Alliance Group stellt sich auf der eigenen Website https://alliance-group.com/ als Dienstleister dar.
Wenn Sie beim Investment-Dienstleister Alliance Group investiert haben und es nun zu Problemen bei der Rückführung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner verlässlich und umfassend.
Die spanische CNMV veröffentlichte eine Warnmeldung bezüglich des Dienstleisters.
Alliance Group – Warnung der CNMV
Derzeitig gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie etwa Alliance Group. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.
Vorallem weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und herausfordernd sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie erwägen, bei Alliance Group zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Staatlich lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Plattformen, Kosten und Boni, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Faktoren, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung beachten sollten.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsen wird für Investoren durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
- Eine ideale Anlaufstelle für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
- Im Bereich Trading online können Sie eine breite Palette von Auftragsarten wählen.
Die nachfolgenden Angaben sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Online Trading bei Alliance Group oder anderen Investment-Dienstleistern: Risiken und Gefahren?
So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte bestimmten Gefährdungen gegenübergestellt sind, so ist auch das Online Trading anfällig.
Sie als Investor sollten dementsprechend Alliance Group in Hinblick auf nachstehende Themengebiete begutachten:
- Risiken, welche sich aus inkorrektem oder unfähigem Handel ergeben
- Die Gefahren der Online-Sicherheit
- Dienstleister, die unseriös sind
- Lückenhafte Sachkenntnis über das Produkt
Reduzieren sie das Risiko, indem Sie bei der Wahl eines Handelsdienstes auf eine verifizierte Erfolgsbilanz Wert legen. In diesem Kontext ist es gleichfalls bedeutend, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt einigermaßen sicher bewegen.
Geldanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon profitieren, und ihre Profite sind möglicherweise hoch.
Im Falle, dass sie die geeignete Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel startet: Die Gefahr, beim Handel an der Börse mehr Vermögen zu verlieren, als auf das Bankkonto des Brokers Alliance Group eingezahlt wurde, existiert immer.
Alliance Group – im Ausland ansässige Konten? Agieren Sie prinzipiell sorgsam bei Banküberweisungen
Ist es für Sie vorteilhaft, Geld ins Ausland zu überweisen? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Etliche Geldanleger haben dabei schon Vermögen verloren. Es ist vorstellbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.
Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den überwiesenen Betrag nicht wie ausgemacht oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch einfach nicht existierte, wenngleich es sich entsprechend wie Alliance Group darstellte.
In Weiterführung des Trends der früheren „Nigeria Connection“ kursieren immer noch viele E-Mail-Nachrichten aus Afrika (in englischer Sprache, so genannte „Scams“). Jene haben es auf Unternehmen und Privatinvestoren abgesehen.
Gleichermaßen werden aus anderen afrikanischen Ländern gefakte Nachrichten gemeldet. In vergangener Zeit haben die Täter allein von fragwürdigen Orten aus gehandelt. Heutzutage sind sie von ganz unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.
Für viele Menschen ist es unmöglich, trickreiche Methoden zu identifizieren. Betriebe bekommen des Öfteren E-Mail-Bestellungen mit immensen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gewöhnlichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen vorgegangen.
Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert jedoch lediglich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Erzeuger, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.
Nicht durchweg ist verständlich, ob der Adressat dieser Zahlung auch der Besteller der Produkte ist. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass Anbieter, die im Ausland tätig sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen Steuern auf Sendungen in andere Staaten bezahlen müssen. Das zählt in der Regel auch für Investments bei Alliance Group.
Was bedeutet Pump and Dump?
Der Ausdruck Pump and Dump wird eingesetzt, um eine Situation darzustellen, in dieser der Preis einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird dieselbe Aktie mit Verlust an die sonstigen Geldgeber wieder verkauft.
Es handelt sich folglich um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Alliance Group verboten. Der Kryptomarkt demgegenüber ist, was solcherlei Taktiken betrifft, noch weitgehend „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Wachsamkeit geboten!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins vermehrt vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern genutzt, um den Marktpreis einer unbekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Web oder in den sozialen Medien Desinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Alliance Group wenn gewünscht alle wesentlichen Infos zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Online Broker verweigert die Auszahlung?
Käufer werden oft von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform registriert haben. Absicht ist es, den Geldanleger dazu zu bringen, seine langfristigen Geldanlagen aufzustocken, um den Profit zu maximieren. Das ist auch ein zunächst legales Ziel des Anbieters Alliance Group.
Kurz nachdem der Kunde sein Geld eingezahlt hat, werden gegebenenfalls erste Gewinnentwicklungen auf seinem Account angezeigt. Das soll den Anleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzprodukt zu investieren.
Die Plattformbetreiber hingegen können mit Hilfe von Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Erträge vorgaukeln, sogar ohne dass der Käufer hiervon etwas wahrnimmt.
Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei Alliance Group verifiziert werden können.
In der Realität findet auf diversen Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Geld von den Betrügern auf Konten außerhalb Deutschlands weiter transferiert. Das wird von den Kapitalanlegern zunächst nicht wahrgenommen.
Die „Anbieter“ verzögern die Auszahlung der angegebenen Gelder, indem sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar anfallenden Steuern und Provisionskosten verlangen. Diese Tricks nutzen nur dem Zweck, die Profite zu steigern.
Ab einem gewissen Zeitpunkt bricht die Verbindung gänzlich ab. Das investierte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Weg zum Rechtsanwalt, um weitere Maßnahmen einzuleiten.
Bestehen Sie auf klar erkennbare Ausstiegsalternativen
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Sie ausgezahlt bekommen. Meiden Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie hohe monetäre Verluste einstecken würden.
Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit zu kündigen allein mit Investment-Dienstleistern wie Alliance Group ab, an deren Seriosität Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen entsprechenden Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn diese Optionen doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn die Sache schiefgeht.
Für Aktiengeschäfte gilt die nachstehende Regel:
Erkundigen Sie sich vor Beendigung der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, ein Wertpapier loszuwerden.
Häufig ist es entscheidend herauszufinden, ob es für Dienstleistungen – wie von Alliance Group angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Aktien über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle drei Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an gelenkt werden. Die Veräußerung der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.
Verluste mit Alliance Group – Handlungsempfehlungen vom Rechtsanwalt
Wenn Sie bereits Investments bei Alliance Group ausgeführt haben und ebendiese nun zurückfordern möchten, gibt es unterschiedliche Methoden.
- Oft kann eine Lösung mit dem Anbieter direkt herausgearbeitet werden. Unsere Kanzlei vollbringt es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Dienstleistern abzuschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre vollständige Überweisungssumme oder einen Teil hiervon zurück.
- Angenommen, dass keine Lösung mit dem Anbieter vorstellbar ist, besteht die Möglichkeit, der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde vorzulegen. Diese überprüft den Fall und hat die Möglichkeit den Dienstleister zur Leistung einer Entschädigung bestimmen. Jenen Geldbetrag bekommt unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können unter anderem Finanzbehörden oder Ombudsleute für Finanzen sein.
- Würde eine Überprüfung unserer Anwälte darauf hindeuten, dass der Plattform-Betreiber eventuell unseriös agiert hat, erstatten wir für unsere Klienten Strafanzeige bei den zuständigen Behörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im ständigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren leiten. Vielmals existieren viele Hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das EU-Ausland. In der Vergangenheit kam es wiederholt zu bedeutsamen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
- Würde es zu Verhaftungen der Hintermänner kommen, können Ansprüche der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dazu bringen wir unsere Klienten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Anbieter erstreiten. Oft können diese dann direkt in das beschlagnahmte Kapital der Täter vollstreckt werden.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Fortunex Algo – welche Erfahrungen machten Anleger?
Fortunex Algo - Die Website https://fortunex-algo.com/ bewarb sich als Anbieter für Finanzdienstleistungen. Die Website ist im Moment nicht mehr erreichbar. Hier seien gewinnbringende Investitionen durchführbar gewesen. Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Investition? ... mehr
Bigwhales – seriöse Finanzdienstleistungen?
Bigwhales - Der Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://bigwhales.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Trading tätig sei. Wenn Sie beim Anbieter Bigwhales Kapital angelegt haben und es nun ... mehr
Technologies Group Erfahrungen – Anwalt kontaktieren?
Technologies Group – Der angebliche Finanzdienstleister Technologies Group stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://technologiesgroup.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Technologies Group investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen ... mehr
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr