AMPETRADE – Der Online Broker gibt sich auf seiner Homepage https://apmetrade.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen, CFDs und FX handeln.
Sie stoßen auf Probleme bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen AMPETRADE.
AMPETRADE – Was ist über den Online-Broker bekannt?
Derzeitig existiert eine enorm hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise AMPETRADE. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es unzählige Chancen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitraubend und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionswünschen entsprechen soll.
Sie haben schon bei AMPETRADE angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren relevant.
- Der Eintritt zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und lukrativer.
- Beim Trading im World Wide Web kann man eine große Anzahl an Auftragsarten nutzen.
- Eine ideale Anlaufstelle für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Website wie diese.
- Behördlich lizenzierte Online-Broker, sichere Anbieter Websites, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Punkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung berücksichtigen müssen.
Die kommenden Angaben sind grundsätzliche Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Welche Nachteile kann es beim Online Trading bei Anbietern wie AMPETRADE geben?
So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte gewissen Risiken und Gefahren ausgesetzt sind, so ist gleichermaßen das Online Trading anfällig.
Sie als Kapitalanleger sollten dementsprechend AMPETRADE in Bezug auf sich anschließende Themenbereiche prüfen:
- Die Gefahren der Online-Sicherheit
- Nachteile, die sich aus nachlässigem oder unqualifiziertem Trading herauskristallisieren
- Mangelnde Kenntnis über das Produkt
- Gefahren, welche mit entsprechendem Angebot verbunden sind, beispielsweise denkbare Verluste
- Online Handelsplattformen, welche nicht vertrauenswürdig sind
Minimieren sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Handelsdienstes auf eine nachgeprüfte Erfolgsbilanz Wert legen. In diesem Kontext ist es darüber hinaus bedeutend, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.
Geldanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus hiervon leben, und ihre Profite sind möglicherweise überdurchschittlich.
Vorausgesetzt, dass sie die stimmige Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel anfängt: Die Bedrohung, beim Trading an der Wertpapierbörse mehr Vermögen einzubüßen, als auf das Bankkonto des Anbieters AMPETRADE eingezahlt wurde, existiert immer.
Unrealistische Renditen beurteilen und Online Plattformen wie AMPETRADE sicher einstufen
Kontrollieren Sie, wie vertrauenerweckend das Angebot von AMPETRADE ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, besonders hoch? Kann man mit ein paar € eine große Menge Geld verdienen?
Diese Offerten sind überwiegend nichts weiter als eine Irreführung. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Optionen meist Ganoven verbergen. Bei diesen Investitions-Offerten wird in der Regel überhaupt nichts investiert. Begutachten Sie dementsprechend wie vertrauenserweckend das Angebot von AMPETRADE ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern nicht selten auf nahezu gleichartige Methode ausgeführt. Im WWW werden an markanter Stelle Investitionsprodukte beworben, die mutmaßlich gewinnbringend sind. Die Täter beteuern, sie würden jede Menge Kapital erzielen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge eher gering.
Jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Online Broker oder Händler kontaktiert. Die Betrugsopfer kriegen dann nach Einzahlung des Geldes Zugang zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die klar über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Risiko eines Anlegers, finanzielle Mittel zu einzubüßen, erhöht sich auch bei AMPETRADE in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Möglichkeit, sich über die übliche Marktrendite zu erkundigen, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Homepage der Deutschen Bundesbank.
Ebenso sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht genießen. Geringe Preise und sehr geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich anfällig für Spekulationen und Manipulationen.
Schützen Sie sich vor geldlichen Verlusten durch das Ponzi-Schema
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Finanzbetrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Geldanlegern gebündelt und dann zur Auszahlung von Geld an die vormaligen geschädigten Personen benutzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen behaupten oftmals, dass sie Ihr Vermögen anlegen und erhebliche Renditen erzielen würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Ungeachtet alledem investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie entgegennehmen, nicht wirklich.
