Cryptonics.net – Der Online Broker gibt sich auf seiner Homepage https://cryptonics.net/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in dem Bereich des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor im Bereich Kryptowährungen investieren.

Sie haben bei Cryptonics.net investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Problemen.

Cryptonics.net – Broker im Überblick

Derzeitig existiert eine extrem hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie u.a. Cryptonics.net. Hierdurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.

Vor allem weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und abschreckend sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.

Sie haben schon bei Cryptonics.net investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Anleger gewichtig.

  • Staatlich lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Plattformen, Kosten und Provisionen, Angebots-Optionen und Feedback von Kunden sind nur manche der Punkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl beachten müssten.
  • Der Zutritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen vereinfacht und interessanter.
  • Beim Trading im Internet lässt sich etliche Auftragsarten verwenden.

Die kommenden Informationen sind generelle Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Allgemeine Risiken und Gefahren beim Online Trading auf Plattformen wie Cryptonics.net

So wie die Börse und andere Finanzmärkte gewissen Gefährdungen gegenübergestellt sind, so ist genauso der Online-Handel anfällig.

Sie als Investor sollten folglich Cryptonics.net bezüglich nachfolgender Fragestellungen prüfen:

  • Die Risiken der Online-Sicherheit
  • Anbieter, die nicht vertrauenswürdig sind
  • Gefahren, die sich aus inkorrektem oder inkompetentem Trading ergeben
  • Ungenügende Sachkenntnis über das Produkt

Verringern sie das Risiko, indem Sie bei der Wahl eines Anbieters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es gleichermaßen relevant, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.

Kapitalanleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus hiervon profitieren, und ihre Profite sind unter Umständen hoch.

Falls sie die ideale Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Trading startet: Das Risiko, beim Trading an der Börse mehr Anlagen einzubüßen, als auf das Konto des Brokers Cryptonics.net eingezahlt wurde, existiert immer.

Gibt es Probeinvestment bei Cryptonics.net?

Verleitet Cryptonics.net Sie dazu, Investments mit einem kleinen Betrag auszutesten? Sie können keine Informationen über die Firma finden, weil es sich vorgeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Geschäftsideen handelt?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der „Insider“-Ratschlag ein Betrug ist. Nach sehr kurzer Zeit wird Ihnen der Broker kundtun, dass Ihre Anlage ein riesiger Erfolg war, und an Sie appellieren, Ihre Investition zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, weitere Investitionen zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

  1. “5-Sterne-Aktie mit einem Gewinnanteil von 47,88 %“
  2. „Mit der automatischen Aktiengewinn-Methode machen Sie 3500,00 € pro Monat!“
  3. „Opfern Sie nur fünf Minuten Ihrer Lebenszeit und werden Sie zum Selfmade-Milliardär.“
  4. „Möchten Sie 1000 € in 250.00,00 € umwandeln?“

Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unerbeten, ist in den seltensten Fällen seriös! Prüfen Sie gleichwohl auch, welche Versprechungen und Angebote Ihnen vom Dienstleister Cryptonics.net dargelegt werden.

Die große Bedrohung durch unerlaubte Orders

Die Erteilung von Aufträgen für Transaktionen mit Wertpapieren ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann in einzelnen Fällen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Speziell betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Wertpapieren (Freiverkehr). Seien Sie deshalb wachsam, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, sensible Daten über das Investment bei Cryptonics.net ganz ohne Ihre Zustimmung zu verraten.

Ihre IBAN, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen anderen weitergeben, der Ihnen nicht bekannt ist. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.

Übergeben Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von Cryptonics.net an einen Dritten, der Ihnen unbekannt ist. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Makler oder Mitarbeiter einer Finanzbehörde ausgeben, sind unberechenbar.

Broker fordert Steuern und noch weitere Transaktionen?

