DT Securities – Der Broker ist laut Informationen, die man auf der Homepage des Anbieters https://dtsecurities.net/index-de.html erhält, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden diverse Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich DT Securities um den Handel mit Aktien, Devisen, CFDs, Krypto und Rohstoffen.
Sie treffen auf Probleme bei der Ausschüttung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen DT Securities.
DT Securities – Was ist über den Online Broker bekannt?
Derzeit existiert eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie beispielsweise DT Securities. Damit war es noch nie so leicht aber auch riskant wie heute, in den volatilen Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es eine Menge Optionen gibt, kann die Auswahl eines Online Brokers zeitaufwendig und entmutigend sein. Im Besonderen dann, falls diese Ihren individuellen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie denken darüber nach, bei DT Securities zu investieren? In diesem Fall sind die folgenden Punkte für Sie als Investoren bedeutsam.
- Staatlich regulierte Online-Broker, seriöse Webseiten, Gebühren und Boni, Angebots-Optionen und Eckdaten sind nur ausgewählte Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung beachten sollten.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsen wird für Anleger durch Online-Investitionen vereinfacht und vielseitiger.
- Eine sehr gute Anlaufstelle für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptowährungen schlau machen wollen, ist eine Website wie diese.
- Im Bereich Trading im Web lässt sich etliche Auftragsarten wählen.
Die kommenden Aussagen sind generelle Ratschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Checkliste DT Securities: Überprüfen Sie Dienstleister im Bereich Investments im Vorhinein
Die nachfolgende Aufzählung dient Ihnen zur Absicherung vor Online Handels Plattformen mit unseriösen Absichten.
- Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über übermäßige Geldgewinne ohne das Risiko, Vermögen einzubüßen, in die Irre führen.
- Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überreichen Sie keine Fotokopie Ihres Personalausweises. Kriminelle fordern Sie vielmals dazu auf.
- Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
- Informieren Sie sich so umfangreich wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).
- Gibt es auf der Webseite ein lückenloses Impressum?
- Verwenden Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
- Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Kontrollbehörde ein Unternehmen wie DT Securities aufgeführt?
- In welchem Ort ist der Stammsitz des Anbieters?
Hat DT Securities per E-Mail oder Fax Verbindung zu Ihnen aufgenommen?
Haben Sie bereits schon einmal Aktienvorschläge per E-Mail von einem Dienstleister wie DT Securities entgegengenommen, die Sie nicht kennen? Bekommen Sie Faxnachrichten von der Wertpapierbörse, die Sie keinesfalls angefragt haben? Oder haben Sie einen scheinbaren „Geheimtipp“ empfangen?
Anleger sollten sich vor vergleichbaren Vorschlägen in Acht nehmen, denn sie werden des Öfteren von skrupellosen Menschen sowie Brokern verbreitet, welche mit dem Verkauf von Anteilsscheine aus einer fiktiven Erfolgsstory Profit schlagen wollen.
Es sind auch Fälle bekannt geworden, in denen Verbraucherinnen und Verbraucher von einer scheinbaren Börsenaufsichtsbehörde kontaktiert werden.
Es wird fälschlicherweise gesagt, dass die angeschriebenen Personen Geschädigte eines Betrugs geworden seien und dass die persönlichen Daten von der vermeintlichen Bundesanwaltschaft in Karlsruhe an die Börsenaufsicht weitergereicht worden seien. Von den angeschriebenen Personen wird das Ausfüllen eines Web-Formulars verlangt.
Es handelt sich in diesem Kontext um einen eindeutigen Betrugsversuch. Wir empfehlen, auf keinen Fall, mit dieser Person in Interaktion zu treten oder persönliche Informationen, wie beispielsweise Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern oder andere identifizierende Informationen wie z.B. Ihre Accountdaten bei DT Securities, zu teilen.
Seriöse Anbieter erfüllen stets Ihre Orders
Die Vergabe von Aufträgen für Wertpapiertransaktionen ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann in einzelnen Fällen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Im Besonderen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie darum skeptisch, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, persönliche Daten über die Kapitalanlage bei DT Securities komplett ohne Ihre Zustimmung zu verraten.
Ihre IBAN, SWIFT-Code und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen anderen übermitteln, der Ihnen nicht bekannt ist. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.
Überreichen Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von DT Securities an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Angestellter einer Finanzbehörde ausgeben, sind gefährlich.
Warnsignale von Anlagebetrug
Sie möchten bei DT Securities anlegen? In diesem Fall sollten Sie alle nötigen Fakten über das Unternehmen in Erfahrung bringen.
Kapitalanlagebetrug ist eine spezielle Ausprägung des Betruges. Der Täter verspricht oder täuscht gegenüber einem größeren Kreis von Menschen eine gewinnbringende Investition am Kapitalmarkt vor.
Der Kapitalanlagebetrug wird gemäß § 264a StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldbuße sanktioniert.
Als Kapitalanlagebetrug können mitunter folgende Dienstleistungen und Strategien infrage kommen:
- Beteiligungen an Firmen
- Beteiligungen an Wertpapieren, Fonds und Zertifikaten
- Unerwünschte telefonische Werbeanrufe, sog. Cold Calling
- Boiler Room Scam, eine Kaltakquise, bei der per Anruf Kapitalanleger gesucht werden
Wer auf Kapitalanlagebetrüger hereingefallen ist, hat meist viel Kapital investiert. Was können Sie tun bei Anlagebetrug?
- Schadenersatzansprüche geltend machen: Kunden, die unsachgemäß beraten wurden, können Schadenersatzansprüche gegenüber dem Anlageberater geltend machen.
- Verträge widerrufen oder anfechten: Betroffene, die einen Vertrag abgeschlossen haben, können besagten bei Anlagebetrug widerrufen oder anfechten.
- Polizei und Finanzbehörde über einen Rechtsbeistand hinzuziehen: Gegen einige betrügerische Firmen gibt es in Deutschland und auch in anderen Ländern polizeiliche Sammelverfahren. Die Polizei ist berechtigt, die Bankkonten der Kriminellen sperren zu lassen und das Geld zu beschlagnahmen. Zusätzlich wird die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
- Vermögen zurückholen: Sollten Zahlungen über die Kreditkarte vollzogen worden sein, so kann dieses in mehreren Fällen durch eine Bestellung einer Kanzlei zurückgeholt werden. Bei Überweisungen vom Girokonto aus kann dieses meistens per Bankauftrag zurückgeholt werden.
Unangeforderte Hilfsangebote zur Wiederbeschaffung von Einzahlungen?
Jeder, der schon einmal finanzielle Mittel durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Kriminellen, die hinter dem Schein-System stecken, in sehr kurzer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von DT Securities aus. Stattdessen versprechen sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Organisationen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder betraut worden zu sein.
Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Betrüger in der Regel als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie DT Securities Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Daten gestohlen werden.
Wer einen hohen Geldbetrag verloren hat, ist häufig verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Verzweiflung der Personen aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen bezeichnen. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Deckmantel an, ihnen zu helfen, ihr Kapital zurückzuerhalten. Das heißt, sie garantieren in unseriöser Art, dass sie das verloren gegangene Vermögen zurückerhalten.
Einzahlungen von DT Securities zurückerhalten: Anwalt hilft
Für den Fall, dass Sie bereits Investitionen bei DT Securities durchgeführt haben und diese nun zurückerhalten möchten, gibt es mehrere Methoden.
- Sollte eine Begutachtung unserer Rechtsanwälte den Verdacht bestärken, dass der Dienstleister möglicherweise betrügerisch gehandelt hat, erstatten wir für unseren Mandanten Strafanzeige bei den verantwortlichen Behörden. Unsere Anwaltskanzlei steht im regelmäßigen Dialog mit Staatsanwaltschaften, die deutschlandweite Ermittlungsverfahren lenken. Oftmals existieren hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederholend auch auf Länder außerhalb Deutschlands Grenzen. In den zurückliegenden Jahren gab es wiederkehrend bedeutende Fahndungserfolge der Staatsanwaltschaften.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Konten, auf die unsere Mandanten eingezahlt haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, besteht die Möglichkeit, diese Konten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
- Sofern Transaktionen auf ausländische Konten vollzogen worden sind, können auch in diesem Fall die im Ausland ansässigen Finanzaufsichtsbehörden und Geldinstitute benachrichtigt werden. Die leiten als Folge in der Regel obendrein eigene Untersuchungen ein. Auch dies verfolgt die Absicht, Geldbeträge auf den Bankkonten zu beschlagnahmen und dann an unsere Mandanten zurückzuführen.
- Falls garantiert keine Lösung mit dem Betreiber der Plattform erreichbar ist, gibt es die Option, der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde eine Beschwerde vorzulegen. Diese überprüft den Fall und darf den Finanzdienstleister zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Jenen Geldbetrag erhält unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Beschwerdestellen, können etwa Finanzbehörden sowie Ombudsleute für Finanzen sein.
- Sollte es zu Verhaftungen der Betreiber kommen, können Forderungen der zu Schaden gekommenen Anleger im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Zu diesem Zweck bringen wir unsere Mandanten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. So sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform zu erstreiten. Im Regelfall können jene dann unmittelbar in das beschlagnahmte Kapital der Täter vollstreckt werden.
- Oftmals kann eine Lösung mit dem Anbieter selbst gefunden werden. Wir können immer wieder außergerichtliche Vergleiche mit den Betreibern abschließen. Unsere Mandanten erlangen dann ihre komplette Einzahlung oder einen Anteil davon wieder.