Barlings Capital – Die Website https://barlings-capital.com/ bewirbt sich als Online Broker. Auf dessen Internetpräsenz seien gewinnbringende Investments möglich.

Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Barlings Capital.

Barlings Capital – Trading-Plattform im Test 

Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie u.a. Barlings Capital. Damit war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und abschreckend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen gerecht werden soll.

Sie erwägen, bei Barlings Capital Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Beim Online Trading kann man eine Vielzahl von Auftragsarten nutzen.
  • Eine geeignete Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Website wie diese.
  • Behördlich regulierte Broker im Internet, seriöse Portale, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Bewertungen sind nur ein paar der Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung beachten müssen.
  • Der Eintritt zu den länderübergreifenden Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und vielseitiger.

Die folgenden Aussagen sind allgemeine Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Barlings Capital: Wege einen Anbieter zu beurteilen

Den Geldanlagern steht eine mannigfaltige Spanne von Investmentmöglichkeiten bereit, wobei seriöse und fragwürdige Anbieter um ihre Aufmerksamkeit wetteifern.

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass eine Leistung oder auch ein Angebot nicht seriös ist, und es ist essenziell, den Fokus darauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf welche Details Sie schauen müssen, sofern Sie Ihr anstrengend verdientes Kapital anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Barlings Capital dürfen in der Bundesrepublik Deutschland allein mit staatlicher Befugnis agieren. Die Unternehmen haben zwar eine Zulassung bekommen, doch das besagt nicht, dass die veräußerten Dienstleistungen von exzellenter Qualität sind.

Für den Fall, dass zuvor ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt publiziert wurde, können Wertpapiere und Investitionen gleichfalls dem allgemeinen Publikum verfügbar gemacht werden.

Die BaFin stellt schlicht und einfach sicher, dass die Prospekte vollständig, verstehbar und zusammenhängend sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Barlings Capital ist keinesfalls in jedem Fall vonnöten.

Ehe Sie investieren, sollten Sie sich Gedanken über Ihre dauerhaften Pläne machen und beurteilen, ob Sie die geldlichen Mittel haben, diese zu erzielen. Übereilen Sie den Vorgang nicht. Bevor Sie Ihr Kapital in ein Investment stecken, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile abzuwägen. Treffen Sie nicht unmittelbar eine Entscheidung, selbst wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.

Überweisungen ins Ausland – auch von Barlings Capital gefordert?

Ist es für Sie sinnvoll, Vermögen ins Ausland zu transferieren? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Unzählige Investoren haben dabei bereits schon Geld verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, kam es vor, dass der Online Broker den erhaltenen Betrag nicht wie vereinbart oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, obwohl es sich ähnlich wie Barlings Capital präsentierte.

Abgesehen von den lizenzierten Finanzdienstleistern gibt es viele unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein nahezu identisches Prozedere zeigt. Neue Investoren werden von Beschäftigten der entsprechenden Handelsplattform kontaktiert. Zum Beispiel per Telefon, nachdem vom Verbraucher unverbindlich Kontaktdaten auf der Dienstleister-Webseite angegeben wurden.

In vielen Fällen allerdings auch aufgrund von massenweise versendeten E-Mails. Diese werben mit scheinbar lukrativen Investments.

Dem Investor wird direkt ein persönlicher Online Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich der Erstellung eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich anfangs gut unterstützt und das Online Trading startet zumeist mit kleinen Summen.

Doch schon bald werden höhere Zahlungen gefordert – in der Regel auf Konten im Ausland. Diese Zahlungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.

Zu Schwierigkeiten bei dubiosen Handelsplattformen kommt es letztlich dann, wenn der Anleger eine Ausschüttung verlangt. Diese wird sehr oft fortwährend verzögert oder auch an zusätzliche Geldzahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Betrüger ausschließlich von fragwürdigen Standorten aus operiert. Gegenwärtig sind sie von völlig unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (samt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die überwiegende Zahl der Menschen ist es herausfordernd, trickreiche Maschen zu entlarven. Unternehmen empfangen häufig E-Mail-Bestellungen mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den üblichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit enormen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das enorme Auftragsvolumen dient jedoch ausschließlich als Druckmittel in Gesprächen mit dem Fabrikanten, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.

Nicht immer ist nachzuvollziehen, ob der Empfänger jener Zahlung auch der Auftraggeber der Produkte ist. Alldem ungeachtet kann man vermuten, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, auch in absehbarer Zeit keine regionalen Steuern auf Sendungen in andere Länder entrichten müssen. Prüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei Barlings Capital zutrifft.

