CAXE – Der Anbieter ist gemäß Angaben, die man auf der Website des Anbieters https://ca-xe.pro/ erhält, ein Anbieter für Online-Vermögensverwaltung, bei dem man als Kunde verschiedenste Leistungen in Anspruch nehmen könne. Entsprechend kümmere sich CAXE um die Verwaltung, den Handel und die Optimierung von Kundengeldern auf internationalen Finanzmärkten.
Sie treffen auf Schwierigkeiten bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen CAXE.
CAXE – Was tun bei Trading-Verlusten?
Derzeitig existiert eine sehr hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie zum Beispiel CAXE. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es zahlreiche Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und herausfordernd sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen gerecht werden soll.
Sie denken darüber nach, bei CAXE anzulegen? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.
- Im Bereich Online Trading lässt sich eine breite Palette an Auftragsarten wählen.
- Eine geeignete Anlaufstelle für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptogelder schlau machen wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
- Der Eintritt zu den weltweiten Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und lukrativer.
Die folgenden Hinweise sind generelle Vorschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Lizenz – hat CAXE eine behördliche Erlaubnis?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Firmen wie CAXE müssen eine Vielzahl von Verhaltensnormen einhalten. Dasselbe gilt für ihre Mitarbeiter. Hierdurch sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Investoren unterbunden werden.
Hierzu zählt die Pflicht des Dienstleisters, seine eigenen Firmenkunden vor Besiegelung eines Wertpapiergeschäfts über die wichtigsten Merkmale des Geschäfts zu informieren. Dies zählt sowohl für den speziellen Kapitalanleger als auch für das Investment selbst. Ebendiesem Gedanken zufolge sind erweiterte Angaben für Firmenkunden geboten, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.
Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Anbieter wie CAXE eine Verantwortlichkeit. Diese geht bedeutend über die Bereitstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.
Hat der Dienstleister eine Zulassung für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt überprüfen. Zu diesem Zweck können Sie die Broker-Check-Liste einer Finanzbehörde nutzen und den Markennamen des Finanzdienstleisters in die Suchmaske eingeben.
Übt CAXE Kontaktaufnahme über Fax aus?
Haben Sie schon einmal Investitionsvorschläge per E-Mail von einem Anbieter wie CAXE empfangen, die Ihnen unbekannt sind? Erhalten Sie Faxnachrichten von der Wertpapierbörse, die Sie nicht gefordert haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ erhalten?
Anleger sollten sich vor derartigen Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden nicht selten von dubiosen Gruppen wie auch Anbietern verbreitet, die mit dem Vertrieb von Wertpapiere aus einer falschen Erfolgsgeschichte Gewinn schlagen wollen.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Investoren von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.
Es wird irrtümlich erklaert, dass die angeschriebenen Menschen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die entsprechenden Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Internet-Formulars erwartet.
Es handelt sich in diesem Kontext um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir raten in auf alle Fälle davon ab, mit so einer Person in Verbindung zu treten oder persönliche Daten, wie zum Beispiel Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder weitere identifizierende Angaben wie beispielsweise Ihre Accountdaten bei CAXE, zu verraten.
Grauer Kapitalmarkt – was ist darunter zu verstehen
Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie CAXE unterliegt der offiziellen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt positionieren sich Anbieter, die keine Genehmigung der BaFin benötigen und lediglich ein paar regulatorische Grundlagen einhalten müssen.
Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, sofern Sie von der Bonität des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die BaFin hat keinerlei Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten. Es gibt:
- Kredite mit Nachrangabrede
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Orderschuldverschreibungen
- Crowdfunding-Angebote
- Unternehmensbeteiligungen
Eins ist gewiss: Es ist unsicher, wie es schlussendlich für den Investoren ausgeht.
Ist es für Sie nicht leicht, das angepriesene Angebot nachzuvollziehen? Dann sollten Sie so viele Infos wie möglich einholen, ehe Sie eine Wahl treffen.
Investieren Sie in nichts, das Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie brauchen, desto komplizierter ist das Finanzprodukt.
Es ist auch nicht sinnvoll das gesamte Geld auf ein Pferd zu setzen. Verteilen Sie Ihr Risiko über CAXE hinaus.
Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich immer auf das Produkt selbst konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder den Ruf der Finanzdienstleistung.
Zuverlässige Cybertrading Dienstleister erkennen
Der konventionelle Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, Telefonakquise oder Börsenbriefen vorgenommen.
Wenn es um Betrug geht, wird die altmodische Methode im Online-Zeitalter schnell obsolet. Die aktuelle Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden hier in unredlicher Absicht über das Internet getradet.
Zu den betrügerischen Investitionen gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Selbst die Dienstleistungen von CAXE wurden von anderweitigen Anbietern in vergleichbarer Art und Weise benutzt, um Kapitalanleger hinters Licht zu führen.
Die Anleger informieren sich immer häufiger selbst im Internet über Anlagemöglichkeiten. So verlassen sich die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Know-how oder auf die Informationen anderer in Blogs, Foren und weiteren Online-Plattformen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen langfristigen Effekt auf die kriminellen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf bereits vorhandene und weitläufig akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzprodukt gehandelt wird, der Ablauf des Cybertradings ist weitestgehend identisch.
Für diese Investitionsprodukte wird offensiv auf Social Media Plattformen wie Facebook oder mit bezahlten Anzeigen Werbung betrieben. Dabei geht es quasi ausschließlich um die Abbildung enorm hoher Renditen. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei CAXE zu erzielen, ehe Sie Kapital investieren.
Informieren Sie sich vor einer Investitionen über Gebühren
Erkundigen Sie sich im Vorfeld eines Investments bei CAXE, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen gründlich zu betrachten!
Anleger müssen über alle veranschlagten Gebühren und deren Einflussnahme auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern informiert werden. Darüber hinaus müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.
Angenommen, dass Sie eine detaillierte Übersicht aller Gebühren einfordern, sind die Finanzdienstleister in der Verpflichtung, Ihnen diese Auskünfte zu geben.
Ein Online Broker wie CAXE ist aus nachvollziehbaren Gründen im Normalfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Meist sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Gebühren können das angelegte Geld in kurzer Zeit sogar verschlingen.
Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen öffentlich einsehbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenfalls in den rechtlichen Bestimmungen und Lizenzierungen festgelegt.
Bei einem vorliegenden Verstoß kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung aberkannt werden.
Gelder von CAXE zurückerhalten: Anwälte helfen
Sie haben bei CAXE, oder einem anderen Dienstleister, Geld angelegt? Nun bemerken Sie Komplikationen bei der Rückführung?
Dann empfehlen wir Ihnen, augenblicklich zusätzliche Zahlungen zu stoppen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen empfiehlt, um Defizite zu kompensieren.
Ferner sollte man versuchen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Betroffene Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Wir überprüfen zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankhäuser.
„Ein privater Anleger, der im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert, ist beileibe kein Einzelfall. Zahlreiche Investoren lassen sich von dem professionellen Auftreten der Dienstleister in die Irre führen und registrieren nicht früh genug, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Ratschlag lautet deswegen, nicht zu verzagen, sondern zeitnah und tatkräftig zu handeln. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Privatanleger es annehmen.
Möchten Sie sich mit einem unserer Anwälte zum Themengebiet CAXE austauschen? Dann gelangen Sie hier direkt auf unsere Kontaktseite.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Folgen Sie Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
XBO Invest – vertrauenswürdige Finanzdienstleistungen?
XBO Invest - Der Online Broker gibt sich auf seiner Internetpräsenz https://xbo-investing.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Online-Aktienhandel tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger über die Plattform ... mehr
Best Expert Online – alles Wesentliche zum Dienstleister
Best Expert Online - Der Anbieter gibt sich auf seiner Homepage https://best-expertonline.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen Kryptowährungen und Devisenhandel (Forex) tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger Kapital investieren, ... mehr
Trin Wealth – ein vertrauenswürdiger Broker?
Trin Wealth - Der Investment-Dienstleister ist nach Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://trinwealth.com/ findet, ein Dienstleister für Vermögensverwaltung und Finanzplanung, bei dem man als Kunde unterschiedliche Dienstleistungen beanspruchen könne. Entsprechend kümmere sich ... mehr
Erfahrungen mit Oaks Hill Capital Partners – Anwalt einbeziehen?
Oaks Hill Capital Partners - Der Anbieter https://www.oakshill.com/ bewirbt sich als Trading-Plattform. Auf dessen Webseite seien geniale Investitionen im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker Oaks Hill Capital Partners investiert haben und es nun ... mehr
Bennet Investment Limited – alles Relevante zum Finanzdienstleister
Bennet Investment Limited – Der vermeintliche Finanzdienstleister Bennet Investment Limited stellt sich auf der eigenen Homepage https://bennetinvestment.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie beim Anbieter Bennet Investment Limited Kapital angelegt haben und es nun zu ... mehr