Expochains – Der Anbieter gibt sich auf seiner Webpräsenz https://www.expochains.com/de/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen Aktien, Rohstoffe, Energien, Kryptowährungen und Indizes aktiv sei. Entsprechend könne man als Investor mit hohen Gewinnen rechnen.

Wenn Sie beim Broker Expochains Kapital angelegt haben und es nun zu Schwierigkeiten bei der Rückführung kommt, beraten Sie unsere Rechtsanwälte im gesamten deutschsprachigen Raum.

Expochains – Einschätzungen von Anlegern

Derzeit existiert eine extrem hohe Zahl an Online-Handelsplattformen wie unter anderem Expochains. Damit war es noch nie so einfach aber auch risikoreich wie heute, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Besonders weil es eine große Anzahl Chancen gibt, kann die Wahl einer Online-Plattform zeitraubend und herausfordernd sein. Speziell dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei Expochains anzulegen? In diesem Fall sind die folgenden Aspekte für Sie als Anleger wichtig.

  • Staatlich regulierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Kunden-Feedbacks sind nur ausgewählte Merkmale, die Sie bei Ihrer unwiderruflichen Entscheidung beachten müssten.
  • Eine gute Adresse für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Internetseite wie diese.
  • Der Zugriff zu den internationalen Börsen wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
  • Beim Trading im World Wide Web kann man etliche Auftragsarten verwenden.

Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzliche Ratschläge für Anleger – unabhängig von der Plattform in die Sie investieren.

Dienstleister wie Expochains richtig beurteilen

Den Anlegern steht eine große Palette von Investmentchancen zur Auswahl, bei denen seriöse und fragwürdige Dienstleister um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren.

Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass eine Finanzdienstleistung oder auch ein Produkt nicht sicher ist, und es ist wesentlich, ein Auge hierauf zu haben. Hier erfahren Sie, auf welche Details Sie acht geben müssen, im Falle, dass Sie Ihr hart erarbeitetes Kapital anlegen.

Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgesellschaften wie Expochains dürfen in der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich mit staatlicher Autorisierung tätig werden. Die Firmen haben zwar eine Zulassung erlangt, aber das besagt keineswegs, dass die angebotenen Dienstleistungen von guter Qualität sind.

Für den Fall, dass bereits ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligter Prospekt oder ein Informationsblatt veröffentlicht wurde, können Anteilsscheine und Investitionen auch dem generellen Publikum verfügbar gemacht werden.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht stellt schlicht und einfach sicher, dass die Prospekte vollständig, nachvollziehbar und logisch sind. Der Prospekt oder das Informationsblatt von Expochains ist keineswegs in jedem Fall vonnöten.

Ehe Sie investieren, sollten Sie sich Gedanken über Ihre langfristigen Erwartungen machen und begutachten, ob Sie die finanziellen Mittel haben, diese zu erreichen. Übereilen Sie den Prozess nicht. Bevor Sie Ihr Vermögen in eine Kapitalanlage anlegen, sollten Sie sich Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile anzuschauen. Treffen Sie nicht unverzüglich eine Wahl, auch wenn Sie sich mit anderen beraten haben.

Probeinvestitionen als Lockmittel auch bei Expochains möglich?

Verleitet Expochains Sie dazu, Investments mit einem kleineren Betrag auszutesten? Sie können keine Daten über das Unternehmen finden, weil es sich vorgeblich um ein neues Unternehmen mit interessanten Businessideen handelt?

Die Möglichkeit ist groß, dass der Investment Geheimtipp eine Täuschung ist. Nach kürzester Zeit wird Ihnen der Investment-Dienstleister mitteilen, dass Ihre Kapitalanlage ein riesiger Erfolg war, und Sie auffordern, Ihre Investition zu erhöhen.

Der Erfolg Ihrer Probeinvestition kann Sie dazu verleiten, noch weitere Investments zu tätigen.

Hier sind einige Beispiele unseriöser Investment-Tipps:

  • “5-Sterne-Aktie mit einer Dividende von 47,88 Prozent“
  • „Mit nur 5 Minuten Ihrer Zeit können Sie zum Milliardär werden.“
  • „Mit der vollautomatischen Aktiengewinn-Verfahrensweise verdienen Sie 3500,00 € pro Monat!“
  • „Möchten Sie 1000 € in 250.00,00 Euro verwandeln?“

Wer zu viel in Aussicht stellt, und das auch noch unaufgefordert, ist in den seltensten Fällen seriös! Überprüfen Sie gleichwohl auch, welche Garantien und Angebote Ihnen vom Dienstleister Expochains dargelegt werden.

Haben Sie Erfahrungen mit nicht beauftragten Orders gesammelt?

Die Erteilung von Aufträgen für Transaktionen mit Wertpapieren ohne die Zustimmung des Kontoinhabers kann bisweilen zu einem sprunghaften Anstieg des Kurses bestimmter Aktien führen.

Insbesondere gilt dies für Open-Market-Geschäfte mit illiquiden ausländischen Aktien (Freiverkehr). Seien Sie deshalb wachsam, wenn Sie unter Berufung auf scheinbar einträgliche Geschäfte oder Gewinnankündigungen angewiesen werden, sensible Daten über die Investition bei Expochains komplett ohne Ihre Zustimmung zu verraten.

Ihre IBAN, BIC und andere Bankleitzahlen sollten Sie auf keinen Fall an einen Dritten übermitteln, der Ihnen nicht bekannt ist. Ebenso wenig sollten Sie Ihre Konto- oder Depotnummern sowie Passwörter preisgeben.

Übergeben Sie keine Depot-Schriftstücke oder Wertpapierabrechnungen von Expochains an jemanden, den Sie nicht kennen. Auch Anrufer, die sich als Anlageberater, Online Broker oder Angestellter einer Finanzaufsichtsbehörde darstellen, sind unberechenbar.

Zuverlässige Broker verweigern in keinem Fall die Auszahlung

Anleger werden immer wieder von einem „Broker“ beziehungsweise einem Call-Center-Angestellten umworben, sobald sie sich auf der scheinbaren Online Trading Plattform angemeldet haben. Absicht ist es, den Investor dazu zu bringen, seine langfristigen Investments zu steigern, um die Einnahmen zu maximieren. Das ist auch ein erst einmal legales Ziel des Anbieters Expochains.

Unmittelbar nachdem der Investor sein Geld eingezahlt hat, werden wahrscheinlich vorläufige Gewinnentwicklungen auf dessen Konto präsentiert. Das soll den Anleger dazu animieren, stetig in das Finanzprodukt anzulegen.

Die Plattformbetreiber wiederum können mit Hilfe von Betrugssoftware manipulierte Kontobewegungen und Einnahmen simulieren, ohne dass der Verbraucher hiervon etwas wahrnimmt.

Stellen Sie sicher, dass die Konten gleichermaßen bei Expochains autorisiert werden können.

In Wahrheit findet auf etlichen Online Handelsplattformen gar kein Trading statt. Stattdessen wird das gezahlte Geld von den Tätern auf Bankkonten im Ausland überwiesen. Dies wird von den Kunden zunächst nicht erkannt.

Die „Dienstleister“ schieben die Auszahlung auf die lange Bank der ausgewiesenen Geldgewinne, dadurch, dass sie von den Anlegern die Zahlung von angeblich entstehenden Steuern und Provisionen fordern. Diese Manipulationen nutzen nur der Absicht, die Gewinne zu erhöhen.

Ab einem gewissen Zeitpunkt bricht die Kommunikation gänzlich ab. Das angelegte Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Moment bleibt nur noch der Weg zum Rechtsanwalt, um weitere Schritte einzuleiten.

Nicht angeforderte Hilfsangebote zur Rückholung von Investitionen?

Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schlimm genug. Doch zusätzlich nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-System stecken, in überschaubarer Zeit per E-Mail oder Telefon Verbindung zu Ihnen auf.

Diesmal geben sie sich jedoch nicht als Broker von Expochains aus. Stattdessen garantieren sie, gegen eine Vorauszahlung, bei der Wiederbeschaffung des verlorenen Vermögens Hilfe zu leisten. Viele Abzocker scheinen sogar von seriösen Organisationen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder betraut worden zu sein.

Nachdem sie Ihre personenbezogenen Daten gestohlen haben, geben sich die Betrüger vielmals als gute Samariter aus. Sie versichern, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes zu helfen. Auch wenn Sie bei einem Anbieter wie Expochains Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktdaten entwendet werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist meist verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als Firmen für die Wiederbeschaffung von Geldern ausgeben. Ihre Dienstleistungen bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen beizustehen, ihr Geld zurückzuerlangen. Das heißt, sie versichern in unseriöser Art und Weise, dass sie das verloren gegangene Kapital zurückbekommen.

Rechtsanwälte geben Rat zu Expochains

Für den Fall, dass Sie schon Investitionen bei Expochains ausgeführt haben und diese jetzt zurückerhalten wollen, gibt es unterschiedliche Methoden.

  1. Würde es zu Festnahmen der Täter kommen, können Forderungen der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Dafür begleiten wir unsere Mandanten durch das so genannte Adhäsionsverfahren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Betreiber der Plattform zu erstreiten. Meistens können diese dann unmittelbar in das beschlagnahmte Geld der Täter vollstreckt werden.
  2. Sofern gar keine Lösung mit dem Dienstleister möglich ist, gibt es die Option, bei der verantwortlichen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Selbige prüft den Fall und hat die Möglichkeit den Investment-Dienstleister zur Leistung einer Erstattungssumme bestimmen. Den Betrag bekommt unser Klient dann vom Anbieter zurücküberwiesen. Adressen für Beschwerden, können bspw. Finanzaufsichtsbehörden oder Ombudsleute für Finanzen sein.
  3. Würde eine Analyse unserer Rechtsanwälte ergeben, dass der Finanzdienstleister wahrscheinlich unlauter gehandelt hat, erstatten wir für unseren Klienten Strafanzeige bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden. Unsere Rechtsanwaltskanzlei steht im stetigen Austausch mit Staatsanwaltschaften, die bundesweite Ermittlungsverfahren leiten. Vielmals gibt es hunderte oder auch tausende Geschädigte in diesen Strafverfahren. Die Ermittlungen erstrecken sich wiederkehrend auch auf andere Staaten. In den vergangenen Jahren kam es mehrfach zu bedeutenden Fahndungserfolgen der Staatsanwaltschaften.
  4. Oft kann eine Lösung mit dem Dienstleister selbst geschaffen werden. Unsere Kanzlei vollbringt es in vielen Fällen, außergerichtliche Vergleiche mit den Anbietern abzuschließen. Unsere Mandanten bekommen dann ihre komplette Investitionssumme oder einen Teil hiervon wieder.
  5. Für den Fall, dass Zahlungen auf Konten im Ausland ausgeführt worden sind, können auch hier die ausländischen Strafverfolgungsbehörden und Bankinstitute in Kenntnis gesetzt werden. Jene leiten anschließend im Regelfall obendrein eigene Ermittlungen ein. Auch dies verfolgt das Ziel, Geldbeträge auf den Konten sicherzustellen und anschließend an unsere Mandanten zurückzuüberweisen.