Arowana – das Unternehmen betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://arowana-management.com/ als Online-Broker. Dabei biete Arowana seinen Klienten verschiedene Serviceleistungen in den Sparten CFD- und Forex-Handel an.
Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen Arowana.
Arowana – Sicherer Handel mit hohen Hebelwirkungen?
Aktuell gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie etwa Arowana. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie heute, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.
Gerade weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitintensiv und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsvorstellungen genügen soll.
Sie haben bereits bei Arowana angelegt? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Eine ideale Adresse für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren möchten, ist eine Homepage wie diese.
- Der Zugang zu den globalen Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen vereinfacht und erschwinglicher.
- Im Bereich Trading im World Wide Web kann man eine Vielzahl von Auftragsarten nutzen.
- Regulierte Online-Broker, vertrauenswürdige Webseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur manche der Merkmale, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einkalkulieren müssten.
Die folgenden Hinweise sind generelle Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Ist Arowana durch Finanzbehörde lizenziert?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Arowana müssen eine Reihe von Vorschriften erfüllen. Dasselbe gilt für deren Beschäftigten. Hierdurch sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Geldanleger vermieden werden.
Dazu gehört die Pflicht des Finanzdienstleisters, seine Unternehmenskunden vor Besiegelung eines Anleihengeschäfts über die bedeutsamsten Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Anleger als auch für die Kapitalanlage selbst. Diesem Gedanken gemäß sind zusätzliche Auskünfte für Unternehmenskunden vonnöten, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Anbieter wie Arowana eine Fürsorgepflicht. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Produkts oder einer Leistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Befugnis für den Verkauf von Kapitalanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Zu diesem Zweck können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzaufsicht zu Rate ziehen und den Namen des Dienstleisters in die Suchfunktion eintragen.
Drohen Risiken bei Banküberweisungen an Arowana ins Ausland?
Ist es für Sie sinnvoll, Geld ins Ausland zu überweisen? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Zahllose Anleger haben in diesem Zusammenhang schon Kapital verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, kam es vor, dass der Online Broker den erhaltenen Betrag nicht wie ausgemacht oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch einfach nicht existent war, obwohl es sich auf ähnliche Weise wie Arowana präsentierte.
Abgesehen von den regulierten Finanzdienstleistern gibt es etliche dubiose Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Vorgehen beobachten lässt. Mögliche Anleger werden von Beschäftigten der jeweiligen Trading Plattform kontaktiert. Bspw. per Telefon, wenn vom Neukunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Anbieter-Webseite hinterlegt worden sind.
In beträchtlichen Fällen allerdings auch infolge von massenweise versendeten E-Mails. Diese werben mit scheinbar geldbringenden Investments.
Dem Geldanleger wird kurzfristig ein eigener Broker zur Verfügung gestellt, welcher ihn hinsichtlich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Anleger fühlt sich erst einmal gut unterstützt und das Online Trading startet mehrheitlich mit kleinen Summen.
Doch schon bald werden größere Zahlungen eingefordert – in der Regel auf ausländische Konten. Jene Einzahlungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.
Zu Problemen bei unseriösen Brokern kommt es letztlich dann, wenn der Investor eine Gewinnausschüttung fordert. Diese wird häufig fortwährend hinausgezögert oder auch an zusätzliche Einzahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.
Ehemals haben die Täter lediglich von fragwürdigen Orten aus gehandelt. Inzwischen sind sie von komplett verschiedenen Orten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus tätig.
Für die überwiegende Zahl der Leute ist es schwer, trickreiche Systematiken zu entlarven. Institution empfangen häufig E-Mail-Bestellungen mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit großen Gewinnversprechen vorgegangen.
Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert jedoch allein als Druckmittel in Gesprächen mit dem Fabrikanten, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.
Nicht immerzu ist begreiflich, ob der Empfänger ebenjener Zahlung auch der Kunde der Ware ist. Nichtsdestotrotz kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, bis auf Weiteres keine lokalen Steuern auf Lieferungen in andere Staaten zahlen müssen. Klären Sie, ob das auch auf Investments bei Arowana zutrifft.
Unerlaubte Orders? Seriöse Online Broker agieren niemals ohne Ihre Zustimmung
Die Erteilung von Aufträgen für Wertpapiertransaktionen ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Im Besonderen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie daher wachsam, wenn Sie mit Verweis auf vermeintlich lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, persönliche Daten über das Investment bei Arowana ganz ohne Ihr Einverständnis zu verraten.
Ihre IBAN, BIC und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an jemanden weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter preisgeben.
Überlassen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Arowana an einen Dritten, der Ihnen unbekannt ist. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsicht darstellen, sind gefährlich.
Sie vermuten Kapitalanlagebetrug? So erkennen Sie den Betrug
Sie möchten bei Arowana investieren? In diesem Fall sollten Sie alle bedeutenden Fakten über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Ausprägung des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Menschen eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen nachfolgende Produkte und Strategien infrage kommen:
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonanruf Kapitalanleger gesucht werden
- Betrüger benutzen den Brandnamen des Dienstleisters Arowana und klonen das Unternehmen
- Beteiligungen an Firmen
- Beteiligungen an Aktien, Fonds und Zertifikaten
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat häufig viel Vermögen investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Polizeibehörde und Finanzbehörde über einen Rechtsanwalt einbeziehen: Gegen einige betrügerische Unternehmen existieren in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist befugt, die Bankkonten der Betrüger sperren zu lassen und das Geld zu sichern. Darüber hinaus wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
- Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in zahlreichen Fällen durch eine Inanspruchnahme einer Rechtsanwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses meist per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die unsachgemäß informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können diesen bei Anlagebetrug zurückziehen oder anfechten.
Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von verlorenen Investments korrekt bewerten
Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Arowana aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Unternehmen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre sensiblen Daten geklaut haben, geben sich die Täter meistens als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Arowana Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.
Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Leute aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen zu helfen, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das bedeutet, sie versichern in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Geld zurückbekommen.
Geld zurück von Arowana: Mit Beistand von Anwälten Chancen maximieren
Es empfiehlt sich, schnellstens Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Anbieter nicht gewissenhaft vorgeht und das Risiko besteht, dass der Online Broker seine Gewinnauszahlungen nicht leistet. Neben einer Anzeige, die unsere Rechtsanwatskanzlei für unsere Klienten bei der Polizei erstellt, und einer Mitteilung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Dienstleister möglicherweise auch juristisch zur Verantwortung gezogen werden.
Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Broker sowie mögliche Entschädigungsoptionen überprüft.
Bei Geldzahlungen ist es auch wesentlich zu prüfen, ob Finanzinstitute im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Banken können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Aktivitäten entstehen. Dies muss allerdings abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.
Falls Ihr Anbieter die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich demnach umgehend an eine professionelle Kanzlei wenden:
- Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Online Broker schon die Auszahlung verweigert
- Geben Sie uns die Namen und Kontaktinfos jeglicher Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
- Schildern Sie unserer Anwaltskanzlei via E-Mail Ihren Fall
Die Anwaltskanzlei Herfurtner werden Ihnen eine erste Einschätzung im Zusammenhang mit Arowana geben. Auch teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir denken, dass Sie reelle Chancen haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Folgen Sie Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?
XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr
Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister
Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr
Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?
Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr
Erfahrungen mit Oaks Hill Capital Partners – Anwalt einbeziehen?
Oaks Hill Capital Partners - Der Anbieter https://www.oakshill.com/ bewirbt sich als Trading-Plattform. Auf dessen Webseite seien geniale Investitionen im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker Oaks Hill Capital Partners investiert haben und es nun ... mehr
Bennet Investment Limited – alles Relevante zum Finanzdienstleister
Bennet Investment Limited – Der vermeintliche Finanzdienstleister Bennet Investment Limited stellt sich auf der eigenen Homepage https://bennetinvestment.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie beim Anbieter Bennet Investment Limited Kapital angelegt haben und es nun zu ... mehr