CoinEx.Asia – Der Anbieter https://coinex.asia/ bewirbt sich selbst als Online-Trader. Auf dessen Internetseite seien geniale Geldanlagen im Bereich Kryptowährungen möglich.
Wenn Sie bei CoinEx.Asia investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Juristen der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
CoinEx.Asia – Anwälte geben Einschätzung ab
Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie zum Beispiel CoinEx.Asia. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es unzählige Chancen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitintensiv und herausfordernd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie überlegen, bei CoinEx.Asia Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger bedeutsam.
- Staatlich regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur einige der Faktoren, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl beachten sollten.
- Eine gute Anlaufstelle für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Webpräsenz wie diese.
- Der Eintritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
- Beim Online Trading können Sie eine große Menge von Auftragsarten benutzen.
Die folgenden Aussagen sind generelle Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
CoinEx.Asia Einschätzung – Indizien für zuverlässige Handelsplattformen
Den Geldanlagern steht eine breite Vielfalt von Investmentmöglichkeiten zur Auswahl, wobei professionelle und fragwürdige Dienstleister um ihre Aufmerksamkeit wetteifern.
Es gibt viele Anzeichen dafür, dass eine Finanzdienstleistung oder auch ein Produkt nicht zuverlässig ist, und es ist bedeutend, einen Blick darauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf was Sie Rücksicht nehmen müssen, für den Fall, dass Sie Ihr anstrengend verdientes Geld anlegen.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie CoinEx.Asia dürfen in Deutschland allein mit staatlicher Berechtigung agieren. Die Unternehmen haben zwar eine Zulassung erhalten, aber das heißt nicht, dass die verkauften Produkte von ausgezeichneter Qualität sind.
Angenommen, dass bereits ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Aktien und Investitionen auch dem allgemeinen Publikum erreichbar gemacht werden.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt schlicht und ergreifend sicher, dass die Prospekte vollständig, nachzuvollziehen und stimmig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von CoinEx.Asia ist keineswegs in jedem Sachverhalt vonnöten.
Ehe Sie Kapital investieren, empfiehlt es sich sich Gedanken über Ihre langfristigen Ziele machen und überprüfen, ob Sie die tatsächlichen Mittel haben, diese zu erwirken. Überhasten Sie den Prozess nicht. Bevor Sie Ihr Vermögen in eine Geldanlage investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht augenblicklich eine Entscheidung, auch wenn Sie sich mit anderen beraten haben.
CoinEx.Asia verlangt Überweisungen ins Ausland? Vorsicht ist geboten
Ist es für Sie von Nutzen, Kapital ins Ausland zu überweisen? Bedenken Sie genau, was Sie tun. Etliche Investoren haben in diesem Zusammenhang bereits Geld verloren. Es ist denkbar, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, ist es schon häufig vorgekommen, dass die Firma den überwiesenen Betrag nicht wie abgemacht oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existent war, obgleich es sich ähnlich wie CoinEx.Asia präsentierte.
Abgesehen von den lizenzierten Dienstleistern gibt es jede Menge zwielichtige Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Vorgehen zeigt. Mögliche Investoren werden von Beschäftigten der entsprechenden Trading Plattform kontaktiert. Zum Beispiel per Telefon, nachdem vom Kunden unverbindlich Kontaktdaten auf der Anbieter-Webseite hinterlassen worden sind.
In sehr vielen Fällen jedoch auch infolge von massenweise versendeten E-Mails. Diese werben mit vermeintlich lukrativen Investments.
Dem Anleger wird kurzfristig ein eigener Online Broker zur Verfügung gestellt, welcher ihn bzgl. der Erstellung eines Online Trading Kontos und erster Zahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich zuerst gut unterstützt und das Trading startet meist mit kleineren Summen.
Doch schon kurz danach werden höhere Überweisungen verlangt – sehr häufig auf Konten im Ausland. Jene Zahlungen sollen der Steigerung der möglichen Profite dienen.
Zu Problemen bei dubiosen Finanzdienstleistern kommt es letzten Endes dann, sowie der Anleger eine Gewinnausschüttung wünscht. Diese wird oftmals fortwährend hinausgezögert oder aber an noch weitere Zahlungen wie angebliche Steuern und Provisionen geknüpft.
In der Vergangenheit haben die Täter allein von unklaren Orten aus gehandelt. Inzwischen sind sie von völlig verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und weiteren aus tätig.
Für die Mehrzahl der Leute ist es unmöglich, trickreiche Methoden zu erkennen. Firmen bekommen vielmals E-Mail-Orders mit sehr großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gängigen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit großen Gewinnversprechen vorgegangen.
Das erhebliche Auftragsvolumen dient jedoch allein als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Verkäufer, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.
Nicht durchweg ist nachvollziehbar, ob der Adressat ebendieser Zahlung auch der Kunde der Ware ist. Dessen ungeachtet kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland tätig sind, auch in absehbarer Zeit keine lokalen Steuerabgaben auf Lieferungen in andere Länder entrichten müssen. Überprüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei CoinEx.Asia zutrifft.
Kaum reguliert: der Graue Kapitalmarkt
Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie CoinEx.Asia unterliegt der behördlichen Regulierung und Überwachung. Im Grauen Kapitalmarkt gibt es Finanzdienstleister, die gar keine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht benötigen und nur ein paar regulatorische Kriterien erfüllen müssen.
Führen Sie nur ein Investment in den Grauen Kapitalmarkt aus, wenn Sie sich der Liquidität des Anbieters gewiss sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die BaFin hat gar keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Fülle von Optionen. Es gibt:
- Orderschuldverschreibungen
- Unternehmensbeteiligungen
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
- Crowdfunding-Angebote
Eins ist gewiss: Es ist unklar, was dabei am Schluss für den Anleger herauskommt.
Fällt es Ihnen schwer, das angebotene Produkt zu durchschauen? In diesem Fall sollten Sie so viele Informationen wie es Ihnen möglich ist in Erfahrung bringen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Investieren Sie in nichts, was Sie nicht vollends begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Know-how Sie benötigen, desto anspruchsvoller ist das Finanzinstrument.
Es ist auch nicht zu empfehlen das gesamte Vermögen auf ein Pferd zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über CoinEx.Asia hinaus.
Um sich nicht inkorrekt beeinflussen zu lassen, sollten Sie sich stets auf das Produkt selbst fokussieren anstatt auf den Markennamen oder die Präsentation der Finanzdienstleistung.
Unterschiede: seriöse und unseriöse Betreiber von Trading-Websites
Auf fragwürdigen Online Trading Plattformen gibt es eine Vielfalt von Investitionsgütern, die in Foren und sozialen Medien unnachgiebig beworben werden, um Investoren zu überzeugen.
Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird hauptsächlich das Versprechen auf zeitnahe Rentabilität betont.
Um mit dem Investment anzufangen, muss ein interessierter Käufer zuallererst ein Benutzerkonto bei der Handelsplattform – so wie bei CoinEx.Asia – anlegen. Danach setzen sich die Täter über ein Callcenter mit dem Kapitalanleger in Verbindung und setzen alles daran ihn zu überzeugen, große Geldsummen zu zahlen.
Die hoffnungsvolle Einstellung der Investoren zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von zukünftigen Profiten gestärkt.
Die Kunden sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Resultaten sehen, die sie sich erträumen. In dieser Phase werden die Anleger von einem korrumpierten Handelsalgorithmus bezüglich der wahren Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. CoinEx.Asia muss nicht zwangsweise zu dieser Kategorie gehören.
Die Drahtzieher benutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das heißt, dass der Finanzdienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erwirkt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der angeblichen Gewinne wird diese Abzocke weitergehen. Wünscht der Investor die Ausschüttung, haben die Kunden überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Accounts und die damit verbundenen individuellen Kontaktpersonen. Die meisten Anleger verlieren ihr gesamtes in diesen illegalen Handel angelegtes Vermögen, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Recovery Scam erkennen: Der Betrug nach dem Kapitalanlagebetrug – sichern Sie sich ab
Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Betrüger, die hinter dem Schein-Modell stecken, binnen sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von CoinEx.Asia aus. Vielmehr garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Kapitals zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Institutionen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten entwendet haben, geben sich die Täter oft als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie CoinEx.Asia Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten entwendet werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Menschen aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Services bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen beizustehen, ihre finanziellen Mittel zurückzuerlangen. Das heißt, sie versprechen in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückbekommen.
Rückzahlung von CoinEx.Asia klappt nicht? Sofort Anwaltskanzlei zu Rate ziehen
Wenn Sie bereits Investments bei CoinEx.Asia vorgenommen haben und diese nun zurückerhalten möchten, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.
- Besteht der Verdacht, dass die Geldkonten, auf welche unsere Mandanten eingezahlt haben, Bestandteil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Konten gesperrt werden. Einzahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
- Würde eine Auswertung unserer Rechtsanwälte darauf hindeuten, dass der Anbieter möglicherweise unseriös agiert hat, erstatten wir für unseren Klienten Anzeige bei den verantwortlichen Behörden. Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht im regelmäßigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren steuern. Vielmals existieren viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Investoren in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf andere Länder. In der Vergangenheit gab es immer wieder wichtige Fahndungserfolge der Staatsanwaltschaften.
- Häufig kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister selbst gefunden werden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei vollbringt es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abzuschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre ganze Zahlung oder einen Teil davon zurück.
- Falls gar keine Lösung mit dem Betreiber der Plattform erreichbar ist, sollte eine Beschwerde bei der verantwortlichen Behörde eingereicht werden. Selbige kontrolliert den Fall und kann den Finanzdienstleister zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Diesen Betrag bekommt unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Beschwerdestellen, können beispielsweise Finanzbehörden oder der Ombudsmann für Finanzen sein.
- Sofern Transaktionen auf Konten im Ausland erfolgt sind, sollten auch hier die ausländischen Strafverfolgungsbehörden und Bankinstitute informiert werden. Die leiten dann meistens zusätzlich eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldsummen auf den Konten sicherzustellen und dann an unsere Klienten zurückzutransferieren.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr