Ecryptostaff – Der Online Broker ist nach Informationen, die man auf der Website des Unternehmens https://ecryptostaff.com/ findet, ein Dienstleister für Online Trading, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Ecryptostaff um den Handel mit Forex und Aktien.

Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Investition? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Ecryptostaff.

Ecryptostaff – Bafin rät mit Warnmeldung zur Vorsicht

Derzeitig existiert eine enorm hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem Ecryptostaff. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den volatilen Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und einschüchternd sein. Speziell dann, wenn diese Ihren jeweiligen Investitionsbedürfnissen genügen soll.

Sie haben bereits bei Ecryptostaff investiert? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Kapitalanleger relevant.

  • Behördlich regulierte Online-Broker, seriöse Portale, Gebühren und Boni, Angebots-Optionen und Bewertungen von Kunden sind nur einige der Punkte, die Sie bei Ihrer finalen Wahl einbeziehen sollten.
  • Beim Trading im World Wide Web lässt sich zahlreiche Auftragsarten nutzen.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Kapitalanleger, die sich über Aktien, Futures, Binäre Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Webseite wie diese.

Die folgenden Hinweise sind allgemeine Tipps für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Ecryptostaff Einschätzung – Voraussetzungen für glaubwürdige Handelsplattformen

Den Anlegern steht eine große Auswahl an Investitionsmöglichkeiten zur Auswahl, wobei professionelle und fragwürdige Finanzdienstleister um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren.

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass eine Dienstleistung bzw. ein Produkt nicht verlässlich ist, und es ist zentral, den Fokus hierauf zu haben. Hier erfahren Sie, worauf Sie denken müssen, im Falle, dass Sie Ihr anstrengend verdientes Vermögen anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsunternehmen wie Ecryptostaff dürfen in der BRD ausschließlich mit staatlicher Berechtigung tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung erhalten, doch das besagt nicht, dass die verkauften Produkte von ausgezeichneter Qualität sind.

Für den Fall, dass vorab ein von der deutschen Finanzbehörde gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Aktien und Investitionen ebenso dem allgemeinen Publikum zugreifbar gemacht werden.

Die BaFin stellt lediglich sicher, dass die Prospekte vollständig, verstehbar und schlüssig sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Ecryptostaff ist keineswegs in jedem Umstand notwendig.

Ehe Sie Geld investieren, sollten Sie sich Gedanken über Ihre dauerhaften Zielsetzungen machen und beurteilen, ob Sie die finanziellen Mittel haben, diese zu erzielen. Übereilen Sie den Ablauf nicht. Bevor Sie Ihr Vermögen in ein Investment investieren, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Pro’s und Contra’s anzuschauen. Treffen Sie nicht unverzüglich eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beratschlagt haben.

Gibt es Investitionen auf Probe bei Ecryptostaff?

Verleitet Ecryptostaff Sie dazu, Investitionen mit einem kleinen Betrag auszuprobieren? Sie können keine Daten über die Firma finden, weil es sich vorgeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit hochinteressanten Businessideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der Investment Geheimtipp ein Betrug ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Online Broker erzählen, dass Ihre Investition ein enormer Erfolg war, und Sie auffordern, Ihr Investment zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann in Ihnen den Wunsch wecken, noch weitere Investitionen durchzuführen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

“5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 Prozent“ , „Mit der automatischen Aktiengewinn-Methode verdienen Sie 3500,00 € pro Kalendermonat!“ , „Möchten Sie 1000 € in 250.00,00 € umwandeln?“

Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unerbeten, ist selten vertrauenswürdig! Kontrollieren Sie gleichwohl auch, welche Versprechen und Angebote Ihnen vom Anbieter Ecryptostaff dargelegt werden.

Von Ihnen nicht gestattete Investment-Orders – schützen Sie sich

Die Vergabe von Aufträgen für Transaktionen mit Aktien ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann im Einzelfall zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.

Vor allen Dingen betrifft dies Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Bleiben Sie deshalb skeptisch, wenn Sie mit Verweis auf scheinbar gewinn bringende Geschäfte oder Gewinnankündigungen aufgefordert werden, persönliche Daten über die Kapitalanlage bei Ecryptostaff ganz ohne Ihre Erlaubnis preiszugeben.

Ihre Internationale Bank Account Number, Business Identifier Code und weitere Bankleitzahlen sollten Sie zu keiner Zeit an einen anderen übermitteln, den Sie nicht kennen. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.

Überreichen Sie keine Depot-Dokumente oder Wertpapierabrechnungen von Ecryptostaff an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Broker oder Beschäftigter einer Finanzaufsicht darstellen, sind gefährlich.

Internet Broker zahlt nicht aus – Tipps für betroffene Anleger

Verbraucher werden oftmals von einem „Broker“ oder einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der scheinbaren Handelsplattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Anleger dazu zu bewegen, seine dauerhaften Investments zu steigern, um den Gewinn zu auf ein Maximum bringen. Dies ist auch ein zunächst rechtmäßiges Ziel des Dienstleisters Ecryptostaff.

Unmittelbar nachdem der Kunde sein Geld eingezahlt hat, werden gegebenenfalls erste Gewinnentwicklungen auf dessen Benutzerkonto angezeigt. Das soll den Anleger dazu bewegen, fortlaufend in das Finanzprodukt zu investieren.

Die Plattformbetreiber jedoch können mit Hilfe von Betrugssoftware falsche Kontoveränderungen und Geldgewinne vorgaukeln, ohne dass der Käufer davon etwas mitbekommt.

Überprüfen Sie, dass die Konten gleichermaßen bei Ecryptostaff autorisiert werden können.

In Wahrheit findet auf diversen Plattformen überhaupt kein Handel statt. Stattdessen wird das eingezahlte Geld von den betrügerischen Online Brokern auf Bankkonten im Ausland überwiesen. Das wird von den Anlegern vorerst nicht registriert.

Die „Dienstleister“ verzögern die Auszahlung der angegebenen Profite, dadurch, dass sie von den Investoren die Zahlung von angeblich anfallenden Steuern und Bearbeitungskosten einfordern. Die Täuschungsmanöver nutzen nur dem Zweck, die Gewinne zu steigern.

Ab einem gewissen Zeitpunkt bricht der Kontakt vollständig ab. Das eingezahlte Kapital ist nicht mehr da. Ab diesem Zeitpunkt bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um weitere Maßnahmen einzuleiten.

Intransparente Ausstiegsmöglichkeiten

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, zu welchem Zeitpunkt und wie viel Geld Ihnen zurückbezahlt. Vermeiden Sie bestenfalls langjährige Verträge, die nicht verfrüht aufgehoben werden können oder bei denen Sie enorme monetäre Verluste erfahren würden.

Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung allein mit Dienstleistern wie Ecryptostaff ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keinerlei Zweifel haben.

Auch wenn Sie die Option haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten bzw. ihn über einen vorgegebenen Zeitraum zu beenden, sollten Sie misstrauisch sein. Auch wenn diese Möglichkeiten doch bestehen, sind Sie immer noch anfällig für finanzielle Verluste. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn die Sache schiefgeht.

Für Wertpapiergeschäfte zählt die folgende Regel:

Erkundigen Sie sich vor Ablauf der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, Wertpapiere loszuwerden.

Meist ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Angebote – wie von Ecryptostaff bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Makler oder ein Finanzinstitut zu verkaufen. Alle 3 Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zugelassen. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) abgeschlossen (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order von Anfang an gesteuert werden. Das Abstoßen der Wertpapiere erfolgt zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.

Sie möchten Ihr Kapital von Ecryptostaff zurückerhalten? Unsere Rechtsanwälte helfen

Sie haben bei Ecryptostaff, oder einem anderen Anbieter, Geld angelegt? Nun treffen Sie auf Schwierigkeiten bei der Rückzahlung?

Dann empfiehlt es sich, umgehend weitere Zahlungen zu stoppen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Anbieter Nachzahlungen nahelegt, um Defizite auszugleichen.

Im Übrigen sollte man den Versuch unternehmen, das verlorene Kapital wiederzuholen. In diesem Zusammenhang können Geschädigte Anlegerschutz suchen und sich an die Rechtsanwälte unserer Rechtsanwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Möglichkeiten und mögliche Schadenersatzansprüche gegen das Unternehmen und gegen beteiligte Zahlungsdienstleister wie Geldinstitute.

„Ein privater Investor, der im Zuge von Online-Trading sein Kapital verliert, ist beileibe kein Einzelfall. Zahlreiche Anleger lassen sich von dem fachmännischen Auftreten der Finanzanbieter in die Irre führen und registrieren nicht rechtzeitig, dass sie ihre Einbußen nicht selbst zu vertreten haben.“

Unsere Empfehlung lautet daher, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Geldes ist häufig größer, als die geschädigten Anleger es annehmen.

Würden Sie sich gerne mit einem unserer Anwälte zum Themengebiet Ecryptostaff unterhalten? Dann kommen Sie hier direkt auf unsere Kontaktseite.