CreditKapital – Das angebliche Finanzunternehmen CreditKapital stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://creditkapital.io/ als Online Trading Plattform. Der Anbieter wirbt damit, seinen Kunden Zugang zu allen Märkten an einem Ort zu bieten. Das Trading mit den wichtigsten Währungspaaren, Rohstoffen und Kryptowährungen sei hier beispielsweise möglich.

Aktuell warnt die deutsche Finanzaufsicht vor dem Anbieter und führt gegen ihn Ermittlungen. Der Broker biete ohne die notwendige Erlaubnis den Handel mit Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFD) und Devisen (Forex) sowie Geschäfte in Kryptowerte an.

Wenn Sie beim Online-Broker CreditKapital Geld angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückzahlung kommt, hilft Ihnen die Kanzlei Herfurtner zuverlässig und umfassend.

CreditKapital – wie seriös ist der Anbieter?

Aktuell existiert eine enorm hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem CreditKapital. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitaufwendig und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei CreditKapital Kapital zu investieren? Dann sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Investoren gewichtig.

  • Der Zutritt zu den globalen Börsenmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
  • Lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Webseiten, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur ein paar der Aspekte, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einplanen sollten.
  • Eine ideale Adresse für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Internetseite wie diese.

Die kommenden Angaben sind generelle Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Trading Angebote von CreditKapital im Voraus beurteilen

Die folgenden Gedanken sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Chancen suchen, Ihr Kapital im Internet zu investieren:

  1. Achten Sie auf ein Impressum auf der Onlinepräsenz des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Bedenken Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.
  2. Gütesiegel werden vielmals von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um zu sehen, ob ein Link zur Internetseite des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Inhaber der Webseite das Qualitätsiegel lediglich von einer anderen Internetseite kopiert und ohne die dementsprechende Zertifizierung auf seine eigene Internetpräsenz übertragen hat.
  3. Das Impressum muss in Der Bundesrepublik Deutschland eine Postanschrift, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von CreditKapital und eine Rufnummer beinhalten.
  4. Finanzdienstleister wie CreditKapital müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  5. Es kann sehr vorteilhaft sein, die Frage zu beantworten, was andere Kunden über einen potenziellen Dienstleister sagen, auch wenn es nur im Netz ist.

CreditKapital: Sind die garantierten Gewinne realistisch?

Untersuchen Sie, wie vertrauenswürdig das Angebot von CreditKapital ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen geboten wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit nur wenigenEURO eine Menge Geld erzielen?

Diese Angebote sind vorwiegend nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Angeboten oft Ganoven verstecken. Bei diesen Investitions-Offerten wird in der Regel überhaupt nichts investiert. Beurteilen Sie demzufolge wie ernsthaft das Angebot von CreditKapital ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf ähnelnde Weise vorgenommen. Im Web werden an markanter Position Investitionsprodukte angekündigt, die fadenscheinig rentabel sein sollen. Die Täter betonen, sie würden viel Kapital bekommen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge eher minimal.

Diejenigen, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Broker oder Wertpapierhändler konsultiert. Die Betrugsopfer kriegen dann nach Zahlung des Geldes Zutritt zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Angebote lassen sich auch an Renditeversprechen ablesen, die auffällig über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Risiko eines Anlegers, finanzielle Mittel zu einzubüßen, erhöht sich auch bei CreditKapital in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Option, sich über die normale Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Internetseite der Deutschen Bundesbank.

Auch sollten Sie Tipps für Firmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht genießen. Niedrige Preise und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks außergewöhnlich anfällig für Spekulationen und Manipulationen.

Pump and Dump: Wie funktioniert die Betrugsmethode?

Die Bezeichnung Pump & Dump wird gebraucht, um ein Vorgehen zu erläutern, in jener der Wert einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Im Anschluss wird diese Aktie mit Verlust an die restlichen Geldgeber wieder verkauft.

Es handelt sich folglich um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Ahnungslosigkeit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Vorgehensweise ist deshalb auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie CreditKapital unerlaubt. Der Kryptomarkt dagegen ist, was ebendiese Taktiken angeht, noch weitgehend „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Wachsamkeit unentbehrlich!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins des Öfteren vorzufinden. Die Pump & Dump Betrugsmethode wird von Kriminellen verwendet, um den Preis einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im Netz oder in den sozialen Medien Falschinformationen verbreiten oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter CreditKapital wenn gewünscht alle notwendigen Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.

Prüfen Sie Werbung für Online-Plattformen auf Seriosität

Auf unseriösen Anbieter-Websiten gibt es eine Vielfalt von Kapitalgütern, welche in Internetforen und sozialen Netzwerken penetrant beworben werden, um Kapitalanleger zu überzeugen.

Zusätzlich wird mit „Network-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird insbesondere die Zusicherung auf zeitnahe Rentabilität herausstellt.

Um mit dem Investment zu starten, muss ein möglicher Geldanleger zuerst ein Benutzerkonto bei der Online Trading Plattform – so wie bei CreditKapital – erstellen. Danach treten die Täter über ein Call-Center mit dem Kapitalanleger in Verbindung und setzen alles daran ihn zu überreden, große Geldbeträge zu zahlen.

Die hoffnungsvolle Haltung der Investoren zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach zukünftigen Profiten gestützt.

Die Kunden sind schneller bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich erwarten. In dieser Phase werden die Kapitalanleger von einem korrumpierten Trading-Algorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. CreditKapital muss nicht unbedingt zu dieser Kategorie gehören.

Die Täter verwenden ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Gewinne. Das bringt mit sich, dass der Finanzdienstleister die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Profit erwirkt wird oder nicht.

Bis zur Auszahlung der angeblichen Profite wird dieser Schwindel weitergehen. Fordert der Investor die Auszahlung, haben die Kunden schlagartig keinen Zugang mehr zu ihren Kundenkonten und die damit verbundenen individuellen Ansprechpartner. Die meisten Anleger verlieren ihr vollständig in diesen illegalen Handel angelegtes Kapital, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsberater um Hilfe zu bitten.

Gebühren beim Online Trading – erkundigen Sie sich frühzeitig

Erkundigen Sie sich vor eines Investments bei CreditKapital, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Auskünfte gründlich zu betrachten!

Kapitalanleger müssen über alle angesetzten Gebühren und deren Einflussnahme auf die Gewinnmarge von Finanzdienstleistern aufgeklärt werden. Desweiteren müssen die Kosten einzeln dargestellt werden.

Falls Sie eine Aufschlüsselung jeglicher Kosten einfordern, sind die Finanzdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Anbieter wie CreditKapital ist aus ersichtlichen Gründen im Normalfall an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. Oft sind die Kosten so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erzielen. Die Gebühren können das angelegte Geld in kürzester Zeit sogar verschlingen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Brokers müssen für jeden verfügbar sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist auch in den rechtlichen Bestimmungen und Regulierungen festgesetzt.

Im Falle eines Verstoßes kann dem Anbieter die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Rückzahlung von Investitionen bei CreditKapital: Steigern Sie Ihre Chancen

Um beurteilen zu können, ob Sie einen Rückzahlungsanspruch gegen den Broker CreditKapital haben, bedarf es ausnahmslos der Überprüfung Ihres Falles im Speziellen. Selbige nehmen die Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Zusammenhang einer kostenfreien ersten Beratung für Sie vor.

Ansatzpunkt dieser Auswertung ist stets der von Ihnen erläuterte Sachverhalt. Zudem können oftmals Parallelen zu vergleichbar gelagerten Fällen gezogen werden. Sie profitieren also von den umfangreichen Erfahrungswerten unserer Anwälte.

Nach der vollständigen Auswertung aller Unterlagen und der juristischen Einordnung, orientiert sich die Vorgehensweise erst einmal gegen den Anbieter CreditKapital selbst, sollten entsprechende Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um jene Pflichtverletzungen nachweisen zu können, sollten die Vertragsunterlagen, die E-Mail-Korrespondenz und eventuell auch noch weitere Schriftstücke analysiert werden.

Des Weiteren sind lizenzierte Online-Trading-Dienstleister auch dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Anlegern anzufertigen und abzuspeichern. Die Aufforderung zur Herausgabe ebendieser Aufzeichnungen und die anschließende Analyse ist ebenfalls ein sinnvoller und notwendiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Mit Hilfe dieser Beweismaterialien können Anforderungen der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.

Auch die Banken und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind dabei in den Fokus zu nehmen. Weil es sich sehr oft um Geldbeträge in in beachtlicher Höhe handelt, kommt wiederholt die Frage auf, ob die Institutionen ihren Informationspflichten und den Pflichten nach dem Geldwäschegesetz nachgekommen sind. Eine allgemeine Aussage lässt sich hierfür nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu untersuchen.

Dasselbe betrifft den Begünstigten auf Empfängerseite, der in vielen Fällen nicht identisch mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter Umständen ist auch dieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.

Nachdem alle zivilrechtlichen Möglichkeiten ausgereizt sind, bleibt noch das Vorgehen auf der strafrechtlichen Ebene, wenn sich der Verdacht einer illegalen Handlung erhärtet. Dabei bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsbehörden im In- und Ausland und die Koordinierung weiterführender Maßnahmen.

Viele Bundeländer haben einstweilen Sonderabteilungen für die Themen Betrugsfälle im Bereich Online und Krypto-Trading gegründet. Mit selbigen stehen die Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner regelmäßig in Kontakt.

Unsere Rechtsanwälte wissen, dass auch Provider hilfreiche Informationen zu dem Domaininhaber liefern. Mit den, oftmals außerhalb der EU ansässigen Internet Providern, Kontakt herzustellen, ist für den Laien allerdings überaus kompliziert.

Ebenso sind Finanzbehörden im In- und Ausland sinnvolle Anlaufstellen für zu Schaden gekommene Geldanleger.

Außer der Beschwerde gegen den bestimmten Online Trading Anbieter, die andere potentielle Kunden vor Geldanlagen bewahren soll, können über die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsquelle vermutlich noch weitere Hinweise erlangt werden.

Diese Angaben gestatten oftmals eine Zusammenführung von Ermittlungsarbeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.