Anleger werden häufig von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Online Trading Plattform registriert haben. Absicht ist es, den Investor dazu zu animieren, seine langfristigen Investments zu erhöhen, um den Gewinn zu maximieren. Dies ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Dienstleisters Cryptonics.net.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Geld transferiert hat, werden womöglich vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Konto präsentiert. Das soll den Anleger dazu bewegen, stetig in das Finanzinstrument anzulegen.

Die Betreiber der Trading Plattform hingegen können unter Einsatz von Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Profite simulieren, sogar ohne dass der Kunde davon etwas wahrnimmt.

Kontrollieren Sie, dass die Konten auch bei Cryptonics.net verifiziert werden können.

In Wahrheit findet auf diversen Online Trading Plattformen schlechthin kein Handel statt. Vielmehr wird das überwiesene Geld von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands weitergeleitet. Dies wird von den Käufern zunächst nicht wahrgenommen.

Die „Finanzdienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Geldgewinne, indem sie von den Investoren die Zahlung von scheinbar entstehenden Steuern und Kosten für die Bearbeitung einfordern. Diese Manipulationen nutzen nur dem Zweck, die Einnahmen zu vergrößern.

Über kurz oder lang bricht die Kommunikation vollständig ab. Das eingezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Zeitpunkt bleibt einzig und alleine der Gang zum Anwalt, um nötige Maßnahmen zu starten.

Informieren Sie sich im Voraus über Gebühren

Informieren Sie sich im Vorfeld eines Investments bei Cryptonics.net, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern bereit gestellten Informationen eingehend nachzuprüfen!

Kapitalanleger müssen über alle kalkulierten Kosten und deren Einfluss auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Außerdem müssen die Vergütungen separat aufgeführt werden.

Angenommen, dass Sie eine Aufschlüsselung jeglicher Gebühren fordern, sind die Finanzdienstleister verpflichtet, Ihnen diese Auskünfte zu geben.

Ein Dienstleister wie Cryptonics.net ist aus nachvollziehbaren Gründen im Normalfall an möglichst vielen Transaktionen interessiert. Sehr oft sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwierig ist, einen Gewinn zu erwirken. Die Kosten können das investierte Geld in kurzer Zeit sogar verschlingen.

Achten Sie daher unbedingt auf die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen öffentlich einsehbar sein. Die Transparenz der Kostenstruktur ist zudem in den behördlichen Vorschriften und Lizenzierungen festgesetzt.

Bei einem vorliegenden Verstoß kann dem Dienstleister die Lizenz aberkannt werden.

Rückzahlung von Anlagen bei Cryptonics.net: Steigern Sie Ihre Chancen

Es empfiehlt sich, so bald wie möglich Vorkehrungen zu treffen, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Online Trading Anbieter nicht ordnungsgemäß handelt und das Risiko existiert, dass der Broker seine Gewinnauszahlungen nicht leistet. Abgesehen von einer Anzeige, die unsere Anwälte für unsere Mandanten bei der Polizeibehörde erstellen, und einer Meldung an die Finanzaufsicht sollte der Dienstleister eventuell auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die vertraglich vereinbarten Ansprüche gegen den Betreiber der Trading Plattform sowie mögliche Chancen auf Entschädigung begutachtet.

Bei Geldtransaktionen ist es ebenso wichtig zu überprüfen, ob Banken bei vorliegen eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall überprüft werden.

Wenn Ihr Online Broker die Zahlug verweigert,sollten Sie sich also unmittelbar an eine zuverlässige Anwaltskanzlei wenden:

  1. Umschreiben Sie uns per E-Mail die von Ihnen mit dem Dienstleister gemachten Erfahrungen
  2. Teilen Sie uns mit, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
  3. Geben Sie uns die Namen und Kontaktinfos sämtlicher Personen, mit denen Sie kommuniziert haben

Wir werden eine kostenlose Ersteinschätzung im Zusammenhang mit Cryptonics.net für Sie vornehmen. Auch teilen wir Ihnen zeitnah mit, ob wir denken, dass Sie gute Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzubekommen.