DeGate.co – die Firma betitelt sich auf der Unternehmenswebsite https://degate.co/ als die sicherste Krypto Tryding Plattform. Dabei biete DeGate.co seinen Mandanten diverse Services im Bereich Kryptowährungen an.
Sie haben bei DeGate.co investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.
DeGate.co – Die BaFin warnt vor Internetseiten
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist auf Risiken bei den Internetauftritten degate.co und degate.shop hin. Nach ihren Informationen werden dort ohne behördliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten.
Auf den genannten Seiten tritt der Betreiber unter dem Namen „DeGate“ auf, ohne dabei eine Rechtsform anzugeben. Zudem fehlen sowohl Angaben zum Geschäftssitz als auch ein Impressum. Bereits in der Vergangenheit hat die BaFin ähnliche Warnungen zu nahezu identischen Websites ausgesprochen.
Derzeitig existiert eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie zum Beispiel DeGate.co. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Vorallem weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Auswahl eines Brokers zeitintensiv und abschreckend sein. Insbesondere dann, wenn diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.
Sie denken darüber nach, bei DeGate.co Kapital zu investieren? Dann sind die folgenden Punkte für Sie als Anleger gewichtig.
- Im Bereich Trading im Internet können Sie eine Vielzahl von Auftragsarten anwenden.
- Lizenzierte Broker im Internet, sichere Internetseiten, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Bewertungen sind nur ein paar der Punkte, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl berücksichtigen müssen.
- Der Zugang zu den globalen Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und lukrativer.
- Eine geeignete Adresse für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Website wie diese.
Die folgenden Hinweise sind generelle Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Wie riskant ist Online Trading bei Finanzdienstleistern wie DeGate.co?
So wie die Börse und sonstige Finanzmärkte speziellen Gefährdungen ausgesetzt sind, so ist ebenso der Online-Handel anfällig.
Sie als Kapitalanleger sollten deshalb DeGate.co im Hinblick auf nachfolgende Themenfelder untersuchen:
- Bedrohungen, die mit entsprechendem Angebot verbunden sein können, z. B. mögliche Verlustgeschäfte
- Die Risiken der Online-Sicherheit
- Finanzdienstleister, die unzuverlässig sind
- Nicht ausreichende Sachkenntnis über das Produkt
- Bedrohungen, welche sich aus inkorrektem oder unfähigem Trading ergeben
Verringern sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine nachgeprüfte Erfolgsbilanz achten. In diesem Kontext ist es ebenso gewichtig, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena einigermaßen sicher bewegen.
Händler, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Gewinne sind möglicherweise hoch.
Für den Fall, dass sie die stimmige Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Trading startet: Die Gefahr, beim Handel an der Börse mehr Anlagen einzubüßen, als auf das Konto des Anbieters DeGate.co eingezahlt wurde, existiert jederzeit.
Hat DeGate.co – im Ausland befindende Konten? Seien Sie grundsätzlich wachsam bei Zahlungen
Ist es für Sie von Vorteil, Kapital nach außerhalb Europas zu transferieren? Achten Sie genau darauf, was Sie tun. Etliche Investoren haben dabei bereits finanzielle Mittel verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.
Wenn einem Broker Geld bereit gestellt wurde, ist es schon vielmals vorgekommen, dass der Anbieter den erhaltenen Geldbetrag nicht wie ausgemacht oder auch gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, wenngleich es sich vergleichbar wie DeGate.co darstellte.
Neben den regulierten Anbietern gibt es zahlreiche zwielichtige Online Trading Plattformen, bei denen sich in den meisten Fällen ein nahezu identisches Vorgehen beobachten lässt. Mögliche Anleger werden von Mitarbeitern der entsprechenden Trading Webseite kontaktiert. Beispielsweise per Telefon, wenn vom Anleger unverbindlich Kontaktdaten auf der Trading-Internetseite hinterlassen worden sind.
In dutzenden Fällen jedoch auch im Zuge von massenweise versendeten E-Mails. Jene ködern mit scheinbar gewinnbringenden Investments.
Dem Investor wird kurzfristig ein eigener Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Einzahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich zuerst gut unterstützt und das Online Trading startet in aller Regel mit kleinen Summen.
Doch schon kurz danach werden höhere Investitionen gefordert – meistens auf Konten im Ausland. Diese Zahlungen sollen die möglichen Gewinne vergrößern.
Zu Schwierigkeiten bei unseriösen Online Trading Plattformen kommt es letztendlich dann, sowie der Investor eine Gewinnausschüttung einfordert. Jene wird mehrfach fortwährend hinausgezögert oder an noch weitere Einzahlungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.
Früher haben die Abzocker lediglich von unklaren Orten aus agiert. Inzwischen sind sie von ganz unterschiedlichen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (einschließlich London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und anderen aus tätig.
Für die meisten Leute ist es aufwendig, trickreiche Maschen zu durchschauen. Firmen bekommen oft E-Mail-Orders mit enormen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den gewöhnlichen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit riesigen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das erhebliche Auftragsvolumen fungiert allerdings einzig und alleine als Druckmittel in Unterhaltungen mit dem Verkäufer, um entsprechend hohe Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht immer ist nachzuvollziehen, ob der Empfänger jener Zahlung auch der Besteller der Ware ist. Gleichwohl kann man annehmen, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, bis auf Weiteres keine lokalen Steuern auf Sendungen in andere Staaten entrichten müssen. Überprüfen Sie, ob dies auch auf Investitionen bei DeGate.co zutrifft.
Pump & Dump: Wie funktioniert die Betrugsmasche?
Der Ausdruck Pump & Dump wird eingesetzt, um eine Situation zu beschreiben, in dieser der Preis einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird selbige Aktie mit Verlust an die übrigen Investoren wieder verkauft.
Es handelt sich folglich um einen Betrug. Ein Betrug, der von der Ahnungslosigkeit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Vorgehensweise ist deswegen auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie DeGate.co verboten. Der Kryptomarkt hingegen ist, was solcherlei Taktiken angeht, noch nahezu vollständig „Wilder Westen“. Deswegen ist äußerste Achtsamkeit nötig!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins öfter anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen gebraucht, um den Wert einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenständig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie indem sie im Internet oder in den sozialen Medien Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter DeGate.co gegebenenfalls alle benötigten Infos zu ebendiesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Cybertrading – Erfahrungen von Anlegern
Der konventionelle Investmentbetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, Telefonakquise oder Börsenbriefen durchgeführt.
Wenn es um die Durchführung von Betrug geht, wird die altmodische Methode im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neuartige Art des Anlagebetrugs lässt sich mit dem Begriff „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unredlicher Absicht über das World Wide Web getradet.
Zu den unlauteren Investments gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Auch die Dienstleistungen von DeGate.co wurden von anderen Dienstleistern in vergleichbarer Weise eingesetzt, um Investoren hinters Licht zu führen.
Die Investoren erkundigen sich immer häufiger selbst im Internet über Anlagemöglichkeiten. So verlassen sich die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Fachwissen oder auf die Ratschläge anderer in Weblogs, Foren und weiteren Online-Plattformen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen nachhaltigen Einfluss auf die rechtswidrigen Aktivitäten im Hinblick auf die Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Banden auf schon vorhandene und weithin anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, welches Finanzinstrument gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist weitestgehend deckungsgleich.
Für diese Finanzinstrumente wird offensiv in auf Social Media Social Media Plattformen wie Facebook oder mit bezahlten Anzeigen Werbung betrieben. Dabei dreht es sich quasi ausschließlich um die Darstellung enorm hoher Erträge. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei DeGate.co zu erwirken, ehe Sie investieren.
Intransparente Ausstiegsalternativen
Klären Sie, wann und wie viel Geld ausgezahlt. Meiden Sie am besten langfristige Verträge, die nicht verfrüht aufgehoben werden können oder bei denen Sie immense finanzielle Verluste erfahren würden.
Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Kündigungsmöglichkeit ausschließlich mit Anbietern wie DeGate.co ab, an deren Verlässlichkeit Sie keinerlei Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Chance haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen speziellen Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Sogar dann, wenn diese Punkte gegeben sind, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn die Angelegenheit schiefläuft.
Für Aktiengeschäfte zählt die folgende Bestimmung:
Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Optionen Sie haben, Wertpapiere abzustoßen.
Oft ist es bedeutend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Dienstleistungen – wie von DeGate.co bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Aktien über einen Online Broker bzw. ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags legitim. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an gesteuert werden. Die Veräußerung der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.
Rückzahlung von Geldanlagen bei DeGate.co: Vergrößern Sie Ihre Chancen
Sie haben bei DeGate.co, oder einem ähnlichen Anbieter, investiert? Jetzt bemerken Sie Probleme bei der Rückzahlung?
Dann ist es empfehlenswert, umgehend weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt besonders dann, wenn der Händler Nachzahlungen nahelegt, um Defizite auszugleichen.
Ferner sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Hierbei können geschädigte Anleger Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Kanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.
„Man kann bei weitem nicht von einem Ausnahmefall sprechen, wenn ein privater Anleger beim Online-Trading Geld verliert. Viele Geldanleger lassen sich von dem professionellen Auftreten der Anbieter in die Irre führen und registrieren nicht früh genug, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“
Unsere Empfehlung lautet deswegen, nicht zu verzweifeln, sondern schnell und engagiert zu reagieren. Denn die Chance auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist oftmals größer, als die geschädigten Investoren es vermuten.
Würden Sie sich gerne mit einem von unseren Rechtsanwälten zum Thema DeGate.co unterhalten? Dann kommen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktformular.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr