Capital Whale – Die Online-Plattform https://capital-whale.com/ bewirbt sich selbst als Trading-Plattform. Auf dessen Internetpräsenz seien geniale Investitionen im Bereich Währungen, Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen und Indizes möglich.

In einer Warnmeldung äußert die belgische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Capital Whale.

Capital Whale – Bewertungen

Aktuell existiert eine sehr hohe Zahl an Anbietern wie etwa Capital Whale. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Gerade weil es unzählige Möglichkeiten gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitraubend und entmutigend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie denken darüber nach, bei Capital Whale anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.

  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen bequemer und lukrativer.
  • Eine geeignete Adresse für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
  • Im Bereich Online Trading lässt sich eine große Anzahl an Auftragsarten wählen.

Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzliche Empfehlungen für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Wie riskant ist Trading bei Finanzdienstleistern wie Capital Whale?

So wie die Wertpapierbörse und anderweitige Finanzmärkte bestimmten Risiken und Gefahren gegenübergestellt sind, so ist auch das Online Trading anfällig.

Sie als Kapitalanleger sollten deshalb Capital Whale bzgl. nachfolgender Themen untersuchen:

  • Risiken, welche sich aus unsauberem oder inkompetentem Trading ergeben
  • Anbieter, welche unzuverlässig sind
  • Risiken und Gefahren, die mit entsprechendem Produkt verbunden sind, zum Beispiel potenzielle Verlustgeschäfte
  • Nicht ausreichende Kenntnis über das Angebot
  • Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit

Vermindern sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Investment-Dienstleisters auf eine nachgeprüfte Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es ebenso wesentlich, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.

Händler, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Profite sind möglicherweise groß.

Falls sie die passende Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading anfängt: Die Gefährdung, beim Trading an der Aktienbörse mehr Anlagen einzubüßen, als auf das Konto des Online Brokers Capital Whale eingezahlt wurde, existiert jederzeit.

Überweisungen ins Ausland – auch von Capital Whale verlangt?

Ist es für Sie von Vorteil, Geld ins Ausland zu transferieren? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Zahllose Geldanleger haben dabei schon Kapital verloren. Es ist vorstellbar, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Broker Geld zur Verfügung gestellt wurde, ist es schon vielmals vorgekommen, dass der Online Broker den erhaltenen Betrag nicht wie ausgemacht oder auch gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch einfach nicht existierte, obwohl es sich ähnlich wie Capital Whale präsentierte.

Abgesehen von den regulierten Finanzdienstleistern gibt es jede Menge dubiose Online Trading Webseiten, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Vorgehen zeigt. Potenzielle Investoren werden von Beschäftigten der entsprechenden Trading Plattform kontaktiert. Zum Beispiel per Telefon, sobald vom Neukunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Anbieter-Website hinterlassen wurden.

In mehreren Fällen aber auch im Zuge von massenhaft verschickten E-Mails. Jene locken mit vermeintlich gewinnbringenden Investitionen.

Dem Anleger wird zügig ein eigener Online Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich dem Einrichten eines Kundenkontos und erster Investments anleitet. Der Investor fühlt sich zunächst gut beraten und das Trading beginnt zumeist mit kleineren Beträgen.

Doch schon kurz darauf werden größere Überweisungen verlangt – oft auf Konten im Ausland. Derartige Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Profite dienen.

Zu Hindernissen bei zweifelhaften Online Brokern kommt es schlussendlich dann, wenn der Investor eine Gewinnausschüttung wünscht. Diese wird mehrfach fortwährend zurückgehalten oder auch an weitere Einzahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In vergangener Zeit haben die Abzocker einzig und alleine von fragwürdigen Standorten aus operiert. Mittlerweile sind sie von komplett unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (samt London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und weiteren aus aktiv.

Für die meisten Menschen ist es schwierig, trickreiche Methoden zu identifizieren. Unternehmen bekommen oft E-Mail-Bestellungen mit sehr großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den normalen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit immensen Gewinnversprechen gearbeitet.

Das extreme Auftragsvolumen dient allerdings allein als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Anbieter, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht jederzeit ist nachvollziehbar, ob der Empfänger jener Zahlung auch der Kunde der Produkte ist. Trotzdem kann man annehmen, dass Firmen, die im Ausland tätig sind, auch in absehbarer Zeit keine regionalen Steuern auf Lieferungen in andere Staaten entrichten müssen. Kontrollieren Sie, ob dies auch auf Geldanlagen bei Capital Whale zutrifft.

Zum Großteil nicht reguliert: der Graue Kapitalmarkt

Bloß ein geringfügiger Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Capital Whale unterliegt der behördlichen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt gibt es Investment-Dienstleister, die gar keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht brauchen und nur ein paar regulatorische Bedingungen einhalten müssen.

Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie sich der Bonität des Anbieters sicher sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angemerkt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es gibt:

  • Crowdfunding-Angebote
  • Orderschuldverschreibungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Kredite mit Nachrangabrede

Eins ist gewiss: Es ist unsicher, wie es letztendlich für den Kapitalanleger ausgeht.

Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Finanzprodukt zu überblicken? Dann sollten Sie so viele Infos wie nur möglich in Erfahrung bringen, ehe Sie einen Entschluss treffen.

Investieren Sie in nichts, das Sie nicht hundertprozentig verstehen! Wenn es um Finanztransaktionen geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie brauchen, desto komplexer ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht empfehlenswert das gesamte Geld auf ein Angebot zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über Capital Whale hinaus.

Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren anstatt auf den Markennamen oder das Image der Finanzdienstleistung.

Prüfen Sie Werbung für Online Handelsplattformen auf Seriosität

Auf unseriösen Online Trading Plattformen existiert eine Fülle an Investitionsgütern, welche in Internetforen und Social Media hartnäckig beworben werden, um Kapitalanleger zu ködern.

Zusätzlich wird mit „Network-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird in erster Linie die Zusicherung auf schnelle Rentabilität betont.

Um mit dem Investment zu beginnen, muss ein potenzieller Geldanleger zuallererst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei Capital Whale – anlegen. Als nächstes setzen sich die Täter über ein Callcenter mit dem Geldanleger in Verbindung und probieren ihn zu überreden, große Geldsummen anzulegen.

Die optimistische Einstellung der Anleger zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach zukünftigen Gewinnen gestärkt.

Die Kunden sind schneller bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Ergebnissen sehen, die sie sich erhoffen. In dieser Phase werden die Anleger von einem manipulierten Trading-Algorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. Capital Whale muss nicht zwangsweise in diese Kategorie fallen.

Die Drahtzieher verwenden ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das hat zur Folge, dass der Dienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.

Bis zur Zahlug der vermeintlichen Renditen wird dieser Betrug andauern. Kommt der Zeitpunkt der Ausschüttung, haben die Käufer unvermittelt keinen Zugang mehr zu ihren Konten und die damit verbundenen persönlichen Kundenberater. Die meisten Anleger verlieren ihr ganzes in solch illegalen Handel investiertes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.

Wie hoch sind die Ordergebühren beim Online Trading?

Informieren Sie sich im Vorfeld eines Investments bei Capital Whale, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Informationen detailliert zu begutachten!

Anleger müssen über alle zu zahlenden Gebühren und deren Einflussnahme auf die Marge von Wertpapierdienstleistern benachrichtigt werden. Desweiteren müssen die Kosten separat aufgeführt werden.

Falls Sie eine Aufschlüsselung der einzelnen Gebühren einfordern, sind die Anbieter verpflichtet, Ihnen diese Infos zu geben.

Ein Online Broker wie Capital Whale ist aus nachvollziehbaren Motiven in der Regel an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Meist sind die Gebühren so enorm, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Gebühren können das investierte Kapital in sehr kurzer Zeit sogar auffressen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Handelsgebühren des Online Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Klarheit der Kostenstruktur ist zudem in den rechtlichen Vorschriften und Lizenzierungen festgelegt.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Rückzahlung von Capital Whale – Anwalt einschalten

Kapitalanleger, die bei einem Unternehmen wie Capital Whale von Verlusten betroffen sind, oder die Probleme haben , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten erst einmal zusätzliche Zahlungen unterlassen. Dann ist es dringend anzuraten, sich einen Rechtsberater zur Seite zu stellen und von diesem alle Optionen zur Entschädigung Ihres Geldes zu beleuchten.

Wichtig ist:

nicht den Kopf in den Sand stecken, juristische Hilfe in Anspruch nehmen, zügiges Agieren

Möchten Sie sich zum Anbieter Capital Whale mit uns austauschen? In diesem Fall stehen unsere Rechtsanwälte zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns gern, um sich zu Capital Whale zu besprechen.