DBTfinancial – Der vermeintliche Finanzdienstleister DBTfinancial stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://dbtfinancial.com/ als Online Broker dar.
Sie haben bei DBTfinancial investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten.
DBTfinancial – wie seriös ist das Online Trading?
Derzeitig existiert eine enorm hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie beispielsweise DBTfinancial. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es jede Menge Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitraubend und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionswünschen genügen soll.
Sie haben bereits bei DBTfinancial angelegt? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Investoren wichtig.
- Beim Online Trading lässt sich etliche Auftragsarten benutzen.
- Eine optimale Anlaufstelle für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen möchten, ist eine Webpräsenz wie diese.
- Staatlich lizenzierte Online-Broker, seriöse Internetseiten, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Kundenrezensionen sind nur einige der Aspekte, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einbeziehen sollten.
Die folgenden Hinweise sind grundsätzliche Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Lizenz – hat DBTfinancial eine behördliche Berechtigung?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Anlegerschutz ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Anbieter wie DBTfinancial müssen eine Reihe von Vorschriften erfüllen. Dasselbe gilt für ihre Mitarbeiter. Mit dieser Zielsetzung sollen Konflikte und damit einhergehende Nachteile für Kapitalanleger umgangen werden.
Hierzu zählt die Pflicht des Anbieters, seine eigenen Kunden vor Vertragsabschluss eines Anleihengeschäfts über die wesentlichsten Eigenschaften des Geschäfts zu informieren. Dies gilt sowohl für den einzelnen Anleger als auch für die Kapitalanlage selbst. Ebendiesem Gedanken entsprechend sind erweiterte Auskünfte für Firmenkunden vonnöten, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Klienten haben die Firmen wie DBTfinancial eine Verantwortung. Diese geht deutlich über die Zurverfügungstellung eines Produkts oder einer Leistung hinaus.
Hat der Anbieter eine Erlaubnis für den Verkauf von Geldanlageprodukten? Dies sollten Sie unbedingt kontrollieren. Dazu können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzbehörde zu Rate ziehen und den Namen des Dienstleisters in die Suchmaske eintragen.
Überweisungen ins Ausland – auch von DBTfinancial verlangt?
Ist es für Sie sinnvoll, finanzielle Mittel nach außerhalb Europas zu überweisen? Bedenken Sie im Detail, was Sie tun. Unzählige Kapitalanleger haben in diesem Zusammenhang schon Vermögen verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber einbüßen, wohin Ihr Geld fließt und wie es investiert wird.
Wenn einem Anbieter Kapital zur Verfügung gestellt wurde, kam es vor, dass der Anbieter den erhaltenen Betrag nicht wie festgelegt oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existent war, wenngleich es sich vergleichbar wie DBTfinancial präsentierte.
Abgesehen von den regulierten Anbietern gibt es zahlreiche zwielichtige Online Trading Webseiten, bei denen sich in den meisten Fällen ein vergleichbares Prozedere beobachten lässt. Mögliche Investoren werden von Beschäftigten der jeweiligen Handelsplattform kontaktiert. Beispielsweise telefonisch, sobald vom Verbraucher unverbindlich Kontaktinformationen auf der Dienstleister-Webseite hinterlassen worden sind.
In etlichen Fällen aber auch aufgrund von massenhaft verschickten E-Mails. Jene locken mit vermeintlich geldbringenden Investments.
Dem Kapitalanleger wird zügig ein persönlicher Online Broker zur Verfügung gestellt, welcher ihn bzgl. der Erstellung eines Handelskontos und erster Überweisungen anleitet. Der Investor fühlt sich vorerst gut beraten und das Online Trading startet mehrheitlich mit kleinen Summen.
Aber schon kurz danach werden größere Überweisungen eingefordert – sehr häufig auf Konten im Ausland. Jene Überweisungen sollen der Steigerung der potenziellen Gewinne dienen.
Zu Hindernissen bei dubiosen Handelsplattformen kommt es letzten Endes dann, wenn der Investor eine Auszahlung fordert. Ebendiese wird nicht selten immer weiter hinausgezögert oder aber an noch weitere Zahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.
Vormalig haben die Kriminellen allein von fragwürdigen Standorten aus agiert. Mittlerweile sind sie von ganz verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und vielen anderen aus tätig.
Für die allermeisten Menschen ist es aufwendig, trickreiche Systematiken zu identifizieren. Betriebe erhalten nicht selten E-Mail-Bestellungen mit enormen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den üblichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit enormen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das extreme Auftragsvolumen dient jedoch ausschließlich als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Hersteller, um entsprechend erhöhte Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht durchweg ist verständlich, ob der Adressat ebenjener Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Dessen ungeachtet kann man annehmen, dass Firmen, die im Ausland aktiv sind, auch in absehbarer Zeit keine regionalen Steuerabgaben auf Lieferungen in andere Staaten bezahlen müssen. Kontrollieren Sie, ob dies auch auf Investments bei DBTfinancial zutrifft.
Die nicht unerhebliche Gefahr durch unerlaubte Orders
Die Erteilung von Orders für Wertpapiertransaktionen ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Vor allen Dingen gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie darum wachsam, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar lohnende Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, persönliche Daten über das Investment bei DBTfinancial komplett ohne Ihre Erlaubnis zu verraten.
Ihre Internationale Bank Account Number, SWIFT-Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.
Überreichen Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von DBTfinancial an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Makler oder Angestellter einer Finanzbehörde darstellen, sind unberechenbar.
Aggressive Marketingmaßnahmen und Komplikationen bei der Rückzahlung – kennen Sie das?
Auf betrügerischen Online Trading Plattformen existiert eine Vielfalt von Investitionsgütern, welche in Blogs und Social Media offensiv beworben werden, um Kapitalanleger zu locken.
Außerdem wird mit „Network-Marketing“ um neue Geldanleger geworben. In der Werbung wird insbesondere die Zusicherung auf schnelle Rentabilität herausstellt.
Um mit der Investition zu beginnen, muss ein möglicher Käufer zuerst ein Konto bei der Handelsplattform – so wie bei DBTfinancial – anlegen. Dann treten die Täter über ein Call-Center mit dem Investoren in Verbindung und setzen alles daran diesen zu überzeugen, große Geldbeträge anzulegen.
Die positive Haltung der Anleger zum Cybertrading wird zum Teil durch den Wunsch nach zukünftigen Gewinnen gestützt.
Die Käufer sind schneller bereit, in die Zukunft zu investieren, wenn sie exakt die Art von Resultaten sehen, die sie sich erhoffen. In dieser Phase werden die Geldanleger von einem manipulierten Handelsalgorithmus in Bezug auf die wahre Entwicklung der Börsendaten und -kurse in die Irre geleitet. DBTfinancial muss nicht zwangsweise zu dieser Kategorie zählen.
Die Drahtzieher verwenden ihre eigenen, einseitig definierten Preiswerte bei der Berechnung der Erträge. Das hat zur Folge, dass der Trading Anbieter die vollständige Kontrolle darüber hat, ob ein Gewinn erzielt wird oder nicht.
Bis zur Zahlug der angeblichen Erträge wird diese Abzocke fortgeführt. Kommt der Moment der Ausschüttung, haben die Kunden überraschend keinen Zugang mehr zu ihren Konten und die damit verbundenen individuellen Ansprechpartner. Die Mehrheit aller Investoren verlieren ihr gesamtes in diesen betrügerischen Handel investiertes Geld, sodass sie gezwungen sind, einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Recovery Scam einfach erklärt: Dienstleister für Rückholung von verlorenen Investments richtig bewerten
Jeder, der schon einmal Geld durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, binnen kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.
Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Broker von DBTfinancial aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Zahlung, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals behilflich zu sein. Viele Betrüger scheinen sogar von vertrauenswürdigen Gesellschaften wie einer Finanzbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Täter meist als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie DBTfinancial Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Daten geklaut werden.
Wer einen immensen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Services bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen beizustehen, ihr Vermögen zurückzubekommen. Das heißt, sie versichern in unseriöser Weise, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückerhalten.
Geld zurück von DBTfinancial: Mit Hilfe von Rechtsanwälten Chancen maximieren
Sofern Sie schon Investitionen bei DBTfinancial getätigt haben und diese jetzt zurückverlangen wollen, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.
- Würde eine Prüfung unserer Anwälte ergeben, dass der Dienstleister möglicherweise unlauter agiert hat, erstatten wir für unsere Klienten Anzeige bei den zuständigen Ermittlungsbehörden. Die Kanzlei Herfurtner steht im stetigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren leiten. Im Regelfall gibt es viele Hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Ermittungsverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf andere Staaten. In den zurückliegenden Jahren gab es wiederkehrend entscheidende Fahndungserfolge der Staatsanwaltschaften.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf welche unsere Klienten eingezahlt haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, besteht die Möglichkeit, diese Bankkonten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
- Im Falle, dass garantiert keine Lösung mit dem Dienstleister vorstellbar ist, gibt es die Möglichkeit, bei der zuständigen Finanzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Diese überprüft den Fall und darf den Finanzdienstleister zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Genannten Betrag bekommt unser Mandant dann vom Anbieter zurückgezahlt. Adressaten für Beschwerden, können z.B. Finanzbehörden sowie der Ombudsmann für Finanzen sein.
- Gesetzt den Fall, dass Überweisungen auf Konten im Ausland ausgeführt worden sind, können auch hier die ausländischen Finanzbehörden und Banken informiert werden. Diese leiten dann oft zusätzlich eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Gelder auf den Bankkonten sicherzustellen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuzahlen.
- Würde es zu Festnahmen der Drahtzieher kommen, können Forderungen der zu Schaden gekommenen Kapitalanleger im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Klienten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise können wir für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die Anbieter erstreiten. Oft können diese dann geradewegs in das beschlagnahmte Vermögen der Täter vollstreckt werden.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr