Erfolgskapital – Der Anbieter gibt sich auf seiner Webpräsenz https://erfolgskapital.com/de als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Kryptowährungen, Rohstoffe und Metall tätig sei. Zugang zu Handelsplattformen sowie Schulungsunterlagen zum Online Trading würden den Kunden bereitgestellt.
Laut offizieller BaFin Warnmeldung, fehle dem Unternehmen Erfolgskapital die notwendige Erlaubnis zur Erbringung derlei Finanzdienstleistungen.
Sie stoßen auf Schwierigkeiten bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Anwälte helfen Ihnen bei Ansprüchen gegen Erfolgskapital.
Erfolgskapital – deutsche Finanzaufsicht warnt
Aktuell gibt es eine extrem hohe Zahl an Anbietern wie unter anderem Erfolgskapital. Dadurch war es noch nie so einfach aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten zu investieren.
Besonders weil es zahllose Optionen gibt, kann die Auswahl eines Anbieters zeitintensiv und herausfordernd sein. Vor allen Dingen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsbedürfnissen entsprechen soll.
Sie erwägen, bei Erfolgskapital zu investieren? Dann sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.
- Eine geeignete Anlaufstelle für Geldanleger, die sich über Anteilsscheine, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen möchten, ist eine Website wie diese.
- Regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Internetseiten, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Bewertungen von Kunden sind nur manche der Merkmale, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Wahl einbeziehen müssen.
- Der Zutritt zu den weltweiten Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen praktischer und interessanter.
- Im Bereich Online Trading lässt sich zahlreiche Auftragsarten verwenden.
Die kommenden Angaben sind allgemeine Tipps für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.
Checkliste: Auf welche Details Sie bei Anbietern wie Erfolgskapital achtgeben müssen
Die folgende Auflistung dient Ihnen zur Absicherung vor Anbietern mit unseriösen Absichten.
- In welchem Ort ist die Hauptniederlassung des Unternehmens?
- Lassen Sie sich nicht von Geschichten über übermäßige Geldgewinne ohne die Gefahr, Vermögen zu verlieren, trügen.
- Nehmen Sie keine ungewollten Anlageempfehlungen von Fremden über Werbeanrufe oder E-Mails an.
- Verwenden Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zugang auf Ihre Endgeräte verschafft.
- Fragen Sie sich: Wie ist der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
- Existiert auf der Webpräsenz ein vollständiges Impressum?
- Informieren Sie sich so gut wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Blog Einträge, Online-Kartendienste).
- Ist in der Firmendatenbank der zuständigen EU-Kontrollbehörde ein Unternehmen wie Erfolgskapital gelistet?
Probeinvestitionen als Methode der Anwerbung auch bei Erfolgskapital vorstellbar?
Überredet Erfolgskapital Sie dazu, Investitionen mit einem kleineren Betrag auszutesten? Sie können keine Auskünfte über die Firma finden, weil es sich angeblich um ein neu gegründetes Unternehmen mit innovativen Geschäftsideen handelt?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der „Insider“-Tipp eine Täuschung ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Investment-Dienstleister zu verstehen geben, dass Ihr Investment ein Riesenerfolg war, und Sie dazu auffordern, Ihr Investment zu erhöhen.
Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, zusätzliche Investitionen zu tätigen.
Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:
- „Möchten Sie 1000 Euro in 250.00,00 € verwandeln?“
- „Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Milliardär werden.“
- „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Methode machen Sie 3500,00 EUR pro Monat!“
Wer zu viel verspricht, und das auch noch unerbeten, ist selten vertrauenswürdig! Überprüfen Sie also auch, welche Versprechungen und Angebote Ihnen vom Finanzdienstleiser Erfolgskapital dargelegt werden.
Schneeballsystem: Worin liegen die Gefahren?
Ein Schneeballsystem, oder auch Ponzi-Schema genannt, ist eine Art von Geldbetrug. Bei diesem wird Vermögen von neuen Anlegern gebündelt und darauffolgend zur Ausschüttung von Geld an die ursprünglichen geschädigten Personen genutzt.
Die Drahtzieher von Schneeballsystemen behaupten häufig, dass sie Ihr Geld investieren und enorme Renditen erlangen würden, ohne Ihr Vermögen zu gefährden. Dennoch investieren die Schwindler in vielen Schneeballsystemen das Kapital, das sie bekommen, nicht tatsächlich.
Statt dessen wird es verwendet, um Menschen, die vormalig eingezahlt haben, abzufinden. So können die Kriminellen einen Teil des Geldes für sich selbst behalten. Achten Sie also bei allen Investments – auch bei Erfolgskapital – auf das Chancen-Risiko-Verhältnis.
Schneeballsysteme brauchen einen anhaltenden Zufluss an neuem Vermögen, um weiterlaufen zu können, da sie nur sehr geringe oder gar keine wirklichen Profite haben. Viele dieser Strukturen schlagen fehl, wenn es schwierig wird, frische Anleger zu gewinnen, oder wenn eine beträchtliche Zahl von Anlegern aussteigt.
Für den Fall, dass Sie bei einem Unternehmen wie Erfolgskapital anlegen wollen, sollten Sie immer mit Vorsicht handeln.
Zu den Hinweisen, auf die Sie achten sollten, zählen:
- Strategien, die schwer zu ermitteln sind. Halten Sie Ihr Kapital vom Aktienmarkt fern, wenn Sie nicht genügend hierüber wissen.
- Veräußern ohne Zulassung: Anlageexperten und -unternehmen müssen gemäß den bundes- und einzelstaatlichen Wertpapiervorschriften lizenziert oder registriert sein. An den allermeisten Schneeballsystemen sind nicht zugelassene Personen oder Firmen beteiligt.
- Risikofreie Gewinne mit minimaler oder keiner Volatilität. Jede Kapitalanlage birgt ein bestimmtes Wagnis, und je riskanter eine Einlage ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine hohe Rendite bringt.
- Gibt es ein Problem mit der Dokumentation? Wenn auf Ihrem Kontoauszug Irrtümer zu Tage treten, kann das ein Indikator darauf sein, dass Ihr Kapital nicht planmäßig angelegt wird.
- Investitionen, die nicht bei Finanzaufsichtsbehörden gemeldet sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich bei Schneeballsystemen um nicht angemeldete Geldanlagen, die nicht von offiziellen Behörden wie der Bafin kontrolliert werden.
Seriöse Cybertrading Dienstleister erkennen
Der konventionelle Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Mitteln wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen durchgeführt.
Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Vorgehensweise im digitalen Zeitalter schnell hinfällig. Die neuartige Art des Anlagebetrugs könnte man mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Investitionsprodukte werden hier in unlauterer Absicht über das World Wide Web gehandelt.
Zu den unlauteren Investments gehören Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und virtuelle Gelder. Selbst die Angebote von Erfolgskapital wurden von anderweitigen Dienstleistern in vergleichbarer Art und Weise eingesetzt, um Anleger hinters Licht zu führen.
Die Investoren erkundigen sich immer häufiger selbst im Internet über Anlageoptionen. Somit vertrauen die Menschen bei ihren Entscheidungen auf ihr persönliches Fachwissen oder auf die Hinweise anderer in Blogs, Foren und sonstigen Online-Plattformen.
Der Übergang zu immer neuen Finanzinstrumenten hat keinen langfristigen Einfluss auf die ungesetzlichen Aktivitäten in Bezug auf die Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Banden auf schon vorhandene und weitläufig akzeptierte Infrastrukturen verlassen, erübrigt sich die Anpassung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Ganz gleich, was für ein Finanzprodukt getradet wird, der Prozess des Cybertradings ist nahezu deckungsgleich.
Für diese Investitionsprodukte wird aggressiv in auf Social Media Plattformen oder mit bezahlten Anzeigen Werbung betrieben. Dabei dreht es sich quasi ausschließlich um die Abbildung astronomisch hoher Geldgewinne. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Erfolgskapital zu erlangen, bevor Sie Geld investieren.
Unaufgeforderte Angebote zur Rückholung von Investments?
Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verheerend das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Modell stecken, in überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.
Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Finanzberater von Erfolgskapital aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Kapitals zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Unternehmen wie einer Finanzaufsicht angeheuert oder beauftragt worden zu sein.
Nachdem sie Ihre sensiblen Daten entwendet haben, geben sich die Abzocker oft als gute Samariter aus. Sie versprechen, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Erfolgskapital Geld angelegt haben, kann es sein, dass Ihre Daten gestohlen werden.
Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Personen aus, indem sie sich als Dienstleister für die Rückholung von Geldern bezeichnen. Ihre Dienste bieten sie unter dem Vorwand an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihre finanziellen Mittel zurückzuerlangen. Das heißt, sie versprechen in unseriöser Art, dass sie das verlorene Geld zurückerlangen.
Rückzahlung von Anlagen bei Erfolgskapital: Verbessern Sie Ihre Aussichten
Es empfiehlt sich, so bald wie möglich Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Dienstleister nicht gewissenhaft arbeitet und das Risiko existiert, dass der Broker seine Auszahlungen hinauszögert. Neben einer Anzeige, die wir für unsere Mandanten bei der Kriminalpolizei erstatten, und einer Meldung an die Finanzbehörde sollte der Online Broker gegebenenfalls auch nach geltendem Recht zur Rechenschaft gezogen werden.
Dabei werden die vertraglichen Ansprüche gegen den Online Broker sowie etwaige Entschädigungsoptionen begutachtet.
Bei Geldtransaktionen ist es auch relevant zu prüfen, ob Geldinstitute im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Finanzinstitute können z.B. bei Geldwäsche oder anderen kriminellen Taten entstehen. Dies muss jedoch in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.
Wenn Ihr Online Broker die Ausschüttung hinauszögert,sollten Sie sich deshalb unmittelbar an eine professionelle Anwaltskanzlei wenden:
- Umschreiben Sie uns via E-Mail Ihren Fall
- Nennen Sie uns die Namen und Kontaktinfos aller Personen, mit denen Sie in Kontakt standen
- Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Broker schon die Ausschüttung verweigert
Unsere Rechtsanwälte werden Ihnen eine unverbindliche erste Einschätzung im Zusammenhang mit Erfolgskapital geben. Zudem teilen wir Ihnen kurzfristig mit, ob wir denken, dass Sie gute Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.