Capital Asset Management (Hong Kong) – Der angebliche Finanzdienstleister Capital Asset Management (Hong Kong) stellt sich auf seiner Website https://www.capassethk.com/ als Online Broker dar.
Wenn Sie bei Capital Asset Management (Hong Kong) investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Capital Asset Management (Hong Kong) – Online-Broker mit seriösen Absichten?
Aktuell existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Investment-Dienstleistern wie zum Beispiel Capital Asset Management (Hong Kong). Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Besonders weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und abschreckend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie überlegen, bei Capital Asset Management (Hong Kong) zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.
- Der Zugriff zu den internationalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen bequemer und vielseitiger.
- Beim Trading im Web kann man eine große Menge von Auftragsarten wählen.
- Staatlich lizenzierte Online-Broker, sichere Plattformen, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur manche der Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung beachten sollten.
- Eine geeignete Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen schlau machen möchten, ist eine Homepage wie diese.
Die kommenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Capital Asset Management (Hong Kong): Checken Sie Angebote – Daten & Onlinepräsenz von Trading Plattformen
Die nachfolgende Aufzählung dient Ihnen zur Absicherung vor Online Handels Plattformen mit dubiosen Absichten.
- In welchem Ort ist der Hauptsitz des Unternehmens?
- Erkundigen Sie sich so umfassend wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
- Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überreichen Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Verbrecher fordern Sie meist dazu auf.
- Lassen Sie sich nicht von Beteuerungen über hohe Gewinne ohne das Risiko, Geld zu verlieren, in die Irre führen.
- Gibt es auf der Webpräsenz ein lückenloses Impressum?
- Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Kontakt treten soll?
- Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie Capital Asset Management (Hong Kong) gelistet?
- Nehmen Sie keine ungewollten Investment-Tipps von Fremden über Telefonwerbung oder E-Mails an.
- Ist der Online Trading-Dienstleister Capital Asset Management (Hong Kong) ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder in einem anderen Land der Europäischen Union lizenziertes Unternehmen?
Cold Calling – wie läuft die unzulässige Methode ab und setzt sie Capital Asset Management (Hong Kong) auch ein?
Haben Sie jemals einen Telefonanruf von einem fremden Menschen entgegengenommen, der Ihnen ein Sonderangebot dargelegt hat? Antworten Sie niemals.
Ungewollte Anrufe sind gesetzwidrig. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und ähnlichen Firmen wie Capital Asset Management (Hong Kong) ausdrücklich untersagt.
Es gibt auch Personen, die vorgeben, für seriöse Internet-Handelsplattformen zu arbeiten. Damit möchten sie Menschen dazu zu bewegen, ihnen ihre persönlichen Daten zu überlassen. Zumeist werden Sie nach Ihrer aller ersten Einzahlung angewiesen, mehr Kapital einzuzahlen.
Telefonbetrüger lassen sich immer neue Maschen einfallen, um Anleger um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und übrige Wertgegenstände zu bringen. Eine gebräuchliche Strategie der Abzocker ist es, den Personen, denen sie schaden möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist z.B. sehr früh bei Tagesanbruch oder sehr spät nachts. Uhrzeiten also, zu denen sie am anfälligsten sind.
Zudem geben die Täter zu Beginn des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden sich kennen. Die andere Möglichkeit besteht darin, so zu tun,, als seien die Anrufer hilfsbereit. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon sprechen, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Kontrollieren Sie, ob Sie es tatsächlich mit der Firma Capital Asset Management (Hong Kong) zu tun haben, wenn Sie telefonisch kontaktiert werden.
Pump and Dump: einfach erklärt
Die Bezeichnung Pump & Dump wird gebraucht, um eine Situation zu beschreiben, in ebendieser der Preis einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird dieselbe Aktie mit Verlust an die restlichen Geldgeber wieder abgestoßen.
Es handelt sich demzufolge um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Naivität der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Unternehmen wie Capital Asset Management (Hong Kong) unzulässig. Der Kryptomarkt wiederum ist, was jene Taktiken angeht, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Daher ist äußerste Aufmerksamkeit nötig!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den so bezeichneten Altcoins häufiger anzutreffen. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen genutzt, um den Marktpreis einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Web oder in den sozialen Medien Desinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Capital Asset Management (Hong Kong) wenn gewünscht alle nötigen Fakten zu ebendiesem Themenkomplex bereit gestellt werden.
Cybertrading: Wissenswertes für Anleger
Der übliche Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen umgesetzt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die neuartige Art des Finanzbetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden dabei in betrügerischer Absicht über das Internet gehandelt.
Zu den unlauteren Investments gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptowährungen. Auch die Angebote von Capital Asset Management (Hong Kong) wurden von anderen Dienstleistern in ähnlicher Weise angewendet, um Anleger in die Falle zu locken.
Die Investoren informieren sich zunehmend selbst im Internet über Anlageoptionen. Somit vertrauen die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr eigenes Know-how oder auf die Informationen anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Plattformen.
Der Wechsel zu immer neuen Finanzprodukten hat keinen langfristigen Einfluss auf die gesetzeswidrigen Aktivitäten im Hinblick auf die Bandenstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf bereits vorhandene und weithin anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist annähernd deckungsgleich.
Für diese Finanzprodukte wird penetrant in den sozialen Medien oder mit bezahlten Anzeigen geworben. In diesem Zusammenhang geht es quasi ausschließlich um die Darstellung gigantisch hoher Profite. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Capital Asset Management (Hong Kong) zu erlangen, bevor Sie anlegen.
Bestehen Sie auf klar erkennbare Ausstiegsalternativen
Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld ausbezahlt. Meiden Sie optimalerweise langfristige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie erhebliche finanzielle Verluste erleiden würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit zu kündigen nur mit Finanzdienstleistern wie Capital Asset Management (Hong Kong) ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.
Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen definierten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie skeptisch sein. Sogar wenn Sie diese Absicherung haben, sind Sie immer noch anfällig für finanzielle Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn das Investment schiefgeht.
Für Wertpapiergeschäfte gilt die folgende Regel:
Informieren Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen offen stehen, ein Wertpapier abzustoßen.
Meistens ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Angebote – wie von Capital Asset Management (Hong Kong) angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Makler oder ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zulässig. Der tatsächliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld gesteuert werden. Die Veräußerung der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.
Zahlungen von Capital Asset Management (Hong Kong) zurückerhalten: richtig handeln
Sollten Sie bereits Investments bei Capital Asset Management (Hong Kong) vorgenommen haben und selbige jetzt zurückerhalten wollen, gibt es unterschiedlichste Methoden.
- Sollte eine Analyse unserer Rechtsanwälte zeigen, dass der Dienstleister vermutlich unredlich gehandelt hat, erstatten wir für unseren Klienten Strafanzeige bei den verantwortlichen Ermittlungsbehörden. Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner steht im regelmäßigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen steuern. Im Regelfall gibt es viele Hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf Staaten außerhalb Deutschlands Grenzen. In den zurückliegenden Jahren kam es in mehreren Fällen zu wichtigen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
- Nicht selten kann eine Lösung mit dem Dienstleister direkt erarbeitet werden. Unsere Rechtsanwälte schaffen es in vielen Fällen, außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abzuschließen. Unsere Mandanten bekommen dann ihre gesamte Investitionssumme oder einen Anteil hiervon zurück.
- Sollte es zu Festnahmen der Betreiber kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Klienten durch das sog. Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform zu erstreiten. Oftmals können diese dann direkt in das konfiszierte Kapital der Betrüger vollstreckt werden.
- Falls Überweisungen auf Konten im Ausland getätigt worden sind, sollten auch hier die ausländischen Finanzaufsichten und Bankinstitute in Kenntnis gesetzt werden. Jene leiten darauffolgend meistens zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Gelder auf den Konten sicherzustellen und anschließend an unsere Klienten zurückzuüberweisen.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr
EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?
EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr
CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?
CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr
ReFi Solutions – Erfahrungsberichte – Rechtsanwalt hilft Investoren
ReFi Solutions - Die Website https://refi-solutions.com/ bewarb sich als Online-Trader. Die Webseite ist im Moment nicht mehr aufrufbar. Hier seien gewinnbringende Investments durchführbar gewesen. Wenn Sie bei ReFi Solutions investiert haben und es Probleme bei ... mehr
Erfahrungen mit Grow State Markets – Anwalt hinzuziehen?
Grow State Markets – Der angebliche Finanzdienstleister Grow State Markets stellt sich auf der eigenen Homepage https://fina-eu.growstatemarkets.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Grow State Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung ... mehr