Blog
Social Media: Welcher rechtliche Rahmen gilt für Unternehmen und Privatpersonen?
Erfahren Sie, welcher Social Media rechtlicher Rahmen für Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland gilt und was zu beachten ist.
Kryptoverwahrung: Wann eine BaFin-Erlaubnis erforderlich ist
Erfahren Sie, unter welchen Umständen für die Kryptoverwahrung BaFin Erlaubnispflicht besteht und wie Sie Ihre digitalen Assets regulierungskonform sichern.
Rechnungswesen und Bilanzierung: Diese Schnittstellen betreffen Ihre Compliance direkt
Erfahren Sie, wie Compliance Rechnungswesen Bilanzierung beeinflusst und welche Schnittstellen in Ihrem Unternehmen relevant sind.
White Label Banken – aufsichtsrechtliche Risiken und Gestaltungsspielräume
Erfahren Sie mehr über aufsichtsrechtliche Risiken White Label Banken und wie diese durch effektives Risikomanagement und Compliance navigiert werden.
Tokenmodelle und BaFin-Prospektpflicht – ein aktueller Überblick
Erfahren Sie, wie Tokenmodelle unter die BaFin Prospektpflicht fallen und was bei der Tokenisierung und ICO Regulierung zu beachten ist.
Compliance für Verwaltungsräte in der Schweiz – Verantwortung, Kontrolle und persönliche Haftung
Erfahren Sie, wie Compliance Verwaltungsräte Schweiz in Governance, Risikomanagement und rechtlichen Pflichten unterstützt.
Token-Angebote aufsichtsrechtlich einordnen – was derzeit gilt
Verstehen Sie die aufsichtsrechtliche Einordnung Token Angebot und die aktuellen Anforderungen an regulatorische Compliance im deutschen Markt.
Aktionsplan Unternehmensnachfolge im Familienbetrieb – rechtlich durchdacht handeln
Entwickeln Sie einen juristisch fundierten Aktionsplan Nachfolge Familienunternehmen, um einen reibungslosen Generationenwechsel zu sichern.
Digitale Signaturen erhöhen die Effizienz – doch wie steht es um die Compliance bei Vertraulichkeit und Nachweisbarkeit?
Entdecken Sie, wie Compliance digitale Signaturen Vertraulichkeit gewährleisten und gleichzeitig rechtliche Sicherheit bieten.
GmbH-Gesellschafterwechsel: Vertragsgestaltung mit Augenmaß
Erfahren Sie, wie Sie bei einem GmbH Gesellschafterwechsel Vertragsgestaltung rechtssicher und interessengerecht umsetzen.
Finanzaufsicht bei grenzüberschreitenden Zahlungsdiensten
Erfahren Sie, wie die Finanzaufsicht Cross Border Zahlungsdienste regelt und welche Compliance-Anforderungen für Anbieter gelten.
DAC7-Meldepflichten für Plattformbetreiber – Pflichten, Fristen, Risiken
Erfahren Sie alles zu DAC7 Meldepflichten Plattformbetreiber: Umsetzung, Fristen und welche Risiken bei Nichteinhaltung drohen.
Künstleragenturen müssen Vermittlungsverträge auch compliancekonform gestalten
Entdecken Sie, wie Compliance Künstleragenturen Vermittlungsverträge rechtssicher und effektiv nach den aktuellen Standards gestalten.
Drag-Along und Tag-Along-Klauseln im VC-Vertrag rechtssicher gestalten
Erfahren Sie, wie Sie Drag-Along und Tag-Along-Klauseln im VC-Vertrag optimal für die Sicherung von Investoren- und Gründerrechten nutzen.
Aufsichtspflichten von Vorständen und Geschäftsführern im Fokus
Erfahren Sie alles über die Aufsichtspflichten von Vorständen und Geschäftsführern sowie deren rechtliche Verantwortung in der Unternehmensführung.
DORA-Outsourcing und Risikomanagement: Anforderungen und Umsetzung
Erfahren Sie, wie DORA Outsourcing Risikomanagement in Unternehmen effektiv implementiert wird und welche Anforderungen es erfüllt.
Schulwesen und Bildungseinrichtungen brauchen Compliance-Strukturen
Entdecken Sie, wie Compliance Schulwesen Bildungseinrichtungen unterstützt, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Datenschutz zu gewährleisten.
Aufsichtspflicht im Unternehmen – Organisationsverantwortung konkret
Erfahren Sie, wie Aufsichtspflicht im Unternehmenskontext effektive Sicherheit gewährleistet und rechtliche Haftung beeinflusst.
Insolvenzantrag: Rechte und Pflichten für Unternehmen und Privatpersonen
Erfahren Sie alles über Ihre Rechte und Pflichten beim Insolvenzantrag, sowohl als Unternehmen als auch als Privatperson.
Konfliktkosten: Minimierung durch rechtliche Unterstützung
Erfahren Sie, wie Konfliktkosten durch professionelle rechtliche Beratung reduziert werden können und welche Strategien zu effektivem Konfliktmanagement führen.
Vertrag über Auftragsverarbeitung: Absicherung und Konfliktlösungen
Erfahren Sie, wie ein Auftragsverarbeitungsvertrag zur Absicherung Ihrer Daten beiträgt und Compliance im Datenschutz stärkt.
Grenzüberschreitende Verschmelzung: arbeitsrechtliche Herausforderungen meistern
Erfahren Sie, wie Sie bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung Arbeitsrecht konform anwenden und Mitarbeiterrechte effektiv wahren.
Compliance im Gesundheitswesen – Anforderungen und Hürden in der Praxis
Erfahren Sie, wie Compliance im Gesundheitswesen funktioniert, inklusive gesetzlicher Anforderungen und den damit verbundenen Herausforderungen.
IaaS-Verträge rechtskonform gestalten – Cloud-Infrastruktur im Fokus
Erfahren Sie, wie Sie IaaS-Verträge für Cloud Infrastrukturen rechtssicher erstellen und worauf es bei der Nutzung von Cloud Computing ankommt.
Emissionsprospekt erstellen – Rechtliche Anforderungen und Haftung
Erfahren Sie alles über Emissionsprospekt-Erstellung, rechtliche Vorgaben und die Haftung bei Wertpapieremissionen in Deutschland.