Bitcryptys – Das Unternehmen http://bitcryptys.com/ bewarb sich als Broker. Die Internetseite ist im Moment nicht mehr online. Hier seien gewinnbringende Geldanlagen realisierbar gewesen.

Wenn Sie bei Bitcryptys investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Bitcryptys – Was ist über den Online Broker bekannt?

Derzeitig gibt es eine außerordentlich hohe Anzahl an Investment-Dienstleistern wie etwa Bitcryptys. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es viele Chancen gibt, kann die Wahl eines Online Brokers zeitraubend und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie haben schon bei Bitcryptys angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Der Zugang zu den internationalen Börsen wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und vielseitiger.
  • Eine geeignete Anlaufstelle für Investoren, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Internetseite wie diese.
  • Behördlich regulierte Online-Broker, sichere Plattformen, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur einige der Aspekte, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl berücksichtigen müssten.
  • Beim Online Trading können Sie eine große Menge von Auftragsarten nutzen.

Die nachfolgenden Angaben sind grundsätzliche Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Bitcryptys: Wege einen Online Broker zu beurteilen

Den Investoren steht eine mannigfaltige Spanne von Investmentmöglichkeiten bereit, bei denen professionelle und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren.

Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass eine Finanzdienstleistung oder auch ein Produkt nicht zuverlässig ist, und es ist essentiell, den Fokus darauf zu haben. Hier erfahren Sie, worauf Sie acht geben müssen, sobald Sie Ihr hart erarbeitetes Geld anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Bitcryptys dürfen in Deutschland nur mit staatlicher Erlaubnis tätig werden. Die Anbieter haben zwar eine Zulassung erlangt, doch das bedeutet nicht, dass die veräußerten Produkte von ausgezeichneter Qualität sind.

Gesetzt den Fall, dass im Vorfeld ein von der deutschen Finanzaufsichtsbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Derivate und Anlagen auch dem generellen Publikum erreichbar gemacht werden.

Die BaFin stellt ausschließlich sicher, dass die Prospekte vollständig, nachzuvollziehen und schlüssig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Bitcryptys ist keinesfalls in jedem Umstand notwendig.

Ehe Sie investieren, empfiehlt es sich sich Gedanken über Ihre dauerhaften Zielsetzungen machen und beurteilen, ob Sie die wirtschaftlichen Mittel haben, diese zu erlangen. Übereilen Sie den Ablauf nicht. Ehe Sie Ihr Kapital in eine Kapitalanlage investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht augenblicklich eine Entscheidung, auch wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.

Bitcryptys: Kontaktanfrage und Angebote über E-Mail?

Haben Sie bereits einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie Bitcryptys bekommen, die Ihnen unbekannt sind? Bekommen Sie Faxe von der Börse, die Sie keinesfalls angefordert haben? Oder haben Sie einen vermeintlichen „Geheimtipp“ empfangen?

Anleger sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden im Regelfall von unseriösen Gruppierung beziehungsweise Anbietern verbreitet, die mit dem Verkauf von Anteilsscheine aus einer falschen Erfolgsgeschichte Profit schlagen möchten.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer angeblichen Börsenaufsichtsbehörde angerufen bzw. angerschrieben werden.

Es wird irrtümlich behauptet, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars gefordert.

Es handelt sich dabei um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir raten in auf alle Fälle davon ab, mit so einer Person in Kontakt zu treten oder sensible Daten, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder zusätzliche identifizierende Informationen wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Bitcryptys, preiszugeben.

Anlegen am Grauen Kapitalmarkt: Bedrohungen und Unsicherheiten

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Bitcryptys unterliegt der behördlichen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Investment-Dienstleister, die keine Lizenz der BaFin benötigen und nichts weiter als ein paar regulatorische Grundlagen erfüllen müssen.

Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, sofern Sie von der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens überzeugt sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angesprochen, die BaFin hat gar keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielzahl von Optionen. Es gibt:

  • Unternehmensbeteiligungen
  • Orderschuldverschreibungen
  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Kredite mit Nachrangabrede
  • Crowdfunding-Angebote

Eine Sache ist gewiss: Es ist unklar, was dabei am Schluss für den Investoren herauskommt.

Ist es für Sie nicht leicht, das angebotene Finanzprodukt nachzuvollziehen? Dann sollten Sie so viele Fakten wie es Ihnen möglich ist einholen, ehe Sie einen Entschluss treffen.

Investieren Sie in nichts, was Sie nicht komplett verstehen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie benötigen, desto anspruchsvoller ist das Finanzinstrument.

Es ist auch nicht empfehlenswert das ganze Geld auf ein Produkt zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über Bitcryptys hinaus.

Um sich nicht zu Ihrem Nachteil beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst fokussieren anstatt auf den Namen oder das Image der Finanzdienstleistung.

Typischer Ablauf von Kapitalanlagebetrug: Hinweise zu Ihrem Schutz

Sie möchten bei Bitcryptys Kapital investieren? In diesem Fall sollten Sie alle relevanten Auskünfte über das Unternehmen in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Form des Betruges. Der Täter garantiert oder täuscht gegenüber einem großen Kreis von Leuten eine gewinnbringende Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen die folgenden Dienstleistungen und Maßnahmen infrage kommen:

  • Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Unternehmen
  • Unerwünschte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonanruf Kapitalanleger gesucht werden

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat sehr oft viel Geld investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die unzutreffend informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  2. Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können selbigen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
  3. Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Inanspruchnahme einer Rechtsanwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses sehr oft per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  4. Polizeibehörde und Aufsichtsbehörde über einen Rechtsanwalt miteinbeziehen: Gegen spezielle betrügerische Unternehmen existieren in Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist berechtigt, die Bankkonten der Abzocker sperren zu lassen und das Geld zu sichern. Obendrein wird die Staatsanwaltschaft aktiv.

Haben Sie zusätzliche Kosten beim Online Trading im Blick

Erkundigen Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Bitcryptys, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern zur Verfügung gestellten Auskünfte gründlich nachzuprüfen!

Kapitalanleger müssen über alle veranschlagten Gebühren und deren Auswirkung auf die Rendite von Wertpapierdienstleistern benachrichtigt werden. Desweiteren müssen die Kosten einzeln aufgeführt werden.

Angenommen, dass Sie eine detaillierte Übersicht aller Gebühren anfordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Online Broker wie Bitcryptys ist aus ersichtlichen Gründen in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. Meistens sind die Gebühren so hoch, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das angelegte Vermögen in kurzer Zeit sogar verschlingen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Provisionsgebühren des Online Brokers müssen für jeden verfügbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenso in den gesetzlichen Bestimmungen und Regulierungen vorgegeben.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung aberkannt werden.

Rückerstattung von Geldanlagen bei Bitcryptys: Vergrößern Sie Ihre Chancen

Sie haben bei Bitcryptys, oder einem ähnlichen Anbieter, Kapital angelegt? Nun treffen Sie auf Probleme bei der Rückführung?

Dann ist es empfehlenswert, auf der Stelle weitere Zahlungen zu stoppen. Das gilt im Besonderen dann, wenn der Händler Nachzahlungen anrät, um Defizite zu kompensieren.

Außerdem sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.

„Man kann längst nicht mehr von einem Einzelfall sprechen, falls ein Privatanleger im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert. Etliche Investoren lassen sich von dem professionellen Verhalten der Finanzanbieter in die Irre führen und erkennen erst zu spät, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Ratschlag lautet deswegen, nicht zu verzagen, sondern schnell und aktiv zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist meist größer, als die geschädigten Privatanleger es ahnen.

Würden Sie sich gerne mit einem von unseren Anwälten zum Themenbereich Bitcryptys austauschen? Dann kommen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktformular.