Coinmaxis – Der vermeintliche Online-Broker Coinmaxis ist laut eigenen Angaben ein Anbieter für den Handel mit Kryptowährungen. Entsprechend lauten die Informationen, die sich auf der Website des Anbieters finden. Dabei könne man bei Coinmaxis sämtliche Währungen über eine einzige Plattform handeln.
Coinmaxis Betrug – Modus Operandi
Geschädigte informierten sich über Geldanlagen in Kryptowährungen und andere Optionen und fanden im Internet eine Internetseite, auf der man Geld in Amazon investieren konnte.
Dort meldeten sich die Betroffenen an und bekamen einen Anruf von Herr Wellenreiter von Coinmaxis, der davon erzählte, dass man auf der Handelsplattform Coinmaxis gute Gewinne erzielen könne.
Nach der Ersteinzahlung meldete sich ein Herr Deluca und übernahm das vermeintliche Trading. Nach den ersten vermeintlichen Gewinnen wurden die Kunden zu weiteren Einzahlungen gedrängt.
Die Zahlungen erfolgen auf Krypto-Börsen. Über einen Fernzugriff auf den Computer der Kunden, kaufen die Betrüger Kryptowährungen und transferieren diese auf die eigenen Wallets. Für den Kunden sieht es so aus, als sei das Geld auf seinem Handelskonto.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt kommt es plötzlich zu erheblichen Verlusten auf dem Handelskonto. Die Kunden werden dazu aufgefordert dringend nachzuzahlen, um das Geld zu retten.
Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner raten dringend von weiteren Zahlungen ab!
Ferner stehen wir Anlegern zur Seite und unterstützen Sie bei Fragen und Streitigkeiten in Verbindung mit Coinmaxis.
Coinmaxis Erfahrungen
Bei Coinmaxis solle man, so die Angaben auf der Homepage des Unternehmens, das Maximum beim Handel mit Kryptowährungen herausholen können. Dabei stelle der Anbieter seinen Kunden eine leistungsfähige Handelsplattform zur Verfügung. Zudem sei das Online-Trading sicher und die Nutzung der Plattform benutzerfreundlich.
Des Weiteren ist hier zu erfahren, dass man bei Coinmaxis mit populären Crypto Assets wie Bitcoin oder Ethereum handeln könne. Die Vorteile des eigenen Angebots charakterisiert Coinmaxis anhand von drei Merkmalen:
- Unterstützung vom Kundendienst an sechs Tagen in der Woche, rund um die Uhr,
- breite Palette an Kryptowährungen bei hoher Liquidität,
- sichere und benutzerfreundliche Trading-Technologie.
Außerdem liege der Entwicklung von Coinmaxis der Gedanke zugrunde, eine Plattform zu schaffen, die sowohl erfahrenen Investoren als auch Einsteigern das Crypto Trading ermögliche. Zudem könne man bei Coinmaxis von einer schnelle Orderausführung und ausführlichen Charts profitieren.
Zu den unter anderen auf Coinmaxis handelbaren Kryptowährungen zählten:
- Ripple,
- Bitcoin,
- Ethereum,
- Stellar,
- Litecoin,
- Cardano,
- Eos,
- Neo.
Alle Angaben sind frei erfunden. Kunden werden von diesem Anbieter betrogen!
Coinmaxis Webseite
Aussagen zum vorgeblichen Online-Broker Coinmaxis gibt es auf der deutschsprachigen Internetpräsenz des Anbieters unter der URL https://coinmaxis.com.
Domain Informationen
Viele Finanzanbieter werfen ihre mehrjährige Erfahrung in die Waagschale, um Vertrauenswürdigkeit vorzuspielen. Jedoch steht solchen Angaben immer wieder das Registrierungsdatum der Domain entgegen.
Demnach ist zu untersuchen, wer der Domaininhaber ist und zu welchem Zeitpunkt die Domain registriert wurde. Unsere Rechtsberater haben am 21. Mai 2021 die Daten zu Coinmaxis mit diesem Ergebnis abgerufen:
Domain name: coinmaxis.com
Registry Domain ID: 2571479425_DOMAIN_COM-VRSN
Registrar WHOIS Server: whois.namecheap.com
Registrar URL: http://www.namecheap.com
Updated Date: 0001-01-01T00:00:00.00Z
Creation Date: 2020-11-10T16:13:12.00Z
Registrar Registration Expiration Date: 2021-11-10T16:13:12.00Z
Registrar: NAMECHEAP INC
Impressumsangaben
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) allgemeine Informationspflichten und Pflichtangaben für das Impressum. Folglich gilt diese Pflicht zur „Anbieterkennzeichnung“ für alle geschäftsmäßig betriebenen Internetpräsenzen.
Denn die Informationen sollen den User einer Internetpräsenz darüber unterrichten, mit wem er es zu tun hat. Darüber hinaus spielt dabei die ladungsfähige Adresse des Website-Inhabers eine Rolle, falls rechtliche Ansprüche gegen ihn durchgesetzt werden sollen.
Bedeutend in diesem Kontext ist im Übrigen die Tatsache, dass das Führen eines Impressums genauso für im Ausland ansässige Anbieter gilt, die ihre geschäftliche Tätigkeit hierzulande entfalten.
Auf der Webpräsenz von Coinmaxis war zum Zeitpunkt Mai kein rechtsverbindliches Impressum vorzufinden.
Geschäftsleitung
Nach §6 des Medienstaatsvertrags (MDStV) ist der Name des inhaltlich Verantwortlichen der Website im Impressum anzugeben. Meistens ist dies ein Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens.
Die verantwortlich handelnden Personen namentlich zu nennen, ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern gleichermaßen ein Zeichen von Transparenz.
Auf der Onlinepräsenz von Coinmaxis finden sich im Mai 2021 keine Informationen zu inhaltlich verantwortlichen Personen.
Betreiberfirma und Handelsmarke
Nicht unbedingt ist der Name der Webseite beziehungsweise der Plattform oder des Angebots identisch mit der Betreiberfirma. In der Vergangenheit ist es mehrfach vorgekommen, dass Firmen parallel mit verschiedenen Handelsmarken am Markt präsent sind.
Obendrein ist es gängige Praxis gewisser Betreiber, die Internetpräsenzen von in Verruf geratenen Handelsmarken zu deaktivieren und kurz darauf unter Einsatz von einer neuen Handelsmarke an den Markt zurückzukehren.
Deswegen tut man gut daran, im Rahmen von Recherchen zu Nachrichten und Daten über einen Dienstleister über die Handelsmarke hinaus auch immer die Betreiberfirma zu berücksichtigen. Die diesbezüglichen Angaben finden sich entweder im Impressum oder oftmals auch in der Fußzeile einer Webpräsenz.
Coinmaxis ist eine Handelsmarke der Kideyas Ltd.
Coinmaxis Kontaktinformationen
Auf der Internetseite von Coinmaxis waren im Moment der Texterstellung die nachstehenden Angaben zu finden:
- Rufnummer von Coinmaxis: k. A.
- Adresse von Coinmaxis: Suite 305, Griffith Corporate Centre, Beachmont, Box 1510, Kingstown, S.t Vincent und die Grenadinen
- E-Mail-Adresse von Coinmaxis: k. A.
Coinmaxis Lizenz
Das Vorhandensein einer gültigen Berechtigung einer staatlichen europäischen Finanzaufsichtsbehörde kann ein wichtiges Merkmal dafür sein, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter handelt. Denn für die Vergabe einer Lizenz bedarf es eines beträchtlichen wirtschaftlichen Aufwand seitens des Anbieters.
Allerdings muss es sich nicht zwingend um einen Anlagebetrug handeln, falls ein Online-Broker auf Daten über seine Autorisierung oder zu seinem Regulierungsstatus verzichtet.
Die nachfolgenden Finanzaufsichtsbehörden sind neben weiteren für die Erteilung von Genehmigungen und die Aufsicht von Finanzdienstleistern verantwortlich:
- CNMV, Spanien (Comisión Nacional de Mercado de Valores)
- FSMA, Belgien (Financial Services and Markets Authority)
- CONSOB, Italien (Commissione Nazionale per le Società e la Borsa)
- BaFin, Deutschland (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
Auf der Website von Coinmaxis finden sich im Mai 2021 keine Hinweise auf eine behördliche Lizenzierung. Was dies bedeutet, können interessierte Anleger im Austausch mit einem Rechtsbeistand unserer Rechtsanwaltskanzlei erörtern.
