DvanXbit – Der scheinbare Finanzdienstleister DvanXbit stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://dvanxbit.com/ als Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit Kryptowährungen.
Wenn Sie beim Investment-Dienstleister DvanXbit Kapital angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückführung kommt, helfen Ihnen unsere Anwälte bundesweit.
DvanXbit – sicheres Crypto Trading?
Derzeit existiert eine extrem hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise DvanXbit. Damit war es noch nie so leicht aber auch risikoreich wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es zahlreiche Chancen gibt, kann die Wahl eines Anbieters zeitraubend und abschreckend sein. Speziell dann, falls diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie haben schon bei DvanXbit investiert? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren relevant.
- Beim Online Trading kann man eine große Anzahl an Auftragsarten nutzen.
- Staatlich regulierte Online-Broker, seriöse Webseiten, Kosten und Vermittlungsprovisionen, Produktoptionen und Eckdaten sind nur beispielhafte Aspekte, die Sie bei Ihrer endgültigen Wahl berücksichtigen müssten.
- Eine geeignete Adresse für Anleger, die sich über Aktien, Futures, Binary Options und Kryptowährungen informieren wollen, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
Die kommenden Angaben sind generelle Empfehlungen für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Geld investieren.
Lizenz – hat DvanXbit eine behördliche Autorisation?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger profitieren von Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Aktiendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie DvanXbit müssen eine Reihe von Vorschriften einhalten. Das Gleiche gilt für deren Angestellten. Hiermit sollen Konflikte und damit einhergehende Benachteiligungen für Kapitalanleger unterbunden werden.
Dazu gehört die Pflicht des Finanzdienstleisters, seine eigenen Firmenkunden vor Abschluss eines Wertpapiergeschäfts über die wichtigsten Eigenschaften des Geschäfts zu unterrichten. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Anleger als auch für die Investition selbst. Dem Gedanken nach sind weitere Angaben für Unternehmenskunden unerlässlich, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.
Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Unternehmen wie DvanXbit eine Verantwortlichkeit. Diese geht bedeutend über die Bereitstellung eines Produkts oder einer Serviceleistung hinaus.
Hat der Dienstleister eine Erlaubnis für den Verkauf von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt ermitteln. Zu diesem Zweck können Sie die Broker-Check-Datensammlung einer Finanzbehörde zu Rate ziehen und den Namen des Finanzdienstleisters in das Suchfeld eintippen.
Fühlen sich Investoren auch von DvanXbit unter Termindruck versetzt?
Spüren Sie den Druck einer knappen Frist? Der Broker lockt unter Einsatz von einem speziellem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, unmittelbar eine Wahl treffen zu müssen?
Das ist garantiert keine ausgezeichnete Idee, denn es handelt sich oft um eine Finte. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Angebote erhalten, sondern auch noch zukünftig bei DvanXbit anlegen.
Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Abzocker detailliert, was sie tun müssen. Sie strengen sich an, durch gut zurechtgelegte Anfragen so viele Angaben wie sie können über ihre Zielperson zu bekommen. Des Weiteren fragen sie nach dem Status des Gesprächspartners, z. B. ob es allein Zuhause ist oder ob es Geld zu Hause aufbewahrt.
Obendrein verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Geldinstitut zu gehen und den Betrügern Bargeld und sonstige Wertgegenstände zu überlassen.
Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit dieser Maßnahme wird der Geschädigte dazu gedrängt, seine eigene Vorsicht zu übergehen.
Momentane Support-Betrügereien verwenden die gleiche Methode. Da der Computer der kontaktierten Person angeblich von einem äußerst komplizierten Computervirus angegriffen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich auf Geheiß von Microsoft oder einem solchen Unternehmen wie DvanXbit agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Vergütung eines Wartungsvertrags.
Die Verbrecher erhöhen den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Der Graue Kapitalmarkt: Vertrauenswürdige Angebote identifizieren
Nur ein geringfügiger Teil der Finanzmarktteilnehmer wie DvanXbit unterliegt der behördlichen Regulierung und Aufsicht. Im Grauen Kapitalmarkt gibt es Dienstleister, die keine Lizenz der BaFin brauchen und lediglich einige regulatorische Anforderungen erfüllen müssen.
Legen Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt an, wenn Sie von der Liquidität des Anbieters überzeugt sind und es als Unternehmen kennen. Wie bereits angemerkt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keine Kontrolle über diese Dienstleister.
Der Graue Kapitalmarkt hält eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit. Es gibt:
- Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
- Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
- Orderschuldverschreibungen
- Unternehmensbeteiligungen
- Crowdfunding-Angebote
Eine Sache ist sicher: Es ist unklar, wie es letztlich für den Investoren ausgeht.
Fällt es Ihnen schwer, das offerierte Finanzprodukt zu durchschauen? Dann sollten Sie so viele Informationen wie nur möglich einholen, bevor Sie eine Wahl treffen.
Kaufen Sie nichts, das Sie nicht vollends begreifen! Wenn es um Investitionen geht, gilt: Je mehr Erfahrung Sie benötigen, desto komplizierter ist das Produkt.
Es ist auch nicht ratsam das vollständige Geld auf ein Angebot zu konzentrieren. Verteilen Sie Ihr Risiko über DvanXbit hinaus.
Um sich nicht zu Ihrem Nachteil beeinflussen zu lassen, ist es anzuraten, sich immer auf das Produkt selbst zu konzentrieren und nicht auf den Markennamen oder das Image der Finanzdienstleistung.
Internet Broker zahlt nicht aus – was können Sie tun?
Käufer werden häufig von einem „Online Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Mitarbeiter umworben, sobald sie sich auf der vermeintlichen Handelsplattform registriert haben. Ziel ist es, den Investoren dazu zu animieren, seine langfristigen Investments aufzustocken, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Das ist auch ein erst einmal legales Ziel des Brokers DvanXbit.
Kurz nachdem der Käufer sein Kapital transferiert hat, werden eventuell vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto aufgezeigt. Dies soll den Anleger dazu motivieren, stetig in das Finanzprodukt zu investieren.
Die Betreiber der Handelsplattform jedoch können mit Hilfe von Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Gewinne simulieren, sogar ohne dass der Verbraucher davon etwas wahrnimmt.
Gehen Sie sicher, dass die Konten auch bei DvanXbit verifiziert werden können.
In der Realität findet auf zahlreichen Online Handelsplattformen überhaupt kein Handel statt. Stattdessen wird das gezahlte Kapital von den Betrügern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands Grenzen weiter transferiert. Dies wird von den Geldanlegern zunächst nicht erkannt.
Die „Dienstleister“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der angegebenen Geldgewinne, indem sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich anfallenden Steuern und Bearbeitungskosten verlangen. Diese Tricks nutzen nur der Absicht, die Gewinne zu steigern.
Früher oder später bricht der Kontakt gänzlich ab. Das eingezahlte Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Zeitpunkt bleibt einzig und alleine der Gang zum Anwalt, um notwendige Schritte einzuleiten.
Möglichkeiten Verträge zu kündigen: Auf Transparenz Wert legen
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Ihnen zurückbezahlt. Vermeiden Sie am besten langfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie große monetäre Verluste einstecken würden.
Schließen Sie längerfristige Verträge ohne frühzeitige Möglichkeit zu kündigen einzig und alleine mit Finanzdienstleistern wie DvanXbit ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen abgemachten Zeitraum zu beenden, sollten Sie kritisch sein. Selbst wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückbekommen, wenn das Geldgeschäft schiefgeht.
Für Aktiengeschäfte gilt die nachstehende Regelung:
Informieren Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen, Wertpapiere loszuwerden.
Oftmals ist es bedeutend zu wissen, ob es für Produkte – wie von DvanXbit angeboten – einen liquiden Markt gibt.
Es ist möglich, Aktien über einen Broker bzw. ein Geldinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Erteilung eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird dann über eine Börse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von vornherein gesteuert werden. Das Abstoßen der Wertpapiere vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Zeitpunkt und Ort.
Was tun bei Verlusten mit DvanXbit?
Sie haben bei DvanXbit, oder einem anderen Dienstleister, Kapital angelegt? Jetzt treffen Sie auf Hindernisse bei der Rückzahlung?
Dann empfehlen wir Ihnen, umgehend weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt im Besonderen dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen empfiehlt, um Verluste auszugleichen.
Ferner sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Bankinstitute.
„Man kann bei weitem nicht von einem Einzelfall sprechen, falls ein Privatanleger im Zuge von Online-Trading Geld verliert. Viele Kapitalanleger lassen sich von dem professionellen Verhalten der Anbieter blenden und bemerken erst zu spät, dass sie ihren Verlust nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Rat lautet deswegen, nicht zu verzweifeln, sondern zeitnah und tatkräftig zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist häufig größer, als die geschädigten Privatanleger es annehmen.
Wollen Sie sich mit einem von unseren Anwälten zum Themengebiet DvanXbit austauschen? Dann gelangen Sie hier geradewegs zu unserem Kontaktformular.