Elite-Metaspace – das Unternehmen betitelte sich auf der Unternehmenswebsite https://elite-metaspace.com/ als Online Trading Anbieter. Dabei habe Elite-Metaspace seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen im Bereich Investments offeriert. Die Netzseite des Anbieters ist derzeitig nicht länger erreichbar.
Sie haben bei Elite-Metaspace investiert und möchten Ihr Geld zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.
Elite-Metaspace – was sollten Anleger bedenken?
Derzeit existiert eine sehr hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie zum Beispiel Elite-Metaspace. Damit war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten anzulegen.
Gerade weil es eine große Anzahl Optionen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitaufwendig und einschüchternd sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionswünschen gerecht werden soll.
Sie überlegen, bei Elite-Metaspace anzulegen? Dann sind die nun folgenden Aspekte für Sie als Anleger relevant.
- Beim Online Trading lässt sich etliche Auftragsarten benutzen.
- Der Zugriff zu den globalen Finanzmärkten wird für Kapitalanleger durch Online-Investitionen vereinfacht und interessanter.
- Behördlich lizenzierte Broker im Internet, sichere Portale, Gebühren und Boni, Produktoptionen und Kundenbewertungen sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl beachten müssen.
- Eine sehr gute Anlaufstelle für Investoren, die sich über Anteilsscheine, Futures, Binäre Optionen und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
Die folgenden Aussagen sind generelle Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie anlegen.
Liegt bei Elite-Metaspace eine Autorisierung durch Finanzbehörde vor?
Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Verantwortlichkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Unternehmen wie Elite-Metaspace müssen eine Reihe von Vorschriften einhalten. Dasselbe gilt für ihre Beschäftigten. Hiermit sollen Interessenskonflikte und damit zusammenhängende Benachteiligungen für Geldanleger vermieden werden.
Hierzu gehört die Pflicht des Dienstleisters, seine Kunden vor Besiegelung eines Wertpapiergeschäfts über die wichtigsten Eigenschaften des Geschäfts zu informieren. Dies zählt sowohl für den jeweiligen Geldanleger als auch für das Investment selbst. Diesem Gedanken nach sind zusätzliche Auskünfte für Kunden vonnöten, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen möchten.
Gegenüber ihren Firmenkunden haben die Anbieter wie Elite-Metaspace eine Fürsorgepflicht. Diese geht deutlich über die Bereitstellung eines Angebots oder einer Leistung hinaus.
Hat der Dienstleister eine Zulassung für den Vertrieb von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt prüfen. In diesem Zusammenhang können Sie die Broker-Check-Datenbank einer Finanzbehörde nutzen und den Markennamen des Anbieters in die Suchmaske eintippen.
Werden Investoren auch von Elite-Metaspace unter Termindruck versetzt?
Empfinden Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister lockt mittels einem besonderem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, blitzschnell eine Entscheidung treffen zu müssen?
Das ist gar keine ideale Idee, denn es handelt sich häufig um eine List. Brechen Sie keine Entscheidung übers Knie Sie können nicht nur jetzt zuverlässige Sonderangebote bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Elite-Metaspace Geld investieren.
Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Kriminelle genau, was sie tun müssen. Sie bemühen sich, durch vorteilhaft formulierte Fragen so viele Infos wie sie können über ihre ins Visier genommene Person zu empfangen. Obendrein fragen sie nach dem Status des Gegenübers, beispielsweise ob es allein zu Hause ist oder ob es Vermögen Daheim aufbewahrt.
Zudem verwenden Sie eine Taktik des „Abwartens“, um den Betroffenen zu ermüden. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zur Bank zu gehen und den Betrügern Geld und weitere Wertgegenstände zu überlassen.
Bei einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein Termindruck auferlegt. Mit solch einer Maßnahme wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Vorsicht beiseite zu lassen.
Gegenwärtige Support-Betrügereien verwenden dieselbe Formel. Da der Computer der kontaktierten Person mutmaßlich von einem außergewöhnlich extremen Schadprogramm angegriffen ist, fordern die Anrufer, die mutmaßlich im Auftrag von Microsoft oder einem Anbieter wie Elite-Metaspace arbeiten, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Bezahlung eines Wartungsvertrags.
Die Schwindler erhöhen den Stress, dadurch, dass sie den ins Visier genommenen Personen androhen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Rechner infiziert ist und die Infektionen überträgt.
Die große Gefahr durch unerlaubte Orders
Die Erteilung von Orders für Transaktionen mit Aktien ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann mitunter zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses besonderer Aktien führen.
Speziell gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie unter Berufung auf vermeintlich lukrative Geschäfte oder Gewinnankündigungen gebeten werden, persönliche Daten über die Investition bei Elite-Metaspace ganz ohne Ihre Zustimmung preiszugeben.
Ihre Internationale Bank Account Number, Business Identifier Code und sonstige Bankleitzahlen sollten Sie zu keinem Zeitpunkt an jemanden weitergeben, den Sie nicht kennen. Genauso wenig sollten Sie Ihre Bankkonto- oder Depotnummern und Passwörter offenbaren.
Überlassen Sie keine Depotunterlagen oder Wertpapierabrechnungen von Elite-Metaspace an einen Dritten, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Finanzberater, Makler oder Mitarbeiter einer Finanzbehörde ausgeben, sind unberechenbar.
Cybertrading: Was Sie im Vorfeld wissen sollten
Der übliche Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Werbung, Telefonakquise oder Börsenbriefen durchgeführt.
Wenn es um Betrug geht, wird die altmodische Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell obsolet. Die aktuelle Art des Anlagebetrugs lässt sich mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden hier in betrügerischer Absicht über das Internet getradet.
Zu den unredlichen Investitionen gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Währungen. Selbst die Angebote von Elite-Metaspace wurden von anderen Dienstleistern in vergleichbarer Weise genutzt, um Anleger in die Falle zu locken.
Die Anleger erkundigen sich mehr und mehr selbst im Internet über Investment-Möglichkeiten. Auf diese Weise vertrauen die Personen bei ihren Entscheidungen auf ihr eigenes Fachwissen oder auf die Anregungen anderer in Blogs, Foren und anderen Online-Plattformen.
Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen dauerhaften Einfluss auf die ungesetzlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Gruppierungen auf schon vorhandene und weithin anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Unabhängig davon, welches Finanzinstrument gehandelt wird, der Prozess des Cybertradings ist nahezu deckungsgleich.
Für diese Investitionsprodukte wird aggressiv in Social Media oder mit Affiliate Marketing geworben. Dabei dreht es sich im Prinzip ausschließlich um die Darstellung enorm hoher Profite. Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Elite-Metaspace zu erwirken, ehe Sie Geld investieren.
Sind die Ausstiegsmöglichkeiten ungeklärt?
Bringen Sie in Erfahrung, wann und wie viel Geld Ihnen zurückbezahlt. Vermeiden Sie bestenfalls längerfristige Verträge, die nicht vorzeitig gekündigt werden können oder bei denen Sie große wirtschaftliche Verluste erfahren würden.
Schließen Sie langfristige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit der Kündigung nur mit Investment-Dienstleistern wie Elite-Metaspace ab, an deren Glaubwürdigkeit Sie keine Zweifel haben.
Auch wenn Sie die Möglichkeit haben, zu jeder Zeit auf einen Vertrag zu verzichten beziehungsweise ihn über einen vorgegebenen Zeitraum zu beenden, sollten Sie skeptisch sein. Sogar wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für wirtschaftliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie exakt wissen, wie viel Geld Sie zurückerhalten, wenn die Angelegenheit schiefläuft.
Für Aktiengeschäfte gilt die nachfolgende Regel:
Informieren Sie sich vor Ende der Vertragslaufzeit, welche Möglichkeiten Sie haben, einen Anteilschein loszuwerden.
Oft ist es ausschlaggebend herauszufinden, ob es für Dienstleistungen – wie von Elite-Metaspace offeriert – einen liquiden Markt gibt.
Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Broker oder ein Finanzinstitut zu veräußern. Alle drei Methoden sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags zulässig. Der eigentliche Verkaufsvorgang wird demzufolge über eine Wertpapierbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) vollzogen (z.B. bei Penny Stocks).
Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Vorfeld kontrolliert werden. Die Veräußerung der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.
Rückerstattung von Elite-Metaspace – Kanzlei einbeziehen
Sie haben bei Elite-Metaspace, oder einem ähnlichen Dienstleister, Geld angelegt? Nun registrieren Sie Konflikte bei der Auszahlung?
Dann ist es empfehlenswert, unverzüglich zusätzliche Zahlungen zu blockieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Broker Nachzahlungen anrät, um Verluste zu kompensieren.
Außerdem sollte man den Versuch unternehmen, das verloren gegangene Kapital zurückzuholen. In diesem Zusammenhang können geschädigte Privatanleger Anlegerschutz suchen und sich an die Anwälte unserer Anwaltskanzlei wenden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei prüft zivilrechtliche ebenso wie strafrechtliche Möglichkeiten sowie eventuelle Schadenersatzansprüche gegen den Dienstleister und gegen verwickelte Zahlungsdienstleister wie Finanzinstitute.
„Man kann längst nicht mehr von einem Ausnahmefall sprechen, falls ein privater Geldanleger beim Online-Trading sein Kapital verliert. Viele Geldanleger lassen sich von dem fachmännischen Verhalten der Finanzanbieter täuschen und bemerken erst zu spät, dass sie ihre Verluste nicht selbst zu vertreten haben.“
Unser Rat lautet daher, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern zügig und engagiert zu reagieren. Denn die Aussicht auf eine Rückgewinnung des verlorenen Kapitals ist meist größer, als die geschädigten Investoren es ahnen.
Würden Sie sich gerne mit einem unserer Rechtsanwälte zum Themenbereich Elite-Metaspace unterhalten? Dann kommen Sie hier direkt zu unserem Kontaktformular.