Bright Path Capital – das Unternehmen betitelt sich auf der Unternehmenswebsite https://brightpath-capital.co/ als führender Vermögensverwalter. Dabei biete Bright Path Capital seinen Klienten unterschiedliche Dienstleistungen in den Segmenten Vermögensberatung und Anlageverwaltung an.
Sie stoßen auf Komplikationen bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen Bright Path Capital.
Bright Path Capital – Was tun bei Trading-Verlusten?
Derzeitig gibt es eine extrem hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie etwa Bright Path Capital. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.
Vorallem weil es eine große Anzahl Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitraubend und herausfordernd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen entsprechen soll.
Sie denken darüber nach, bei Bright Path Capital Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Anleger gewichtig.
- Staatlich regulierte Broker im Internet, sichere Portale, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur manche der Kriterien, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung einkalkulieren sollten.
- Eine gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Webseite wie diese.
- Im Bereich Online Trading lässt sich eine große Menge von Auftragsarten nutzen.
Die kommenden Hinweise sind allgemeine Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Trading Angebote von Bright Path Capital vorab einschätzen
Die nachfolgenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Kapital online anzulegen:
- Finanzdienstleister wie Bright Path Capital müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
- Gütesiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Querverweis zur Webseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Onlinepräsenz das Qualitätsiegel schlicht und einfach von einer anderen Webseite kopiert und ohne die adäquate Zertifizierung auf seine eigene Internetseite übertragen hat.
- Es kann sehr nützlich sein, die Frage zu beantworten, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Internet ist.
- Achten Sie auf ein Impressum auf der Website des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Beachten Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
Realitische Gewinnversprechen bewerten und Trading Anbieter wie Bright Path Capital souverän einstufen
Beurteilen Sie, wie vertrauenerweckend das Angebot von Bright Path Capital ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen offeriert wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit nur wenigen€ eine große Menge Geld verdienen?
Diese Angebote sind im Regelfall nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten immer wieder Ganoven verbergen. Bei diesen Investitions-Offerten wird in der Regel nicht das Mindeste investiert. Prüfen Sie demnach wie seriös das Angebot von Bright Path Capital ist.
Betrügereien werden von Trickbetrügern oftmals auf fast gleiche Art realisiert. Im World Wide Web werden an markanter Position Finanzprodukte beworben, die vorgeblich profitabel sein sollen. Die Täter postulieren, sie würden viel finanzielle Mittel verdienen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge vergleichsweise marginal.
All jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Online Broker oder Händler konsultiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Einzahlung des Geldes Zugriff zu einer angeblichen Investitionssoftware.
Zweifelhafte Angebote lassen sich auch an Renditeversprechen erkennen, die erheblich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Das Wagnis eines Anlegers, Geld zu einzubüßen, steigt auch bei Bright Path Capital in direktem Verhältnis zur erwarteten Rendite. Eine Gelegenheit, sich über die übliche Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Internetpräsenz der Deutschen Bundesbank.
Auch sollten Sie Tipps für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht genießen. Niedrige Kosten und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.
Schneeballsystem Definition
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Finanzbetrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Geldanlegern gesammelt und als nächstes zur Ausschüttung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen eingesetzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen betonen in der Regel, dass sie Ihr Kapital anlegen und exorbitante Gewinne erzielen würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Gleichwohl investieren die Abzocker in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie bekommen, nicht wirklich.
Stattdessen wird es genutzt, um Menschen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. So können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei sämtlichen Investments – auch bei Bright Path Capital – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme verlangen einen ständigen Zufluss an frischem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine tatsächlichen Einkünfte haben. Viele dieser Systeme schlagen fehl, wenn es schwierig wird, neue Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Zahl von Anlegern aussteigt.
Angenommen, dass Sie bei einem Online Broker wie Bright Path Capital anlegen wollen, sollten Sie immer mit Bedacht handeln.
Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Strategien, die schwierig zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genug davon wissen.
- Die Auszahlung von Renditen funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Operatoren von Schneeballsystemen versuchen gegebenenfalls, die Teilnehmer mit dem Garantieren noch höherer Profite zum Bleiben zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
- Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Menschen oder Unternehmen beteiligt.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer vorkommen, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Geld nicht ordentlich investiert wird.
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Wertanlage, die autark von den Marktbedingungen kontinuierlich hohe Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Zweifel bewertet werden.
- Geldanlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Risikofreie Gewinne mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Kapitalanlage birgt ein bestimmtes Risiko, und je riskanter eine Einlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
Wenn der Online Broker die Auszahlung verweigert
Käufer werden sehr oft von einem „Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, in dem Moment in dem sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform registriert haben. Ziel ist es, den Geldanleger dazu zu animieren, seine dauerhaften Investments zu steigern, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein erst einmal rechtmäßiges Ziel des Brokers Bright Path Capital.
Kurz nachdem der Käufer sein Geld transferiert hat, werden eventuell erste Gewinnentwicklungen auf dessen Account präsentiert. Das soll den Anleger dazu animieren, kontinuierlich in das Finanzprodukt zu investieren.
Die Plattformbetreiber wiederum können unter Einsatz von Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Erträge simulieren, ohne dass der Kunde davon etwas bemerkt.
Vergewissern Sie sich, dass die Konten auch bei Bright Path Capital authentifiziert werden können.
In Wahrheit findet auf diversen Online Trading Plattformen überhaupt kein Trading statt. Stattdessen wird das eingezahlte Kapital von den betrügerischen Brokern auf Bankkonten im Ausland überwiesen. Das wird von den Kapitalanlegern vorerst nicht wahrgenommen.
Die „Dienstleister“ verzögern die Auszahlung der dargestellten Einnahmen, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich entstehenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Diese Manipulationen nutzen nur dem Ziel, die Gewinne zu erhöhen.
Früher oder später bricht die Verbindung vollkommen ab. Das gezahlte Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Gang zum Rechtsanwalt, um erforderliche Schritte einzuleiten.
Ausstiegsalternativen: Klare preisliche Transparenz ist ein Kennzeichen seriöser Anbieter
Bringen Sie in Erfahrung, wann und wie viel Geld Sie zurückgezahlt bekommen. Meiden Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie starke finanzielle Verluste erleiden würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit zu kündigen allein mit Dienstleistern wie Bright Path Capital ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.
Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen gewissen Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für geldliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn die Investition schiefläuft.
Für Wertpapiergeschäfte gilt die folgende Regelung:
Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, einen Anteilschein abzustoßen.
Häufig ist es ausschlaggebend zu wissen, ob es für Dienstleistungen – wie von Bright Path Capital angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Online Broker beziehungsweise ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an kontrolliert werden. Das Abstoßen der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.
Was tun bei Verlusten mit Bright Path Capital?
Sollten Sie schon Einzahlungen bei Bright Path Capital getätigt haben und selbige nun zurückverlangen möchten, gibt es verschiedene Herangehensweisen.
- Sofern Transaktionen auf ausländische Konten vollzogen worden sind, sollten auch hier die ausländischen Behörden und Geldinstitute informiert werden. Jene leiten darauffolgend oftmals zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldbeträge auf den Bankkonten zu beschlagnahmen und dann an unsere Klienten zurückzuzahlen.
- Wenn garantiert keine Lösung mit dem Dienstleister möglich ist, gibt es die Option, bei der verantwortlichen Behörde eine Beschwerde einzureichen. Diese prüft den Tatbestand und hat die Möglichkeit den Dienstleister zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Jenen Betrag erhält unser Mandant dann vom Dienstleister zurückgezahlt. Adressaten für Beschwerden, können bspw. Aufsichtsbehörden für Finanzen oder Ombudsleute für Finanzen sein.
- Oft kann eine Problemlösung mit dem Anbieter direkt geschaffen werden. Unsere Rechtsanwälte können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Betreibern abschließen. Unsere Klienten bekommen dann ihre ganze Zahlung oder einen Anteil davon zurück.
- Sollte es zu Festnahmen der Täter kommen, können Forderungen der zu Schaden gekommenen Geldanleger im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Hierfür begleiten wir unsere Mandanten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. So können wir für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform erkämpfen. In der Regel können diese dann sofort in das sichergestellte Vermögen der Täter vollstreckt werden.
- Würde eine Prüfung unserer Rechtsanwälte ergeben, dass der Plattform-Betreiber wahrscheinlich unlauter gehandelt hat, erstatten wir für unsere Mandanten Anzeige bei den zuständigen Behörden. Unsere Kanzlei steht im stetigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungsverfahren leiten. Meistens gibt es viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Kapitalanleger in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf das Ausland. In den zurückliegenden Jahren gab es wiederkehrend bedeutsame Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr