appletrade – Das Unternehmen bietet eine hochmoderne Plattform für das Online-Trading mit Währungen, Spot-Metallen, Energierohstoffen und Aktien. Die Plattform wird zudem als Appletrade oder AppleTrade bezeichnet.
Die Website des Unternehmens kann unter https://appletrade.de/, https://appletrade.de/de/ und https://appletrade.io aufgerufen werden.
+++ News: Webseite des Brokers offline !!! +++
Seit mehreren Tagen ist die Webseite des Brokers offline (Stand 02.06.2021). Kunden können keinen Kontakt mehr zu der Plattform und den Mitarbeitern aufnehmen. Auch wurden sie zuvor nicht über eine Schließung der Webseite informiert. Besorgte Kunden melden sich bei der Kanzlei Herfurtner, um sich über ihre rechtliche Möglichkeiten zu informieren.
Mit der Bereitstellung kompletter Dienstleistungen auf einer einzigen Plattform sei es das Ziel, die Lösung für diejenigen zu sein, die an den Finanzmärkten tätig sind. Geworben wird mit engen Spreads, hunderten von Handelsaktiva, hervorragender Hebelwirkung und viele weitere Optionen.
appletrade wurde von Seiten der österreichischen Behörden auf eine Hinweisliste gesetzt.
Verschiedene möglicherweise betroffene Investoren haben derzeitig die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kontaktiert und sich über ihre Möglichkeiten informiert.
Investoren wird davon abgeraten, sich auf Trades mit dem Unternehmen appletrade ohne weitere Rechtsberatung einzulassen.
appletrade – Rechtsberater unterstützen
Niedergelassen in Hamburg, Frankfurt am Main, München und Grünwald sind die Anwälte der Kanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Ansprechpartner für Investoren, die Anlegerschutz suchen. Die Anwaltskanzlei betreut Mandanten aus ganz Europa.
Zu den weiteren Tätigkeitsfeldern gehören darüber hinaus das Kapitalmarktrecht, das Wirtschaftsrecht oder das Gesellschaftsrecht. Haben Sie mit appletrade Erfahrungen gemacht und möchten Sie darüber mit einem Rechtsvertreter sprechen? Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
appletrade – Verfügbare Hinweise
Unserer Rechtsanwaltskanzlei liegen folgende Daten zum Anbieter appletrade vor:
Behördenwarnung in Verbindung mit appletrade
Die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA warnte bereits am 09.02.2021 zum Thema appletrade. Die Bekanntmachung besagt, dass der Anbieter von appletrade nicht befugt sei, zustimmungspflichtige Bankgeschäfte zu erbringen. Eine gewerbsmäßige Anlageberatung zu Finanzinstrumenten sei appletrade daher nicht gestattet.
Regulation und Zulassung
Angaben zu einer Genehmigung und Überwachung durch ein staatliches Kontrollorgan sind auf der Webseite des Anbieters nicht zu finden. Es kann daher nicht zwingend gemutmaßt werden, dass der Anbieter über die für seine Geschäftstätigkeit benötigten Genehmigungen verfügt.
Was Firmen wie appletrade beabsichtigen
Wer Zinsen über dem Durchschnitt wie bei appletrade erwirtschaften möchte, muss zu diesem Zweck in der Regel auf spekulative Anlageformen zurückgreifen.
Investoren suchen dementsprechend nach lukrativen Optionen und stoßen dabei häufig auf vermeintlich sichere Anlagemöglichkeiten mit unglaublichen Renditen. Blendet man dann die Vernunft aus, kann es passieren, dass der Traum vom leichten Geld zerplatzt und der Anleger auf den harten Boden der Realität zurückgeholt wird.
appletrade residiert im Ausland – was bedeutet das für den Geldgeber?
Durch die Globalisierung und die anhaltende Digitalisierung ist es heute möglich, Dienstleistungen auf der ganzen Welt und standortunabhängig zu offerieren. Entsprechend zahlreiche Unternehmen wenden sich mehr und mehr an europäische Privatanleger.
Das kann speziell dann zu Schwierigkeiten führen, sobald es beim Versuch von Abhebungen zu Schwierigkeiten kommt. Denn abseits der Sprachbarriere steht oft kein dedizierter Ansprechpartner bereit.
Wo eventuelle Gefahren liegen und wie sich Privatanleger schützen können
Die Internetseiten der Firmen, welche die Investmentgelegenheit anbieten, geben weitere Informationen zu den Angeboten des Anbieters. Hier könnten Interessenten dank eines professionell und seriös wirkenden Äußeren faktisch den Eindruck erhalten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
Vor einer Investition sollte man sich über die Anbieter und deren Mitarbeiter informieren. Hierbei ist zu klären, ob eine Behörde den Broker überwacht. Falls das Unternehmen keine Zulassung für die angebotenen Dienstleistungen hat, sollte man aufhorchen. Dies gilt besonders bei Zusagen von ungewöhnlich hohen Renditen. Ist man sich nicht sicher, ob ein Unternehmen wie appletrade seriös ist, sollte man vorzugsweise schnell die Hilfe eines spezialisierten Rechtsberaters anfordern.
In nicht wenigen Fällen werden Finanzprodukte und Investmentmöglichkeiten offeriert, die es in Wirklichkeit überhaupt nicht gibt. Dabei planen die Unternehmen ihre Handlungen von langer Hand. Obwohl gesetzlich untersagt, knüpfen diverse Anbieter oft erste Kundenkontakte durch einen Anruf. Oftmals werden Betroffene dabei zum raschen Vertragsabschluss gedrängt.
Renditen von 6 bis 8 Prozent hören sich vordergründig nicht unmöglich an, befinden sich aber dennoch weit über dem Schnitt, den seriöse, klassische Anlagen derzeit erreichen. Bei solchen Zahlen sollten Privatanleger also hellhörig werden.
Die potenziellen Firmen, in welche dann investiert werden soll, haben in vielen Fällen einen eigenen Auftritt im Web. Allerdings können diese Websites möglicherweise fingiert sein. Hegen Sie also den Verdacht, dass Sie ein Opfer unseriöser Deals geworden sein könnten, ist direktes Handeln Pflicht. Je eher Sie Ihre Forderungen geltend machen und einen Rechtsanwalt hinzuziehen, desto besser stehen die Chancen, dass Sie Ihr eingesetztes Geld zurückbekommen.
Handlungstipps für Investoren, die Probleme mit appletrade haben
Haben Sie mit einer Investition Kapital verloren? Dann sollten Sie zunächst von zusätzlichen Investitionen Abstand nehmen, auch falls diese vom Dienstleister angeregt werden. Weiterhin sollten Sie eruieren, weshalb es zu Defiziten kam und welche Möglichkeiten existieren, das verlorene Geld wiederzubeschaffen.
Kommen Sie bei der direkten Ansprache Ihres Vertragspartners nicht voran, können Sie sich Rechtsbeistand suchen und sich an einen Rechtsberater wenden.
Unterstützung bei Auseinandersetzungen mit appletrade
Die Anwälte unserer Kanzlei betreuen Mandanten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern in Europa, die durch Investitionen im Ausland zum Teil erhebliche Verluste erlitten haben. Möchten Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Zusammenhang mit appletrade informieren? Dann kommen Sie hier direkt zur Kontaktaufnahme.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr