BitCapitalFxTrades – Der vermeintliche Finanzdienstleister BitCapitalFxTrades stellt sich auf der eigenen Homepage https://bitcapitalfxtrades.com/ als Online Broker dar. BitCapitalFxTrades ist laut eigener Angaben auf der Unternehmenswebseite eine Online-Investitionsplattform, die sich auf Kryptowährungen und Forex-Bots (Währungspaare) konzentriert.
Wenn Sie beim Broker BitCapitalFxTrades Kapital angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, helfen Ihnen unsere Juristen bundesweit.
BitCapitalFxTrades – sind Kundengelder sicher?
Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie etwa BitCapitalFxTrades. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.
Gerade weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitraubend und entmutigend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.
Sie haben schon bei BitCapitalFxTrades investiert? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger relevant.
- Eine gute Anlaufstelle für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder schlau machen wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Im Bereich Trading im Internet kann man zahlreiche Auftragsarten benutzen.
- Behördlich regulierte Online-Broker, seriöse Webseiten, Gebühren und Provisionen, Angebots-Optionen und Kundenbewertungen sind nur ausgewählte Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einkalkulieren sollten.
- Der Zugriff zu den weltweiten Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen praktischer und erschwinglicher.
Die folgenden Angaben sind allgemeine Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Trading Plattformen wie BitCapitalFxTrades richtig beurteilen
Den Geldanlagern steht eine mannigfaltige Auswahl an Investmentchancen zur Auswahl, wobei seriöse und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren.
Es gibt viele Indikatoren dafür, dass eine Finanzdienstleistung beziehungsweise ein Angebot nicht vertrauen erweckend ist, und es ist bedeutsam, ein Auge darauf zu haben. Hier erfahren Sie, worauf Sie Rücksicht nehmen müssen, sobald Sie Ihr anstrengend verdientes Vermögen anlegen.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie BitCapitalFxTrades dürfen in der Bundesrepublik Deutschland nur mit staatlicher Befugnis agieren. Die Anbieter haben zwar eine Zulassung erhalten, aber das bedeutet keineswegs, dass die veräußerten Dienstleistungen von guter Qualität sind.
Angenommen, dass im Vorhinein ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Derivate und Geldanlagen ebenfalls dem generellen Publikum zugreifbar gemacht werden.
Die BaFin stellt einzig und allein sicher, dass die Prospekte vollständig, plausibel und stimmig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von BitCapitalFxTrades ist keinesfalls in jedem Sachverhalt nötig.
Ehe Sie anlegen, empfiehlt es sich sich Überlegungen über Ihre dauerhaften Zielsetzungen machen und betrachten, ob Sie die wirtschaftlichen Mittel haben, diese zu erwirken. Überstürzen Sie den Prozess nicht. Bevor Sie Ihr Kapital in eine Geldanlage investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Pro’s und Contra’s abzuwägen. Treffen Sie nicht augenblicklich eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beraten haben.
BitCapitalFxTrades: Haben Sie Fax Angebote erhalten?
Haben Sie bereits einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie BitCapitalFxTrades erhalten, die Sie nicht kennen? Erreichen Sie Faxe von der Wertpapierbörse, die Sie keineswegs angefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ empfangen?
Geldanleger sollten sich vor solchen Tipps in Acht nehmen, denn sie werden vielmals von nicht vertrauenswürdigen Personen bzw. Brokern verbreitet, welche mit dem Verkauf von Wertpapiere aus einer erdachten Erfolgsstory Gewinn schlagen wollen.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Anleger von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.
Es wird irrtümlich erklaert, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars verlangt.
Es handelt sich in diesem Kontext um einen klaren Betrugsversuch. Wir raten in jedem Fall davon ab, mit selbiger Person in Verbindung zu treten oder persönliche Informationen, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder weitere identifizierende Informationen wie beispielsweise Ihre Accountdaten bei BitCapitalFxTrades, anzugeben.
Grauer Kapitalmarkt und Anlegerschutz
Nur einige wenige der Finanzmarktteilnehmer wie BitCapitalFxTrades unterliegen der offiziellen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt gibt es Finanzdienstleister, die keine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und nichts weiter als einige regulatorische Vorraussetzungen erfüllen müssen.
Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, sofern Sie sich der Liquidität des Unternehmens sicher sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angemerkt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielfalt von Optionen bereit. Es gibt:
- Unternehmensbeteiligungen
- Crowdfunding-Angebote
- Orderschuldverschreibungen
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
- Kredite mit Nachrangabrede
Eins ist gewiss: Es ist unsicher, wie es zu guter Letzt für den Investoren ausgeht.
Ist es für Sie schwer, das angebotene Produkt zu durchschauen? Dann sollten Sie so viele Auskünfte wie möglich einholen, bevor Sie eine Wahl treffen.
Kaufen Sie nichts, was Sie nicht vollends begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplizierter ist das Finanzinstrument.
Es ist auch nicht zu raten das vollständige Geld auf eine Karte zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über BitCapitalFxTrades hinaus.
Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, ist es ratsam, sich stets auf das Produkt selbst zu fokussieren anstatt auf den Markennamen oder das Image der Finanzdienstleistung.
Cybertrading – Erfahrungen von Anlegern
Der übliche Investmentbetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, Telefonakquise oder Börsenbriefen vorgenommen.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Finanzbetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in betrügerischer Absicht über das Internet getradet.
Zu den unlauteren Investitionen zählen Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.. Auch die Angebote von BitCapitalFxTrades wurden von anderen Anbietern in ähnlicher Art und Weise eingesetzt, um Investoren in die Falle zu locken.
Die Investoren informieren sich zunehmend selbst im Internet über Anlagemöglichkeiten. Somit verlassen sich die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr individuelles Know-how oder auf die Anregungen anderer in Weblogs, Foren und sonstigen Online-Portalen.
Der Wechsel zu immer neuen Finanzinstrumenten hat keinen dauerhaften Einfluss auf die gesetzeswidrigen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Verbrecherringe auf schon vorhandene und weitläufig akzeptierte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist annähernd identisch.
Für diese Finanzprodukte wird penetrant in den sozialen Medien oder mit Affiliate Marketing geworben. In diesem Zusammenhang dreht es sich quasi ausschließlich um die Abbildung gigantisch hoher Profite. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei BitCapitalFxTrades zu erwirken, bevor Sie Kapital investieren.
Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von Geldern korrekt einschätzen
Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb überschaubarer Zeit per E-Mail oder Anruf Verbindung zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von BitCapitalFxTrades aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Vermögens Hilfe zu leisten. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Institutionen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter nicht selten als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie BitCapitalFxTrades Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten gestohlen werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist zumeist verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Kapital zurückzubekommen. Das bedeutet, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerhalten.
Verluste mit BitCapitalFxTrades – Was man tun kann
Im Falle, dass Sie bereits Investments bei BitCapitalFxTrades getätigt haben und diese nun zurückfordern möchten, gibt es mehrere Methoden.
- Nicht selten kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister selbst abgesprochen werden. Unsere Anwälte können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abschließen. Unsere Klienten erlangen dann ihre vollständige Einzahlung oder einen Anteil davon wieder.
- Würde eine Analyse unserer Rechtsanwälte ergeben, dass der Finanzdienstleister möglicherweise unlauter gehandelt hat, erstatten wir für unsere Klienten Strafanzeige bei den zuständigen Behörden. Unsere Kanzlei steht im konstanten Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen lenken. Häufig gibt es viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Geldanleger in diesen Ermittungsverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf andere Staaten. In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu wesentlichen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
- Im Falle, dass gar keine Lösung mit dem Anbieter erreichbar ist, gibt es die Möglichkeit, der verantwortlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde vorzulegen. Selbige kontrolliert den Sachverhalt und hat die Möglichkeit den Finanzdienstleister zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Jenen Betrag bekommt unser Klient dann vom Anbieter zurückgezahlt. Anlaufstellen für Beschwerden, können etwa Finanzbehörden oder Ombudsleute für Finanzen sein.
- Würde es zu Festnahmen der Betreiber kommen, können Ansprüche der zu Schaden gekommenen Investoren im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dazu begleiten wir unsere Klienten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Täter erkämpfen. Vielmals können jene dann umgehend in das sichergestellte Kapital der Betrüger vollstreckt werden.
- Wenn Transaktionen ins Ausland getätigt worden sind, sollten auch in diesem Fall die im Ausland ansässigen Aufsichtsbehörden und Finanzinstitute in Kenntnis gesetzt werden. Jene leiten darauffolgend in der Regel zusätzlich eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Gelder auf den Bankkonten zu beschlagnahmen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuüberweisen.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf welche unsere Klienten Gelder eingezahlt haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, existiert die Möglichkeit, diese Bankkonten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.