Gefahren beim Ponzi-Schema

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei diesem wird Geld von neuen Geldanlegern gesammelt und darauffolgend zur Ausschüttung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen angewandt.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen beteuern im Regelfall, dass sie Ihr Vermögen anlegen und riesige Gewinne erzielen würden, ohne Ihr Kapital zu gefährden. Jedoch investieren die Ganoven in vielen Schneeballsystemen das Geld, das sie empfangen, nicht wirklich.

Stattdessen wird es benutzt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Auf diese Weise können die Täter einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei sämtlichen Investments – auch bei Barlings Capital – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen anhaltenden Zufluss an frischem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine echten Gewinne haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es beschwerlich wird, frische Anleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Angenommen, dass Sie bei einem Broker wie Barlings Capital Geld investieren wollen, sollten Sie stets mit Vorsicht handeln.

Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Menschen oder Unternehmen beteiligt.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Fehler zu Tage treten, kann das ein Anzeichen darauf sein, dass Ihr Geld nicht planmäßig investiert wird.
  • Risikofreie Renditen mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage birgt ein bestimmtes Risiko, und je riskanter ein Investment ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Die Auszahlung von Profiten klappt nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen erhalten oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren gegebenenfalls, die Beteiligten mit dem Zusichern noch größerer Gewinne zum Durchhalten zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Geldanlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Wertanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen immerfort gute Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn bewertet werden.

Online Trading Plattformen: Lernen Sie vertrauenswürdige Broker zu erkennen

Auf betrügerischen Anbieter-Websiten gibt es eine Fülle an Kapitalgütern, die in Blogs und Social Media unnachgiebig beworben werden, um Anleger zu locken.

Außerdem wird mit „Multi-Level-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird insbesondere die Zusicherung auf schnelle Rentabilität betont.

Um mit dem Investment zu beginnen, muss ein potenzieller Käufer zuallererst ein Konto bei der Online Trading Plattform – so wie bei Barlings Capital – erstellen. Als nächstes treten die Täter über ein Call-Center mit dem Geldanleger in Verbindung und probieren ihn zu überzeugen, große Geldbeträge zu zahlen.

Die hoffnungsvolle Haltung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch die Vorstellung von zukünftigen Profiten gestützt.

Die Kunden sind eher bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erträumen. In dieser Phase werden die Investoren von einem manipulierten Trading-Algorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. Barlings Capital muss nicht zwingend zu dieser Kategorie zählen.

Die Hintermänner benutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Profite. Das bringt mit sich, dass der Finanzdienstleister die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.

Bis zur Auszahlung der angeblichen Gewinne wird dieser Schwindel andauern. Wünscht der Investor die Ausschüttung, haben die Käufer überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Accounts und die damit verbundenen individuellen Kontaktpersonen. Die allermeisten Investoren verlieren ihr gesamtes in solch betrügerischen Handel angelegtes Geld, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand einzuschalten.

Sind die Ausstiegsmöglichkeiten unklar?

Klären Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausgezahlt. Umgehen Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht verfrüht beendet werden können oder bei denen Sie beträchtliche finanzielle Verluste erleiden würden.

Schließen Sie längerfristige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit zu kündigen einzig und alleine mit Finanzdienstleistern wie Barlings Capital ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen entsprechenden Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Sogar wenn diese Optionen doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie zurückbekommen, wenn die Investition schiefgeht.

Für Aktiengeschäfte zählt die nachstehende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, eine Aktie loszuwerden.

Meist ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Produkte – wie von Barlings Capital bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Aktien über einen Makler beziehungsweise ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle 3 Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Das Abstoßen der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.

Wie verhalten bei Verlusten mit Barlings Capital?

Sie haben bei Barlings Capital, oder einem ähnlichen Dienstleister, Geld angelegt? Nun stoßen Sie auf Probleme bei der Rückzahlung?

Dann ist es empfehlenswert, auf der Stelle weitere Zahlungen zu blockieren. Dies gilt besonders dann, wenn der Broker Nachzahlungen nahelegt, um Verluste zu kompensieren.

Außerdem sollte man versuchen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Dabei können geschädigte Geldgeber Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Kanzlei wenden. Wir betrachten sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.

„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, wenn ein privater Anleger beim Online-Trading Geld verliert. Viele Geldanleger lassen sich von dem professionellen Verhalten der Dienstleister blenden und merken erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Rat lautet daher, nicht zu verzweifeln, sondern schnell und tatkräftig zu handeln. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist oftmals größer, als die geschädigten Kapitalanleger es annehmen.

Würden Sie sich gerne mit einem unserer Anwälte zum Thema Barlings Capital unterhalten? Dann kommen Sie hier geradewegs in unseren Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr