Aiwa Capital Limited – das Unternehmen beschreibt sich auf der eigenen Website https://aiwafx.com/ als internationaler Online Broker. Dabei biete Aiwa Capital Limited seinen Mandanten unterschiedliche Leistungen in den Bereichen Forex und CFD-Trading an.
Sie haben bei Aiwa Capital Limited investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.
Aiwa Capital Limited – Bewertungen
Gegenwärtig existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Anbietern wie zum Beispiel Aiwa Capital Limited. Damit war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es etliche Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und herausfordernd sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie haben bereits bei Aiwa Capital Limited investiert? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.
- Behördlich lizenzierte Broker im Internet, sichere Anbieter Websiten, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Kunden-Feedbacks sind nur manche der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einkalkulieren sollten.
- Eine gute Anlaufstelle für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
- Der Eintritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
- Im Bereich Online Trading kann man eine breite Palette an Auftragsarten nutzen.
Die folgenden Aussagen sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Sind Online Broker wie Aiwa Capital Limited vertrauenswürdig?
Den Geldanlagern steht eine breite Auswahl von Investmentmöglichkeiten zur Auswahl, wobei professionelle und fragwürdige Anbieter um ihre Gunst konkurrieren.
Es gibt viele Hinweise darauf, dass eine Leistung oder ein Produkt nicht seriös ist, und es ist wichtig, einen Blick hierauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf welche Details Sie acht geben müssen, gesetzt den Fall, dass Sie Ihr hart erarbeitetes Kapital anlegen.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Aiwa Capital Limited dürfen in Deutschland ausschließlich mit staatlicher Befugnis tätig werden. Die Anbieter haben zwar eine Zulassung erlangt, doch das heißt keineswegs, dass die veräußerten Produkte von guter Qualität sind.
Wenn im Vorfeld ein von der BaFin gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Wertpapiere und Investitionen ebenfalls dem generellen Publikum zugreifbar gemacht werden.
Die BaFin stellt allein sicher, dass die Prospekte vollständig, begreiflich und kohärent sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Aiwa Capital Limited ist keinesfalls in jedem Fall geboten.
Ehe Sie investieren, empfiehlt es sich sich Überlegungen über Ihre dauerhaften Ziele machen und nachprüfen, ob Sie die monetären Mittel haben, diese zu erlangen. Übereilen Sie den Vorgang nicht. Ehe Sie Ihr Geld in eine Investition anlegen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Pro’s und Contra’s abzuwägen. Treffen Sie nicht prompt eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beraten haben.
Aiwa Capital Limited: Zahlungen auf Konten im Ausland?
Ist es für Sie sinnvoll, Kapital ins Ausland zu überweisen? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Zahlreiche Kapitalanleger haben in diesem Zusammenhang schon Geld verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Unternehmen Geld bereit gestellt wurde, ist es schon oftmals vorgekommen, dass der Anbieter den überwiesenen Betrag nicht wie festgelegt oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, obwohl es sich ähnlich wie Aiwa Capital Limited darstellte.
Abgesehen von den regulierten Finanzdienstleistern gibt es zahllose zwielichtige Online Trading Webseiten, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Prozedere beobachten lässt. Neue Investoren werden von Beschäftigten der jeweiligen Trading Webseite kontaktiert. Bspw. telefonisch, nachdem vom Verbraucher unverbindlich Kontaktinfos auf der Anbieter-Website hinterlassen worden sind.
In dutzenden Fällen jedoch auch infolge von massenweise verschickten E-Mails. Diese locken mit vermeintlich lukrativen Investments.
Dem Anleger wird kurzfristig ein persönlicher Online Broker zur Verfügung gestellt, der ihn hinsichtlich der Erstellung eines Handelskontos und erster Überweisungen anleitet. Der Investor fühlt sich anfangs gut unterstützt und das Trading startet größtenteils mit kleineren Summen.
Aber schon bald werden höhere Überweisungen gefordert – meist auf im Ausland ansässige Konten. Jene Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Gewinne dienen.
Zu Problemen bei zweifelhaften Brokern kommt es im Endeffekt dann, sowie der Anleger eine Rückzahlug fordert. Jene wird meistens immer weiter hinausgezögert bzw. an sonstige Zahlungen wie angebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.
In der Vergangenheit haben die Täter einzig und alleine von fragwürdigen Standorten aus agiert. Heutzutage sind sie von völlig unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.
Für die Mehrzahl der Menschen ist es schwierig, trickreiche Methoden zu durchschauen. Betriebe empfangen des Öfteren E-Mail-Orders mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gängigen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das extreme Auftragsvolumen dient allerdings allein als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Anbieter, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht durchweg ist verständlich, ob der Empfänger ebendieser Zahlung auch der Besteller der Produkte ist. Gleichwohl kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen steuerliche Abgaben auf Lieferungen in andere Länder zahlen müssen. Überprüfen Sie, ob das auch auf Investitionen bei Aiwa Capital Limited zutrifft.
Vorsicht vor Pump & Dump
Der Ausdruck Pump and Dump wird genutzt, um ein Vorgehen zu erklären, in ebendieser der Wert einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird diese Aktie mit Verlust an die anderen Geldanleger wieder abgestoßen.
Es handelt sich somit um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Ahnungslosigkeit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Strategie ist daher auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Unternehmen wie Aiwa Capital Limited nicht erlaubt. Der Kryptomarkt dagegen ist, was solche Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Darum ist äußerste Achtsamkeit erforderlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins vermehrt anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen angewendet, um den Wert einer unbekannten oder eventuell auch eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im Online oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Aiwa Capital Limited gegebenenfalls alle notwendigen Infos zu ebendiesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Internet Broker verweigert die Rückzahlung?
Anleger werden oftmals von einem „Online Broker“ oder einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu animieren, seine langfristigen Investitionen zu steigern, um die Einnahmen zu maximieren. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Brokers Aiwa Capital Limited.
Kurz nachdem der Käufer sein Geld transferiert hat, werden womöglich vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Account präsentiert. Dies soll den Kapitalanleger dazu ermutigen, kontinuierlich in das Finanzinstrument anzulegen.
Die Betreiber der Handelsplattform wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Profite vorgaukeln, sogar ohne dass der Kunde davon etwas wahrnimmt.
Vergewissern Sie sich, dass die Konten auch bei Aiwa Capital Limited autorisiert werden können.
In Wirklichkeit findet auf mehreren Online Handelsplattformen überhaupt kein Trading statt. Vielmehr wird das eingezahlte Geld von den Betrügern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Das wird von den Investoren vorerst nicht bemerkt.
Die „Anbieter“ verzögern die Auszahlung der angegebenen Geldgewinne, indem sie von den Investoren die Zahlung von scheinbar anfallenden Steuern und Provisionen fordern. Diese Manipulationen dienen nur dem Ziel, die Profite zu erhöhen.
Irgendwann bricht die Verbindung vollständig ab. Das überwiesene Geld ist verbraucht. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Gang zum Rechtsanwalt, um nötige Maßnahmen einzuleiten.
Recovery Scam? Vorsicht bei nicht angeforderten Angeboten nachdem Sie investiert haben
Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, in kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Anlageberater von Aiwa Capital Limited aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzbehörde angeheuert oder angewiesen worden zu sein.
Nachdem sie Ihre sensiblen Daten entwendet haben, geben sich die Abzocker häufig als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Aiwa Capital Limited Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten gestohlen werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen beizustehen, ihr Kapital zurückzuerlangen. Das bedeutet, sie garantieren in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Vermögen zurückerlangen.
Geld wiederbekommen von Aiwa Capital Limited? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Investoren, die bei einem Dienstleister wie Aiwa Capital Limited Kapital verloren haben, oder die auf Schwierigkeiten stoßen , sich ihren Gewinn auszahlen zu lassen, sollten zunächst zusätzliche Einzahlungen unterbinden. Im Anschluss ist es in jedem Fall ratsam, sich einen Rechtsberater zu suchen und von ihm jedwede Möglichkeit zur Zurückerstattung Ihres Geldes zu beleuchten.
Wichtig ist:
- zügiges Reagieren
- auf keinen Fall die Hoffnung verlieren
- anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen
Haben Sie Fragen zum Dienstleister Aiwa Capital Limited? Dann stehen unsere Rechtsberater für Informationen bereit.
Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen hier zu unserem Kontaktformular, um sich zu Aiwa Capital Limited auszutauschen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr