Bunker Wallet – das Unternehmen beschreibt sich auf der Unternehmenswebsite https://bunkerwallet.io/ als Handelsplattform. Dabei biete Bunker Wallet seinen Klienten unterschiedliche Dienstleistungen in den Bereichen Kryptowährungen und digitaler Vermögensverwaltung an.

Sie stoßen auf Komplikationen bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen Bunker Wallet.

Bunker Wallet – Online Broker im Faktencheck 

Gegenwärtig existiert eine sehr hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie unter anderem Bunker Wallet. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Vorallem weil es zahlreiche Chancen gibt, kann die Auswahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben entsprechen soll.

Sie denken darüber nach, bei Bunker Wallet anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Der Zugang zu den internationalen Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
  • Beim Online Trading können Sie etliche Auftragsarten verwenden.
  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einbeziehen müssen.

Die nachfolgenden Angaben sind generelle Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Liegt bei Bunker Wallet eine Lizenz durch Finanzbehörde vor?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Bunker Wallet müssen eine Vielzahl von Vorschriften erfüllen. Dasselbe gilt für ihre Mitarbeiter. Mit dieser Vorgabe sollen Interessenskonflikte und damit verbundene Nachteile für Kapitalanleger umgangen werden.

Hierzu zählt die Pflicht des Dienstleisters, dessen Unternehmenskunden vor Vertragsabschluss eines Aktiengeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies zählt sowohl für den einzelnen Investoren als auch für das Investment selbst. Ebendiesem Gedanken nach sind ergänzende Fakten für Kunden unerlässlich, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Anbieter wie Bunker Wallet eine Fürsorgepflicht. Diese geht bei weitem über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Berechtigung für den Verkauf von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt klären. Dazu können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzbehörde einsetzen und den Namen des Dienstleisters in die Suchmaske eintippen.

Angebot nur für knappen Zeitraum – auch bei Bunker Wallet?

Verspüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Online Broker lockt mit einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, schnell eine Wahl treffen zu müssen?

Das ist gewiss keine ideale Idee, denn es handelt sich oft um eine Finte. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt hervorragende Angebote bekommen, sondern auch in Zukunft bei Bunker Wallet anlegen.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Betrüger eingehend, was sie machen müssen. Sie bemühen sich, durch gut vorbereitete Fragen so viele Informationen wie möglich über ihre ins Visier genommene Person zu bekommen. Weiterhin fragen sie nach dem Status des Gesprächspartners, z. B. ob es allein zu Hause ist oder ob es Kapital Daheim hat.

Des Weiteren verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Kreditanstalt zu gehen und den Betrügern Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände auszuhändigen.

Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit ebenjener Maßnahme wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Vorsicht nicht zu berücksichtigen.

Gegenwärtige Support-Betrügereien nutzen dieselbe Formel. Da der PC der kontaktierten Person mutmaßlich von einem ausgesprochen schlimmen Computervirus angegriffen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich auf Geheiß von Microsoft oder einem solchen Dienstleister wie Bunker Wallet agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Bezahlung eines Wartungsvertrags.

Die Verbrecher erhöhen den Druck, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Bewahren Sie sich vor geldlichen Verlusten durch das Schneeballsystem

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Betrug. Bei dem wird Vermögen von neuen Anlegern gebündelt und anschließend zur Ausschüttung von Kapital an die vormaligen geschädigten Personen benutzt.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen beteuern häufig, dass sie Ihr Geld investieren und erhebliche Renditen erwirken würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Jedoch investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie empfangen, nicht tatsächlich.

Stattdessen wird es angewandt, um Personen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Täter einen Teil des Kapitals für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei Bunker Wallet – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen stetigen Zufluss an neuem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine eigentlichen Einnahmen haben. Viele dieser Strukturen schlagen fehl, wenn es schwer wird, frische Geldanleger zu generieren, oder wenn eine beträchtliche Anzahl von Anlegern aussteigt.

Für den Fall, dass Sie bei einem Anbieter wie Bunker Wallet Kapital investieren möchten, sollten Sie immer mit Vorsicht handeln.

Zu den Anzeichen, auf die Sie acht geben sollten, zählen:

  • Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Investitionen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
  • Strategien, die schwierig zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht hinreichend darüber wissen.
  • Risikofreie Renditen mit geringer oder keiner Volatilität. Jedes Investment enthält ein bestimmtes Wagnis, und je riskanter eine Geldanlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Einlagen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Wertanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen ständig hohe Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Unglauben betrachtet werden.
  • Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Anlehnung an den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den meisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer auftreten, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Kapital nicht ordentlich angelegt wird.
  • Die Auszahlung von Renditen klappt nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie auf der Hut sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren womöglich, die Beteiligten mit dem Versprechen noch größerer Gewinne zum Bleiben zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.

Schema von Kapitalanlagebetrug: Schützen Sie sich

Sie möchten bei Bunker Wallet investieren? In diesem Fall sollten Sie alle wichtigen Fakten über die Firma in Erfahrung bringen.

Kapitalanlagebetrug ist eine besondere Ausprägung des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Personen eine lukrative Investition am Kapitalmarkt vor.

Der Kapitalanlagebetrug wird entsprechend § 264a StGB mit einer Gefängnisstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.

Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen folgende Produkte und Taktiken infrage kommen:

  • Kriminielle benutzen den Markennamen des Anbieters Bunker Wallet und klonen die Firma
  • Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonat Investoren gesucht werden
  • Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
  • Beteiligungen an Firmen

Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat sehr oft viel Vermögen investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?

  1. Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die inkorrekt informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
  2. Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug zurücknehmen oder anfechten.
  3. Finanzielle Mittel zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Einschaltung einer Anwaltskanzlei zurückgeholt werden. Bei Banküberweisungen vom Girokonto aus kann dieses meist per Bankauftrag zurückgeholt werden.
  4. Kriminalpolizei und Finanzaufsichtsbehörde über einen Anwalt einschalten: Gegen bestimmte betrügerische Firmen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist befugt, die Bankkonten der Betrüger sperren zu lassen und das Geld zu sichern. Ebenso wird die Staatsanwaltschaft aktiv.

Bestehen Sie auf klar erkennbare Ausstiegsmöglichkeiten

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausgezahlt. Vermeiden Sie am besten langfristige Verträge, die nicht frühzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie beträchtliche monetäre Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Finanzdienstleistern wie Bunker Wallet ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen bestimmten Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sind Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Detail wissen, wie viel Geld Sie wiederbekommen, wenn die Angelegenheit schiefgeht.

Für Aktiengeschäfte gilt die nachstehende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Beendigung der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, Anteilsscheine abzustoßen.

Oft ist es entscheidend zu wissen, ob es für Angebote – wie von Bunker Wallet bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Online Broker oder ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an geführt werden. Das Abstoßen der Anteilsscheine erfolgt zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.

Geld zurück von Bunker Wallet: Mit Hilfe von der Kanzlei Herfurtner Chancen steigern

Kapitalanleger, die bei einem Dienstleister wie Bunker Wallet mit Verlusten konfrontiert wurden, oder die auf Komplikationen treffen , sich ihren Gewinn auszahlen zu lassen, sollten zuallererst zusätzliche Zahlungen unterbinden. Anschließend ist es unbedingt ratsam, sich einen Rechtsberater zur Seite zu stellen und von ihm alle Optionen zur Zurückerstattung Ihrer Gelder abzuklären.

Wichtig ist:

  • rasches Handeln
  • auf keinen Fall verzweifeln
  • anwaltliche Unterstützung beanspruchen

Haben Sie Fragen zum Unternehmen Bunker Wallet? Dann stehen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns gerne, um sich zum Thema Bunker Wallet auszutauschen.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister

Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr

Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?

Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr