
Arbitrage Market – Der angebliche Finanzdienstleister Arbitrage Market bietet auf seiner Onlinepräsenz den Arbitrage-Handel mit Aktien und Kryptowährungen an. Dabei sei es laut Arbitrage Market möglich, 10.000 Euro pro Woche zu verdienen. Zudem handle es sich laut Arbitrage Market um ein in der EU lizenziertes System.
Sie sind bereits Kunde bei Arbitrage Market bzw. fassen ins Auge, bei diesem Anbieter Ihr Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die nachfolgenden Fragen für Sie ganz bestimmt gewichtig:
- Was für Erfahrungen haben Investoren bis jetzt gesammelt?
- Ist der Online-Broker Arbitrage Market zuverlässig?
- Was für Handlungsmöglichkeiten stehen Ihnen bei Verlusten möglicherweise offen?
Wir haben die Antworten auf diese Fragen in diesem Artikel bereitgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Arbitrage Market Erfahrungen
- Webseite
- Erreichbarkeit
- Zulassung
- Warnung
- Exkurs – grundsätzliche Tipps
- Was tun bei Verlusten mit Arbitrage Market?
Falls Sie prüfen lassen wollen, inwieweit Arbitrage Market ein passendes Angebot macht, stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei Unklarheiten und auch bei Schwierigkeiten.
Bitte übermitteln Sie uns eine Nachricht über unser Onlineformular. Wir stehen Ihnen für eine kostenlose Erstberatung gern zur Verfügung.
Arbitrage Market Erfahrungen
Auf der Website des Unternehmens ist zu lesen, dass man mit dem Anbieter in den Arbitrage-Handel einsteigen könne, wozu man einen dreistufigen Prozess durchlaufen müsse. Entsprechend müsse man zunächst das eigene Wallet mit FIAT-Geld oder mit Kryptowährungen auffüllen.
Anschließend überwache man laut Arbitrage Market die Investitionen im eigenen Wallet und schalte eine künstliche Intelligenz für den Arbitrage-Handel ein. Danach könne man laut Arbitrage Market seine Gewinne genießen.
Zudem könne man bei Arbitrage Market von besseren Preisen und einer größeren Zuverlässigkeit profitieren, als jeder lizenzierte, legale Krypto-Konkurrent bieten könne. Außerdem böten selbst die wettbewerbsfähigsten Börsen Konditionen, die von Arbitrage Market übertroffen würden.
Darüber hinaus biete Arbitrage Market einen robusten Sicherheits- und Risikomanagementprozess, der die Sicherheit der Gelder garantiere. Außerdem biete Arbitrage Market seinen Kunden eine breite Palette von Sparplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten seien.
Des Weiteren sei es laut Angaben von Arbitrage Market möglich, als Mitglied 10.000 Euro pro Woche zu verdienen.
Arbitrage Market Internetauftritt
Details zum Angebot des Dienstleisters lassen sich auf der deutschsprachigen Webseite des Unternehmens unter der URL https://arbitrage-market.com/ abrufen.
Geschäftsleitung
Die verantwortlich handelnden Personen namentlich zu deklarieren, ist ein Merkmal für Transparenz. Auf der Webseite des Unternehmens finden sich zum Zeitpunkt der Texterstellung keinerlei Informationen zu inhaltlich verantwortlichen Personen.
Internetadresse
Bei einer Domain handelt es sich um einen weltweit individuellen, eindeutigen Namen für einen logisch abgegrenzten Teilbereich des Webs – z. B. eine Website.
Unsere Rechtsanwälte haben am 15. Juli 2021 die Angaben für den Anbieter mit folgendem Resultat abgerufen:
Domain Name: ARBITRAGE-MARKET.COM
Registry Domain ID: 2388294593_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.tucows.com
Registrar URL: http://tucowsdomains.com
Updated Date: 2021-04-14T10:34:49
Creation Date: 2019-05-07T10:58:03
Registrar Registration Expiration Date: 2022-05-07T10:58:03
Registrar: TUCOWS, INC.
Impressumsangabe
In der Bundesrepublik Deutschland existieren entsprechend §5 Telemediengesetz (TMG) generelle Pflichtangaben für das Impressum. Diese Verpflichtung zur „Anbieterkennzeichnung“ betrifft sämtliche geschäftsmäßig betriebenen Seiten im Netz.
Denn diese Auskünfte sollen den Besucher einer Internetseite darüber aufklären, wer sich hinter dem Auftritt verbirgt. Darüber hinaus spielt hierbei die ladungsfähige Anschrift des Website-Betreibers eine Rolle, falls rechtliche Ansprüche gegen diesen durchgesetzt werden sollen.
Wichtig hierbei ist zudem der Umstand, dass das Führen eines Impressums auch für im Ausland ansässige Unternehmen gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit hierzulande entfalten.
Auf der Internetseite von Arbitrage Market war im Juli 2021 kein rechtsverbindliches Impressum zu finden.
Kontaktinformationen
Einzelheiten zum Kontakt und zur Erreichbarkeit des Anbieters:
- Postadresse: Riverbank House, 2 Swan Ln, London EC4R 3AD, Vereinigtes Königreich
- Tel.: k. A.
- Mail-Kontakt: info[a]arbitrage-market.com
Falls einmal Schwierigkeiten auftreten, kann die weite Entfernung zwischen Anbieter und Investor deren Aufklärung erschweren.
Im Prinzip haben Investoren innerhalb der EU etwas mehr Rechtsschutz und mehr Chancen, ihre Ansprüche – auch und vor allem bei Verlusten – bei Bedarf auch unter Einbezug anwaltlicher Assistenz durchzusetzen.
Welche europäischen Regulierungsbehörden überprüfen die Firma?
Informationen zu einer Genehmigung und Überwachung durch eine staatliche europäische Aufsichtsbehörde wie die Financial Services and Markets Authority (FSMA, Belgien), die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) oder die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF, Luxemburg) sind auf der Internetseite des Dienstleisters im Juli 2021 nicht auffindbar.
Folglich sollte man nicht zwingend davon ausgehen, dass der Finanzdienstleister über die unerlässlichen Berechtigungen verfügt, die man für eine Geschäftstätigkeit in Europa benötigt.
Bekannte Warnungen zu Arbitrage Market
Behörden und Rechtsanwaltskanzleien geben in regelmäßigen Abständen Hinweise heraus.
Das bedeutet nicht in jedem Fall automatisch, dass es hierbei um Anlagebetrug geht.
Zum Thema Arbitrage Market lagen uns von europäischen Finanzaufsichtsbehörden im Juli 2021 keine offiziellen Warnmeldungen vor.
Exkurs: Weshalb zieht man betrügerischen Brokern nicht den Zahn?
Sucht man im WWW nach Internet-Betrug, fragt man sich aufgrund der Fülle der Meldungen, aus welchem Grund die „Fraudulent Broker“, also die unseriösen Anbieter, nicht aus dem Verkehr gezogen werden. Denn vor allem dort, wo sich die Beschwerden von Investoren häufen, scheint es evident, dass es beim Online-Trading hier nicht mit rechten Dingen zugeht.
Doch häufig fehlt den örtlichen Behörden schlicht und einfach die Handhabe. Denn der Betrug wird häufig von weltweiten Netzwerken durchgeführt, welche im weit entfernten Ausland sitzen. Auffällig im Brennpunkt sind hierbei kleine Staaten in der Karibik.
Dazu kommt, dass betrügerische Websites, die auf den Radar geraten sind, einfach abgeschaltet werden, nur um kurze Zeit später unter einer neuen Bezeichnung wieder aufzutauchen.
Unsere Anwaltskanzlei vertritt etliche geschädigte Kapitalanleger und steht im Inland wie im Ausland in permanentem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. In der Konsequenz ist es unseren Rechtsanwälten wieder und wieder möglich, die Konten betrügerischer Anbieter sperren zu lassen, Vermögenswerte zu sichern und das Kapital vieler Mandanten wiederzubeschaffen.
Was tun bei Verlusten mit Arbitrage Market?
Haben Sie beim Trading auf einer Online-Plattform Kapital verloren? In diesem Fall sollten Sie sofort tätig werden. Zuerst sollten Sie von zusätzlichen Überweisungen Abstand nehmen. Ferner ist es angeraten, beim Online-Trading-Anbieter nach den Gründen für die Einbußen zu fragen und zu eruieren, welche Möglichkeiten existieren, die verlorene Kapitalanlage auszugleichen.
Überdies können Sie die Diskussion mit unseren Anwälten suchen und sich zu Arbitrage Market verständigen.
Zu unseren Mandanten zählen viele betroffene Anleger aus ganz Europa.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Bigwhales – seriöse Finanzdienstleistungen?
Bigwhales - Der Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://bigwhales.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Trading tätig sei. Wenn Sie beim Anbieter Bigwhales Kapital angelegt haben und es nun ... mehr
Technologies Group Erfahrungen – Anwalt kontaktieren?
Technologies Group – Der angebliche Finanzdienstleister Technologies Group stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://technologiesgroup.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Technologies Group investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen ... mehr
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr