Cryptokasse – Der angebliche Investment-Dienstleister Cryptokasse stellt sich auf seiner Internetseite https://cryptokasse.co/ als Online Trading Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, Aktien, Indizes und Derivate wie CFDs und ETFs dar.
Sie stoßen auf Probleme bei der Ausschüttung Ihrer Investition? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Forderungen gegen Cryptokasse.
Cryptokasse – Erfahrungen von Anlegern
Derzeitig gibt es eine extrem hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie unter anderem Cryptokasse. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es eine Menge Chancen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitintensiv und frustrierend sein. Insbesondere dann, falls diese Ihren jeweiligen Investment-Vorhaben genügen soll.
Sie haben schon bei Cryptokasse investiert? Dann sind die folgenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Beim Online Trading können Sie etliche Auftragsarten nutzen.
- Eine sehr gute Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Staatlich regulierte Online-Broker, sichere Internetseiten, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Kundenbewertungen sind nur manche der Punkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Entscheidung berücksichtigen müssten.
Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzliche Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Verlustrisiken beim Online Trading – auch bei Cryptokasse?
So wie die Börse und anderweitige Finanzmärkte gewissen Risiken ausgesetzt sind, so ist genauso der Online-Handel anfällig.
Sie als Anleger sollten deshalb Cryptokasse im Hinblick auf sich anschließende Themengebiete kontrollieren:
- Anbieter, die unzuverlässig sind
- Mangelnde Sachkenntnis über das Produkt
- Nachteile, die mit dem Angebot verbunden sein können, beispielsweise denkbare Verluste
- Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit
- Bedrohungen, welche sich aus nachlässigem oder unfähigem Handel herausbilden
Minimieren sie das Risiko, indem Sie bei der Wahl eines Finanzdienstleisters auf eine verifizierte Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es auch wesentlich, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt einigermaßen sicher bewegen.
Investoren, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Profite sind gegebenenfalls überdurchschittlich.
Sofern sie die passende Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading beginnt: Die Gefährdung, beim Trading an der Börse mehr finanzielle Mittel zu verlieren, als auf das Bankkonto des Brokers Cryptokasse eingezahlt wurde, existiert jederzeit.
Haben Sie E-Mail Angebote von Cryptokasse erhalten?
Haben Sie schon einmal Investmentangebote per E-Mail von einem Finanzdienstleister wie Cryptokasse bekommen, die Ihnen nicht bekannt sind? Erhalten Sie Faxnachrichten von der Wertpapierbörse, die Sie nicht angefordert haben? Oder haben Sie einen angeblichen „Geheimtipp“ erhalten?
Anleger sollten sich vor solchen Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden des Öfteren von nicht vertrauenswürdigen Personen beziehungsweise Firmen verbreitet, welche mit dem Vertrieb von Wertpapiere aus einer erfundenen Erfolgsgeschichte Gewinn schlagen möchten.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Kunden von einer vermeintlichen Börsenaufsichtsbehörde konsultiert werden.
Es wird irrtümlich behauptet, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die jeweiligen Daten von der angeblichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergegeben worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Web-Formulars verlangt.
Es handelt sich hierbei um einen klaren Betrugsversuch. Wir raten in auf alle Fälle davon ab, mit so einer Person in Interaktion zu treten oder sensible Angaben, wie z.B Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder sonstige identifizierende Angaben wie zum Beispiel Ihre Accountdaten bei Cryptokasse, preiszugeben.
Grauer Kapitalmarkt: Was sollten Anleger wissen?
Bloß ein kleiner Teil der Finanzmarktteilnehmer wie Cryptokasse unterliegt der offiziellen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt handeln Anbieter, die gar keine Lizenz der BaFin brauchen und nichts weiter als einige regulatorische Grundlagen befolgen müssen.
Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, sofern Sie von der Bonität des Unternehmens überzeugt sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie bereits angesprochen, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keinerlei Kontrolle über diese Anbieter.
Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit. Es gibt:
- Crowdfunding-Angebote
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Orderschuldverschreibungen
- Kredite mit Nachrangabrede
- Unternehmensbeteiligungen
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder andere Rohstoffe
Eins ist gewiss: Es ist unklar, wie es unterm Strich für den Investoren ausgeht.
Ist es für Sie nicht einfach, das angebotene Produkt zu überblicken? Dann sollten Sie so viele Auskünfte wie nur möglich in Erfahrung bringen, ehe Sie eine Entscheidung treffen.
Investieren Sie in nichts, das Sie nicht komplett begreifen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Erfahrungen Sie benötigen, desto komplexer ist das Produkt.
Es ist auch nicht zu empfehlen das komplette Vermögen auf eine Karte zu setzen. Verteilen Sie Ihr Risiko über Cryptokasse hinaus.
Um sich nicht zu Ihrem Nachteil beeinflussen zu lassen, ist es sinnvoll, sich stets auf das Produkt selbst zu konzentrieren anstatt auf den Namen oder die Darstellung der Finanzdienstleistung.
Auszahlung wird an Vorraussetzungen geknüpft?
Anleger werden oft von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Angestellten umworben, nachdem sie sich auf der angeblichen Handelsplattform registriert haben. Ziel ist es, den Investoren dazu zu bewegen, seine langfristigen Geldanlagen zu steigern, um den Profit zu maximieren. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Brokers Cryptokasse.
Kurz nachdem der Investor sein Kapital transferiert hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto präsentiert. Das soll den Kapitalanleger dazu animieren, fortlaufend in das Finanzprodukt anzulegen.
Die Betreiber der Trading Plattform wiederum können mittels einer Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Gewinne vorgaukeln, sogar ohne dass der Kunde hiervon etwas bemerkt.
Vergewissern Sie sich, dass die Konten gleichermaßen bei Cryptokasse authentifiziert werden können.
In Wahrheit findet auf zahlreichen Online Trading Plattformen gar kein Handel statt. Vielmehr wird das gezahlte Geld von den Tätern auf Bankkonten im Ausland transfertiert. Das wird von den Geldanlegern vorerst nicht wahrgenommen.
Die „Online Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Gelder, dadurch, dass sie von den Investoren die Begleichung von scheinbar fälligen Steuern und Bearbeitungskosten verlangen. Diese Manipulationen dienen nur dem Zweck, die Profite zu steigern.
Früher oder später reißt der Kontakt gänzlich ab. Das angelegte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um notwendige Maßnahmen zu starten.
Online Trading: Planen Sie unbedingt Gebühren ein
Informieren Sie sich im Vorfeld eines Investments bei Cryptokasse, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein sinnvoller Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Informationen detailliert zu überprüfen!
Kapitalanleger müssen über alle zu zahlenden Kosten und deren Einflussnahme auf die Marge von Finanzdienstleistern in Kenntnis gesetzt werden. Desweiteren müssen die Kosten einzeln dargestellt werden.
Sofern Sie eine detaillierte Übersicht aller Kosten verlangen, sind die Finanzdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Infos zu geben.
Ein Online Broker wie Cryptokasse ist aus ersichtlichen Motiven im Regelfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Oft sind die Gebühren so hoch, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Kosten können das angelegte Kapital in kürzester Zeit sogar verschlingen.
Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Handelsgebühren des Brokers müssen öffentlich verfügbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist zudem in den gesetzlichen Vorschriften und Regulierungen festgelegt.
Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Anbieter die Lizenz entzogen werden.
Geld zurückbekommen von Cryptokasse? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Rechtsanwälten auf
Anleger, die bei einem Anbieter wie Cryptokasse Verluste in Kauf nehmen mussten, oder die Probleme haben , sich ihr Geld auszahlen zu lassen, sollten vor allem zusätzliche Zahlungen vermeiden. Im Weiteren ist es auf jeden Fall anzuraten, sich einen Rechtsberater zu suchen und von diesem jedwede Chancen zur Entschädigung Ihres Geldes zu begutachten.
Wichtig ist:
- juristische Hilfe beanspruchen
- schnelles Agieren
- nicht verzagen
Möchten Sie sich zum Anbieter Cryptokasse mit uns austauschen? In diesem Fall stehen unsere Rechtsanwälte für Auskünfte bereit.
Kontaktieren Sie uns gern, um sich zum Thema Cryptokasse zu besprechen.