CMarketCap – Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://cmarketcap.com/ als Finanzdienstleister aus, der in dem Bereich des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor im Bereich Währungen, Aktien, Indizes und Kryptowährungen investieren.
Wenn Sie beim Finanzdienstleister CMarketCap investiert haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Auszahlung kommt, helfen Ihnen unsere Rechtsanwälte bundesweit.
CMarketCap – Bewertungen
Gegenwärtig existiert eine außerordentlich hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie u.a. CMarketCap. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitintensiv und frustrierend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen genügen soll.
Sie denken darüber nach, bei CMarketCap zu investieren? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Der Zutritt zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und vielseitiger.
- Beim Online Trading kann man eine breite Palette an Auftragsarten wählen.
- Lizenzierte Online-Broker, vertrauenswürdige Webseiten, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl einplanen müssen.
- Eine optimale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
Die kommenden Aussagen sind allgemeine Tipps für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Verlustrisiken beim Online Trading – auch bei CMarketCap?
So wie die Börse und andere Finanzmärkte speziellen Risiken ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.
Sie als Anleger sollten also CMarketCap im Hinblick auf die folgenden Themengebiete prüfen:
- Risiken und Gefahren, die sich aus unsauberem oder inkompetentem Trading herauskristallisieren
- Online Handelsplattformen, die unzuverlässig sind
- Nicht ausreichende Kenntnis über das Angebot
- Risiken, die mit entsprechendem Angebot verbunden sind, beispielsweise etwaige Verlustgeschäfte
Reduzieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz Wert legen. In diesem Kontext ist es außerdem relevant, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.
Händler, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus hiervon profitieren, und ihre Einkünfte sind potenziell hoch.
Zumnindest dann, wenn sie die ideale Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading startet: Die Gefahr, beim Handel an der Wertpapierbörse mehr Kapital zu verlieren, als auf das Konto des Anbieters CMarketCap eingezahlt wurde, besteht immer.
Fordert CMarketCap rasches Handeln bei Investitionen?
Fühlen Sie den Druck einer knappen Frist? Der Anbieter lockt mittels einem Sonderangebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist überhaupt keine optimale Idee, denn es handelt sich oftmals um eine List. Überstürzen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt hervorragende Offerten erhalten, sondern auch noch zukünftig bei CMarketCap Kapital investieren.
Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Kriminelle genau, was sie machen müssen. Sie bemühen sich, durch vorteilhaft zurechtgelegte Nachfragen so viele Angaben wie es geht über ihre ins Visier genommene Person zu erhalten. Zudem fragen sie nach dem Status des Gegenübers, z. B. ob es allein zu Hause ist oder ob es Kapital Zuhause aufbewahrt.
Zusätzlich spielen sie ein Spiel des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Kreditinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und weitere Wertgegenstände zu überlassen.
Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Zeitdruck auferlegt. Mit ebenjener Methode wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Wachsamkeit außen vor zu lassen.
Aktuelle Support-Betrügereien verwenden dieselbe Methode. Da der PC der kontaktierten Person mutmaßlich von einem besonders extremen Schadprogramm befallen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich auf Geheiß von Microsoft oder einem solchen Unternehmen wie CMarketCap arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Entlohnung eines Wartungsvertrags.
Die Abzocker erhöhen den Druck, indem sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr PC infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Was ist das Ponzi-Schema?
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Kapitalbetrug. Bei dem wird Kapital von neuen Investoren gesammelt und als nächstes zur Auszahlung von Kapital an die vormaligen geschädigten Personen herangezogen.
Die Organisatoren von Schneeballsystemen behaupten vielmals, dass sie Ihr Kapital investieren und riesige Renditen erzielen würden, ohne Ihr Kapital aufs Spiel setzen. Nichtsdestotrotz investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Vermögen, das sie bekommen, nicht tatsächlich.
Stattdessen wird es angewendet, um Personen, die früher eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei sämtlichen Investitionen – auch bei CMarketCap – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme erfordern einen dauerhaften Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine echten Einnahmen haben. Viele dieser Systeme schlagen fehl, wenn es kompliziert wird, frische Geldgeber zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.
Falls Sie bei einem Broker wie CMarketCap Kapital investieren wollen, sollten Sie ausnahmslos mit Bedacht handeln.
Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die autark von den Marktbedingungen konstant gute Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Argwohn begutachtet werden.
- Geldanlagen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Fehler auftreten, kann das ein Anzeichen darauf sein, dass Ihr Geld nicht planmäßig angelegt wird.
- Die Auszahlung von Renditen funktioniert nicht? Wenn Sie gar keine Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen versuchen eventuell, die Beteiligten mit dem Garantieren noch höherer Geldgewinne zum Durchhalten zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
- Strategien, die sehr schwer zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Geld vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend davon wissen.
Kontaktaufnahme und Ablauf bei fragwürdigen Online Trading Plattformen
Auf fragwürdigen Internetplattformen existiert eine Vielzahl von Investitionsgütern, die in Internetforen und sozialen Netzwerken hartnäckig beworben werden, um Kapitalanleger zu überzeugen.
Zusätzlich wird mit „Netzwerk-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird in erster Linie das Versprechen auf schnelle Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition anzufangen, muss ein möglicher Geldanleger zunächst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei CMarketCap – anlegen. Danach setzen sich die vermeintlichen Online Broker über ein Callcenter mit dem Investoren in Verbindung und probieren ihn zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.
Die positive Einstellung der Geldanleger zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach zukünftigen Profiten verstärkt.
Die Käufer sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich wünschen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Anleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. CMarketCap muss nicht zwangsweise zu dieser Kategorie gehören.
Die Hintermänner nutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte für die Berechnung der Gewinne. Das bedeutet, dass der Finanzdienstleister die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der angeblichen Profite wird dieser Schwindel fortgeführt. Wünscht der Investor die Auszahlung, haben die Käufer unerwartet keinen Zugang mehr zu ihren Konten und die damit verbundenen individuellen Ansprechpartner. Die Mehrzahl der Kapitalanleger verlieren ihr gesamtes in solch illegalen Handel angelegtes Kapital, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand einzuschalten.
Ausstiegsalternativen: Klare Transparenz ist ein Kennzeichen seriöser Dienstleister
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Sie ausgezahlt bekommen. Vermeiden Sie bestenfalls langfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie hohe wirtschaftliche Verluste einstecken würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit allein mit Dienstleistern wie CMarketCap ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen speziellen Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Sogar wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie im Detail wissen, wie viel Kapital Sie zurückbekommen, wenn die Investition schiefgeht.
Für Geschäfte mit Wertpapieren zählt die nachstehende Regel:
Informieren Sie sich vor Beendigung der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, einen Anteilschein abzustoßen.
Oft ist es bedeutend zu wissen, ob es für Dienstleistungen – wie von CMarketCap bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Online Broker bzw. ein Geldinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorhinein geführt werden. Die Veräußerung der Aktien erfolgt zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.
Verluste mit CMarketCap – Was man unternehmen kann
Sie haben bei CMarketCap, oder einem ähnlichen Dienstleister, investiert? Jetzt stoßen Sie auf Probleme bei der Rückzahlung?
Dann empfiehlt es sich, auf der Stelle weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Händler Nachzahlungen einfordert, um Defizite zu kompensieren.
Ferner sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Dabei können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Kanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und eventuelle Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Banken.
„Ein privater Geldanleger, der im Zuge von Online-Trading Geld verliert, ist wahrlich kein Einzelfall. Zahlreiche Privatanleger lassen sich von dem fachmännischen Auftreten der Unternehmen blenden und erfassen nicht rechtzeitig, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Ratschlag lautet deshalb, nicht zu verzagen, sondern zeitnah und tatkräftig zu handeln. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Geldanleger es ahnen.
Würden Sie sich gerne mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet CMarketCap austauschen? Dann gelangen Sie hier geradewegs in unseren Kontaktbereich.