Bravofxtrade – Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://bravofxtrade.online/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Aktien aktiv sei. Entsprechend könne man als Anleger hohe Hebelwirkungen erwarten.

Sie haben bei Bravofxtrade investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Bravofxtrade – Trading Bewertung

Derzeitig existiert eine außerordentlich hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie z.B. Bravofxtrade. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitraubend und frustrierend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.

Sie haben bereits bei Bravofxtrade angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger bedeutsam.

  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Börsen wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
  • Staatlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Plattformen, Kosten und Boni, Produktoptionen und Eckdaten sind nur ausgewählte Punkte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl beachten sollten.
  • Im Bereich Online Trading können Sie eine breite Palette an Auftragsarten benutzen.

Die folgenden Angaben sind grundsätzliche Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Bravofxtrade: Wege einen Finanzdienstleister zu beurteilen

Den Anlegern steht eine breite Bandbreite an Investmentchancen zur Auswahl, wobei zuverlässige und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Aufmerksamkeit wetteifern.

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass eine Dienstleistung beziehungsweise ein Angebot nicht vertrauenerweckend ist, und es ist essenziell, ein Auge darauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf was Sie schauen müssen, für den Fall, dass Sie Ihr anstrengend erarbeitetes Geld anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie Bravofxtrade dürfen in der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich mit staatlicher Autorisierung tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung erhalten, aber das besagt nicht, dass die verkauften Dienstleistungen von exzellenter Qualität sind.

Wenn vorab ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt publiziert wurde, können Wertpapiere und Geldanlagen gleichermaßen dem generellen Publikum erreichbar gemacht werden.

Die BaFin stellt schlicht und ergreifend sicher, dass die Prospekte vollständig, begreiflich und logisch sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Bravofxtrade ist keineswegs in jedem Sachverhalt nötig.

Ehe Sie Kapital investieren, empfiehlt es sich sich Überlegungen über Ihre langfristigen Ziele machen und kontrollieren, ob Sie die finanziellen Mittel haben, diese zu erzielen. Überhasten Sie den Vorgang nicht. Bevor Sie Ihr Kapital in eine Kapitalanlage anlegen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht unmittelbar eine Wahl, selbst wenn Sie sich mit anderen beraten haben.

Vorsicht – für den Fall, dass Bravofxtrade mit knappen Fristen arbeitet

Verspüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Online Broker lockt mithilfe einem außergewöhnlichem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, rasch eine Wahl treffen zu müssen?

Das ist keine optimale Idee, denn es handelt sich oftmals um eine Finte. Überstürzen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt vertrauenswürdige Offerten bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Bravofxtrade investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Betrüger exakt, was sie machen müssen. Sie strengen sich an, durch vorteilhaft vorbereitete Nachfragen so viele Auskünfte wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu erhalten. Ferner fragen sie nach dem Status des Gegenübers, z. B. ob es allein Zuhause ist oder ob es Kapital Zuhause besitzt.

Des Weiteren spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Kreditanstalt zu gehen und den Betrügern Bargeld und anderweitige Wertgegenstände zu überreichen.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit ebendieser Maßnahme wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Vorsicht nicht zu berücksichtigen.

Neue Support-Betrügereien gebrauchen selbige Formel. Da der Rechner der kontaktierten Person mutmaßlich von einem besonders schlimmen Computervirus angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich im Auftrag von Microsoft oder einem solchen Dienstleister wie Bravofxtrade arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Begleichung eines Wartungsvertrags.

Die Betrüger erhöhen den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Der Graue Kapitalmarkt: Seriöse Anbieter identifizieren

Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Bravofxtrade unterliegt der offiziellen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Anbieter, die gar keine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und nur einige regulatorische Anforderungen einhalten müssen.

Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, wenn Sie sich der Bonität des Unternehmens sicher sind und es als Unternehmen kennen. Wie bereits angemerkt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Dienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt beinhaltet eine Fülle von Optionen. Es gibt:

  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Kredite mit Nachrangabrede
  • Orderschuldverschreibungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder andere Rohstoffe

Eins ist gewiss: Es ist unsicher, wie es unterm Strich für den Investoren ausgeht.

Ist es für Sie nicht leicht, das angebotene Angebot zu überblicken? In diesem Fall sollten Sie so viele Auskünfte wie möglich in Erfahrung bringen, bevor Sie eine Wahl treffen.

Kaufen Sie nichts, was Sie nicht komplett begreifen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplexer ist das Finanzinstrument.

Es ist auch nicht empfehlenswert das vollständige Kapital auf eine Karte zu setzen. Verteilen Sie Ihr Risiko über Bravofxtrade hinaus.

Um sich nicht fehlerhaft beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren und nicht auf den Namen oder das Image der Finanzdienstleistung.

Cybertrading: Schützen Sie sich vor Risiken und Gefahren

Der klassische Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen ausgeführt.

Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Methode im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die aktuelle Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Begriff „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden hier in unredlicher Absicht über das World Wide Web gehandelt.

Zu den unredlichen Investments zählen Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Angebote von Bravofxtrade wurden von anderen Anbietern in ähnlicher Art angewendet, um Kapitalanleger in die Falle zu locken.

Die Anleger informieren sich mehr und mehr selbst im Web über Anlageoptionen. Somit verlassen sich die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr individuelles Wissen oder auf die Informationen anderer in Blogs, Foren und weiteren Online-Portalen.

Der Übergang zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die ungesetzlichen Aktivitäten im Hinblick auf die Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Banden auf bereits vorhandene und weithin akzeptierte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzprodukt getradet wird, der Ablauf des Cybertradings ist weitestgehend identisch.

Für diese Investitionsprodukte wird offensiv in auf Social Media Plattformen oder mit Affiliate Marketing geworben. In diesem Zusammenhang dreht es sich fast ausschließlich um die Abbildung astronomisch hoher Profite. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Bravofxtrade zu erlangen, ehe Sie Geld investieren.

Aus Verträgen aussteigen: Auf preisliche Transparenz achten

Klären Sie, wann und wie viel Geld zurückgezahlt. Meiden Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht frühzeitig beendet werden können oder bei denen Sie starke finanzielle Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit ausschließlich mit Anbietern wie Bravofxtrade ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Chance haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen bestimmten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst dann, wenn diese Punkte erfüllt sind, bleiben Sie immer noch anfällig für geldliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Detail wissen, wie viel Kapital Sie zurückbekommen, wenn das Investment schiefgeht.

Für Wertpapiergeschäfte zählt die nachfolgende Regelung:

Erkundigen Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, eine Aktie loszuwerden.

Meist ist es ausschlaggebend herauszufinden, ob es für Dienstleistungen – wie von Bravofxtrade offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Makler oder ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein gelenkt werden. Die Veräußerung der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt und Ort.

Rechtsanwälte geben Rat zu Bravofxtrade

Sofern Sie bereits Investments bei Bravofxtrade durchgeführt haben und ebendiese nun zurückverlangen möchten, gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

  1. Falls Zahlungen ins Ausland erfolgt sind, können auch hier die im Ausland ansässigen Behörden und Geldinstitute benachrichtigt werden. Diese leiten dann meist obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldsummen auf den Konten sicherzustellen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuführen.
  2. Sollte es zu Festnahmen der Drahtzieher kommen, können Ansprüche der zu Schaden gekommenen Investoren im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Zu diesem Zweck begleiten wir unsere Klienten durch das sog. Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform erstreiten. Häufig können diese dann umgehend in das konfiszierte Kapital der Betrüger vollstreckt werden.
  3. Nicht selten kann eine Problemlösung mit dem Anbieter direkt abgesprochen werden. Unsere Rechtsanwälte können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre ganze Investitionssumme oder einen Teil davon wieder.
  4. Angenommen, dass keine Problemlösung mit dem Anbieter vorstellbar ist, kann eine Beschwerde bei der verantwortlichen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Diese prüft den Tatbestand und darf den Anbieter zur Zahlung einer Erstattungssumme bestimmen. Genannten Geldbetrag erhält unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressaten für Beschwerden, können etwa Aufsichtsbehörden für Finanzen oder Ombudsleute für Finanzen sein.
  5. Würde eine Begutachtung unserer Anwälte darauf hindeuten, dass der Dienstleister wahrscheinlich unredlich agiert hat, erstatten wir für unseren Mandanten Strafanzeige bei den verantwortlichen Strafverfolgungsbehörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im regelmäßigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungsverfahren lenken. Meistens gibt es hunderte oder auch tausende zu Schaden gekommene in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederkehrend auch auf Staaten außerhalb Deutschlands Grenzen. In den vergangenen Jahren kam es mehrfach zu großen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  6. Steht der Verdacht im Raum, dass die Konten, auf welche unsere Klienten Geld überwiesen haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, können diese Geldkonten gesperrt werden. Zahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.