Behördliche Warnmeldungen zu Coinmaxis
Im Mai 2021 lagen den Anwälten unserer Kanzlei von europäischen Finanzaufsichtsbehörden keine Informationen zum Thema Coinmaxis vor.
Online-Handel Ratschläge
Online-Trading wie bei Coinmaxis ist die Ausweitung des klassischen Handels mit Finanzinstrumenten ins Web. Hier wie dort agieren Kapitalanleger mit der Absicht, über den Ankauf und die Veräußerung von Vermögenswerten Profite zu erzielen.
Das Trading ist längst nicht mehr auf Aktien limitiert. De facto stehen Anlegern beispielsweise auch diese Möglichkeiten zur Wahl:
- Festgeld
- Forex Trading
- Immobilien
- Fonds
- Unternehmensanleihen
- Platin
- Rohstoffe
- Bankeinlagen
Online-Trading wird über Schnittstellen wie Broker (wie zum Beispiel Coinmaxis) oder Bankhäuser vollzogen, die ihren Auftraggebern eine spezielle Handels-Anwendung bereitstellen.
Vor allem die weitreichenden technischen Errungenschaften haben dazu geführt, dass das Online-Trading heute Zeit sparend und komfortabel und daher ebenso anerkannt wie populär ist.
Die Vorteile beim Online-Trading
Die Digitalisierung verändert auch die Finanzwelt beträchtlich, vor allem wenn es um das Trading wie bei Coinmaxis geht.
Denn durch die technologischen Möglichkeiten hat das Trading vor allem massiv an Leistungsfähigkeit gewonnen. Musste man als Anleger oder Trader seine Orders in der Vergangenheit noch per Telefonanruf, Telefax oder Post abschließen, ist dies heute per Klick und mit wesentlich weniger Anstrengung durchführbar.
Aspekte wie Laufzeit und Art des Trades, Preise und Mengen oder auch die Details zum Konto lassen sich heute ohne ein persönliches Gespräch zwischen dem Broker Coinmaxis und seinem Kunden klären.
Letzten Endes sind durch die Möglichkeit zum Online-Trading einige Vorteile in Erscheinung getreten:
- Die Transaktionsgebühren sind deutlich nach unten gegangen, da ja die individuelle telefonische Beratung entfällt.
- Das Tempo zur Ausführung von Handelstransaktionen hat deutlich zugenommen.
- Die Plattform führt die gewünschten Orders aus, man braucht nur einen Internetanschluss.
- Online-Tradern stehen viele Tools und verschiedene Indikatoren zur Verfügung.
- Etliche Werkzeuge lassen sich automatisch und direkt nutzen.
- Profite lassen sich auch mit einem niedrigen Einsatz erreichen.
- Der Fundus an handelbaren Assets ist breiter und tiefer.
Doch das Online-Trading verschafft Anlegern nicht nur Vorteile in Hinblick auf die unkomplizierte Verwendung der Plattform. Vor allen Dingen aufgrund von Analysemöglichkeiten, Indikatoren und die unterschiedlichen Werkzeuge genießt der Anleger merklich mehr Komfort.
Denn die Zeiten, als man selbst noch Charts zeichnete oder aufwändig eigene Kalkulationen anstellte, sind vorbei.
Handelsplattformen bieten ihren Klienten mittlerweile eine große Palette an Orderarten an, die man als Online-Trader mit einem Daytrading-Broker seiner Wahl eigenhändig ausführen kann.
