Cryptofigo – Der Anbieter war nach Informationen, die man auf der Website des Unternehmens http://cryptofigo.com/ bis vor kurzem finden konnte, ein Dienstleister für Kryptohandel, der seinen Kunden diverse Leistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als dieser Text geschrieben worden ist, war die Webseite des Brokers offline.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister Cryptofigo Kapital angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Rückzahlung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Cryptofigo – sicheres Trading?

Aktuell existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Anbietern wie zum Beispiel Cryptofigo. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es unzählige Chancen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitraubend und abschreckend sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren individuellen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.

Sie haben schon bei Cryptofigo angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger gewichtig.

  • Behördlich regulierte Broker im Internet, seriöse Webseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Gesichtspunkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl einkalkulieren müssten.
  • Eine geeignete Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
  • Der Eintritt zu den globalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und interessanter.
  • Im Bereich Trading im Web lässt sich zahlreiche Auftragsarten verwenden.

Die kommenden Informationen sind generelle Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Wie riskant ist Online Trading bei Anbietern wie Cryptofigo?

So wie die Aktienbörse und sonstige Finanzmärkte entsprechenden Risiken und Gefahren ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.

Sie als Kapitalanleger sollten deswegen Cryptofigo in Bezug auf nachstehende Themen untersuchen:

  • Risiken und Gefahren, die mit dem Produkt verbunden sein können, z. B. denkbare Verluste
  • Lückenhafte Kenntnis über das Angebot
  • Nachteile, welche sich aus ungenauem oder unfähigem Handel ergeben
  • Die Risiken der Online-Sicherheit

Minimieren sie das Risiko, indem Sie bei der Wahl eines Investment-Dienstleisters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es außerdem relevant, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung zugesichert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena bequem bewegen.

Trader, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon profitieren, und ihre Einkünfte sind potenziell überdurchschittlich.

Soweit sie die richtige Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel beginnt: Das Risiko, beim Trading an der Börse mehr Vermögen zu verlieren, als auf das Bankkonto des Anbieters Cryptofigo eingezahlt wurde, existiert immer.

Gewinnversprechen

Beurteilen Sie, wie seriös das Angebot von Cryptofigo ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, außergewöhnlich hoch? Kann man mit ein paar EUR eine Menge Geld bekommen?

Diese Offerten sind vorwiegend nichts weiter als eine Täuschung. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Optionen sehr oft Ganoven verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel gar nichts investiert. Überprüfen Sie daher wie vertrauenswürdig das Angebot von Cryptofigo ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oftmals auf ähnelnde Art vorgenommen. Im World Wide Web werden an markanter Position Finanzprodukte beworben, die vorgeblich lukrativ sind. Die Kriminellen behaupten, sie würden viel Geld erzielen. Zu Anfang sind die Investitionsbeträge halbwegs minimal.

All jene, die sich registrieren, werden von einem fiktiven Online Broker oder Händler konsultiert. Die Betrugsopfer erlangen dann nach Einzahlung des Geldes Zugang zu einer scheinbaren Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen identifizieren, die auffällig über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Wagnis eines Anlegers, Kapital zu verlieren, steigt auch bei Cryptofigo in direktem Verhältnis zur erwarteten Gewinnmarge. Eine Chance, sich über die durchschnittliche Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Tageszeitungen oder die Netzpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Ebenso sollten Sie Ratschläge für Unternehmen mit außergewöhnlichem Potenzial für Wachstum mit Vorsicht behandeln. Geringe Preise und sehr geringe Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks äußerst empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.

Unerlaubte Orders? Vertrauenswürdige Anbieter handeln nie im Alleingang

Die Vergabe von Aufträgen für Wertpapiertransaktionen ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Vor allen Dingen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie daher vorsichtig, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, persönliche Daten über die Investition bei Cryptofigo ohne Ihre Zustimmung preiszugeben.

Ihre IBAN, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie zu keinem Zeitpunkt an jemanden übermitteln, der Ihnen nicht bekannt ist. Genauso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.

Übergeben Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Cryptofigo an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Makler oder Angestellter einer Finanzaufsicht darstellen, sind gefährlich.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Online-Plattformen

Auf fragwürdigen Anbieter-Websiten existiert eine Fülle an Investitionsgütern, welche in Foren und sozialen Netzwerken unnachgiebig beworben werden, um Kapitalanleger zu überzeugen.

Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Investoren geworben. In der Werbung wird hauptsächlich die Zusicherung auf sofortige Rentabilität herausstellt.

Um mit der Investition zu beginnen, muss ein potenzieller Käufer zuerst einen Account bei der Handelsplattform – so wie bei Cryptofigo – anlegen. Als nächstes treten die angeblichen Online Broker über ein Callcenter mit dem Investoren in Verbindung und probieren ihn zu überreden, große Geldbeträge anzulegen.

Die positive Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird zum Teil durch die Vorstellung von künftigen Gewinnen verstärkt.

Die Kunden sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich erhoffen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Kapitalanleger von einem korrumpierten Trading-Algorithmus über die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse getäuscht. Cryptofigo muss nicht zwangsweise in diese Kategorie fallen.

Die Hintermänner nutzen ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte für die Berechnung der Erträge. Das hat zur Folge, dass der Anbieter die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erwirkt wird oder nicht.

Bis zur Zahlug der angeblichen Profite wird dieser Schwindel weitergehen. Wünscht der Investor die Auszahlung, haben die Käufer schlagartig keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen individuellen Kundenberater. Die Mehrheit aller Geldanleger verlieren ihr vollständig in solch illegalen Handel angelegtes Geld, sodass sie dazu gezwungen sind, einen Rechtsbeistand einzuschalten.

Recovery Scam? Vorsicht bei unangeforderten Hilfsangeboten nachdem Sie Kapital investiert haben

Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie fatal das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, in sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Kontakt zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Cryptofigo aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Vorausbezahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens behilflich zu sein. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Organisationen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder ermächtigt worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Betrüger des Öfteren als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Cryptofigo Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen gestohlen werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen zu helfen, ihr Vermögen wiederzubekommen. Das heißt, sie verbriefen in unseriöser Art, dass sie das verlorene Geld zurückerhalten.

Rückzahlung von Investitionen bei Cryptofigo: Erhöhen Sie Ihre Chancen

Kapitalanleger, die bei einem Dienstleister wie Cryptofigo Verluste in Kauf nehmen mussten, oder die auf Komplikationen stoßen , sich ihren Gewinn ausbezahlen zu lassen, sollten zunächst zusätzliche Einzahlungen vermeiden. Im Anschluss ist es dringend ratsam, sich einen Rechtsbeistand zu suchen und von ihm alle Optionen zur Zurückerstattung Ihres Geldes zu begutachten.

Wichtig ist:

  • nicht die Hoffnung verlieren
  • anwaltliche Hilfe einholen
  • zügiges Agieren

Möchten Sie sich zum Unternehmen Cryptofigo mit uns austauschen? In diesem Fall stehen unsere Anwälte zur Verfügung.

Sprechen Sie uns gern an. Sie gelangen an dieser Stelle zu unserem Kontaktbereich, um sich zum Thema Cryptofigo zu besprechen.