Coinwert – Die Online-Plattform https://coinwert.co/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Domain seien kluge Geldanlagen im Bereich Aktien, Indizes, Kryptowährungen und Derivate (CFDs und ETFs) möglich.

Sie treffen auf Komplikationen bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Coinwert.

Coinwert – anwaltliche Beurteilung

Aktuell existiert eine außerordentlich hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie etwa Coinwert. Damit war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es unzählige Optionen gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitraubend und frustrierend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.

Sie haben schon bei Coinwert investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Anleger gewichtig.

  • Der Eintritt zu den globalen Finanzmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen praktischer und erschwinglicher.
  • Beim Trading im Internet kann man zahlreiche Auftragsarten nutzen.
  • Behördlich regulierte Broker im Internet, seriöse Anbieter Internetseiten, Kosten und Provisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur ein paar der Aspekte, die Sie bei Ihrer finalen Wahl berücksichtigen sollten.

Die kommenden Aussagen sind allgemeine Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Ist Coinwert glaubwürdig? Vertrauenswürdige Finanzdienstleister für Online Trading erkennen

Die folgenden Überlegungen sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Optionen Ausschau halten, Ihr Geld online zu investieren:

  1. Achten Sie auf ein Impressum auf der Website des Dienstleisters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  2. Es kann sehr vorteilhaft sein, die Fragestellung zu beantworten, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im World Wide Web ist.
  3. Gütesiegel werden vielmals von Fake-Shops verwendet, um zu vortäuschen, dass sie seriös sind. Um herauszufinden, ob ein Hyperlink zur Website des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch aufgeführt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Homepage das Siegel schlicht und ergreifend von einer anderen Webseite kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine aktuelle Internetpräsenz übertragen hat.
  4. Finanzdienstleister wie Coinwert müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  5. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von Coinwert und eine Telefonnummer enthalten.

Werden Anleger auch von Coinwert unter Zeitdruck gesetzt?

Fühlen Sie den Druck einer knappen Frist? Der Finanzdienstleister lockt unter Einsatz von einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist garantiert keine ideale Idee, denn es handelt sich meistens um eine Finte. Überstürzen Sie nichts! Sie können nicht nur jetzt zuverlässige Offerten bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Coinwert investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Verbrecher eingehend, was sie tun müssen. Sie bemühen sich, durch gut vorbereitete Fragen so viele Infos wie es geht über ihre Zielperson zu erhalten. Obendrein fragen sie nach dem Status des Gegenübers, beispielsweise ob es allein Zuhause ist oder ob es Vermögen Daheim aufbewahrt.

Ebenso verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Kriminellen Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände zu übergeben.

Bei einem solchen dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit so einer Methode wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Wachsamkeit zu übergehen.

Moderne Support-Betrügereien gebrauchen die gleiche Methode. Da der Computer der kontaktierten Person vorgeblich von einem äußerst hartnäckigen Schadprogramm angegriffen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich im Auftrag von Microsoft oder einem Finanzdienstleister wie Coinwert agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Vergütung eines Wartungsvertrags.

Die Verbrecher potenzieren den Druck, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Pump and Dump: Wie funktioniert die Betrugsmethode?

Der Begriff Pump & Dump wird angewendet, um ein Vorgehen darzustellen, in jener der Kurs einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Darauffolgend wird diese Aktie mit Verlust an die übrigen Geldanleger wieder abgestoßen.

Es handelt sich demzufolge um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Vorgehensweise ist deshalb auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Coinwert untersagt. Der Kryptomarkt dagegen ist, was ebendiese Taktiken angeht, noch weitgehend „Wilder Westen“. Darum ist besondere Wachsamkeit unerlässlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins vermehrt vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern genutzt, um den Preis einer nicht bekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im WWW oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Coinwert gegebenenfalls alle notwendigen Fakten zu dem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Online Handelsplattformen

Auf dubiosen Internetplattformen existiert eine Vielfalt von Investitionsgütern, welche in Foren und sozialen Netzwerken hartnäckig beworben werden, um Anleger zu locken.

Darüber hinaus wird mit „Multi-Level-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird hauptsächlich die Garantie auf kurzfristige Rentabilität betont.

Um mit dem Investment zu starten, muss ein potenzieller Investor zuallererst ein Konto bei der Handelsplattform – so wie bei Coinwert – erstellen. Anschließend setzen sich die Täter über ein Callcenter mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und setzen alles daran ihn zu überreden, große Geldbeträge zu zahlen.

Die hoffnungsvolle Einstellung der Anleger zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von künftigen Gewinnen gestärkt.

Die Käufer sind eher willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich wünschen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kapitalanleger von einem korrumpierten Handelsalgorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Coinwert muss nicht unbedingt zu dieser Kategorie gehören.

Die Hintermänner verwenden ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das hat zur Folge, dass der Finanzdienstleister die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erzielt wird oder nicht.

Bis zur Ausschüttung der angeblichen Erträge wird diese Manipulation fortdauern. Wünscht der Investor die Auszahlung, haben die Käufer überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Kundenkonten und die damit verbundenen individuellen Kundenberater. Die meisten Geldanleger verlieren ihr ganzes in solch illegalen Handel angelegtes Vermögen, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsbeistand um Hilfe zu bitten.

Investments verloren & kurze Zeit darauf nicht beauftragtes Hilfsangebot erhalten?

Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, binnen überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Coinwert aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Betrüger scheinen sogar von seriösen Institutionen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten geklaut haben, geben sich die Täter häufig als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Coinwert Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Daten entwendet werden.

Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist häufig verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als Dienstleister für die Wiederbeschaffung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen zu helfen, ihr Geld zurückzuerhalten. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Art und Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückerhalten.

Gewinnausschüttung von Coinwert nicht geschehen? Schnell Anwaltskanzlei hinzuziehen

Wenn Sie bereits Einzahlungen bei Coinwert vorgenommen haben und jene nun zurückerhalten wollen, gibt es mehrere Methoden.

  1. Sofern gar keine Problemlösung mit dem Dienstleister realisierbar ist, sollte eine Beschwerde bei der verantwortlichen Finanzaufsicht eingereicht werden. Diese kontrolliert den Sachverhalt und kann den Investment-Dienstleister zur Leistung einer Entschädigung bestimmen. Jenen Geldbetrag bekommt unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können z.B. Finanzaufsichten sowie der Ombudsmann für Finanzen sein.
  2. Steht der Verdacht im Raum, dass die Konten, auf die unsere Klienten überwiesen haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, existiert die Möglichkeit, diese Konten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
  3. Falls Überweisungen auf ausländische Konten vollzogen worden sind, sollten auch hier die ausländischen Finanzaufsichten und Finanzinstitute informiert werden. Jene leiten darauffolgend oftmals obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldsummen auf den Konten zu beschlagnahmen und anschließend an unsere Klienten zurückzutransferieren.
  4. Nicht selten kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister selbst festgelegt werden. Unsere Rechtsanwälte können in vielen Fällen außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abschließen. Unsere Klienten bekommen dann ihre gesamte Transaktionssumme oder einen Anteil hiervon wieder.
  5. Würde eine Überprüfung unserer Rechtsanwälte ergeben, dass der Plattform-Betreiber wahrscheinlich betrügerisch gehandelt hat, erstatten wir für unseren Mandanten Strafanzeige bei den verantwortlichen Ermittlungsbehörden. Unsere Anwaltskanzlei steht im konstanten Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen steuern. Vielmals gibt es viele Hunderte oder auch tausende zu Schaden gekommene in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das Ausland. In der Vergangenheit gab es immer wieder wichtige Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.