Currentcoins – Die Online-Plattform https://www.currentcoins.net/ bewirbt sich selbst als Finanzdienstleister. Auf dessen Webseite seien geniale Kapitalanlagen möglich.

Wenn Sie bei Currentcoins investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.

Currentcoins – Broker im Überblick

Aktuell existiert eine enorm hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie beispielsweise Currentcoins. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Gerade weil es jede Menge Möglichkeiten gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und abschreckend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen entsprechen soll.

Sie haben bereits bei Currentcoins angelegt? Dann sind die folgenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Eine sehr gute Adresse für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder informieren wollen, ist eine Website wie diese.
  • Behördlich lizenzierte Broker im Internet, seriöse Anbieter, Gebühren und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Bewertungen sind nur beispielhafte Faktoren, die Sie bei Ihrer finalen Entscheidung einplanen müssten.
  • Beim Trading im Internet kann man eine große Menge von Auftragsarten nutzen.

Die kommenden Hinweise sind generelle Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Online Trading bei Currentcoins oder anderen Dienstleistern: Nachteile?

So wie die Aktienbörse und sonstige Finanzmärkte entsprechenden Risiken ausgesetzt sind, so ist gleichermaßen der Online-Handel anfällig.

Sie als Anleger sollten folglich Currentcoins im Hinblick auf nachstehende Themengebiete begutachten:

  • Die Risiken und Gefahren der Online-Sicherheit
  • Nicht ausreichende Kenntnis über das Angebot
  • Risiken, die sich aus inkorrektem oder inkompetentem Handel ergeben
  • Nachteile, die mit entsprechendem Produkt verbunden sind, wie potenzielle Verluste

Minimieren sie das Risiko, dadurch, dass Sie bei der Wahl eines Anbieters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz schauen. In diesem Kontext ist es ebenso wichtig, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.

Trader, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon profitieren, und ihre Einnahmen sind potenziell hoch.

Im Falle, dass sie die perfekte Taktik haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel startet: Die Bedrohung, beim Handel an der Wertpapierbörse mehr Investitionen zu verlieren, als auf das Konto des Anbieters Currentcoins eingezahlt wurde, existiert jederzeit.

Hat Currentcoins – im Ausland befindende Bankkonten? Handeln Sie grundsätzlich sorgfältig bei Banküberweisungen

Ist es für Sie sinnvoll, Kapital in ein Land außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie genau, was Sie tun. Unzählige Investoren haben in diesem Zusammenhang schon Geld verloren. Es ist möglich, dass Sie den Überblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.

Wenn einem Anbieter Kapital bereit gestellt wurde, ist es schon oft vorgekommen, dass der Online Broker den überwiesenen Geldbetrag nicht wie verabredet oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existent war, obwohl es sich entsprechend wie Currentcoins präsentierte.

Neben den lizenzierten Dienstleistern gibt es zahlreiche zwielichtige Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein sehr ähnliches Prozedere beobachten lässt. Neue Investoren werden von Beschäftigten der jeweiligen Handelsplattform kontaktiert. Etwa per Telefon, sobald vom Kunden unverbindlich Kontaktinfos auf der Trading-Webseite hinterlassen worden sind.

In unzähligen Fällen allerdings auch auf Grund von massenhaft versendeten E-Mails. Diese werben mit vermeintlich geldbringenden Investments.

Dem Kapitalanleger wird kurzfristig ein persönlicher Online Broker zur Seite gestellt, der ihn hinsichtlich der Erstellung eines Online Trading Kontos und erster Investments anleitet. Der Anleger fühlt sich erst einmal gut beraten und das Trading beginnt im Regelfall mit kleineren Beträgen.

Aber schon bald werden höhere Überweisungen eingefordert – sehr häufig auf Konten im Ausland. Derartige Überweisungen sollen die möglichen Gewinne vergrößern.

Zu Hindernissen bei dubiosen Anbietern kommt es letztlich dann, sobald der Anleger eine Gewinnausschüttung wünscht. Jene wird mehrfach immer wieder verzögert bzw. an noch zusätzliche Zahlungen wie angebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.

Vormalig haben die Kriminellen ausschließlich von unklaren Orten aus operiert. Gegenwärtig sind sie von ganz unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die überwiegende Zahl der Menschen ist es herausfordernd, trickreiche Methoden zu identifizieren. Firmen erhalten oft E-Mail-Bestellungen mit riesigen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit enormen Gewinnversprechen gearbeitet.

Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert jedoch ausschließlich als Druckmittel in Gesprächen mit dem Fabrikanten, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht jederzeit ist begreiflich, ob der Adressat dieser Zahlung auch der Kunde der Produkte ist. Jedoch kann man davon ausgehen, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen Steuern auf Sendungen in andere Staaten zahlen müssen. Prüfen Sie, ob das auch auf Geldanlagen bei Currentcoins zutrifft.

Pump and Dump erkennen und sich selbst schützen

Der Ausdruck Pump & Dump wird benutzt, um eine Situation zu erklären, in ebendieser der Wert einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die restlichen Kapitalanleger wieder abgestoßen.

Es handelt sich dementsprechend um einen Betrug. Eine Täuschung, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist darum auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Unternehmen wie Currentcoins verboten. Der Kryptomarkt jedoch ist, was dererlei Taktiken betrifft, noch größtenteils „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Achtsamkeit geboten!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den so bezeichneten Altcoins des Öfteren vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen verwendet, um den Wert einer nicht bekannten oder eventuell auch selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Web oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Currentcoins gegebenenfalls alle erforderlichen Fakten zu ebendiesem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Online Handelsplattformen

Auf unseriösen Internetplattformen gibt es eine Vielzahl von Investitionsgütern, welche in Foren und Social Media penetrant beworben werden, um Anleger zu überzeugen.

Darüber hinaus wird mit „Multi-Level-Marketing“ um neue Anleger geworben. In der Werbung wird vor allem das Versprechen auf sofortige Rentabilität unterstrichen.

Um mit der Investition anzufangen, muss ein potenzieller Investor zuallererst einen Account bei der Online Trading Plattform – so wie bei Currentcoins – erstellen. Danach setzen sich die Täter über ein Call-Center mit dem potenziellen Neukunden in Verbindung und versuchen diesen zu überzeugen, große Geldsummen zu investieren.

Die positive Einstellung der Kapitalanleger zum Cybertrading wird teilweise durch den Wunsch nach künftigen Gewinnen gestärkt.

Die Käufer sind schneller willens, in die Zukunft zu investieren, wenn sie genau die Art von Resultaten sehen, die sie sich erträumen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Geldanleger von einem korrumpierten Trading-Algorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse hinters Licht geführt. Currentcoins muss nicht zwangsweise in diese Kategorie fallen.

Die Hintermänner gebrauchen ihre eigenen, einseitig festgelegten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das hat zur Folge, dass der Dienstleister die ganze Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.

Bis zur Zahlug der vermeintlichen Profite wird diese Manipulation andauern. Kommt der Moment der Ausschüttung, haben die Käufer überraschend keinen Zugriff mehr auf ihre Accounts und die damit verbundenen direkten Kontaktpersonen. Die Mehrzahl der Anleger verlieren ihr vollständig in solch illegalen Handel investiertes Geld, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsberater einzuschalten.

Vorsicht bei Verträgen die keine Ausstiegsmöglichkeiten lassen

Klären Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Sie zurückgezahlt bekommen. Meiden Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie enorme monetäre Verluste erleiden würden.

Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit einzig und alleine mit Anbietern wie Currentcoins ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen abgemachten Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, bleiben Sie immer noch anfällig für finanzielle Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn das Geldgeschäft schiefgeht.

Für Aktiengeschäfte zählt die folgende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Aktie loszuwerden.

Meistens ist es entscheidend herauszufinden, ob es für Produkte – wie von Currentcoins offeriert – einen liquiden Markt gibt.

Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Online Broker bzw. ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags legitim. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein geführt werden. Das Abstoßen der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.

Einzahlung zurückbekommen von Currentcoins? Nehmen Sie Kontakt zu unserer Rechtsanwaltskanzlei auf

Es müssen schnellstmöglich Vorkehrungen getroffen werden, sobald sich die Vermutung bestätigt, dass ein Online Trading Anbieter nicht ordnungsgemäß agiert und das Risiko existiert, dass der Broker seine Rückzahlungen verweigert. Neben einer Strafanzeige, die wir für unsere Mandanten bei der Polizeibehörde erstatten, und einer Meldung an die Finanzaufsichtsbehörde sollte der Anbieter gegebenenfalls auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die vertraglichen Ansprüche gegen den Finanzdienstleister sowie eventuelle Chancen auf Entschädigung geprüft.

Bei Finanztransaktionen ist es auch wesentlich zu überprüfen, ob Geldinstitute im Falle eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Ansprüche auf Schadensersatz gegen Bankinstitute können beispielsweise bei Geldwäsche oder anderen gesetzeswidrigen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall geprüft werden.

Falls Ihr Online Broker die Auszahlung hinauszögert,sollten Sie sich also umgehend an eine kompetente Rechtsanwaltskanzlei wenden:

  1. Schildern Sie unserer Rechtsanwaltskanzlei per E-Mail Ihren Fall
  2. Teilen Sie uns mit, wie lange der Anbieter nicht gezahlt hat
  3. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie in Kontakt standen

Die Anwaltskanzlei Herfurtner werden Ihnen eine unentgeltliche erste Einschätzung im Zusammenhang mit Currentcoins geben. Auch teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie reelle Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.