CryptansInvest – Die Website http://cryptansinvest.com/ bewarb sich als Online Broker. Die Plattform ist im Moment nicht mehr online. Hier seien kluge Investments möglich gewesen.

Wenn Sie beim Online-Broker CryptansInvest investiert haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückzahlung kommt, stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte mit Rat und Tat zur Seite.

CryptansInvest – wie seriös ist die Trading Plattform?

Derzeitig existiert eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie u.a. CryptansInvest. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Gerade weil es etliche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitaufwendig und abschreckend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie denken darüber nach, bei CryptansInvest Geld zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Der Zutritt zu den weltweiten Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und erschwinglicher.
  • Im Bereich Online Trading kann man eine Vielzahl von Auftragsarten wählen.
  • Behördlich lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur ausgewählte Merkmale, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl berücksichtigen müssen.

Die folgenden Informationen sind grundsätzliche Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.

Woran Sie sehen können wie seriös CryptansInvest ist

Die folgenden Gedanken sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie nach Chancen Ausschau halten, Ihr Kapital im Internet anzulegen:

  1. Das Impressum muss in Deutschland eine Adresse, die Kontaktdaten eines Vertretungsberechtigten von CryptansInvest und eine Telefonnummer enthalten.
  2. Qualitätssiegel werden häufig von Fake-Shops verwendet, um zu suggerieren, dass sie seriös sind. Um festzustellen, ob ein Querverweis zur Website des Gütesiegels führt und ob das Geschäft dort auch erwähnt ist, klicken Sie auf das Bild des Siegels. Es ist gut möglich, dass der Betreiber der Homepage das Siegel schlicht und ergreifend von einer anderen Onlinepräsenz kopiert und ohne die entsprechende Zertifizierung auf seine eigene Internetseite übertragen hat.
  3. Es kann sehr nützlich sein, die Frage zu beantworten, was andere Verbraucher über einen potenziellen Anbieter sagen, auch wenn es nur im World Wide Web ist.
  4. Finanzdienstleister wie CryptansInvest müssen in Deutschland von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen werden. Die Firmendatenbank der BaFin enthält Informationen über zugelassene Dienstleister.
  5. Achten Sie auf ein Impressum auf der Webseite des Anbieters. Ist dies nicht der Fall, heißt es: Finger weg! Berücksichtigen Sie aber auch, dass ein Impressum gefälscht werden kann.

CryptansInvest: Banküberweisungen auf Bankkonten im Ausland?

Ist es für Sie von Vorteil, Kapital nach außerhalb Europas zu transferieren? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Zahllose Geldanleger haben in diesem Zusammenhang schon Geld verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Anbieter Kapital zur Verfügung gestellt wurde, ist es bereits vielmals vorgekommen, dass die Firma den erhaltenen Geldbetrag nicht wie verabredet oder sogar gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existent war, obgleich es sich auf ähnliche Weise wie CryptansInvest darstellte.

Neben den lizenzierten Finanzdienstleistern gibt es jede Menge unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Prozedere beobachten lässt. Potenzielle Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Trading Webseite kontaktiert. Etwa mit einem Anruf, nachdem vom Investoren unverbindlich Kontaktinformationen auf der Dienstleister-Webseite hinterlegt worden sind.

In unzähligen Fällen aber auch aufgrund von massenhaft verschickten E-Mails. Diese werben mit vermeintlich lukrativen Investments.

Dem Kapitalanleger wird zeitnah ein eigener Online Broker zur Verfügung gestellt, welcher ihn bezüglich der Erstellung eines Online Trading Kontos und erster Überweisungen unterweist. Der Anleger fühlt sich anfangs gut unterstützt und das Trading beginnt häufig mit kleinen Summen.

Doch schon kurz darauf werden größere Einzahlungen verlangt – meistens auf ausländische Konten. Ebendiese Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Profite dienen.

Zu Schwierigkeiten bei zweifelhaften Finanzdienstleistern kommt es letztendlich dann, sowie der Anleger eine Gewinnausschüttung wünscht. Ebendiese wird meistens immer wieder verzögert oder an weitere Geldzahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Täter nur von unklaren Standorten aus gehandelt. Gegenwärtig sind sie von komplett verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und anderen aus tätig.

Für die allermeisten Leute ist es schwer, trickreiche Systematiken zu entlarven. Unternehmen bekommen nicht selten E-Mail-Orders mit großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gewöhnlichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit enormen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das erhebliche Auftragsvolumen dient jedoch ausschließlich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Erzeuger, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht immerzu ist ersichtlich, ob der Adressat jener Zahlung auch der Kunde der Ware ist. Unabhängig davon kann man davon ausgehen, dass Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, auch in absehbarer Zeit keine lokalen Steuerabgaben auf Lieferungen in andere Länder zahlen müssen. Kontrollieren Sie, ob dies auch auf Geldanlagen bei CryptansInvest zutrifft.

Was ist das Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Finanzbetrug. Bei dem werden finanzielle Mittel von neuen Anlegern gebündelt und als nächstes zur Auszahlung von Geld an die ehemaligen geschädigten Personen gebraucht.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen versichern meistens, dass sie Ihr Kapital anlegen und erhebliche Gewinne erlangen würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Allerdings investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie entgegennehmen, nicht tatsächlich.

Vielmehr wird es herangezogen, um Menschen, die früher eingezahlt haben, zu entschädigen. Auf diese Weise können die Täter einen Teil der finanziellen Mittel für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei CryptansInvest – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen anhaltenden Zufluss an neuem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur minimale oder gar keine realen Einnahmen haben. Viele dieser Strukturen versagen, wenn es kompliziert wird, frische Investoren zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Zahl von Anlegern aussteigt.

Falls Sie bei einem Dienstleister wie CryptansInvest Geld investieren möchten, sollten Sie stets mit Bedacht agieren.

Zu den Anzeichen, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Die Ausschüttung von Profiten funktioniert nicht? Wenn Sie keinerlei Zahlungen empfangen oder sich nur schwer ausschütten lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren vermutlich, die Beteiligten mit dem Versprechen noch höherer Geldgewinne zum Durchhalten zu bewegen, wenn sie kein Geld abheben.
  • Veräußern ohne Lizenz: Anlageexperten und -unternehmen müssen entsprechend den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den häufigsten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Unternehmen beteiligt.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den häufigsten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht registrierte Anlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investitionen dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Anlage, die autark von den Marktbedingungen stetig positive Renditen bringt, sollte mit einem hohen Maß an Zweifel betrachtet werden.

Broker fordert Steuern und weitere Zahlungen?

Kunden werden immer wieder von einem „Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der angeblichen Online Trading Plattform einen Account eingerichtet haben. Absicht ist es, den Investor dazu zu bringen, seine langfristigen Investments zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein erst einmal legales Ziel des Brokers CryptansInvest.

Unmittelbar nachdem der Käufer sein Geld eingezahlt hat, werden eventuell erste Gewinnentwicklungen auf seinem Konto angezeigt. Das soll den Geldanleger dazu motivieren, fortlaufend in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Plattformbetreiber hingegen können mit Hilfe von Betrugssoftware unsachgemäße Kontobewegungen und Geldgewinne simulieren, sogar ohne dass der Kunde davon etwas mitbekommt.

Prüfen Sie, dass die Konten auch bei CryptansInvest verifiziert werden können.

In der Realität findet auf vielen Plattformen gar kein Trading statt. Stattdessen wird das gezahlte Geld von den betrügerischen Online Brokern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen überwiesen. Das wird von den Anlegern vorerst nicht registriert.

Die „Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Gewinne, indem sie von den Anlegern die Zahlung von scheinbar anfallenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung fordern. Diese Manipulationen nutzen nur der Absicht, die Profite zu vergrößern.

Früher oder später reißt die Kommunikation gänzlich ab. Das gezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um weitere Schritte zu starten.

Vertrauenswürdige Dienstleister zeigen Ausstiegsalternativen auf

Klären Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Sie zurückgezahlt bekommen. Umgehen Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht verfrüht aufgehoben werden können oder bei denen Sie hohe wirtschaftliche Verluste einstecken würden.

Schließen Sie längerfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Dienstleistern wie CryptansInvest ab, an deren Seriosität Sie keine Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen entsprechenden Zeitraum zu kündigen, sollten Sie misstrauisch sein. Auch wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie zurückerhalten, wenn das Geldgeschäft schiefläuft.

Für Geschäfte mit Aktien gilt die nachfolgende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Beendigung der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, ein Wertpapier loszuwerden.

Oft ist es ausschlaggebend zu wissen, ob es für Angebote – wie von CryptansInvest offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Makler bzw. ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle 3 Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein kontrolliert werden. Die Veräußerung der Aktien erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.

Anwälte beraten zu CryptansInvest

Sofern Sie schon Investitionen bei CryptansInvest getätigt haben und diese jetzt zurückerhalten wollen, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

  1. Würde es zu Festnahmen der Betreiber kommen, können Ansprüche der zu Schaden gekommenen Anleger im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Hierfür bringen wir unsere Mandanten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Anbieter erstreiten. Oftmals können diese dann umgehend in das sichergestellte Kapital der Betrüger vollstreckt werden.
  2. Wenn keine Lösung mit dem Dienstleister erreichbar ist, sollte eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Selbige überprüft den Tatbestand und kann den Investment-Dienstleister zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Genannten Geldbetrag bekommt unser Mandant dann vom Anbieter zurückgezahlt. Adressaten für Beschwerden, können bspw. Finanzaufsichten oder auch der Ombudsmann für Finanzen sein.
  3. Sofern Transaktionen ins Ausland vollzogen worden sind, können auch hier die ausländischen Strafverfolgungsbehörden und Banken benachrichtigt werden. Diese leiten als Folge oftmals obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt den Zweck, Geldsummen auf den Konten sicherzustellen und dann an unsere Klienten zurückzuzahlen.
  4. Sollte eine Überprüfung unserer Anwälte ergeben, dass der Finanzdienstleister möglicherweise betrügerisch gehandelt hat, erstatten wir für unsere Klienten Strafanzeige bei den verantwortlichen Behörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im regelmäßigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren steuern. Meist gibt es viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Anleger in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf das EU-Ausland. In den vergangenen Jahren gab es wiederholt bedeutsame Ermittlungserfolge der Staatsanwaltschaften.
  5. Besteht der Verdacht, dass die Konten, auf die unsere Klienten überwiesen haben, Bestandteil eines Systems zur Geldwäsche sind, können diese Geldkonten gesperrt werden. Einzahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
  6. Oftmals kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister selbst herausgearbeitet werden. Unsere Kanzlei schafft es immer wieder, außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abzuschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre vollständige Investitionssumme oder einen Anteil davon wieder.