Batcns – Das Unternehmen https://www.batcns.vip/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Internetpräsenz seien gewinnbringende Investments im Bereich Devisen möglich.
In einer Warnmeldung äußert die belgische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.
Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Batcns.
Batcns – Was ist über den Online Broker bekannt?
Derzeit gibt es eine außerordentlich hohe Zahl an Anbietern wie unter anderem Batcns. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Vorallem weil es zahlreiche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitaufwendig und frustrierend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.
Sie haben schon bei Batcns investiert? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren relevant.
- Eine gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Website wie diese.
- Beim Online Trading lässt sich zahlreiche Auftragsarten benutzen.
- Lizenzierte Broker im Internet, seriöse Anbieter Websites, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Kunden-Feedbacks sind nur beispielhafte Punkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einbeziehen müssen.
- Der Zutritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
Die nachfolgenden Aussagen sind allgemeine Vorschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Trading Angebote von Batcns im Vorfeld beurteilen
Die folgenden Überlegungen sollten Sie einbeziehen, wenn Sie nach Optionen Ausschau halten, Ihr Vermögen im Internet anzulegen:
- Es kann sehr vorteilhaft sein, festzustellen, was andere Kunden über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im Web ist.
- Finanzdienstleister wie Batcns müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Anschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Batcns und eine Rufnummer beinhalten.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der Website des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Berücksichtigen Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
- Qualitätssiegel werden oft von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu erkennen, ob ein Hyperlink zur Onlinepräsenz des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Betreiber der WWW-Seite das Qualitätsiegel schlicht und einfach von einer anderen WWW-Seite kopiert und ohne die richtige Zertifizierung auf seine aktuelle WWW-Seite übertragen hat.
Gewinnversprechen
Prüfen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von Batcns ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, äußerst hoch? Kann man mit nur wenigenEUR eine Menge Geld bekommen?
Diese Angebote sind meistens nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten häufig Ganoven verbergen. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste angelegt. Überprüfen Sie daher wie ernsthaft das Angebot von Batcns ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern häufig auf ähnliche Weise realisiert. Im Web werden an markanter Position Finanzprodukte angekündigt, die angeblich profitabel sein sollen. Die Verbrecher betonen, sie würden jede Menge finanzielle Mittel verdienen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge vergleichsweise gering.
Jene, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Online Broker oder Händler kontaktiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Einzahlung des Geldes Zugriff zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Wagnis eines Anlegers, Investments zu einzubüßen, erhöht sich auch bei Batcns in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Chance, sich über die mittelwertige Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Webpräsenz der Deutschen Bundesbank.
Gleichermaßen sollten Sie Empfehlungen für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht behandeln. Niedrige Kosten und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.
Was bedeutet Pump and Dump?
Der Begriff Pump & Dump wird herangezogen, um ein Vorgehen zu umschreiben, in jener der Wert einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird diese Aktie mit Verlust an die übrigen Geldanleger wieder abgestoßen.
Es handelt sich demnach um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Taktik ist deshalb auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Batcns verboten. Der Kryptomarkt hingegen ist, was solche Taktiken angeht, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist äußerste Wachsamkeit erforderlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den allgemein so bezeichneten Altcoins des Öfteren anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern benutzt, um den Preis einer nicht bekannten oder sogar eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie auf die Weise, dass sie im Internet oder auf Social Media Desinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Batcns gegebenenfalls alle nötigen Auskünfte zu jenem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Wie Sie vertrauenswürdige von unseriösen Online-Plattformen unterscheiden können
Auf fragwürdigen Online Trading Plattformen existiert eine Vielfalt von Kapitalgütern, welche in Internetforen und sozialen Medien unnachgiebig beworben werden, um Investoren zu locken.
Darüber hinaus wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird in erster Linie die Garantie auf schnelle Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition zu starten, muss ein möglicher Geldanleger zuallererst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei Batcns – anlegen. Anschließend treten die vermeintlichen Broker über ein Callcenter mit dem Kapitalanleger in Verbindung und probieren diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.
Die positive Haltung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach zukünftigen Gewinnen verstärkt.
Die Käufer sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erwarten. In dieser Phase werden die Anleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. Batcns muss nicht unbedingt zu dieser Kategorie gehören.
Die Drahtzieher nutzen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das heißt, dass der Trading Anbieter die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der vermeintlichen Renditen wird dieser Betrug andauern. Kommt der Augenblick der Auszahlung, haben die Kunden überraschend keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen persönlichen Kontaktpersonen. Die Mehrzahl der Kapitalanleger verlieren ihr ganzes in diesen betrügerischen Handel angelegtes Vermögen, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsbeistand zu kontaktieren.
Recovery Scam verstehen: Die Abzocke nach dem Kapitalanlagebetrug – sichern Sie sich ab
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, in kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Batcns aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes behilflich zu sein. Viele Kriminelle scheinen sogar von vertrauenswürdigen Unternehmen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder engagiert worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten geklaut haben, geben sich die Betrüger in der Regel als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Batcns Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen entwendet werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als Firmen für die Rückholung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Vermögen zurückzuerlangen. Das bedeutet, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückbekommen.
Verluste mit Batcns – Handlungsempfehlungen vom Anwalt
Um abwägen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Anbieter Batcns haben, bedarf es immer der Beurteilung des Einzelfalles. Diese nehmen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung für Sie vor.
Ansatzpunkt dieser Auswertung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Zudem können meist Gemeinsamkeiten zu vergleichbar gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie profitieren also von den umfassenden Erfahrungen unserer Rechtsanwälte.
Nach der gesamten Begutachtung aller Dokumente und der rechtlichen Einordnung, orientiert sich die Vorgehensweise zunächst gegen den Dienstleister Batcns selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen nachweisbar sein. Um diese Pflichtverletzungen nachweisen zu können, sollten die Vertragspapiere, die E-Mail-Korrespondenz und gegebenenfalls auch weitere Schriftstücke analysiert werden.
Obendrein sind regulierte Online-Trading-Dienstleister auch in der Pflicht, Telefonaufzeichnungen zu den Gesprächen mit den Kunden anzufertigen und zu archivieren. Die Forderung nach Aushändigung ebendieser Dokumentationen und die nachfolgende Auswertung ist genauso ein sinnvoller und nötiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mithilfe dieser Beweismaterialien können Ansprüche der Anleger sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Finanzinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind in diesem Zusammenhang in den Fokus zu nehmen. Aufgrund dessen, dass es sich häufig um Geldbeträge in beträchtlichem Umfang handelt, kommt immer wieder die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine pauschale Aussage lässt sich hierbei nicht treffen, vielmehr ist der Falle des Einzelnen zu betrachten.
Gleiches gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht identisch mit dem Dienstleister selbst ist. Unter bestimmten Gegebenheiten ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, wenn Pflichtverletzungen nachweisbar sein sollten.
Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Optionen, bleibt noch das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, sofern sich der Anfangsverdacht einer Straftat erhärtet. Dazu bedarf es der Kontaktaufnahme mit Ermittlungsbehörden im In- und Ausland und die Koordination weiterführender Schritte.
Viele Bundeländer haben mittlerweile spezielle Einheiten für die Themenbereiche Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel geschaffen. Mit diesen stehen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner in regelmäßigen Abständen in Kontakt.
Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Webhoster brauchbare Auskünfte zu zu dem Inhaber der Website liefern. Mit den, häufig außerhalb der EU ansässigen Webhostern, Kontakt aufzunehmen, stellt sich für den Laien allerdings als ausgesprochen kompliziert dar.
Ebenfalls sind Finanzbehörden im In- und Ausland praktische Anlaufstellen für geschädigte Investoren.
Zusätzlich zu der Beschwerde gegen den jeweiligen Anbieter, die andere potentielle Käufer vor Investitionen bewahren soll, können über die Finanzaufsichten als Informationsquelle gegebenenfalls zusätzliche Hinweise in Erfahrung gebracht werden.
Diese Informationen gestatten oft eine Vernetzung von Ermittlungen in der BRD, Österreich und der Schweiz.