DigiCoinFX – Der scheinbare Finanzdienstleister DigiCoinFX stellte sich auf seiner Internetseite https://www.digicoinfx.com/ als Handelsplattform dar. Zurzeit ist die Homepage offline.

In einer Warnmeldung äußert die britische Finanzaufsichtsbehörde den Verdacht, dass dem Anbieter die erforderliche Autorisation für das Angebot dieser Finanzdienstleistungen fehle.

Wenn Sie beim Investment-Dienstleister DigiCoinFX investiert haben und es nun zu Problemen bei der Rückzahlung kommt, stehen Ihnen unsere Juristen mit Rat und Tat zur Seite.

DigiCoinFX – Wie ist der Online Broker einzuschätzen?

Derzeit existiert eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie u.a. DigiCoinFX. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.

Gerade weil es unzählige Optionen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und entmutigend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionswünschen entsprechen soll.

Sie haben schon bei DigiCoinFX investiert? Dann sind die folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger wichtig.

  • Beim Online Trading kann man eine breite Palette an Auftragsarten benutzen.
  • Eine gute Anlaufstelle für Anleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Staatlich regulierte Online-Broker, sichere Anbieter, Gebühren und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Kunden-Feedbacks sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl berücksichtigen müssen.
  • Der Zutritt zu den globalen Börsenmärkten wird für Anleger durch Online-Investitionen praktischer und interessanter.

Die folgenden Angaben sind grundsätzliche Ratschläge für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.

Allgemeine Risiken und Gefahren beim Online Trading auf Webseiten wie DigiCoinFX

So wie die Börse und andere Finanzmärkte speziellen Gefährdungen ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.

Sie als Geldanleger sollten deswegen DigiCoinFX in puncto folgender Themen untersuchen:

  • Online Trading Plattformen, die unzuverlässig sind
  • Gefahren, welche sich aus unsauberem oder unfähigem Handel herausbilden
  • Die Gefahren der Online-Sicherheit
  • Zu geringe Kenntnis über das Produkt
  • Nachteile, die mit dem Angebot verbunden sind, bspw. mögliche Verluste

Vermindern sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Anbieters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es ebenso bedeutend, dass Ihnen eine sichere Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Online Trading Welt souverän bewegen.

Anleger, die ein geschicktes Händchen haben, können durchaus davon profitieren, und ihre Gewinne sind gegebenenfalls hoch.

Falls sie die richtige Strategie haben. Eines sollte jedem klar sein, der mit dem Handel beginnt: Das Risiko, beim Trading an der Aktienbörse mehr finanzielle Mittel zu verlieren, als auf das Konto des Brokers DigiCoinFX eingezahlt wurde, existiert jederzeit.

Vorsicht – für den Fall, dass DigiCoinFX mit Zeitdruck arbeitet

Bemerken Sie den Druck einer knappen Frist? Der Online Broker lockt unter Einsatz von einem außergewöhnlichem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, zeitnah eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist gar keine ausgezeichnete Idee, denn es handelt sich oft um eine Finte. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt hervorragende Offerten erhalten, sondern auch noch zukünftig bei DigiCoinFX anlegen.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Abzocker ganz genau, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch geschickt vorbereitete Fragen so viele Infos wie möglich über ihre Zielperson zu erlangen. Obendrein fragen sie nach den Gegebenheiten des Gegenübers, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es finanzielle Mittel zu Hause besitzt.

Obendrein verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zu erschöpfen. Sie können ihr Gegenüber sehr lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Betrügern Bargeld und andere Wertgegenstände zu übergeben.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit ebenjener Maßnahme wird der Geschädigte dazu animiert, seine eigene Vorsicht unberücksichtigt zu lassen.

Momentane Support-Betrügereien verwenden die gleiche Methode. Da der Rechner der kontaktierten Person mutmaßlich von einem äußerst komplexen Virus befallen ist, verlangen die Anrufer, die mutmaßlich im Einsatz von Microsoft oder einem solchen Anbieter wie DigiCoinFX agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Zahlung eines Wartungsvertrags.

Die Schwindler maximieren den Druck, indem sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Was ist das Ponzi-Schema?

Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei diesem wird Kapital von neuen Investoren gesammelt und anschließend zur Ausschüttung von Kapital an die ursprünglichen geschädigten Personen verwendet.

Die Drahtzieher von Schneeballsystemen behaupten vielmals, dass sie Ihr Vermögen investieren und enorme Renditen erzielen würden, ohne Ihr Geld zu riskieren. Jedoch investieren die Betrüger in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie empfangen, nicht wirklich.

Vielmehr wird es eingesetzt, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, zu entschädigen. Dadurch können die Kriminellen einen Teil des Vermögens für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investitionen – auch bei DigiCoinFX – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.

Schneeballsysteme verlangen einen ständigen Zufluss an frischem Kapital, um weiterlaufen zu können, da sie nur niedrige oder gar keine wirklichen Profite haben. Viele dieser Systeme scheitern, wenn es kompliziert wird, frische Geldanleger zu gewinnen, oder wenn eine beachtliche Zahl von Anlegern aussteigt.

Im Falle, dass Sie bei einem Online Broker wie DigiCoinFX Geld investieren wollen, sollten Sie ausnahmslos mit Bedacht agieren.

Zu den Indikatoren, auf die Sie achten sollten, zählen:

  • Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen getreu den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Leute oder Unternehmen beteiligt.
  • Strategien, die sehr schwer zu identifizieren sind. Halten Sie Ihr Vermögen vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht ausreichend hiervon wissen.
  • Investments, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden registriert sind. In den meisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Geldanlagen, die nicht von staatlichen Behörden wie der Bafin überwacht werden.
  • Übermäßig vorhersehbare Ergebnisse. Im Laufe der Zeit neigen Investments dazu, zu steigen und zu fallen. Jede Kapitalanlage, die unabhängig von den Marktbedingungen permanent hohe Renditen liefert, sollte mit einem hohen Maß an Unglauben bewertet werden.
  • Die Auszahlung von Gewinnen funktioniert nicht? Wenn Sie keine Zahlungen erhalten oder sich nur schwer auszahlen lassen können, sollten Sie vorsichtig sein. Die Betreiber von Schneeballsystemen probieren eventuell, die Teilnehmer mit dem Zusichern noch größerer Erträge zum Durchhalten zu ermutigen, wenn sie kein Geld abheben.

Ausschüttung wird an Vorraussetzungen geknüpft?

Investoren werden oftmals von einem „Broker“ bzw. einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der scheinbaren Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Geldanleger dazu zu animieren, seine dauerhaften Investitionen zu erhöhen, um die Einnahmen zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein erst einmal legitimes Ziel des Brokers DigiCoinFX.

Unmittelbar nachdem der Investor sein Kapital eingezahlt hat, werden möglicherweise vorläufige Gewinnentwicklungen auf seinem Benutzerkonto angezeigt. Das soll den Investor dazu ermutigen, stetig in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Webseitenbetreiber hingegen können durch den Einsatz von Betrugssoftware gefälschte Kontoveränderungen und Einnahmen vorgaukeln, sogar ohne dass der Kunde davon etwas wahrnimmt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten auch bei DigiCoinFX autorisiert werden können.

In der Realität findet auf mehreren Online Trading Plattformen schlechthin kein Trading statt. Vielmehr wird das eingezahlte Vermögen von den Betrügern auf Konten im Ausland überwiesen. Das wird von den Geldanlegern erst einmal nicht bemerkt.

Die „Online Broker“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der ausgewiesenen Gelder, dadurch, dass sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar fälligen Steuern und Provisionskosten verlangen. Die Täuschungsmanöver dienen nur der Absicht, die Gewinne zu vergrößern.

Irgendwann bricht die Verbindung vollständig ab. Das angelegte Kapital ist aufgebraucht. Ab diesem Zeitpunkt bleibt nur noch der Gang zum Rechtsanwalt, um erforderliche Maßnahmen zu lancieren.

Haben Sie zusätzliche Gebühren beim Online Trading im Blick

Erkundigen Sie sich im Vorfeld einer Investition bei DigiCoinFX, wie viel von Ihrer Investitionssumme zur Deckung von Kosten wie Gebühren und Provisionen verwendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Dienstleistern zur Verfügung gestellten Auskünfte gründlich zu begutachten!

Kapitalanleger müssen über alle angesetzten Kosten und deren Wirkung auf die Gewinnmarge von Wertpapierdienstleistern aufgeklärt werden. Desweiteren müssen die Kosten einzeln aufgeführt werden.

Sobald Sie eine detaillierte Übersicht aller Gebühren verlangen, sind die Anbieter in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Anbieter wie DigiCoinFX ist aus ersichtlichen Motiven in der Regel an möglichst vielen Handelstransaktionen interessiert. In vielen Fällen sind die Gebühren so enorm, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Gebühren können das angelegte Vermögen in kürzester Zeit sogar verschlingen.

Beachten Sie daher unbedingt die Kosten! Die Tradinggebühren des Online Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Klarheit der Struktur der Kosten ist ebenso in den rechtlichen Vorschriften und Regulierungen festgesetzt.

Im Falle eines Verstoßes kann dem Anbieter die Lizenz entzogen werden.

Rückzahlung von DigiCoinFX – Rechtsanwaltskanzlei hinzuziehen

Gesetzt den Fall, dass Sie bereits Einzahlungen bei DigiCoinFX getätigt haben und selbige nun zurückerhalten wollen, gibt es unterschiedlichste Methoden.

  1. Würde es zu Verhaftungen der Täter kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dazu begleiten wir unsere Mandanten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. So sind wir in der Lage, für unsere Mandanten gerichtliche Titel gegen die Täter zu erstreiten. Meistens können diese dann direkt in das konfiszierte Geld der Betrüger vollstreckt werden.
  2. Falls garantiert keine Lösung mit dem Betreiber der Investment-Plattform realisierbar ist, sollte eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde eingereicht werden. Diese prüft die Sachlage und hat die Möglichkeit den Anbieter zur Zahlung einer Entschädigung bestimmen. Diesen Geldbetrag bekommt unser Klient dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Adressaten für Beschwerden, können z.B. Finanzbehörden oder der Ombudsmann für Finanzen sein.
  3. Nicht selten kann eine Lösung mit dem Dienstleister direkt abgesprochen werden. Unsere Rechtsanwälte können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abschließen. Unsere Klienten erhalten dann ihre vollständige Zahlung oder einen Anteil hiervon wieder.
  4. Steht der Verdacht im Raum, dass die Geldkonten, auf die unsere Mandanten Gelder überwiesen haben, Teil eines Systems zur Geldwäsche sind, besteht die Möglichkeit, diese Geldkonten sperren zu lassen. Einzahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.