FinanceCapitalFX – Die Website https://financecapitalfx.com/ bewirbt sich als Online Broker. Auf dessen Internetseite seien geniale Geldanlagen im Bereich Forex, aber auch Rohstoffe, Indizes, digitale Währungen und Aktien möglich.

Sie stoßen auf Probleme bei der Auszahlung Ihrer Kapitalanlage? Unsere Juristen helfen Ihnen bei Forderungen gegen FinanceCapitalFX.

FinanceCapitalFX – Erfahrungen von Anlegern

Derzeitig existiert eine außerordentlich hohe Anzahl an Online-Handelsplattformen wie beispielsweise FinanceCapitalFX. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unberechenbaren Finanzmärkten anzulegen.

Vorallem weil es eine Menge Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Finanzdienstleisters zeitintensiv und frustrierend sein. Vor allen Dingen dann, falls diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen gerecht werden soll.

Sie denken darüber nach, bei FinanceCapitalFX zu investieren? In diesem Fall sind die nachstehenden Aspekte für Sie als Kapitalanleger gewichtig.

  • Staatlich regulierte Online-Broker, sichere Plattformen, Kosten und Vermittlungsgebühren, Produktoptionen und Feedback von Kunden sind nur ein paar der Kriterien, die Sie bei Ihrer abschließenden Entscheidung einkalkulieren müssten.
  • Der Zugriff zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Investoren durch Online-Investitionen einfacher und erschwinglicher.
  • Eine ideale Adresse für Geldanleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Optionen und Kryptowährungen erkundigen wollen, ist eine Website wie diese.
  • Beim Trading im Web lässt sich eine große Anzahl an Auftragsarten wählen.

Die nachfolgenden Aussagen sind allgemeine Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

FinanceCapitalFX Faktencheck: Wieso Sie wirklich jeden Anbieter im Voraus detailliert überprüfen sollten

Die nachstehende Auflistung dient Ihnen zum Schutz vor Trading Plattformen mit betrügerischen Absichten.

  • Ist der Online Trading-Dienstleister FinanceCapitalFX ein von der BaFin oder in einem anderen Land der EU lizenziertes Unternehmen?
  • Informieren Sie sich so umfangreich wie möglich über die Firma und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Netz, Foren, Online-Kartendienste).
  • In welcher Stadt ist die Hauptniederlassung des Unternehmens?
  • Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über sehr hohe Gewinne ohne die Gefahr, finanzielle Mittel einzubüßen, täuschen.
  • Identitätsdiebstahl ist ein Problem: Bitte übergeben Sie keine Fotokopie Ihres Lichtbildausweises. Betrüger fordern Sie häufig hierzu auf.
  • Ist in der Firmendatenbank der spezifischen EU-Aufsichtsbehörde ein Unternehmen wie FinanceCapitalFX aufgeführt?
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?

Hat FinanceCapitalFX – im Ausland ansässige Bankkonten? Seien Sie grundsätzlich sorgsam bei Überweisungen

Ist es für Sie von Vorteil, finanzielle Mittel nach außerhalb Europas zu transferieren? Schauen Sie genau darauf, was Sie tun. Zahllose Investoren haben in diesem Zusammenhang schon Kapital verloren. Es ist möglich, dass Sie den Gesamtüberblick darüber einbüßen, wohin Ihre Gelder fließen und wie sie investiert werden.

Wenn einem Unternehmen Geld bereit gestellt wurde, kam es vor, dass die Firma den überwiesenen Betrag nicht wie abgemacht oder auch gar nicht anlegte. Es gab Fälle, in denen das Unternehmen auch schlichtweg nicht existierte, wenngleich es sich ähnlich wie FinanceCapitalFX darstellte.

Neben den regulierten Anbietern gibt es jede Menge dubiose Online Trading Plattformen, bei denen sich in einem Großteil der Fälle ein vergleichbares Vorgehen beobachten lässt. Mögliche Investoren werden von Mitarbeitern der entsprechenden Trading Plattform kontaktiert. Bspw. mit einem Anruf, sobald vom Verbraucher unverbindlich Kontaktinfos auf der Trading-Webseite hinterlegt wurden.

In vielen Fällen jedoch auch infolge von massenhaft versendeten E-Mails. Ebendiese ködern mit vermeintlich gewinnbringenden Investitionen.

Dem Geldanleger wird kurzfristig ein persönlicher Online Broker zur Seite gestellt, der ihn hinsichtlich dem Einrichten eines Handelskontos und erster Zahlungen anleitet. Der Investor fühlt sich zunächst gut beraten und das Trading beginnt mehrheitlich mit kleinen Summen.

Aber schon bald werden größere Investments eingefordert – oftmals auf Konten im Ausland. Ebendiese Einzahlungen sollen der Steigerung der möglichen Profite dienen.

Zu Hindernissen bei zweifelhaften Finanzdienstleistern kommt es schlussendlich dann, sowie der Anleger eine Auszahlung fordert. Diese wird nicht selten immer wieder zurückgehalten oder auch an noch zusätzliche Überweisungen wie vorgebliche Steuern und Provisionen geknüpft.

In der Vergangenheit haben die Kriminellen allein von fragwürdigen Standorten aus operiert. Momentan sind sie von völlig unterschiedlichen Orten wie dem Vereinigten Königreich (mitsamt London), den Niederlanden, Kanada, Spanien, Dubai und anderen aus aktiv.

Für die Mehrzahl der Menschen ist es unmöglich, trickreiche Methoden zu erkennen. Unternehmen erhalten des Öfteren E-Mail-Bestellungen mit sehr großen Auftragsvolumina, die in keinem Verhältnis zu den typischen Kaufbeträgen stehen. Um das deutsche Unternehmen zu locken, wird mit immensen Gewinnversprechen vorgegangen.

Das erhebliche Auftragsvolumen dient allerdings lediglich als Druckmittel in der Kommunikation mit dem Verkäufer, um entsprechend übermäßige Zulassungs- und Registrierungskosten zu zu fordern.

Nicht immerzu ist verständlich, ob der Empfänger ebenjener Zahlung auch der Auftraggeber der Ware ist. Nichtsdestotrotz kann man annehmen, dass Anbieter, die im Ausland tätig sind, auch in absehbarer Zeit keine lokalen Steuern auf Sendungen in andere Staaten entrichten müssen. Kontrollieren Sie, ob das auch auf Investments bei FinanceCapitalFX zutrifft.

Auf dem Grauen Kapitalmarkt anlegen? Tipps zu Ihrer Absicherung

Nur einige wenige der Finanzmarktteilnehmer wie FinanceCapitalFX unterliegen der offiziellen Regulierung und Kontrolle. Im Grauen Kapitalmarkt agieren Investment-Dienstleister, die keine Lizenz der BaFin benötigen und nur einige regulatorische Vorraussetzungen einhalten müssen.

Investieren Sie nur in den Grauen Kapitalmarkt, sofern Sie von der Liquidität des Unternehmens überzeugt sind und es Ihnen als Unternehmen bekannt ist. Wie gesagt, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat keinerlei Kontrolle über diese Finanzdienstleister.

Der Graue Kapitalmarkt beinhaltet eine Fülle von Möglichkeiten. Es gibt:

  • Orderschuldverschreibungen
  • Genussrechte und andere hybride Anleiheformen
  • Unternehmensbeteiligungen
  • Direktinvestments wie in etwa in Holz, Edelmetalle oder weitere Rohstoffe
  • Darlehen mit Nachrangabrede
  • Crowdfunding-Angebote

Eins ist sicher: Es ist unklar, wie es schlussendlich für den Investoren ausgeht.

Fällt es Ihnen schwer, das offerierte Produkt zu verstehen? Dann sollten Sie so viele Informationen wie es Ihnen möglich ist einholen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Kaufen Sie nichts, das Sie nicht vollkommen verstehen! Wenn es um Investments geht, gilt: Je mehr Know-how Sie benötigen, desto komplizierter ist das Finanzprodukt.

Es ist auch nicht zu raten das komplette Geld auf ein Pferd zu setzen. Diversifizieren Sie Ihr Risiko über FinanceCapitalFX hinaus.

Um sich nicht unzutreffend beeinflussen zu lassen, ist es empfehlenswert, sich immer auf das Produkt selbst zu fokussieren anstatt auf den Markennamen oder die Präsentation der Finanzdienstleistung.

Auszahlung erst nach zusätzlicher Überweisung möglich?

Verbraucher werden oft von einem „Online Broker“ oder einem Call-Center-Vertreter umworben, sobald sie sich auf der angeblichen Handelsplattform einen Account eingerichtet haben. Ziel ist es, den Geldanleger dazu zu bewegen, seine langfristigen Investments zu steigern, um den Gewinn zu maximieren. Dies ist auch ein erst einmal legitimes Ziel des Dienstleisters FinanceCapitalFX.

Kurz nachdem der Käufer sein Kapital transferiert hat, werden gegebenenfalls erste Gewinnentwicklungen auf seinem Account dargestellt. Das soll den Kapitalanleger dazu animieren, stetig in das Finanzinstrument zu investieren.

Die Betreiber der Trading Plattform hingegen können mittels einer Betrugssoftware gefälschte Kontoveränderungen und Gewinne vorgaukeln, sogar ohne dass der Verbraucher hiervon etwas mitbekommt.

Vergewissern Sie sich, dass die Konten auch bei FinanceCapitalFX autorisiert werden können.

In der Praxis findet auf zahlreichen Online Trading Plattformen gar kein Handel statt. Vielmehr wird das eingezahlte Vermögen von den Tätern auf Bankkonten außerhalb Deutschlands transfertiert. Dies wird von den Geldanlegern zunächst nicht bemerkt.

Die „Dienstleister“ zögern die Auszahlung hinaus der ausgewiesenen Gelder, indem sie von den Anlegern die Begleichung von scheinbar anfallenden Steuern und Provisionskosten fordern. Die Täuschungsmanöver dienen nur der Absicht, die Profite zu erhöhen.

Irgendwann bricht der Kontakt vollständig ab. Das gezahlte Geld ist nicht mehr da. Ab diesem Augenblick bleibt einzig und alleine der Weg zum Anwalt, um erforderliche Schritte einzuleiten.

Ausstiegsmöglichkeiten: Klare Transparenz ist ein Kennzeichen seriöser Anbieter

Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann und wie viel Geld Sie ausbezahlt bekommen. Umgehen Sie optimalerweise langfristige Verträge, die nicht verfrüht gekündigt werden können oder bei denen Sie immense geldliche Verluste einstecken würden.

Schließen Sie langjährige Verträge ohne vorzeitige Möglichkeit zu kündigen nur mit Anbietern wie FinanceCapitalFX ab, an deren Zuverlässigkeit Sie keine Zweifel haben.

Selbst wenn Sie die Chance haben, jederzeit auf einen Vertrag zu verzichten oder ihn über einen entsprechenden Zeitraum zu kündigen, sollten Sie kritisch sein. Sogar wenn Sie diese Absicherung haben, sein können Sie immer noch anfällig für monetäre Schäden. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie viel Kapital Sie wiederbekommen, wenn das Investment schiefgeht.

Für Geschäfte mit Aktien zählt die folgende Bestimmung:

Erkundigen Sie sich vor Ende der Laufzeit, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, Aktien abzustoßen.

Meist ist es ausschlaggebend sich darüber im Klaren zu sein, ob es für Produkte – wie von FinanceCapitalFX bereitgestellt – einen liquiden Markt gibt.

Es besteht die Möglichkeit, Wertpapiere über einen Online Broker bzw. ein Geldinstitut zu verkaufen. Alle 3 Varianten sind für die Vergabe eines Verkaufsauftrags rechtmäßig. Der wirkliche Verkaufsvorgang wird anschließend über eine Aktienbörse (z.B. Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Tradegate oder Xetra) ausgeführt (z.B. bei Penny Stocks).

Mit Orderzusätzen kann die Ausführung der Order im Voraus geführt werden. Der Verkauf der Aktien vollzieht sich zu einem von Ihnen bestimmten Termin und Ort.

Zahlungen von FinanceCapitalFX zurückerhalten: Anwälte helfen

Sofern Sie bereits Einzahlungen bei FinanceCapitalFX vorgenommen haben und selbige jetzt zurückerhalten wollen, gibt es unterschiedlichste Vorgehensweisen.

  1. Nicht selten kann eine Problemlösung mit dem Anbieter direkt festgesetzt werden. Unsere Rechtsanwälte schaffen es in vielen Fällen, außergerichtliche Vergleiche mit den Dienstleistern abzuschließen. Unsere Klienten bekommen dann ihre vollständige Einzahlung oder einen Teil hiervon zurück.
  2. Steht der Verdacht im Raum, dass die Geldkonten, auf welche unsere Klienten überwiesen haben, Bestandteil eines Geldwäschesystems sind, besteht die Möglichkeit, diese Geldkonten sperren zu lassen. Zahlungen auf diese Konten können dann von der Empfängerbank zurückgefordert werden.
  3. Wenn keine Lösung mit dem Dienstleister realisierbar ist, kann eine Beschwerde bei der verantwortlichen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Selbige prüft die Sachlage und hat die Möglichkeit den Investment-Dienstleister zur Leistung einer Entschädigung bestimmen. Diesen Geldbetrag erhält unser Mandant dann vom Dienstleister zurücküberwiesen. Adressaten für Beschwerden, können z.B. Aufsichtsbehörden für Finanzen oder auch der Ombudsmann für Finanzen sein.
  4. Sollte es zu Verhaftungen der Betreiber kommen, können Ansprüche der Geschädigten im Rahmen des Gerichtsprozesses geltend gemacht werden. Hierzu bringen wir unsere Klienten durch das sogenannte Adhäsionsverfahren. So sind wir in der Position, für unsere Klienten gerichtliche Titel gegen die Täter zu erstreiten. In der Regel können diese dann sofort in das konfiszierte Vermögen der Betrüger vollstreckt werden.