Individueller Tradingplan
Weil es zahlreiche Orderarten gibt, können Online-Trader ihren Tradingplan maßgeschneidert auf ihre Erfordernisse zuschneiden und hierbei verschiedenste Einstellungen vornehmen:
Kauf-Einstiege:
- Man kauft über dem augenblicklichen Marktpreis (Buy Stop Orders)
- Kauf zu gegenwärtigem Marktpreis (Buy Market Orders)
- Man kauft unter dem augenblicklichen Marktpreis (Buy Limit Orders)
Verkaufs-Einstiege:
- Verkauf zu gegenwärtigem Marktpreis (Sell Market Orders)
- Man verkauft über dem aktuellen Marktpreis (Sell Stop Orders)
- Man verkauft unter dem aktuellen Marktpreis (Sell Limit Orders)
Ausstiegs-Orders:
- Take Profit: Exit mit Gewinn, sobald der im Voraus festgesetzte Kurs erreicht wird
- Trailing Stop Orders: Verschiebung des Stop-Loss in Abhängigkeit der Entwicklung des Kurses
- Stop Loss: Exit mit Verlust bei Erreichen des zuvor festgelegten Kurses
Ein anderer Pluspunkt beim Online-Trading aus dem Blickwinkel des Investors ist der Entfall von Restriktionen. Infolgedessen ist man frei in der Auswahl der eigenen Trading-Strategie und eignet sich seinen eigenen Trading-Stil an. Hierbei gibt es diverse Ansätze:
- Dauerhaftes Trading
- Intraday Trading – Öffnen und Schließen von Positionen innerhalb eines einzigen Handelstags
- Scalping: angriffslustiges Trading in knappen Zeitabständen
- Swing Trading – hochriskantes Nutzen schwankender Kurse
- Automatisches Trading mit Robots („Expert Advisors“)
Etliche jener Trading-Stile hat das Online-Trading überhaupt erst ermöglicht, indem es den zuvor unvermeidlichen telefonischen Dialog mit dem Anbieter eliminierte. Entsprechend lässt sich von einer Trading-Revolution sprechen, die jetzt eine Brücke zwischen vielen Anlegern aus der gesamten Welt und den weltweiten Finanzmärkten schlägt.
Geldanleger sollten sehr präzise prüfen, ob der Finanzanbieter Coinmaxis diese Vorteile bietet.
Schwächen beim Online-Trading
Wo Licht ist, da gibt es auch Schatten, das gilt auch für das Online-Trading. Mithin sind neben den Vorteilen auch eine Anzahl von Nachteilen zu sehen, die interessierte Geldanleger in ihre Abwägungen integrieren sollten:
- Privatanleger sollten schon routiniert im Trading sein und auf belastbare Strategien setzen.
- Das Aufkommen betrügerischer Trading-Anbieter hat zu großen Verlustrisiken geführt.
- Kommt es zu Fehlentscheidungen, drohen hohe Verluste.
- Im Vergleich zum herkömmlichen Trading geht es eher hektisch zu.
- Anleger sollten die Verläufe der Kurse andauernd im Blick haben.
Vor allem das riskante Daytrading empfiehlt sich nicht für Kapitalanleger, die sich erstmals mit dem Thema Trading beschäftigen. Denn das Risiko, Kursentwicklungen verkehrt vorherzusagen, ist immens, und aufgrund des Zeitdrucks sind Anpassungen nicht einfach. Folglich eignet sich diese Ausrichtung des Tradings eher für sehr kundige oder sehr risikoaffine Anleger.
Ist man dieser Gruppe zugehörig, ist das Daytrading eine Handlungsoption, um zeitnah Ergebnisse zu erwirtschaften. Ferner profitiert man beispielsweise vom Entfall der Gebühren für das Halten von Positionen über Nacht. Schließlich sollten auch diese Kosten in die übergeordnete Betrachtung einer Investition einfließen.
Ebenso erspart man sich sprichwörtlich ein böses Erwachen am Morgen, für den Fall, dass es zu schnellen und drastischen Kursänderungen kam. Derartige „Gaps“ entstehen schnell durch eine negative Berichterstattung über ein Unternehmen. Andererseits sieht man schnell den Erfolg, sobald man am Ende eines Handelstags einen Gewinn bilanzieren kann.
Außerdem ist es wichtig für Daytrader, die Handelsgebühren der unterschiedlichen Online-Broker zu vergleichen. Hierbei kann es sich empfehlen, sich für einen pauschalen Betrag in Form einer Flatrate zu entscheiden. Das rentiert sich vor allem dann, wenn man beim Traden auf eine hohe Frequenz kommt und einzelne Ordergebühren den Überschuss deutlich schmälern würden.
Gefahren erkennen
Um die Risiken beim Online-Trading nicht unnötig zu potenzieren, wird es empfohlen, zu hinterfragen, mit welchem Unternehmen man an den Märkten handeln möchte.
Aus der Praxiserfahrung unserer Kanzlei haben sich einige Fragen ergeben, anhand derer man eventuelle Risiken erkennt. Bezogen auf das Beispiel Coinmaxis, sähen diese wie folgt aus:
- Welche Erfahrungen haben andere Investoren zuvor mit Coinmaxis gemacht, welche Meinung kommt in Foren zum Ausdruck?
- Wird Coinmaxis von einer europäischen Finanzaufsicht kontrolliert und unterliegt das Unternehmen einer offiziellen Beaufsichtigung?
- Kam der Austausch mit Coinmaxis aufgrund eines unaufgeforderten Anrufs zustande?
- Gibt es Warnungen von Anwälten oder Kanzleien, die im Zusammenhang mit Coinmaxis geschädigte Mandanten unterstützen?
- Gibt es auf der Webseite von Coinmaxis ein Impressum und kann man glaubwürdige Angaben zum Geschäftssitz des Anbieters finden?
- Verspricht Coinmaxis außergewöhnlich hohe Profite und blendet die Gefahren aus oder spielt diese herunter?
- Kann man behördliche Warnmeldungen zu Coinmaxis finden?
Was tun bei Verlusten?
Wenn man befürchtet, beim Online-Trading einem Betrug aufgesessen zu sein, wird empfohlen, auf der Stelle zusätzliche Zahlungen zu stoppen. Das gilt insbesondere für den Umstand, dass der Broker Nachzahlungen nahelegt, um Defizite auszugleichen.
Zudem sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten sowie eventuelle Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Banken.
„Ein privater Kapitalanleger, der im Zuge von Online-Trading Geld verliert, ist wahrlich kein Einzelfall. Etliche Kapitalanleger lassen sich von dem fachmännischen Auftreten der Dienstleister blenden und merken nicht früh genug, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“
Unsere Empfehlung lautet deshalb, nicht zu verzweifeln, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist häufig größer, als die geschädigten Investoren es annehmen.
Möchten Sie sich mit einem unserer Anwälte zum Themengebiet Coinmaxis austauschen? Dann kommen Sie hier direkt zu unserem Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Fintexa – welche Erfahrungen machen Anleger?
Fintexa - Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um ... mehr
Premium Trading Signal – Erfahrungen – Anwalt unterstützt Investoren
Premium Trading Signal – Der vorgebliche Finanzdienstleister Premium Trading Signal stellt sich auf der eigenen Internetpräsenz https://premiumtradingsignal.com/ als Online Broker dar. Hier seien Investments im Bereich Aktien, Indizes, Energien und Metalle möglich. Sie stoßen auf ... mehr
Hedgewise Markets – wie sind die Erfahrungen?
Hedgewise Markets – Der scheinbare Finanzdienstleister Hedgewise Markets stellte sich auf seiner Webseite https://hedgewisemarket.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Website offline. Wenn Sie beim Anbieter Hedgewise Markets investiert haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Kaiser Finanz AG – professionelle Angebote?
Kaiser Finanz AG - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://kaiser-finanzag.com/ als Finanzdienstleister aus. Entsprechend könne man als Kapitalanleger im Bereich Aktien investieren. Sie haben bei Kaiser Finanz AG investiert und möchten Ihr Geld ... mehr
Atlas Vermögensverwaltung – welche Erfahrungen machten Investoren?
Atlas Vermögensverwaltung – Der scheinbare Finanzdienstleister Atlas Vermögensverwaltung stellte sich auf seiner Website https://atlas-vv.com/ als Handelsplattform dar. Momentan ist die Internetpräsenz nicht mehr online. Sie haben bei Atlas Vermögensverwaltung investiert und möchten Ihr Geld zurück? ... mehr