EBS Market – das Unternehmen beschreibt sich auf der Unternehmenswebsite https://ebsmarket.org/ als Trading Plattform. Dabei biete EBS Market seinen Klienten diverse Services in den Sparten ETFs, Rohstuffe und Aktien u.a. an.
Sie haben bei EBS Market investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Anwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.
EBS Market – wir informieren Anleger
Derzeitig gibt es eine enorm hohe Anzahl an Anbietern wie z.B. EBS Market. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch unsicher wie heute, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es viele Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitraubend und abschreckend sein. Speziell dann, wenn diese Ihren persönlichen Investment-Vorhaben genügen soll.
Sie haben bereits bei EBS Market investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Investoren gewichtig.
- Eine sehr gute Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder schlau machen möchten, ist eine Onlinepräsenz wie diese.
- Beim Trading im Web kann man zahlreiche Auftragsarten nutzen.
- Der Zutritt zu den länderübergreifenden Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.
Die kommenden Angaben sind allgemeine Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.
Wie risikobehaftet ist Trading bei Anbietern wie EBS Market?
So wie die Wertpapierbörse und andere Finanzmärkte bestimmten Gefährdungen ausgesetzt sind, so ist ebenso das Online Trading anfällig.
Sie als Investor sollten deswegen EBS Market angesichts nachfolgender Fragestellungen prüfen:
- Mangelnde Kenntnis über das Produkt
- Nachteile, die sich aus unsauberem oder unfähigem Trading ergeben
- Dienstleister, welche unzuverlässig sind
- Die Risiken der Online-Sicherheit
- Risiken und Gefahren, die mit dem Produkt verbunden sind, z. B. mögliche Verluste
Minimieren sie das Risiko, indem Sie bei der Auswahl eines Finanzdienstleisters auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz acht geben. In diesem Kontext ist es gleichfalls bedeutend, dass Ihnen eine verlässliche Geldverwaltung garantiert wird. Nur so können Sie sich in der Internet-Handelsarena souverän bewegen.
Anleger, die ein geschicktes Händchen haben, können sehr wohl hiervon profitieren, und ihre Einkünfte sind gegebenenfalls hoch.
Für den Fall, dass sie die richtige Vorgehensweise haben. Eines sollte jedem bewusst sein, der mit dem Trading beginnt: Das Risiko, beim Handel an der Aktienbörse mehr Vermögen einzubüßen, als auf das Konto des Brokers EBS Market eingezahlt wurde, besteht immerzu.
Was tun – falls Online Trading Plattformen wie EBS Market Überweisungen ins Ausland fordern?
Ist es für Sie vorteilhaft, finanzielle Mittel nach außerhalb Europas zu überweisen? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Zahllose Kapitalanleger haben in diesem Zusammenhang bereits schon Geld verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber verlieren, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.
Wenn einem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt wurde, ist es schon oftmals vorgekommen, dass die Firma den erhaltenen Geldbetrag nicht wie abgesprochen oder sogar gar nicht investierte. Es gab Fälle, in denen die Firma auch schlichtweg nicht existierte, obwohl es sich auf ähnliche Weise wie EBS Market darstellte.
Neben den lizenzierten Dienstleistern gibt es jede Menge unseriöse Online Trading Plattformen, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein nahezu identisches Prozedere beobachten lässt. Potenzielle Investoren werden von Mitarbeitern der jeweiligen Trading Plattform kontaktiert. Bspw. telefonisch, sobald vom Verbraucher unverbindlich Kontaktinfos auf der Anbieter-Website hinterlassen wurden.
In etlichen Fällen allerdings auch aufgrund von massenweise versendeten E-Mails. Diese ködern mit scheinbar geldbringenden Investitionen.
Dem Anleger wird direkt ein persönlicher Broker zur Seite gestellt, der ihn bezüglich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Zahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich anfangs gut beraten und das Online Trading startet meistens mit kleineren Beträgen.
Doch schon bald werden höhere Überweisungen verlangt – im Regelfall auf Konten im Ausland. Derartige Überweisungen sollen die möglichen Profite steigern.
Zu Hindernissen bei zweifelhaften Online Trading Plattformen kommt es letztendlich dann, wenn der Investor eine Auszahlung verlangt. Diese wird mehrfach fortwährend hinausgezögert beziehungsweise an weitere Geldzahlungen wie vorgebliche Steuern und Vermittlungsprovisionen geknüpft.
Vormalig haben die Kriminellen nur von fragwürdigen Orten aus agiert. Heute sind sie von ganz verschiedenen Standorten wie dem Vereinigten Königreich (inkl. London), den Niederlanden, Kanada, dem Königreich Spanien, Dubai und weiteren aus aktiv.
Für die Mehrzahl der Leute ist es schwer, trickreiche Systematiken zu entlarven. Institution erhalten häufig E-Mail-Orders mit sehr großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den normalen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu ködern, wird mit enormen Gewinnversprechen gearbeitet.
Das enorme Auftragsvolumen fungiert allerdings lediglich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Verkäufer, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu verlangen.
Nicht immer ist begreiflich, ob der Adressat ebendieser Zahlung auch der Auftraggeber der Ware ist. Gleichwohl kann man annehmen, dass Anbieter, die im Ausland aktiv sind, auch in nächster Zukunft keine regionalen Steuerabgaben auf Sendungen in andere Staaten zahlen müssen. Prüfen Sie, ob dies auch auf Investments bei EBS Market zutrifft.
Die nicht unerhebliche Bedrohung durch nicht gestattete Orders
Die Vergabe von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne das Einverständnis des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.
Insbesondere betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie deshalb skeptisch, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, persönliche Daten über die Investition bei EBS Market ganz ohne Ihr Einverständnis preiszugeben.
Ihre IBAN, SWIFT-Code und andere Bankleitzahlen sollten Sie auf keinen Fall an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern sowie Passwörter offenbaren.
Überlassen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von EBS Market an jemanden, der Ihnen fremd ist. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Online Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsichtsbehörde ausgeben, sind gefährlich.
Cybertrading: Was sind die Merkmale vertrauenswürdiger Anbieter?
Der klassische Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen umgesetzt.
Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Methode im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die neue Art des Anlagebetrugs könnte man mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das Internet getradet.
Zu den unlauteren Investitionen zählen Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Selbst die Angebote von EBS Market wurden von anderweitigen Dienstleistern in ähnlicher Art eingesetzt, um Anleger hinters Licht zu führen.
Die Anleger erkundigen sich zunehmend selbst im Internet über Investitionsmöglichkeiten. Auf diese Weise vertrauen die Menschen bei ihren Entscheidungen auf ihr individuelles Fachwissen oder auf die Tipps anderer in Weblogs, Foren und anderen Online-Portalen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzinstrumenten hat keinen langfristigen Einfluss auf die gesetzeswidrigen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Banden auf schon bestehende und weitläufig anerkannte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Unabhängig davon, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Ablauf des Cybertradings ist annähernd deckungsgleich.
Für diese Finanzinstrumente wird penetrant in Social Media oder mit Affiliate Marketing geworben. In diesem Zusammenhang geht es im Prinzip nur um die Abbildung aberwitzig hoher Profite. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei EBS Market zu erlangen, bevor Sie Kapital investieren.
Vertrauenswürdige Anbieter zeigen Ausstiegsmöglichkeiten auf
Überprüfen Sie, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld zurückgezahlt. Umgehen Sie optimalerweise langjährige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie starke geldliche Verluste erfahren würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit zu kündigen nur mit Investment-Dienstleistern wie EBS Market ab, an deren Seriosität Sie keinerlei Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Option haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen entsprechenden Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Auch dann, wenn diese Kriterien erfüllt sind, sein können Sie immer noch anfällig für finanzielle Verluste. Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie zurückerhalten, wenn die Investition schiefläuft.
Für Geschäfte mit Aktien gilt die nachfolgende Regelung:
Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Vertragslaufzeit, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, eine Aktie loszuwerden.
Oftmals ist es bedeutend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von EBS Market offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Anteilsscheine über einen Makler beziehungsweise ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgewickelt (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Voraus gesteuert werden. Die Veräußerung der Anteilsscheine vollzieht sich zu einem von Ihnen definierten Zeitpunkt und Ort.
Rückerstattung von Investitionen bei EBS Market: Verbessern Sie Ihre Aussichten
Sollten Sie schon Einzahlungen bei EBS Market getätigt haben und selbige nun zurückverlangen wollen, gibt es mehrere Methoden.
- Steht der Verdacht im Raum, dass die Bankkonten, auf die unsere Mandanten Gelder überwiesen haben, Teil eines Geldwäschesystems sind, besteht die Möglichkeit, diese Bankkonten sperren zu lassen. Überweisungen auf diese Bankkonten können dann von der Empfängerbank zurückverlangt werden.
- Angenommen, dass keine Problemlösung mit dem Dienstleister möglich ist, besteht die Option, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Selbige prüft den Sachverhalt und darf den Anbieter zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Besagten Geldbetrag erhält unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können etwa Finanzaufsichten oder der Ombudsmann für Finanzen sein.
- Sollte eine Prüfung unserer Rechtsanwälte belegen, dass der Anbieter möglicherweise unredlich gehandelt hat, erstatten wir für unsere Mandanten Anzeige bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht im konstanten Dialog mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungen lenken. In der Regel existieren viele Hunderte oder auch tausende geschädigte Geldanleger in diesen Verfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich regelmäßig auch auf das Ausland. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu wesentlichen Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
- Oftmals kann eine Problemlösung mit dem Dienstleister direkt vereinbart werden. Wir können in vielen Fällen außergerichtliche Vergleiche mit den Plattformen abschließen. Unsere Klienten erlangen dann ihre vollständige Zahlung oder einen Anteil davon wieder.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Trendscentre – alle Infos zum Anbieter
Trendscentre - Der Broker gibt sich auf seiner Website https://thetrendscentre.com/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit Aktien, Krypto, Devisen, Indizes und ... mehr
EliteVision – wie sind die Erfahrungen?
EliteVision - die Firma betitelt sich selbst auf der Unternehmenswebsite https://elitvision.eu/ als Handelsplattform. Dabei biete EliteVision seinen Klienten verschiedenste Dienstleistungen in den Bereichen des Online Tradings an. Hier sei ein Handel mit Forex, Kryptowährungen, Aktien, ... mehr
FlareGain Erfahrungen – Anwalt einbeziehen?
FlareGain - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://flaregain.io/ als Dienstleister im Bereich Finanzen aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Investor mit Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf ... mehr
trustvip.cc – welche Erfahrungen machten Anleger?
trustvip.cc – Das angebliche Investment-Unternehmen trustvip.cc stellt sich auf seiner Onlinepräsenz https://trustvip.cc/ als Handelsplattform dar... Hier seien Investments im Bereich Kryptowährungen möglich. Wenn Sie beim Broker trustvip.cc Geld angelegt haben und es nun zu Komplikationen ... mehr
Erfahrungen mit e-Life bank – Anwalt einschalten?
e-Life bank – Der vermeintliche Finanzdienstleister e-Life bank stellt sich auf der eigenen Website https://www.e-lifebank.com/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei e-Life bank investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die ... mehr