Vielmehr wird es eingesetzt, um Menschen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei AMPETRADE – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme brauchen einen ständigen Zufluss an frischem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine wirklichen Einnahmen haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es aufwändig wird, neue Anleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Zahl von Anlegern aussteigt.
Angenommen, dass Sie bei einem Broker wie AMPETRADE investieren wollen, sollten Sie immer mit Vorsicht agieren.
Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Einlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investment, die unabhängig von den Marktbedingungen permanent gute Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn angesehen werden.
- Strategien, die nicht einfach zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genug darüber wissen.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zutage treten, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Geld nicht planmäßig investiert wird.
- Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Übereinstimmung mit den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Anbieter beteiligt.
- Die Ausschüttung von Profiten funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen erhalten oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren womöglich, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Gewinne zum Verweilen zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
Woran können Sie Kapitalanlagebetrug entdecken?
Sie möchten bei AMPETRADE Kapital investieren? In diesem Fall sollten Sie alle wichtigen Infos über das Unternehmen in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Kriminelle garantiert oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Personen eine lukrative Anlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen anschließende Dienstleistungen und Strategien infrage kommen:
- Beteiligungen an Unternehmen
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonanruf Anleger gesucht werden
- Kriminielle benutzen den Brandnamen des Anbieters AMPETRADE und klonen die Firma
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat meist viel Kapital investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können solchen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Menschen, die unzutreffend informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Einschaltung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Kriminalpolizei und Finanzaufsichtsbehörde über einen Rechtsberater einschalten: Gegen besondere betrügerische Unternehmen bestehen in der Bundesrepublik Deutschland und auch im Ausland polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist befugt, die Konten der Abzocker sperren zu lassen und das Vermögen sicher zu verwahren. Zusätzlich wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
Sind die Ausstiegsalternativen fraglich?
Bringen Sie in Erfahrung, wann und wie viel Geld ausbezahlt. Meiden Sie optimalerweise längerfristige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie starke monetäre Verluste erfahren würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit nur mit Finanzdienstleistern wie AMPETRADE ab, an deren Seriosität Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Chance haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen bestimmten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie skeptisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie wiederbekommen, wenn das Investment schiefgeht.
Für Geschäfte mit Wertpapieren zählt die folgende Regelung:
Informieren Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Optionen Sie haben, Wertpapiere loszuwerden.
Nicht selten ist es entscheidend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Angebote – wie von AMPETRADE angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Broker bzw. ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags legitim. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an gesteuert werden. Die Veräußerung der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt und Ort.
Geld zurück von AMPETRADE: Mit Hilfe von Rechtsanwälten Aussichten auf Erfolg steigern
Kapitalanleger, die bei einem Dienstleister wie AMPETRADE Kapital verloren haben, oder die auf Komplikationen stoßen , sich ihren Gewinn ausbezahlen zu lassen, sollten zuallererst zusätzliche Einzahlungen stoppen. Als Nächstes ist es in jedem Fall ratsam, sich einen Rechtsberater zur Seite zu stellen und von ihm jedwede Chancen zur Erstattung Investments zu beleuchten.
Wichtig ist:
- juristische Unterstützung in Anspruch nehmen
- zügiges Agieren
- auf keinen Fall verzweifeln
Haben Sie Fragen zum Dienstleister AMPETRADE? Dann stehen unsere Rechtsanwälte für Auskünfte bereit.
Kontaktieren Sie uns gerne, um sich zu AMPETRADE auszutauschen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Erfahrungen mit Signal4BullRun – Anwalt einbeziehen?
Signal4BullRun – Der scheinbare Finanzdienstleister Signal4BullRun stellt sich auf seiner Internetseite https://signalforbullrun.ch/ als Online Handelsplattform für Kryptowährungen, Forex und Margin-Trading dar. Wenn Sie beim Broker Signal4BullRun Kapital angelegt haben und es nun zu Komplikationen bei ... mehr
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr