BitPond Pro – Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://bitbond-pro.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in dem Bereich des Online-Tradings tätig sei.

Wenn Sie bei BitPond Pro investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

BitPond Pro – kundenorientierter Online Broker?

Derzeitig existiert eine sehr hohe Zahl an Anbietern wie beispielsweise BitPond Pro. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es eine Menge Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie denken darüber nach, bei BitPond Pro zu investieren? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Anleger wichtig.

  • Beim Online Trading kann man etliche Auftragsarten verwenden.
  • Eine sehr gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Webseite wie diese.
  • Behördlich regulierte Online-Broker, seriöse Plattformen, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl beachten müssten.
  • Der Zugriff zu den weltweiten Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.

Die folgenden Informationen sind allgemeine Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Checkliste BitPond Pro: Schützen Sie sich selbst vor Gefahren beim Online Trading

Die folgende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Dienstleistern mit betrügerischen Absichten.

  • Existiert auf der Onlinepräsenz ein lückenloses Impressum?
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte überreichen Sie keine Kopie Ihres Personalausweises. Abzocker fordern Sie meist hierzu auf.
  • In welcher Stadt ist der Stammsitz des Unternehmens?
  • Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Aufsichtsbehörde ein Unternehmen wie BitPond Pro gelistet?
  • Nehmen Sie keine ungewollten Investmentempfehlungen von Fremden über Werbung am Telefon oder E-Mails an.
  • Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über enorm hohe Erträge ohne das Risiko, finanzielle Mittel zu verlieren, in die Irre führen.
  • Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
  • Erkundigen Sie sich so gut wie möglich über das Handelsunternehmen und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
  • Verwenden Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Ist der Trading-Dienstleister BitPond Pro ein von der BaFin oder in einem anderen EU-Land lizenziertes Unternehmen?

BitPond Pro: Haben Sie Fax Angebote erhalten?

Haben Sie schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Finanzdienstleister wie BitPond Pro bekommen, die Ihnen unbekannt sind? Kriegen Sie Faxnachrichten von der Börse, die Sie keineswegs gefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ erhalten?

Kapitalanleger sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden meist von unseriösen Gruppierung wie auch Online Brokern verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Wertpapiere aus einer falschen Erfolgsgeschichte Profit schlagen wollen.

Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.

Es wird fälschlicherweise vorgegeben, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die jeweiligen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Online-Formulars verlangt.

Es handelt sich hierbei um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit jener Person in Austausch zu treten oder persönliche Angaben, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder anderweitige identifizierende Angaben wie z.B. Ihre Accountdaten bei BitPond Pro, preiszugeben.

Grauer Kapitalmarkt und Anlegerschutz

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie BitPond Pro unterliegt der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt gibt es Anbieter, die gar keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und lediglich einige regulatorische Vorraussetzungen befolgen müssen.

Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie von der Liquidität des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die BaFin hat gar keine Kontrolle über diese Dienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Fülle von Optionen. Es gibt:

  • Crowdfunding-Angebote
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
  • Kredite mit Nachrangabrede
  • Orderschuldverschreibungen
  • Unternehmensbeteiligungen

Eine Sache ist gewiss: Es ist unsicher, was dabei am Ende für den Anleger herauskommt.

Ist es für Sie nicht leicht, das angepriesene Angebot zu überblicken? In diesem Fall sollten Sie so viele Informationen wie nur möglich einholen, ehe Sie eine Entscheidung treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht gänzlich verstehen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie benötigen, desto komplexer ist das Produkt.

Es ist auch nicht anzuraten das ganze Geld auf ein Angebot zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über BitPond Pro hinaus.

Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, ist es anzuraten, sich stets auf das Produkt selbst zu konzentrieren anstatt auf den Markennamen oder die Darstellung der Finanzdienstleistung.

Rechtliche Maßnahmen einleiten wenn Online Broker nicht auszahlt

Anleger werden oft von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Angestellten umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform registriert haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu animieren, seine langfristigen Geldanlagen aufzustocken, um den Profit zu maximieren. Dies ist auch ein erst einmal legales Ziel des Anbieters BitPond Pro.

Kurz nachdem der Anleger sein Geld eingezahlt hat, werden eventuell vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto aufgezeigt. Das soll den Investor dazu bewegen, kontinuierlich in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Webseitenbetreiber jedoch können unter Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Einnahmen vortäuschen, sogar ohne dass der Kunde davon etwas mitbekommt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten auch bei BitPond Pro authentifiziert werden können.

In Wirklichkeit findet auf mehreren Online Handelsplattformen überhaupt kein Trading statt. Vielmehr wird das gezahlte Geld von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands Grenzen weitergeleitet. Das wird von den Anlegern vorerst nicht registriert.

Die „Finanzdienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der dargestellten Gelder, indem sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar entstehenden Steuern und Bearbeitungskosten einfordern. Die Täuschungsmanöver nutzen nur der Absicht, die Einnahmen zu erhöhen.

Früher oder später reißt der Kontakt vollkommen ab. Das angelegte Kapital ist aufgebraucht. Ab diesem Augenblick bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um erforderliche Maßnahmen einzuleiten.

Investitionen verloren & kurz darauf unangefragtes Hilfsangebot bekommen?

Jeder, der schon einmal Kapital durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch zusätzlich nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-Modell stecken, innerhalb sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von BitPond Pro aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Gesellschaften wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre sensiblen Daten geklaut haben, geben sich die Abzocker im Regelfall als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie BitPond Pro Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Daten entwendet werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist meist verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Services bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Kapital zurückzuerlangen. Das heißt, sie versichern in unseriöser Art und Weise, dass sie das verloren gegangene Geld zurückerhalten.

Rechtsanwälte geben Rat zu BitPond Pro

Investoren, die bei einem Anbieter wie BitPond Pro mit Verlusten konfrontiert wurden, oder die Schwierigkeiten haben , sich ihre Gewinne auszahlen zu lassen, sollten zuallererst zusätzliche Einzahlungen unterbinden. Im Anschluss ist es auf jeden Fall anzuraten, sich einen Rechtsbeistand zu suchen und von ihm jedwede Chancen zur Wiederbeschaffung Ihres Geldes abzuklären.

Wichtig ist:

  1. juristische Unterstützung beanspruchen
  2. schnelles Handeln
  3. auf keinen Fall verzagen

Haben Sie Fragen zum Unternehmen BitPond Pro? Dann stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte für Informationen bereit.

Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen an dieser Stelle zu unserem Anfrageformular, um sich zum Thema BitPond Pro zu besprechen.