Abendroth Fortel – Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://www.abendroth-fortel.com/home als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Rohstoffe und CFD aktiv sei. Entsprechend könne man als Anleger hohe Hebelwirkungen erwarten.

Wenn Sie beim Anbieter Abendroth Fortel Kapital angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückführung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Abendroth Fortel – FMA warnt

Aktuell gibt es eine enorm hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie z.B. Abendroth Fortel. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es unzählige Chancen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie haben schon bei Abendroth Fortel angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
  • Eine ideale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Lizenzierte Broker im Internet, seriöse Internetseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung berücksichtigen müssten.

Die folgenden Aussagen sind generelle Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Ist Abendroth Fortel durch Finanzaufsichtsbehörde zugelassen?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Abendroth Fortel müssen eine Vielzahl von Vorschriften erfüllen. Dasselbe gilt für deren Angestellten. Mit dieser Vorgabe sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Nachteile für Kapitalanleger vermieden werden.

Dazu gehört die Verantwortung des Unternehmens, dessen Unternehmenskunden vor Abschluss eines Finanzgeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den einzelnen Kapitalanleger als auch für die Anlage selbst. Diesem Gedanken gemäß sind zusätzliche Infos für Klienten notwendig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.

Gegenüber ihren Kunden haben die Anbieter wie Abendroth Fortel eine Verantwortung. Diese geht weit über die Verfügbarmachung eines Produkts oder einer Serviceleistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Erlaubnis für den Vertrieb von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Hierzu können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsichtsbehörde zu Rate ziehen und den Markennamen des Dienstleisters in die Suchfunktion eingeben.

Garantiert Abendroth Fortel äußerst hohe Erträge?

Kontrollieren Sie, wie vertrauenerweckend das Angebot von Abendroth Fortel ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, ausgesprochen hoch? Kann man mit ein paar EUR eine Menge Geld erzielen?

Diese Sonderangebote sind vorwiegend nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten meist Verbrecher verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste angelegt. Prüfen Sie demzufolge wie vertrauenserweckend das Angebot von Abendroth Fortel ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern in der Regel auf ähnelnde Art umgesetzt. Im WWW werden an prominenter Stelle Investitionsprodukte angekündigt, die vorgeblich gewinnbringend sein sollen. Die Kriminellen behaupten, sie würden jede Menge finanzielle Mittel erzielen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge tendenziell minimal.

All jene, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Online Broker oder Wertpapierhändler konsultiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Einzahlung des Geldes Zutritt zu einer scheinbaren Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen identifizieren, die merklich über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, finanzielle Mittel zu verlieren, steigt auch bei Abendroth Fortel

in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Gelegenheit, sich über die durchschnittliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Webpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Auch sollten Sie Tipps für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht behandeln. Niedrige Kosten und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks ausgesprochen empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.

Pump and Dump: Was steckt hinter der Begrifflichkeit?

Die Bezeichnung Pump and Dump wird angewandt, um eine Situation zu erläutern, in ebenjener der Kurs einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die anderen Geldanleger wieder verkauft.

Es handelt sich also um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Ahnungslosigkeit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Strategie ist deshalb auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Abendroth Fortel

verboten. Der Kryptomarkt andererseits ist, was dergleichen Taktiken angeht, noch weitgehend „Wilder Westen“. Aufgrund dessen ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins häufiger anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Betrügern benutzt, um den Wert einer unbekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Netz oder in den sozialen Medien Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Abendroth Fortel gegebenenfalls alle benötigten Angaben zu dem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Cybertrading – worin besteht das Risiko?

Der konventionelle Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen umgesetzt.

Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Finanzbetrugs könnte man mit dem Begriff „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unredlicher Absicht über das Internet gehandelt.

Zu den betrügerischen Investitionen gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Auch die Angebote von Abendroth Fortel wurden von anderweitigen Dienstleistern in ähnlicher Art und Weise genutzt, um Investoren hinters Licht zu führen.

Die Investoren informieren sich immer häufiger selbst im Web über Investment-Möglichkeiten. Auf diese Weise vertrauen die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Informationen anderer in Blogs, Foren und weiteren Online-Portalen.

Der Wechsel zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die rechtswidrigen Aktivitäten in Bezug auf die Bandenstruktur. Da sich die mafiösen Banden auf bereits bestehende und weitläufig anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzprodukt gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist nahezu deckungsgleich.

Für diese Investitionsprodukte wird penetrant in den sozialen Medien oder mit bezahlten Anzeigen geworben. Dabei geht es fast nur um die Abbildung aberwitzig hoher Profite. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Abendroth Fortel zu erwirken, bevor Sie investieren.

Wie hoch sind die Kosten die ein Online Broker verlangt?

Erkundigen Sie sich vor einer Investition bei Abendroth Fortel, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern zur Verfügung gestellten Auskünfte im Detail zu überprüfen!

Kapitalanleger müssen über alle zu zahlenden Kosten und deren Einflussnahme auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Zusätzlich müssen die Kosten einzeln aufgeführt werden.

Wenn Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Kosten fordern, sind die Wertpapierdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Anbieter wie Abendroth Fortel ist aus ersichtlichen Motiven in der Regel an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Vielmals sind die Gebühren so hoch, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Kosten können das investierte Vermögen in kürzester Zeit sogar auffressen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist zudem in den gesetzlichen Vorgaben und Regulierungen festgelegt.

Liegt ein Verstoß vor, kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Rückzahlung von Abendroth Fortel klappt nicht? Schnell Rechtsanwalt einschalten

Um ermessen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Dienstleister Abendroth Fortel haben, bedarf es immer der Begutachtung des Falles im Einzelnen. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenlosen ersten Beratung für Sie vor.

Ausgangspunkt dieser Begutachtung ist immer der von Ihnen geschilderte Sachverhalt. Zudem können meist Gemeinsamkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie profitieren also von den umfassenden Erfahrungen unserer Anwälte.

Nach der vollständigen Prüfung aller Dokumente und der juristischen Einordnung, orientiert sich die Vorgehensweise zunächst gegen den Dienstleister Abendroth Fortel selbst, sollten gewisse Pflichtverletzungen nachweisbar sein. Um diese Pflichtverletzungen belegen zu können, sollten die Vertragsdokumente, der E-Mail-Nachrichtenverlauf und möglicherweise auch weitere Unterlagen analysiert werden.

Darüber hinaus sind regulierte Online-Trading-Dienstleister gleichermaßen dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Gesprächen mit den Kunden anzufertigen und aufzubewahren. Die Aufforderung zur Herausgabe ebendieser Aufzeichnungen und die anschließende Analyse ist genauso ein sinnvoller und nötiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Mit Hilfe dieser Beweismaterialien können Anforderungen der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Fokus zu nehmen. Weil es sich oftmals um Geldbeträge in beträchtlichem Umfang handelt, kommt wiederkehrend die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine allgemeine Äußerung lässt sich dazu nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu begutachten.

Gleiches gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der meist nicht identisch mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Bedingungen ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, bleibt noch das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sollte sich der Anfangsverdacht einer strafbaren Handlung erhärten. Dafür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordination weiterführender Schritte.

Viele Bundeländer haben mittlerweile spezielle Einheiten für die Themenfelder Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel gegründet. Mit diesen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner fortwährend in Kontakt.

Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Webhoster nützliche Auskünfte zu dem Domaininhaber liefern. Mit den, oft außerhalb der EU ansässigen Providern, Verbindung herzustellen, stellt sich für den Laien jedoch als ausgesprochen kompliziert dar.

Auch sind Finanzbehörden im In- und Ausland praktische Anlaufstellen für Geschädigte.

Zusätzlich zu der Beschwerde gegen den bestimmten Finanzdienstleister, die weitere eventuelle Kunden vor Investments bewahren soll, können durch die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber möglicherweise sonstige Details in Erfahrung gebracht werden.

Diese Hinweise ermöglichen oftmals eine Vernetzung von Ermittlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.