CoinWinn – Der Anbieter gibt sich auf seiner Webpräsenz https://www.coinwinn.com/app/#/ als Finanzdienstleister aus, der in dem Bereich Online Trading aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor hohe Gewinne erzielen.
Wenn Sie bei CoinWinn investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
CoinWinn – Wie ist der Online Broker einzuschätzen?
Gegenwärtig existiert eine sehr hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie z.B. CoinWinn. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.
Vor allem weil es zahllose Optionen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitaufwendig und abschreckend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.
Sie haben schon bei CoinWinn angelegt? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren gewichtig.
- Der Zugang zu den weltweiten Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
- Regulierte Broker im Internet, sichere Anbieter Websites, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Angebots-Optionen und Kundenrezensionen sind nur ausgewählte Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einbeziehen müssten.
- Im Bereich Online Trading können Sie eine große Anzahl an Auftragsarten benutzen.
Die folgenden Aussagen sind allgemeine Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
CoinWinn Einschätzung – Voraussetzungen für seriöse Online Broker
Den Anlegern steht eine mannigfaltige Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten bereit, bei denen professionelle und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Gunst konkurrieren.
Es gibt viele Indikatoren dafür, dass eine Dienstleistung wie auch ein Produkt nicht zuverlässig ist, und es ist zentral, ein Auge darauf zu haben. An dieser Stelle erfahren Sie, auf welche Details Sie Wert legen müssen, gesetzt den Fall, dass Sie Ihr anstrengend verdientes Kapital anlegen.
Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie CoinWinn dürfen in der BRD einzig und alleine mit staatlicher Erlaubnis tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung bekommen, aber das heißt nicht, dass die angebotenen Dienstleistungen von ausgezeichneter Qualität sind.
Gesetzt den Fall, dass bereits ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Aktien und Investitionen ebenfalls dem generellen Publikum verfügbar gemacht werden.
Die BaFin stellt ausschließlich sicher, dass die Prospekte vollständig, verständlich und schlüssig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von CoinWinn ist keineswegs in jedem Fall geboten.
Bevor Sie Geld investieren, empfiehlt es sich sich Überlegungen über Ihre dauerhaften Zielsetzungen machen und begutachten, ob Sie die monetären Mittel haben, diese zu erreichen. Übereilen Sie den Prozess nicht. Ehe Sie Ihr Geld in eine Kapitalanlage investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht direkt eine Wahl, selbst wenn Sie sich mit anderen beraten haben.
Werden Sie von CoinWinn mit Geldanlagen auf Probe gelockt?
Überredet CoinWinn Sie dazu, Investments mit einer kleineren Summe auszutesten? Sie können keine Auskünfte über die Firma finden, weil es sich angeblich um ein kürzlich erst gegründetes Unternehmen mit spannenden Geschäftsideen handelt?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Investment Geheimtipp reine Abzocke ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Investment-Dienstleister erzählen, dass Ihre Geldanlage ein großer Erfolg war, und Sie auffordern, Ihre Investition aufzustocken.
Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, noch weitere Investments durchzuführen.
Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:
„Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Milliardär werden.“ , „Möchten Sie 1000 Euro in 250.00,00 Euro umwandeln?“ , “5-Sterne-Aktie mit einem Gewinnanteil von 47,88 Prozent“
Wer zu viel garantiert, und das auch noch unerbeten, ist selten seriös! Begutachten Sie aber auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Anbieter CoinWinn dargelegt werden.
Grauer Kapitalmarkt – was ist das?
Nur ein paar der Finanzmarktteilnehmer wie CoinWinn unterliegen der offiziellen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt handeln Dienstleister, die keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht benötigen und lediglich ein paar regulatorische Kriterien erfüllen müssen.
Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, sofern Sie von der Liquidität des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie gesagt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat gar keine Kontrolle über diese Finanzdienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Es gibt:
- Crowdfunding-Angebote
- Darlehen mit Nachrangabrede
- Unternehmensbeteiligungen
- Orderschuldverschreibungen
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder anderweitige Rohstoffe
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
Eine Sache ist sicher: Es ist unklar, was dabei am Schluss für den Geldanleger herauskommt.
Fällt es Ihnen schwer, das angepriesene Finanzprodukt zu durchschauen? Dann sollten Sie so viele Auskünfte wie nur möglich in Erfahrung bringen, bevor Sie einen Entschluss treffen.
Investieren Sie in nichts, was Sie nicht vollends verstehen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Kenntnisse Sie brauchen, desto anspruchsvoller ist das Produkt.
Es ist auch nicht sinnvoll das komplette Vermögen auf ein Produkt zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über CoinWinn hinaus.
Um sich nicht falsch beeinflussen zu lassen, ist es anzuraten, sich stets auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder die Präsentation der Finanzdienstleistung.
Sie vermuten Kapitalanlagebetrug? Dies sind die Warnzeichen
Sie wollen bei CoinWinn anlegen? Dann sollten Sie alle bedeutenden Informationen über die Firma in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Ausprägung des Betruges. Der Kriminelle verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Menschen eine lukrative Kapitalanlage am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird getreu § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können bisweilen nachfolgende Dienstleistungen und Taktiken infrage kommen:
- Nicht gewollte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Telefonat Investoren gesucht werden
- Betrüger benutzen den Brandnamen des Dienstleisters CoinWinn und klonen das Unternehmen
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat vielmals viel finanzielle Mittel investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Verträge zurücknehmen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können jenen bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
- Polizei und Aufsichtsbehörde über einen Rechtsbeistand miteinbeziehen: Gegen bestimmte betrügerische Unternehmen bestehen in der Bundesrepublik Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Kriminalpolizei ist befugt, die Bankkonten der Abzocker sperren zu lassen und das Geld zu beschlagnahmen. Außerdem wird die Staatsanwaltschaft aktiv.
- Kapital zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Beauftragung einer Kanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses in vielen Fällen per Bankauftrag zurückgeholt werden.
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Personen, die unsachgemäß informiert wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
Unerbetene Hilfsangebote zur Wiederbeschaffung von Vermögen?
Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, innerhalb kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von CoinWinn aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Unternehmen wie einer Finanzbehörde angeheuert oder beauftragt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter im Regelfall als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie CoinWinn Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Services bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen zu helfen, ihre finanziellen Mittel zurückzuerhalten. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Art und Weise, dass sie das verlorene Kapital zurückerlangen.
Geld zurück von CoinWinn: Mit Unterstützung von Rechtsanwälten Erfolgsaussichten steigern
Es müssen schnellstens Maßnahmen ergriffen werden, wenn sich die Vermutung bestätigt, dass ein Finanzdienstleister nicht korrekt handelt und das Risiko besteht, dass der Online Broker seine Rückzahlungen verweigert. Neben einer Strafanzeige und einer Mitteilung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Broker möglicherweise auch nach geltendem Recht zur Verantwortung gezogen werden.
Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie mögliche Entschädigungsmöglichkeiten geprüft.
Bei Geldzahlungen ist es ebenfalls bedeutend zu prüfen, ob Geldinstitute im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Finanzinstitute können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Taten entstehen. Dies muss jedoch abhängig vom jeweiligen Sachverhalt überprüft werden.
Sobald Ihr Online Broker die Zahlug verweigert,sollten Sie sich deshalb augenblicklich an eine kompetente Kanzlei wenden:
- Geben Sie uns die Namen und Kontaktinformationen aller Personen, mit denen Sie geredet haben
- Schildern Sie uns per E-Mail die von Ihnen mit dem Dienstleister gemachten Erfahrungen
- Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Anbieter nicht gezahlt hat
Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner werden Ihnen eine unverbindliche erste Einschätzung im Zusammenhang mit CoinWinn geben. Zudem teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir denken, dass Sie reelle Chancen haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.