Dagcoin ist eine Börse und Kryptowährung, die Kunden statt für das Trading für den täglichen Gebrauch nutzen sollen.
Haben Sie in Dagcoin investiert und Erfahrungen mit dem digitalen Zahlungsmittel gemacht? Oder überlegen Sie, ob ein Investment sinnvoll ist?
Die Rechtsanwaltskanzlei ist gern für Sie da, wenn Sie Bedarf an einer persönlichen Beratung haben. Sollten Sie es wünschen, können unsere Anwälte zudem auch rechtliche Schritte für Sie überprüfen.
Dagcoin Erfahrungen
Die Betreiber von dagcoin.org/ geben an, dass Kryptowährungen die Zukunft im Geldwesen sind. Künftig werde es für alle einfacher, Zugang zu Geld zu erhalten. Betrug (Scam) und andere illegale Aktivitäten würden verhindert, so der Anbieter.
In nur drei Schritten kann man nach Angaben von Dagcoin dabei sein:
- Im ersten Schritt sollen Kunden die vielen Möglichkeiten des Angebots entdecken.
- Im zweiten Schritt muss die digitale Geldbörse, das sogenannte Wallet bzw. DagWallet heruntergeladen werden.
- Im dritten Schritt wird der Kunde Teil der Gemeinschaft.
Große Unternehmen seien ein bisschen langsam und benötigten mehr Zeit dafür, Kryptowährungen zu akzeptieren, beschreibt Dagcoin. Deshalb würde man ein eigenes Wirtschaftssystem entwickeln.
Gemeinsam wolle man wachsen. Schließlich würde eine Währung stärker, je mehr Menschen und Geschäftsleute diese nutzten.
Gibt es einen Eintrag bei Wikipedia?
Seinen Weg in die Enzyklopädie Wikipedia hat der Dagcoin unserer Kenntnis nach bislang noch nicht gefunden. Auf seiner eigenen Website vergleicht der Anbieter seine Kryptowährung mit dem Bitcoin.
Der Dagcoin schneidet dabei besser ab, denn laut Betreiber verschwendet das Crypto Mining keine Energie, jeder auf der Welt könne zur gleichen Zeit Transaktionen vornehmen und außerdem seien die Gebühren niedriger.
Einziger Nachteil: Man sei noch nicht so bekannt – bis jetzt. Dass das Schürfen von Dagcoins weniger Energie verbraucht, könnte an einer anderen Mining-Technik liegen: sogenannten Directed acycling graphs (DAGs).
Auf der hauseigenen Website beschreibt der Betreiber, wie einfach Transaktionen seien. Man könne „Dags“ schneller versenden als eine E-Mail. Nicht zu verwechseln sind Dagcoins mit den Dags der digitalen Währung Constellation.
Auch auf dem Infoportal Coinmarketcap finden sich lediglich Angaben zu dieser Kryptowährung.
Dagcoin Kurs: Was kostet die Währung?
Wie viel man zum aktuellen Zeitpunkt in die digitale Währung an klassischem Geld investieren muss, lässt sich auf den ersten Blick nicht ersehen. Unter Umständen lassen sich weiterführende Informationen erst nach einer Registrierung aufrufen.
Über die Website Dagcoin Price lässt sich im November 2019 ein Preis von 0,44 Euro pro Dagcoin ermitteln. Ob der Anbieter in irgendeiner Form mit einer sogenannten Success Factory zusammenhängt, muss abschließend offen bleiben.
Gegebenenfalls handelt es sich dabei um einen Affiliate-Partner.
Wie sinnvoll ist ein Investment?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Kryptowährungen über die Dagcoin Börse (Exchange) kaufen sollen, kann eine Beratung hilfreich sein. Dazu Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner:
„Wer sich für digitale Zahlungsmittel interessiert, steht einem enormen Angebot im Internet gegenüber. Selbst Profis können hier schnell die Übersicht verlieren.“
Die Website von Dagcoin lässt sich aktuell nur auf Englisch aufrufen, eine Variante auf Deutsch steht nicht zur Verfügung. Deutschsprachige Interessenten könnten es mit einer realistischen Einschätzung deshalb schwerer haben.
Weitere Informationen zu Kryptowährungen und dem Online-Trading erhalten Sie hier:
Bei Bedarf können Sie sich von den Rechtsanwälten der Kanzlei Herfurtner beraten lassen. Wir sprechen gern mit Ihnen über Ihre Erfahrungen und sind für Sie da, wenn Sie rechtliche Möglichkeiten überprüfen möchten.
Wir unterstützen Mandanten in den Bereichen Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht. Gern ermitteln wir auch für Sie, ob Sie Ansprüche geltend machen können.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
CFI-Markets – negative oder positive Erfahrungen?
CFI-Markets – Das angebliche Investment-Unternehmen CFI-Markets stellte sich auf seiner Website https://cfi-markets.com/eu/ als Online-Broker dar. Gegenwärtig ist die Homepage offline. Wenn Sie bei CFI-Markets investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen ... mehr
Primecfx – welche Erfahrungen machten Investoren?
Primecfx - Der Broker ist laut Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Anbieters https://www.primecfx.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen könne. Entsprechend sorge sich Primecfx ... mehr
Finkea – alle Infos zum Dienstleister
Finkea – Das angebliche Investment-Unternehmen Finkea stellt sich auf seiner Website https://finkea.com/ als Online-Broker dar... Hier sei ein Handel mit Aktien, Indizes, Gold, Silber, Kupfer, Metallen und Kryptowährungen möglich. Wenn Sie bei Finkea investiert haben ... mehr
24era – welche Erfahrungen machen Investoren?
24era – Das scheinbare Investment-Unternehmen 24era stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://24era.com/ als Online Broker dar... Hier sei ein Handel mit Kryptowährungen möglich. Sie stoßen auf Komplikationen bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen ... mehr
Quantum Ai Österreich Erfahrungen – Anwalt einschalten?
Quantum Ai Österreich - Der Broker ist nach Angaben, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://quantum-ai.at/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung stelle. Entsprechend kümmere sich Quantum Ai ... mehr