
Falcoon ist Anbieter einer Software für Online Trading. Die Webseite kann in mehreren Sprachen unter der URL https://www.falcoon.com eingesehen werden.
Haben Sie mit Falcoon Erfahrungen gemacht und möchten diese teilen? Oder interessieren Sie sich für das Geschäftsmodell von Falcoon oder ganz allgemein für das Online Trading? Dann sprechen Sie mit einem Rechtsanwalt.
Die Anwaltskanzlei Herfurtner Rechtsanwälte wird von Anlegern kontaktiert, die Anlegerschutz suchen. Des Weiteren sind die Rechtsberater der Anwaltskanzlei im Arbeitsrecht, im Wettbewerbsrecht oder im Urheberrecht tätig. Aus den Büros in Frankfurt am Main, München und Hamburg heraus werden Klienten aus allen Ländern Europas betreut.
Möchten Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden? Dann gelangen Sie hier in unseren Kontaktbereich.
Was ist Falcoon?
Jeder Anleger, der plant, sein Geld einer Online Trading Plattform zu überlassen, sollte sich vorab über den Broker und dessen Produkte gründlich informieren. Foren und Blogs, in denen Anleger über Erfahrungen mit Falcoon sprechen und Meinungen austauschen, sind ein idealer Ausgangspunkt für die Recherche.
Sucht man nach Texten, die den Anbieter Falcoon thematisieren, findet man ein kontroverses Meinungsbild.
Diverse Investoren fragen sich, wie sie Falcoon kontaktieren können, da sie auf ihre Fragen an den Kundendienst keine Antwort bekommen hätten. Indes sollte bedacht werden, dass man auch auf manipulierte Texte stoßen kann, die einen Onlinebroker gezielt zustimmend kennzeichnen oder widrige Tendenzen äußern, um das Angebot schlechtzumachen.
Sitz des Unternehmens und staatliche Autorisierung von Falcoon
Zwar wird auch die eigene Unternehmenshomepage dafür eingesetzt, dem Leser einen positiven Eindruck zu vermitteln. Jedoch finden sich hier auch für den interessierten Anleger lohnenswerte Informationen zum Unternehmenssitz und zu dessen Regulierungsstatus.
Im Impressum der Website von Falcoon findet sich die Information, dass eine FALCOON DWC-LLC mit Sitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate der Betreiber sei. Die Kontaktaufnahme mit Falcoon sei über ein auf der Website hinterlegtes Formular möglich. Zudem könne man eine E-Mail an den Kundendienst von Falcoon senden.
Zu einer Genehmigung und Überwachung von Falcoon durch eine staatliche europäische Finanzaufsichtsbehörde findet sich auf der Website kein Beleg.
Ob Falcoon von einer Einrichtung wie der britischen Financial Conduct Authority (FCA) oder der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen ist und sich im Besitz der nötigen Lizenzen befindet, lässt sich daher nicht feststellen.
Falcoon Internetseite
Auf seiner Website beschreibt Falcoon das eigene Angebot als Plattform, über die es möglich sei, sicher und verlässlich zu investieren. Anleger könnten eine von Falcoon entwickelte Software nutzen, um selbst das eigene Kapital zu verwalten. Zudem könne man das Geld investieren und Gewinne ausbezahlt bekommen.
Das Angebot von Falcoon richte sich an Menschen, die nach Wegen suchten, ihr Kapital zu vermehren und dabei nicht auf klassische Produkte zurückgreifen wollten. Falcoon sei entstanden, um seinen Kunden nachhaltige Unterstützung zu bieten und sie weiterzubringen.
Der Anbieter Falcoon findet einige Gründen, die für die eigene Plattform sprächen:
- schnelle Bearbeitung von Anfragen,
- leichte Bedienbarkeit, um wie ein Profi Geld anlegen zu können,
- persönlicher Kundenservice,
- erfahrenes Team aus Brokern, Investoren und Geschäftsleuten,
- flexibles Investieren bei schnellen Ein- und Auszahlungen,
- Sicherheit durch technische Maßnahmen.
In welche Produkte beziehungsweise Finanzinstrumente man bei Falcoon investieren kann, bleibt offen. Dieser Inhalt ist nicht Bestandteil der Informationen, die der Anbieter auf seiner Website bereitstellt.
Registrierung und Investment-Optionen
Wer sich auf das Angebot von Falcoon einlassen will, müsse sich zunächst registrieren. Sobald der Falcoon Login über den eigenen Kunden-Account möglich ist, könne man bei der Art der Investition aus zwei Alternativen wählen:
- Falcoon Wings: Kosten 60 € je Wing, bei rasantem Wachstum und einer Laufzeit von unter fünf Monaten
- Stabile Werte: Investition in Höhe von mindestens 800 € für alternative Investments bei einfachem Management
Über die zur Verfügung stehenden Methoden für Einzahlungen und Auszahlungen auf Falcoon findet man in diesem Bereich der Webpräsenz keine weiteren Angaben.
Beim Online Trading auf die Risiken achten
Wer sich für Online Trading begeistert, sollte berücksichtigen, dass sich diese Form der Geldanlage in vielen Details von dem klassischen Weg über ein Bankhaus oder einen Anlageberater abgrenzt.
Wer das Dienstleistungsangebot eines Brokers in Anspruch nehmen will, sollte sich unter allen Umständen über dessen Ruf und bisherige Erfolge kundig machen. Die Digitalisierung hat zur Folge, dass auch im Finanz- und Anlagebereich die Liberalisierung des Welthandels Einzug gehalten und das Angebot erweitert hat.
Auch wenn ausländische Plattformen mit vermeintlich lohnenswerten Gewinnchancen werben, sollte man vorsichtig sein. Denn sollte es einmal zu Problemen kommen, ist es – anders als bei der eigenen Hausbank – wesentlich anstrengender, den Umstand im persönlichen Dialog zu klären.
Geht es um Themen wie Crypto Currencys, Forex Trading oder CFD Trading, sollte man sich um eine fundamentale Beratung bemühen, wenn diese Instrumente als Vehikel infrage kommen. Bei Online Tradingplattformen ist jedoch weder die Beratung noch ein dedizierter Ansprechpartner die Regel.
Denn dort ist der Umgang nicht immer so, wie man es von der Bank oder vom Anlageberater gewohnt ist, wo man die persönliche Risikopräferenz bei der Auswahl der angebotenen Produkte berücksichtigt.
Dies hat zur Folge, dass Privatanleger unter Umständen zu falschen Befunden gelangen, wenn sie die Risiken einschätzen wollen. Aus diesem Grund wächst die Gefahr, dass es zu einer Fehlinvestition kommt und man das einbezahlte Kapital abschreiben muss.
Verlustrisiko beim Online Trading
Haben Sie auf einer Online Trading-Plattform Geld verloren? Dann sollte zunächst auf zusätzliche Einzahlungen verzichtet werden, auch falls diese vom Online Trading-Anbieter verlangt werden. Des Weiteren sollte ergründet werden, wieso es zum Verlust kam und welche Möglichkeiten vorhanden sind, das verlorene Kapital wiederzubeschaffen.
Bleibt man Ihnen eine glaubhafte Antwort schuldig, können Sie Anlegerschutz suchen und sich an einen Rechtsberater wenden. Bei der Kanzlei Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH prüft man, ob Sie Forderungen gegen die Trading Plattform geltend machen können und setzt diese auf Wunsch direkt beim Anbieter durch.
Möchten Sie zum Thema Falcoon den Dialog mit einem unserer Anwälte aufnehmen, gelangen Sie hier zu unserem Kontaktbereich.
„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.
Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.
Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“
Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter
Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren
Momentum Pro Capitals – wie sind die Erfahrungen? – Warum warnt die BaFin?
Momentum Pro Capitals - Der Broker war laut Informationen, die man auf der Website des Anbieters https://momentumprocap.co/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Dienstleister für Online Investments, der seinen Kunden diverse Dienstleistungen zur Verfügung gestellt ... mehr
VortexGI – wie sind die Erfahrungen?
VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr
Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?
Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?
PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr
TRCFX – wie sind die Erfahrungen?
TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr