BitAsh – Der scheinbare Finanzdienstleister BitAsh stellte sich auf seiner Webseite http://bitash.com/ als Online Broker dar. Zurzeit ist die Website nicht mehr online.

Sie treffen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen BitAsh.

BitAsh – Online Broker mit seriösen Absichten?

Gegenwärtig existiert eine enorm hohe Zahl an Anbietern wie unter anderem BitAsh. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und entmutigend sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investitionswünschen gerecht werden soll.

Sie denken darüber nach, bei BitAsh Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Beim Trading im Internet lässt sich eine große Menge von Auftragsarten benutzen.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder schlau machen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Staatlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Anbieter-Seiten, Gebühren und Provisionen, Angebots-Optionen und Bewertungen sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einplanen müssen.
  • Der Zugriff zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.

Die folgenden Informationen sind allgemeine Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Finanzaufsichtsbehörden: Welchen Zweck haben sie bei Dienstleistern wie BitAsh?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie BitAsh müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Das Gleiche gilt für ihre Beschäftigten. Hiermit sollen Konflikte und damit verbundene Nachteile für Investoren verhindert werden.

Hierzu zählt die Verpflichtung des Dienstleisters, seine Unternehmenskunden vor Besiegelung eines Wertpapiergeschäfts über die gewichtigsten Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den speziellen Geldanleger als auch für das Investment selbst. Diesem Gedanken gemäß sind ergänzende Auskünfte für Klienten notwendig, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Klienten haben die Firmen wie BitAsh eine Fürsorgepflicht. Diese geht weit über die Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Anbieter eine Befugnis für den Verkauf von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Dafür können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsichtsbehörde zu Rate ziehen und den Namen des Anbieters in die Suchmaske eintippen.

BitAsh: Was verspricht der Dienstleister und klärt er über allgemeine Risiken auf?

Kontrollieren Sie, wie seriös das Angebot von BitAsh ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, ausgesprochen hoch? Kann man mit nur wenigenEURO eine große Menge Geld erzielen?

Diese Angebote sind zumeist nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten sehr oft Kriminelle verbergen. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel überhaupt nichts investiert. Prüfen Sie demnach wie vertrauenserweckend das Angebot von BitAsh ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf fast gleichartige Art und Weise durchgeführt. Im Online werden an prominenter Stelle Investitionsprodukte angekündigt, die vorgeblich gewinnbringend sein sollen. Die Verbrecher postulieren, sie würden viel Vermögen verdienen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge verhältnismäßig marginal.

Diejenigen, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Broker oder Händler kontaktiert. Die Betrugsopfer kriegen dann nach Zahlung des Geldes Zugang zu einer angeblichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die erheblich über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, finanzielle Mittel zu einzubüßen, steigt auch bei BitAsh in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Gelegenheit, sich über die übliche Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Internetpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Auch sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht genießen. Geringe Preise und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks besonders anfällig für Spekulationen und Manipulationen.

Schützen Sie sich vor geldlichen Verlusten durch das Ponzi-Schema

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei diesem wird Kapital von neuen Anlegern gesammelt und dann zur Ausschüttung von Geld an die ehemaligen geschädigten Personen herangezogen.

Die Organisatoren von Schneeballsystemen versichern meistens, dass sie Ihr Geld anlegen und große Renditen erreichen würden, ohne Ihr Vermögen aufs Spiel setzen. Ungeachtet alledem investieren die Kriminellen in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie erhalten, nicht tatsächlich.

Statt dessen wird es angewandt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. So können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei BitAsh – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme brauchen einen konstanten Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur geringe oder gar keine echten Profite haben. Viele dieser Systeme versagen, wenn es aufwändig wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.

Für den Fall, dass Sie bei einem Online Broker wie BitAsh anlegen wollen, sollten Sie stets mit Bedacht agieren.

Zu den Anhaltspunkten, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Einlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die unabhängig von den Marktbedingungen fortlaufend positive Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn bewertet werden.
  • Risikofreie Renditen mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Kapitalanlage beinhaltet ein bestimmtes Wagnis, und je riskanter eine Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Taktiken, die schwer zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend darüber wissen.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Anbieter beteiligt.
  • Die Auszahlung von Renditen funktioniert nicht? Wenn Sie keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie wachsam sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren womöglich, die Beteiligten mit dem Zusichern noch größerer Geldgewinne zum Durchhalten zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.

Rechtliche Maßnahmen einleiten wenn Online Broker nicht auszahlt

Investoren werden oftmals von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Kapitalanleger dazu zu ermutigen, seine langfristigen Geldanlagen zu steigern, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Brokers BitAsh.

Kurz nachdem der Käufer sein Geld transferiert hat, werden vermutlich erste Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto aufgezeigt. Das soll den Investor dazu motivieren, kontinuierlich in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Plattformbetreiber jedoch können durch den Einsatz von Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Einnahmen vorgaukeln, sogar ohne dass der Käufer hiervon etwas wahrnimmt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei BitAsh autorisiert werden können.

In Wirklichkeit findet auf diversen Plattformen gar kein Trading statt. Vielmehr wird das eingezahlte Kapital von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen überwiesen. Dies wird von den Kunden vorerst nicht registriert.

Die „Dienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Gelder, indem sie von den Investoren die Begleichung von angeblich fälligen Steuern und Provisionen fordern. Diese Manipulationen nutzen nur der Absicht, die Einnahmen zu vergrößern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt die Verbindung gänzlich ab. Das überwiesene Geld ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um weitere Schritte zu lancieren.

Recovery Scam erkennen: Die Abzocke nach dem Kapitalanlagebetrug – schützen Sie sich

Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-Modell stecken, binnen sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Anruf Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von BitAsh aus. Vielmehr garantieren sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Geldes behilflich zu sein. Viele Kriminelle scheinen sogar von seriösen Institutionen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder engagiert worden zu sein.

Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter des Öfteren als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie BitAsh Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Daten geklaut werden.

Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Personen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Services bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Kapital zurückzuerlangen. Das heißt, sie versprechen in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Kapital zurückbekommen.

Was tun bei Verlusten mit BitAsh?

Es müssen schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Finanzdienstleister nicht ordnungsgemäß agiert und die Gefahr besteht, dass der Online Broker seine Auszahlungen hinauszögert. Abgesehen von einer Strafanzeige, die unsere Rechtsanwälte für unsere Klienten bei der Polizeibehörde erstatten, und einer Mitteilung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Online Broker eventuell auch juristisch zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die vertraglichen Forderungen gegen den Broker sowie eventuelle Chancen auf Entschädigung überprüft.

Bei Geldzahlungen ist es ebenso bedeutend zu überprüfen, ob Geldinstitute bei vorliegen eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können bspw. bei Geldwäsche oder anderen ungesetzlichen Taten entstehen. Dies muss allerdings von Fall zu Fall überprüft werden.

Sobald Ihr Broker die Ausschüttung hinauszögert,sollten Sie sich deshalb unmittelbar an eine zuverlässige Anwaltskanzlei wenden:

  1. Erörtern Sie uns in einer E-Mail den Sachverhalt
  2. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten jeglicher Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
  3. Teilen Sie uns mit, wie lange der Anbieter bereits die Ausschüttung hinauszögert

Unsere Rechtsanwälte werden Ihnen eine unverbindliche erste Einschätzung im Zusammenhang mit BitAsh geben. Zudem teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.