Banyan Grow – die Firma bezeichnet sich selbst auf der eigenen Internetpräsenz https://www.banyangrowltd.com/ als Handelsplattform.
Wenn Sie bei Banyan Grow investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Banyan Grow – Wie ist der Online–Broker einzuschätzen?
Derzeit gibt es eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie beispielsweise Banyan Grow. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen genügen soll.
Sie haben bereits bei Banyan Grow investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Eine ideale Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Im Bereich Trading im Web kann man zahlreiche Auftragsarten verwenden.
- Der Zugriff zu den internationalen Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
Die kommenden Hinweise sind grundsätzliche Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Allgemeine Nachteile beim Online Trading auf Handelsplattformen wie Banyan Grow
So wie die Aktienbörse und sonstige Finanzmärkte bestimmten Risiken gegenübergestellt sind, so ist gleichfalls der Online-Handel anfällig.
Sie als Investor sollten deswegen Banyan Grow betreffend nachfolgender Themen untersuchen:
- Online Handelsplattformen, welche nicht vertrauenswürdig sind
- Mangelnde Kenntnis über das Produkt
- Die Gefahren der Online-Sicherheit
- Bedrohungen, die sich aus nachlässigem oder unfähigem Handel ergeben
- Nachteile, welche mit entsprechendem Produkt verbunden sein können, z. B. eventuelle Verlustgeschäfte
Verringern sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz schauen. In diesem Kontext ist es gleichermaßen bedeutend, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.
Investoren, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl davon profitieren, und ihre Einnahmen sind potenziell überdurchschittlich.
Im Falle, dass sie die stimmige Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Handel beginnt: Die Bedrohung, beim Trading an der Börse mehr Vermögen einzubüßen, als auf das Konto des Anbieters Banyan Grow eingezahlt wurde, besteht immerzu.
Hat Banyan Grow per Fax oder E-Mail Verbindung zu Ihnen aufgenommen?
Haben Sie bereits einmal Investmentangebote per E-Mail von einem Finanzdienstleister wie Banyan Grow erhalten, die Sie nicht kennen? Erreichen Sie Faxe von der Börse, die Sie keineswegs angefragt haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ erhalten?
Kapitalanleger sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden des Öfteren von kriminellen Gruppen oder Unternehmen verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Aktien aus einer ausgeschmückten Erfolgsstory Gewinn schlagen möchten.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.
Es wird irrtümlich behauptet, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars gefordert.
Es handelt sich dabei um einen offensichtlichen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit jener Person in Kontakt zu treten oder persönliche Informationen, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere identifizierende Angaben wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Banyan Grow, anzugeben.
Gefahren beim Ponzi-Schema
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Geldanlegern gesammelt und darauffolgend zur Auszahlung von Kapital an die vormaligen geschädigten Personen genutzt.
Die Organisatoren von Schneeballsystemen versichern nicht selten, dass sie Ihr Geld investieren und enorme Renditen erwirken würden, ohne Ihr Kapital zu riskieren. Allerdings investieren die Ganoven in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie bekommen, nicht wirklich.
Statt dessen wird es angewandt, um Menschen, die früher eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Geldes für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei Banyan Grow – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme erfordern einen stetigen Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine realen Gewinne haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es beschwerlich wird, neue Kapitalanleger zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.
Wenn Sie bei einem Online Broker wie Banyan Grow investieren möchten, sollten Sie stets mit Besonnenheit agieren.
Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie acht geben sollten, zählen:
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Fehler erscheinen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Kapital nicht planmäßig investiert wird.
- Risikofreie Gewinne mit geringer oder keiner Volatilität. Jedes Investment birgt ein bestimmtes Wagnis, und je riskanter eine Einlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
- Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Unternehmen beteiligt.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die autark von den Marktbedingungen ständig positive Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn begutachtet werden.
Woran kann man seriöses Cybertrading erkennen?
Der konventionelle Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Mitteln wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen ausgeführt.
Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die moderne Art des Finanzbetrugs könnte man mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden hier in betrügerischer Absicht über das Internet getradet.
Zu den unlauteren Investments gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Auch die Dienstleistungen von Banyan Grow wurden von anderweitigen Dienstleistern in ähnlicher Art und Weise eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.
Die Anleger erkundigen sich mehr und mehr selbst Online über Investitionsmöglichkeiten. So vertrauen die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr persönliches Wissen oder auf die Hinweise anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Portalen.
Der Wechsel zu immer neuen Finanzprodukten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die kriminellen Aktivitäten in Bezug auf die Bandenstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf schon bestehende und weithin akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Ganz gleich, welches Finanzinstrument getradet wird, der Prozess des Cybertradings ist annähernd identisch.
Für diese Finanzprodukte wird offensiv in auf Social Media Social Media Plattformen wie Facebook oder mit bezahlten Anzeigen geworben. In diesem Zusammenhang geht es quasi ausschließlich um die Darstellung enorm hoher Profite. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Banyan Grow zu erzielen, ehe Sie investieren.
Investment verloren & kurze Zeit danach ungebetenes Hilfsangebot empfangen?
Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-System stecken, binnen überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Banyan Grow aus. Vielmehr garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes Hilfe zu leisten. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Gesellschaften wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.
Nachdem sie Ihre persönlichen Daten gestohlen haben, geben sich die Betrüger vielmals als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Banyan Grow Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist zumeist verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Services bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihre finanziellen Mittel zurückzuerhalten. Das bedeutet, sie verbriefen in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerhalten.
Gewinnausschüttung von Banyan Grow nicht geschehen? Schnell Rechtsanwaltskanzlei einbeziehen
Um bewerten zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Online Broker Banyan Grow haben, bedarf es ausnahmslos der Überprüfung des Einzelfalles. Selbige nehmen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer ersten Beratung für Sie vor.
Grundlage dieser Betrachtung ist stets der von Ihnen geschilderte Sachverhalt. Zudem können häufig Gemeinsamkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie profitieren also von den weitreichenden Erfahrungen unserer Anwälte.
Nach der gesamten Auswertung aller Unterlagen und der juristischen Einordnung, richtet sich das Vorgehen zuallererst gegen den Anbieter Banyan Grow selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen überprüfbar sein. Um diese Pflichtverletzungen beweisen zu können, müssen die Vertragsdokumente, die E-Mail-Korrespondenz und möglicherweise auch zusätzliche Papiere untersucht werden.
Obendrein sind regulierte Online-Trading-Anbieter gleichermaßen dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Gesprächen mit den Käufern anzufertigen und aufzubewahren. Die Forderung nach Aushändigung selbiger Dokumentationen und die anschließende Analyse ist genauso ein ratsamer und erforderlicher Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mithilfe dieser Beweismaterialien können Ansprüche der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Finanzinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Fokus zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich oftmals um Geldbeträge in beträchtlichem Umfang handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine allgemeine Äußerung lässt sich dazu nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall unter die zu Lupe nehmen.
Gleiches gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht äquivalent mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Kriterien ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.
Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Möglichkeiten, verbleibt das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, falls sich der Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Hierfür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Koordination zusätzlicher Vorkehrungen.
Viele Bundeländer haben zwischenzeitlich spezielle Einheiten für die Themenbereiche Betrugsdelikte im Bereich Online und Krypto-Trading errichtet. Mit diesen stehen die Anwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner in regelmäßigen Abständen in Kontakt.
Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Hosting Provider dienliche Auskünfte zu den Domaininhabern liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig im Ausland ansässigen Providern,, stellt sich für den Laien jedoch als überaus schwierig dar.
Auch sind Finanzaufsichten im In- und Ausland sinnvolle Informationsquellen für Geschädigte.
Außer der Beschwerde gegen den entsprechenden Online Trading Anbieter, die noch weitere mögliche Käufer vor Investitionen bewahren soll, können über die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber wahrscheinlich noch weitere Details in Erfahrung gebracht werden.
Diese Details gestatten oftmals eine Verbindung von Ermittlungsverfahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr