CoinBina – Der Broker ist laut Aussagen, die man auf der Website des Anbieters https://coinbina.com/ findet, ein Anbieter für Online Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle.

Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Forderungen gegen CoinBina.

CoinBina – jetzt Informationen einholen

Derzeit existiert eine sehr hohe Anzahl an Online Trading Plattformen wie zum Beispiel CoinBina. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Gerade weil es viele Chancen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitraubend und entmutigend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben genügen soll.

Sie haben schon bei CoinBina investiert? Dann sind die nun folgenden Punkte für Sie als Investoren gewichtig.

  • Der Eintritt zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
  • Eine gute Adresse für Investoren, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptogelder informieren möchten, ist eine Webseite wie diese.
  • Behördlich lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur ein paar der Faktoren, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung berücksichtigen müssen.
  • Beim Trading im Internet lässt sich etliche Auftragsarten verwenden.

Die folgenden Hinweise sind allgemeine Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Ist CoinBina sicher? Vertrauenswürdige Trading Plattformen erkennen

Die nachfolgenden Überlegungen sollten Sie einbeziehen, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Geld im Internet zu investieren:

  1. Finanzdienstleister wie CoinBina müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  2. Gütesiegel werden oftmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um herauszufinden, ob ein Hyperlink zur Webseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Anbieter der Internetpräsenz das Siegel lediglich von einer anderen Website kopiert und ohne die adäquate Zertifizierung auf seine aktuelle Website übertragen hat.
  3. Achten Sie auf ein Impressum auf der Internetpräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Berücksichtigen Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  4. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von CoinBina und eine Rufnummer beinhalten.
  5. Es kann sehr hilfreich sein, die Fragestellung zu beantworten, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Web ist.

Sonderangebot mit baldigem Fristende beim Anbieter CoinBina?

Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Broker lockt unter Zuhilfenahme von einem besonderem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist garantiert keine ausgezeichnete Idee, denn es handelt sich im Regelfall um eine List. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt vertrauenswürdige Sonderangebote erhalten, sondern auch noch zukünftig bei CoinBina Geld investieren.

Um an ihr Ziel zu gelangen, wissen Kriminelle detailliert, was sie machen müssen. Sie strengen sich an, durch gut formulierte Nachfragen so viele Infos wie sie können über ihre Zielperson zu kriegen. Obendrein fragen sie nach dem Status des Gesprächspartners, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es finanzielle Mittel zu Hause aufbewahrt.

Obendrein verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und anderweitige Wertgegenstände zu überreichen.

Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit jener Strategie wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Wachsamkeit zu ignorieren.

Gegenwärtige Support-Betrügereien verwenden die gleiche Formel. Da der PC der kontaktierten Person vorgeblich von einem besonders schwerwiegenden Computervirus angegriffen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder einem solchen Unternehmen wie CoinBina agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Bezahlung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler potenzieren den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr PC infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Schneeballsystem: Worin liegen die Gefahren?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei dem wird Geld von neuen Anlegern gebündelt und anschließend zur Auszahlung von Geld an die vormaligen geschädigten Personen angewandt.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen versichern oftmals, dass sie Ihr Vermögen anlegen und enorme Gewinne erreichen würden, ohne Ihr Kapital zu gefährden. Trotzdem investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie empfangen, nicht wirklich.

Statt dessen wird es herangezogen, um Personen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. Dadurch können die Kriminellen einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst bewahren. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei CoinBina – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme benötigen einen ständigen Zufluss an neuem Geld, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine eigentlichen Gewinne haben. Viele dieser Strukturen versagen, wenn es beschwerlich wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Vielzahl von Anlegern aussteigt.

Wenn Sie bei einem Unternehmen wie CoinBina investieren wollen, sollten Sie immer mit Bedacht handeln.

Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer auftauchen, kann das ein Signal darauf sein, dass Ihr Vermögen nicht planmäßig angelegt wird.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen in Übereinstimmung mit den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
  • Taktiken, die nicht einfach zu erkennen sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht ausreichend davon wissen.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Investition, die autark von den Marktbedingungen kontinuierlich hohe Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Skepsis angesehen werden.
  • Die Ausschüttung von Renditen funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen empfangen oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren vermutlich, die Teilnehmer mit dem Garantieren noch höherer Geldgewinne zum Verbleiben zu animieren, wenn sie kein Geld abheben.
  • Risikofreie Gewinne mit kleiner oder keiner Volatilität. Jede Geldanlage enthält ein gewisses Risiko, und je riskanter eine Investition ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.

Juristische Maßnahmen einleiten wenn Online Broker nicht auszahlt

Anleger werden sehr oft von einem „Online Broker“ bzw. einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, nachdem sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Geldanleger dazu zu ermutigen, seine dauerhaften Geldanlagen zu steigern, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Anbieters CoinBina.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Geld transferiert hat, werden möglicherweise erste Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto aufgezeigt. Dies soll den Anleger dazu bewegen, fortlaufend in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Plattformbetreiber hingegen können mittels einer Betrugssoftware gefälschte Kontobewegungen und Geldgewinne simulieren, ohne dass der Kunde hiervon etwas mitbekommt.

Prüfen Sie, dass die Konten auch bei CoinBina verifiziert werden können.

In der Realität findet auf vielen Online Trading Plattformen gar kein Trading statt. Stattdessen wird das überwiesene Vermögen von den Betrügern auf Konten außerhalb Deutschlands weiter transferiert. Das wird von den Investoren zunächst nicht erkannt.

Die „Online Broker“ verzögern die Auszahlung der angegebenen Geldgewinne, dadurch, dass sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung verlangen. Diese Manipulationen nutzen nur dem Ziel, die Profite zu vergrößern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt die Verbindung vollends ab. Das eingezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Weg zum Anwalt, um notwendige Maßnahmen zu lancieren.

Informieren Sie sich vor einem Investment über Provisionen

Erkundigen Sie sich im Vorfeld einer Investition bei CoinBina, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos im Detail zu begutachten!

Kapitalanleger müssen über alle einberechneten Gebühren und deren Auswirkung auf die Marge von Finanzdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Darüber hinaus müssen die Vergütungen einzeln aufgeführt werden.

Wenn Sie eine detaillierte Übersicht der einzelnen Kosten verlangen, sind die Anbieter in der Verpflichtung, Ihnen diese Angaben zu geben.

Ein Dienstleister wie CoinBina ist aus ersichtlichen Gründen im Normalfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Oftmals sind die Kosten so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das investierte Vermögen in kurzer Zeit sogar auffressen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist ebenfalls in den gesetzlichen Bestimmungen und Regulierungen festgelegt.

Bei einem vorliegenden Verstoß kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Geld zurück von CoinBina: Mit Beistand von Anwälten Erfolgsaussichten maximieren

Um abwägen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Anbieter CoinBina haben, bedarf es immer der Begutachtung Ihres Einzelfalles. Diese nehmen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Rahmen einer ersten Beratung für Sie vor.

Ausgangspunkt dieser Überprüfung ist stets der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können meistens Parallelen zu ähnlich gelagerten Fällen gezogen werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfassenden Erfahrungswerten unserer Anwälte.

Nach der vollständigen Prüfung aller Dokumente und der rechtlichen Einordnung, orientiert sich das Vorgehen zunächst gegen den Dienstleister CoinBina selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen überprüfbar sein. Um diese Pflichtverletzungen belegen zu können, müssen die Vertragspapiere, die E-Mail-Korrespondenz und möglicherweise auch weitere Schriftstücke untersucht werden.

Außerdem sind regulierte Online-Trading-Anbieter gleichermaßen in der Verpflichtung, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Käufern anzufertigen und aufzubewahren. Die Forderung nach Aushändigung jener Dokumentationen und die nachfolgende Analyse ist genauso ein ratsamer und gebotener Schritt zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Mit Hilfe dieser Beweismittel können Ansprüche der Anleger sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind in diesem Zusammenhang in den Fokus zu nehmen. Da es sich vielmals um Geldbeträge in großem Umfang handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine universelle Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall unter die zu Lupe nehmen.

Selbiges betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der oft nicht äquivalent mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter Umständen ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, bleibt noch das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, falls sich der Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Hierbei bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Koordination weiterführender Schritte.

Viele Bundeländer haben mittlerweile spezielle Einheiten für die Themengebiete Betrug im Bereich Online und Krypto-Handel ins Leben gerufen. Mit diesen stehen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner stetig in Kontakt.

Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Webhoster hilfreiche Informationen zu dem Domaininhaber liefern. Die Kontaktaufnahme mit den, oftmals außerhalb der EU ansässigen Web Hostern,, ist für den Laien jedoch ungemein umständlich.

Genauso sind Finanzbehörden im In- und Ausland nützliche Anlaufstellen für geschädigte Geldanleger.

Zusätzlich zu der Beschwerde gegen den jeweiligen Finanzdienstleister, die noch weitere mögliche Investoren vor Investments schützen soll, können durch die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber vermutlich noch mehr Details erlangt werden.

Diese Hinweise gestatten oftmals eine Vernetzung von Ermittlungsarbeiten in der BRD, Österreich und der Schweiz.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?

Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr

Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?

Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr

Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?

Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr