Bybit – Der vorgebliche Online-Händler Bybit ist laut eigenen Aussagen Anbieter einer Plattform für den Handel mit Kryptowährungen. Zudem verfüge Bybit gemäß Angaben der Unternehmenswebsite über mehr als 2 Millionen registrierte Nutzer. Jedoch liegt uns zum Thema Bybit eine Warnmeldung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor.

Gehören Sie derzeitig zum Kundenkreis von Bybit oder erwägen Sie, in naher Zukunft Kapital zu investieren? Dann sind diese Fragen für Sie sicher wesentlich:

  • Welche Handlungsmöglichkeiten können Sie als Kunde von Bybit bei Verlusten möglicherweise ergreifen?
  • Welche Erfahrungen haben Investoren bislang mit Bybit gemacht?
  • Ist die Firma Bybit zuverlässig?

Die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner haben für Sie die Antworten auf diese Fragen in diesem Beitrag zum Thema Bybit zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

  1. Bybit Login
  2. Bybit Internetauftritt
  3. Kontakt zu Bybit
  4. Bybit Autorisierung
  5. Warnung von Finanzaufsichtsbehörden zu Bybit
  6. Online-Handel Ratgeber
  7. Was unternehmen bei Verlusten?

Neben der Frage, ob Bybit ein seriöses Angebot bietet, ist es bedeutsam, sich mit den Grundlagen für ein erfolgreiches Handeln zu beschäftigen.

Unsere Anwälte werden ebenfalls erklären, wie die Plattform Bybit im Vergleich zu anderen Angeboten zu bewerten ist.

Außerdem stehen wir Ihnen bei und unterstützen Sie bei Fragen und Auseinandersetzungen mit Bybit.

Bybit Login

Auf der eigenen Website beschreibt sich Bybit als im März 2018 gegründete Kryptowährungsbörse mit mehr als 2 Millionen registrierten Nutzern. Zudem agiere man bei Bybit kundenorientiert und sei bestrebt, ein professionelles, intelligentes, intuitives und innovatives Online-Handels- und Cloud-Mining-Erlebnis für private und institutionelle Kunden auf der ganzen Welt zu bieten.

Außerdem ist dort zu lesen, dass Bybit ein faires, transparentes und effizientes Börsenumfeld schaffen wolle und einen mehrsprachigen, rund um die Uhr erreichbaren Kundendienst anbiete, um zeitnah Hilfe zu leisten. Überdies bestehe das Gründungsteam von Bybit aus Fachleuten aus der Devisen- und Investmentbanking-Branche sowie aus frühen Blockchain-Anhängern und Branchenenthusiasten.

Dabei werde die Vision der Gründungspartner von Bybit von einem Team branchenführender Technologieentwickler umgesetzt, das sich aus Experten für Finanz- und Verbrauchertechnologien zusammensetze und über umfangreiche Erfahrungen mit Innovationen in diesem Bereich verfüge.

Des Weiteren sei es das Ziel von Bybit, die Branche weiter zu revolutionieren, indem man das Beste aus Kryptowährungen und traditionellen Finanzen miteinander verbinde. Deshalb habe Bybit seine Handelsplattform von Grund auf mit einer erstklassigen Infrastruktur entwickelt, um seinen Nutzern das sicherste, schnellste, fairste und transparenteste Handelserlebnis der Branche zu bieten.

Bybit Webseite

Aussagen zum scheinbaren Online-Broker Bybit gibt es auf der Website des Dienstleisters unter der URL www.bybit.com.

Verantwortliche Personen / Geschäftsleitung / CEO

Nach §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen des Internetauftritts im Impressum zu nennen. Meistens handelt es sich dabei um ein Mitglied der Geschäftsführung des Anbieters.

Die verantwortlich handelnden Personen namentlich auszuzeichnen, ist nicht nur verpflichtend, sondern darüber hinaus ein Zeichen von Transparenz.

Auf der Webpräsenz von Bybit ließen sich im August 2021 keine Angaben zu inhaltlich verantwortlichen Personen finden.

Betreiberfirma und Handelsmarke

Nicht immer ist der Name der Webseite respektive der Plattform oder des Angebots identisch mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit ist es des Öfteren vorgekommen, dass Betreiber zur gleichen Zeit mit unterschiedlichen Handelsmarken agieren.

Ebenso ist es gängige Praxis bestimmter Anbieter, die Internetpräsenzen von in Verruf geratenen Handelsmarken abzuschalten und zeitnah unter Einsatz von einer anderen Handelsmarke an den Markt zurückzukehren.

Daher ist man gut beraten, im Rahmen von Recherchen zu Neuigkeiten und Informationen zu einem Anbieter neben der Handelsmarke auch immer die Betreiberfirma einzubeziehen. Die jeweiligen Daten findet man entweder im Impressum oder oftmals auch in der Fußzeile einer Webpräsenz.

Auf der Internetseite von Bybit ließ sich zum Betrachtungszeitpunkt kein Unterschied zwischen einer Handelsmarke und einer Betreiberfirma ausmachen.

Domain Informationen

Manche Dienstleister werfen ihre langjährige Praxiserfahrung in die Waagschale, um Glaubwürdigkeit vorzuspielen. Allerdings steht derartigen Behauptungen immer wieder das Registrierungsdatum der Domain entgegen.

Demzufolge ist zu untersuchen, wer der Domaininhaber ist und wann die Domain registriert wurde. Eigenen Angaben nach sei Bybit im Jahr 2018 ins Leben gerufen worden.

Unsere Anwälte haben am 13. August 2021 die Daten zu Bybit mit diesem Resultat abgerufen:

Domain Name: bybit.com
Registry Domain ID: 8845633_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.godaddy.com
Registrar URL: http://www.godaddy.com
Updated Date: 2021-03-05T15:39:31Z
Creation Date: 1999-08-04T22:52:28Z
Registrar Registration Expiration Date: 2025-08-04T22:52:20Z
Registrar: GoDaddy.com, LLC

Impressumsangaben

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Demnach besteht diese Pflicht zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Internetauftritte.

Denn die Angaben sollen den User einer Webpräsenz darüber unterrichten, mit wem er es zu tun hat. Nicht zuletzt spielt in diesem Zusammenhang die ladungsfähige Postadresse des Website-Inhabers eine Rolle, falls rechtliche Ansprüche gegen diesen durchgesetzt werden sollen.

Bedeutend in diesem Zusammenhang ist zudem der Umstand, dass das Führen eines Impressums auch für ausländische Anbieter gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit im Inland entfalten.

Auf der Webpräsenz von Bybit war zum Zeitpunkt August 2021 kein rechtsverbindliches Impressum existent.

Bybit Kontaktdaten

Auf der Webpräsenz von Bybit ließen sich im Augenblick der Texterstellung die nachstehenden Aussagen ermitteln:

  • Rufnummer von Bybit: k. A.
  • E-Mail-Kontakt zu Bybit: support[a]bybit.com
  • Postadresse von Bybit: k. A.

Bybit Lizenzierung

Das Vorhandensein einer gültigen Autorisierung einer offiziellen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Merkmal dafür sein, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Denn für die Ausgabe einer Lizenz bedarf es eines hohen wirtschaftlichen Aufwand seitens des Anbieters.

Jedoch muss es sich nicht zwingend um einen Betrug handeln, falls ein Online-Broker auf Angaben über seine Autorisation oder zum eigenen Regulierungsstatus verzichtet.

Die hier dargestellten Finanzaufsichtsbehörden sind unter anderen für die Vergabe von Lizenzen und die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistern wie Bybit zuständig:

  • BaFin, Deutschland (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • CSSF, Luxemburg (Commission de Surveillance du Secteur Financier)
  • CNMV, Spanien (Comisión Nacional de Mercado de Valores)
  • SFC, Hongkong (Securities and Futures Commission)

Auf der Webseite von Bybit finden sich im August 2021 keine Hinweise auf eine behördliche Lizenzierung. Was dies bedeutet, können interessierte Privatanleger im Austausch mit einem Anwalt unserer Kanzlei erörtern.

Warnmeldung der BaFin zu Bybit

Am 16. Juli veröffentlichte die BaFin eine Warnmeldung zum Thema Bybit in der Rubrik „Unerlaubte Geschäfte“. Dabei stelle die Behörde gemäß Kreditwesengesetz klar, dass die Gesellschaft Bybit Fintech Limited, Brit. Jungferninseln, keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitze. Zudem werde das Unternehmen Bybit nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Überdies rechtfertigten die Inhalte der Webseite bybit.com die Annahme, dass die Gesellschaft Bybit Fintech Limited unerlaubt Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen in Deutschland betreibe. Denn über ein Netzwerk deutscher Influencer/Youtuber im Rahmen eines Affiliate-Systems bewerbe die Gesellschaft ihre Handelsplattform gegenüber Personen mit Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland.

Online-Trading Hinweise

Online-Trading wie bei Bybit ist die Verlängerung des klassischen Handels mit Finanzinstrumenten ins World Wide Web. Hier wie dort agieren Investoren mit dem Vorhaben, durch den Erwerb und den Verkauf von Vermögenswerten Erträge zu erzielen.

Das Handeln ist längst nicht mehr auf Aktien limitiert. De facto stehen Investoren beispielsweise auch folgende Assets zur Auswahl:

Das Online-Trading wird über Mittler wie Broker (wie beispielsweise Bybit) oder Bankhäuser realisiert, die ihren Kunden eine professionelle Handels-Anwendung anbieten.

Es ist zu erwarten, dass es auch künftig mehr und mehr private Anleger geben wird, die den Online-Handel für sich in Erwägung ziehen. Denn man benötigt lediglich einen Internetanschluss und einen PC oder ein Tablet beziehungsweise Smartphone.

Vorteile beim Online-Trading

Die Digitalisierung hat auch auf die Finanzwelt einen erheblichen Einfluss, insbesondere wenn es um das Trading wie bei Bybit geht.

Denn infolge der technologischen Möglichkeiten hat das Trading vor allem stark an Schnelligkeit gewonnen. Musste man als Anleger oder Trader die eigenen Orders in der Vergangenheit noch per Telefon, Faxnachricht oder Post erledigen, ist dies inzwischen per Mausklick und zu einem Bruchteil des Aufwands realisierbar.

Kriterien wie Dauer und Art des Trades, Preisgestaltung und Mengen oder die Details zum Konto lassen sich mittlerweile ohne ein persönliches Gespräch zwischen einem Broker wie Bybit und dessen Kunden klären.

Letzten Endes sind durch die Möglichkeit zum Online-Trading einige Annehmlichkeiten entstanden:

  • Lerndokumente zum Online-Trading, Wissenspools, Analysen oder Trading-Kurse sind häufig Bestandteil des Angebots.
  • Überschüsse sind auch mit einem geringen Einsatz erreichbar.
  • Die Gefahr von Verlusten durch Gaps nimmt ab.
  • Die Geschwindigkeit zur Abwicklung von Transaktionen hat signifikant zugenommen.
  • Eine große Anzahl von Werkzeuge lassen sich automatisch und unverzüglich nutzen.
  • Online-Trader können auf viele Tools zurückgreifen und verschiedene Indikatoren nutzen.
  • Der Bestand an handelbaren Assets ist breiter und tiefer.

Doch das Online-Trading verschafft Anlegern nicht nur Pluspunkte hinsichtlich der einfachen Nutzung der Trading-Plattform. Gerade durch Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die vielen verschiedenen Werkzeuge genießt der Investor signifikant mehr Komfort.

Denn die Zeiten, als man selbst noch Chartdiagramme zeichnete oder aufwendig eigene Berechnungen anstellte, sind vorbei.
Handelsplattformen bieten ihren Klienten heute eine große Palette an Orderarten an, die man als Online-Trader mit einem Daytrading-Anbieter seiner Präferenz selbst ausführen kann.

Ein persönlicher Tradingplan

Angesichts der Tatsache, dass es zahlreiche Orderarten gibt, können Online-Trader ihren Tradingplan individuell auf ihre Anforderungen anpassen und hierbei unterschiedliche Konfigurationen vornehmen:

Buy-Einstiege:

  • Buy Limit Orders: Kauf unter augenblicklichem Marktpreis
  • Buy Market Orders: Man kauft zu dem gegenwärtigen Marktpreis
  • Buy Stop Orders: Der Kauf erfolgt über dem augenblicklichen Marktpreis

Verkaufs-Einstiege:

  • Verkauf zu augenblicklichem Marktpreis (Sell Market Orders)
  • Man verkauft über dem gegenwärtigen Marktpreis (Sell Stop Orders)
  • Der Verkauf erfolgt unter dem augenblicklichen Marktpreis (Sell Limit Orders)

Exit Orders:

  • Trailing Stop Orders: Verschiebung des Stop-Loss in Abhängigkeit der Entwicklung des Kurses
  • Stop Loss: Exit mit Verlust bei Erreichen des im Voraus festgelegten Kurses
  • Take Profit: Ausstieg mit Gewinn, sobald der im Voraus festgelegte Kurs erreicht wird

Eine weitere Annehmlichkeit beim Online-Trading aus der Perspektive des Geldanlegers ist der Entfall jedweder Restriktionen. Deshalb ist man frei bei der Auswahl der eigenen Trading-Strategie und macht sich seinen eigenen Trading-Stil zu eigen. An diesem Punkt gibt es diverse Möglichkeiten:

  • Nachhaltiges Trading
  • Swing Trading – hochriskantes Nutzen von Kursschwankungen
  • Intraday Trading – Öffnen und Schließen von Positionen innerhalb eines Handelstags
  • Scalping: angriffslustiges, kurzfristiges Trading in knappen Zeitintervallen
  • Automatisiertes Trading mit Robots („Expert Advisors“)

Etliche jener Trading-Stile hat das Online-Trading überhaupt erst möglich gemacht, indem es den zuvor erforderlichen telefonischen Austausch mit dem Händler eliminierte. Entsprechend kann man von einer Trading-Revolution sprechen, die jetzt eine Brücke zwischen zahlreichen Investoren auf der ganzen Welt und den globalen Finanzmärkten schlägt.

Investoren sind gut beraten zu überprüfen, inwieweit der Dienstleister Bybit diese Vorteile bietet.

Nachteile beim Online-Trading

Wo Licht ist, gibt es auch Schatten, diese Aussage betrifft auch das Online-Trading. Entsprechend sind neben den Vorteilen auch eine Reihe von Nachteilen zu sehen, die geneigte Investoren in ihre Überlegungen integrieren sollten:

  • Das Vorhandensein betrügerischer Trading-Plattformen hat zu großen Verlustrisiken geführt.
  • Anleger sollten schon bewandert im Trading sein und auf belastbare Strategien bauen.
  • Kommt es zu Fehlentscheidungen, muss man mit hohen Einbußen rechnen.
  • Verglichen mit klassischem Trading geht es eher hastig vonstatten.
  • Privatanleger sollten die Verläufe von Kursen ständig im Blick behalten.

Insbesondere das spekulative Daytrading empfiehlt sich nicht für Anleger, die sich erstmalig mit dem Themenkreis Trading auseinandersetzen. Denn die Gefahr, Kursentwicklungen falsch einzuschätzen, ist immens, und angesichts des Zeitdrucks kann man nur schwerlich Anpassungen vornehmen. Entsprechend eignet sich diese Form des Tradings eher für ausgesprochen versierte oder sehr risikoaffine Geldanleger.

Gehört jemand in diese Gruppe, ist das Daytrading eine Handlungsoption, um schnell Ergebnisse zu generieren. Darüber hinaus profitiert man beispielsweise vom Wegfall der Gebühren für Overnight-Positionen. Schließlich müssen auch solche Kosten in eine ganzheitliche Analyse einer Geldanlage einfließen.

Darüber hinaus erspart man sich im wahrsten Sinne des Wortes ein böses Erwachen am Morgen, für den Fall, dass es zu unmittelbaren und heftigen Kursveränderungen kam. Solche „Gaps“ entstehen schnell durch eine nachteilige Berichterstattung über ein Unternehmen. Auf der anderen Seite sieht man schnell den Erfolg, für den Fall, dass man am Ende eines Handelstags einen Profit bilanzieren kann.

Darüber hinaus ist es relevant für Daytrader, die Tradinggebühren der einzelnen Online-Broker gegenüberzustellen. Hierbei kann es sich lohnen, sich für eine Pauschale in Form einer Flatrate zu entscheiden. Dies macht sich gerade dann bezahlt, sobald man beim Handeln auf eine erhöhte Frequenz kommt und separat abgerechnete Ordergebühren den Profit signifikant verringern würden.

Risiken und Gefahren erkennen

Um die Risiken und Gefahren beim Online-Trading nicht unnötigerweise zu verstärken, wird es empfohlen, zu prüfen, mit welchem Anbieter man an den Märkten aktiv werden möchte.

Aus der Erfahrung unserer Anwaltskanzlei haben sich einige Fragen ergeben, mit deren Hilfe man potenzielle Risiken erkennt. Bezogen auf das Beispiel Bybit, sähen diese folgendermaßen aus:

  • Wird Bybit von einer europäischen Finanzaufsicht reguliert und unterliegt das Unternehmen einer offiziellen Überwachung?
  • Gibt es behördliche Warnmeldungen zu Bybit?
  • Verspricht Bybit ungewöhnlich hohe Gewinne und verschweigt die Risiken oder spielt diese herunter?
  • Existiert auf der Website von Bybit ein Impressum und lassen sich glaubwürdige Informationen zum Unternehmensstandort finden?
  • Resultiert der Kontakt mit Bybit aus einem unaufgeforderten Telefonat?
  • Gibt es Warnungen von Anwälten oder Rechtsanwaltskanzleien, die im Zusammenhang mit Bybit geschädigte Mandanten betreuen?
  • Gibt es Erfahrungsberichte anderer Investoren, welches Meinungsbild kommt in Foren zum Ausdruck?

Verhaltensweisen für den Fall von Verlusten

Wenn man befürchtet, beim Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, empfiehlt es sich, sofort weitere Zahlungen zu stoppen. Das gilt im Besonderen für den Umstand, dass der Broker Nachzahlungen nahelegt, um Verluste auszugleichen.

Im Übrigen sollte man versuchen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. In diesem Zusammenhang können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir überprüfen zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen den Finanzanbieter und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Bankhäuser.

„Ein privater Investor, der im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert, ist beileibe kein Einzelfall. Viele Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Unternehmen täuschen und merken nicht rechtzeitig, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“

Unser Ratschlag lautet daher, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern schnell und tatkräftig zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Privatanleger es vermuten.

Wollen Sie sich mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Thema Bybit unterhalten? Dann gelangen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktbereich.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?

Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr

Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?

Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr

Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?

Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr