Dexit – Der Anbieter https://dexit.finance/dashboard bewirbt sich selbst als Finanzdienstleister. Auf dessen Domain seien gewinnbringende Geldanlagen im Bereich DXT Token möglich.
Wenn Sie bei Dexit investiert haben und es Probleme bei der Ausschüttung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner mit Rat und Tat zur Seite.
Dexit – Angebote richtig einschätzen
Aktuell gibt es eine sehr hohe Zahl an Anbietern wie u.a. Dexit. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Vor allem weil es zahlreiche Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen genügen soll.
Sie denken darüber nach, bei Dexit Kapital zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.
- Der Zugriff zu den internationalen Finanzmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und lukrativer.
- Lizenzierte Online-Broker, sichere Anbieter, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einbeziehen müssen.
- Eine gute Adresse für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren möchten, ist eine Webseite wie diese.
Die folgenden Aussagen sind generelle Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Dexit: Überprüfen Sie Angebote – Auskünfte & Internetpräsenz von Online Brokern
Die folgende Aufzählung dient Ihnen zur Absicherung vor Brokern mit betrügerischen Absichten.
- Existiert auf der Internetpräsenz ein vollständiges Impressum?
- Ist in der Firmendatenbank der jeweiligen EU-Aufsichtsbehörde ein Anbieter wie Dexit aufgeführt?
- Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
- Informieren Sie sich so umfangreich wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Netz, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
- Nehmen Sie keine ungewollten Anlageempfehlungen von Unbekannten über Werbeanrufe oder E-Mails an.
- In welcher Stadt ist der Hauptsitz des Anbieters?
- Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über hohe Erträge ohne das Risiko, Investitionen einzubüßen, täuschen.
Online Broker Dexit ruft überraschend an?
Haben Sie je einen Anruf von einem fremden Menschen empfangen, der Ihnen ein Angebot gemacht hat? Antworten Sie auf keinen Fall.
Ungewollte Anrufe sind nicht erlaubt. „Cold Calling“ ist bei Wertpapierdienstleistern und ähnlichen Unternehmen wie Dexit eindeutig untersagt.
Es gibt auch Gruppierungen, die vorgeben, für seriöse Internet-Handelsplattformen tätig zu sein. Damit möchten sie Leute dazu zu bewegen, ihnen ihre personenbezogenen Informationen anzuvertrauen. In aller Regelmäßigkeit werden Sie nach Ihrer aller ersten Einzahlung gebeten, mehr Vermögen einzuzahlen.
Telefonbetrüger lassen sich immer neue Wege einfallen, um Kapitalanleger um ihre Ersparnisse, ihr Bargeld und zusätzliche Wertgegenstände zu bringen. Eine allgemein bekannte Strategie der Schwindler ist es, den Personen, denen sie Schaden zufügen möchten, zu ungünstigen Tageszeiten anzurufen. Das ist z.B. sehr früh bei Tagesanbruch oder sehr spät nachts. Uhrzeiten also, zu denen sie am anfälligsten sind.
Außerdem geben die Gesetzesbrecher zu Anfang des Gesprächs vor, sie und derjenige der angerufen wurde, würden einander bekannt sein. Die andere Methode funktioniert so, als seien die Anrufer kundenorientiert. Damit vermitteln die Täter der Person, mit der sie am Telefon reden, ein Gefühl von Sympathie und Vertrauen. Überprüfen Sie, ob Sie es tatsächlich mit dem Unternehmen Dexit zu tun haben, wenn Sie telefonisch kontaktiert werden.
Pump & Dump – Erklärung
Der Begriff Pump and Dump wird herangezogen, um ein Vorgehen zu erklären, in ebenjener der Wert einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Darauffolgend wird selbige Aktie mit Verlust an die anderen Investoren wieder abgestoßen.
Es handelt sich folglich um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.
Diese Strategie ist darum auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Dexit nicht erlaubt. Der Kryptomarkt wiederum ist, was dererlei Taktiken angeht, noch weitgehend „Wilder Westen“. Deshalb ist besondere Vorsicht unentbehrlich!
Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins häufiger vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern benutzt, um den Marktpreis einer nicht bekannten oder sogar selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im Internet oder in den sozialen Medien Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen ködern.
Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Dexit wenn gewünscht alle nötigen Informationen zu diesem Themenkomplex zur Verfügung gestellt werden.
Wenn der Broker die Rückzahlung verweigert
Verbraucher werden häufig von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Vertreter umworben, nachdem sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investoren dazu zu bewegen, seine langfristigen Investments zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein zunächst legitimes Ziel des Dienstleisters Dexit.
Unmittelbar nachdem der Investor sein Geld transferiert hat, werden vermutlich erste Gewinnentwicklungen auf dessen Account dargestellt. Das soll den Geldanleger dazu bewegen, weiter in das Finanzprodukt zu investieren.
Die Betreiber der Trading Plattform wiederum können mittels einer Betrugssoftware falsche Kontobewegungen und Profite vorgaukeln, sogar ohne dass der Verbraucher davon etwas wahrnimmt.
Prüfen Sie, dass die Konten gleichermaßen bei Dexit verifiziert werden können.
In Wahrheit findet auf diversen Online Handelsplattformen schlechthin kein Trading statt. Vielmehr wird das überwiesene Geld von den Tätern auf Konten außerhalb Deutschlands Grenzen weitergeleitet. Dies wird von den Kapitalanlegern erst einmal nicht wahrgenommen.
Die „Online Broker“ verzögern die Auszahlung der ausgewiesenen Erträge, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich fälligen Steuern und Kosten für die Bearbeitung einfordern. Diese Tricks nutzen nur dem Zweck, die Gewinne zu vergrößern.
Ab einem gewissen Zeitpunkt reißt der Kontakt vollends ab. Das überwiesene Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zum Rechtsanwalt, um notwendige Schritte zu lancieren.
Vorsicht bei Verträgen die keinerlei Ausstiegsalternativen lassen
Bringen Sie in Erfahrung, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Sie ausbezahlt bekommen. Meiden Sie bestenfalls langjährige Verträge, die nicht vorzeitig beendet werden können oder bei denen Sie immense geldliche Verluste erfahren würden.
Schließen Sie langjährige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit zu kündigen ausschließlich mit Dienstleistern wie Dexit ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.
Selbst wenn Sie die Chance haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen abgemachten Zeitraum zu kündigen, sollten Sie skeptisch sein. Sogar wenn Sie diese Absicherung haben, bleiben Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie exakt wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn das Geldgeschäft schiefläuft.
Für Aktiengeschäfte gilt die folgende Regel:
Erkundigen Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, Anteilsscheine abzustoßen.
Oft ist es bedeutend herauszufinden, ob es für Produkte – wie von Dexit bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Anteilsscheine über einen Online Broker bzw. ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld geführt werden. Das Abstoßen der Anteilsscheine vollzieht sich zu einem von Ihnen festgesetzten Termin und Ort.
Was tun bei Verlusten mit Dexit?
Um ermessen zu können, ob Sie einen Anspruch auf eine Rückzahlung gegen den Broker Dexit haben, bedarf es stets der Begutachtung Ihres Falles im Einzelnen. Selbige nehmen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner im Zusammenhang einer kostenlosen Erstberatung für Sie vor.
Ansatzpunkt dieser Prüfung ist immer der von Ihnen beschriebene Sachverhalt. Obendrein können oft Ähnlichkeiten zu ähnlich gelagerten Fällen verzeichnet werden. Sie ziehen also einen Nutzen aus den umfassenden Erfahrungen unserer Rechtsanwälte.
Nach der gesamten Begutachtung aller Dokumente und der juristischen Einordnung, richtet sich die Herangehensweise zunächst gegen den Dienstleister Dexit selbst, sollten bestimmte Pflichtverletzungen feststellbar sein. Um diese Pflichtverletzungen belegen zu können, müssen die Vertragspapiere, die E-Mail-Kommunikation und gegebenenfalls auch weitere Unterlagen ausgewertet werden.
Ferner sind lizenzierte Online-Trading-Anbieter gleichermaßen dazu verpflichtet, Telefonaufzeichnungen zu den Unterhaltungen mit den Käufern anzufertigen und zu speichern. Die Forderung nach Herausgabe jener Aufzeichnungen und die anschließende Analyse ist gleichwohl ein ratsamer und notwendiger Schritt bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Mit Hilfe dieser Beweismaterialien können Anforderungen der Kunden sowohl im außergerichtlichen als auch im gerichtlichen Verfahren zivilrechtlich durchsetzt werden.
Auch die Geldinstitute und Kryptobörsen, die auf Empfängerseite stehen, sind hierbei in den Fokus zu nehmen. Da es sich oft um Geldsummen in großem Umfang handelt, kommt immer wieder die Frage auf, ob die Unternehmen ihren Informationspflichten und den Verpflichtungen gemäß dem Geldwäschegesetz nachgegangen sind. Eine allgemeine Aussage lässt sich hierbei nicht treffen, vielmehr ist der Einzelfall zu betrachten.
Gleiches gilt für den Begünstigten auf Empfängerseite, der sehr oft nicht äquivalent mit dem Finanzdienstleister selbst ist. Unter bestimmten Gegebenheiten ist auch ebendieser in Anspruch zu nehmen, sollten Pflichtverletzungen nachweisbar sein.
Nach der Ausschöpfung zivilrechtlicher Optionen, verbleibt das Vorgehen auf strafrechtlicher Ebene, sollte sich der der anfängliche Verdacht einer illegalen Handlung erhärten. Hierfür bedarf es der Kontaktaufnahme mit Strafverfolgungsorganen im In- und Ausland und die Abstimmung zusätzlicher Maßnahmen.
Viele Bundeländer haben zwischenzeitlich spezielle Einheiten für die Themengebiete Betrugsstraftaten im Zusammenhang mit Online und Krypto-Handel gegründet. Mit selbigen stehen die Anwälte der Kanzlei Herfurtner wiederkehrend in Kontakt.
Es sollte nicht vergessen werden, dass auch Web Hoster dienliche Informationen zu zu dem Inhaber der Domain bieten. Die Kontaktaufnahme mit den, häufig im Ausland ansässigen Webhostern,, ist für jemand unerfahrenen allerdings ausgesprochen kompliziert.
Gleichwohl sind Finanzaufsichten im In- und Ausland nützliche Informationsquellen für Geschädigte.
Zusätzlich zu der Beschwerde gegen den jeweiligen Online Trading Anbieter, die noch weitere eventuelle Kunden vor Investitionen schützen soll, können durch die Finanzaufsichtsbehörden als Informationsgeber möglicherweise weitere Hinweise in Erfahrung gebracht werden.
Diese Angaben ermöglichen in vielen Fällen eine Verknüpfung von Ermittlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.