Fintak – Das Unternehmen https://fintak.co/ bewarb sich als Online-Trading-Plattform. Die Internetpräsenz ist im Augenblick nicht mehr erreichbar. Hier seien gewinnbringende Geldanlagen ausführbar gewesen.

Sie haben bei Fintak investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Hindernissen.

Fintak – LSI

Gegenwärtig gibt es eine sehr hohe Zahl an Online Trading Plattformen wie u.a. Fintak. Dadurch war es noch nie so leicht aber auch riskant wie jetzt, in den unvorhersehbaren Finanzmärkten zu investieren.

Vor allem weil es viele Chancen gibt, kann die Auswahl einer Online-Plattform zeitintensiv und entmutigend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren individuellen Investment-Vorhaben gerecht werden soll.

Sie überlegen, bei Fintak Geld zu investieren? In diesem Fall sind die nun folgenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.

  • Behördlich lizenzierte Online-Broker, sichere Plattformen, Gebühren und Provisionen, Produktoptionen und Rezensionen der Kunden sind nur beispielhafte Kriterien, die Sie bei Ihrer finalen Wahl einplanen müssten.
  • Der Zugriff zu den länderübergreifenden Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen angenehmer und erschwinglicher.
  • Eine optimale Anlaufstelle für Anleger, die sich über Wertpapiere, Futures, Binary Options und Kryptogelder erkundigen wollen, ist eine Homepage wie diese.

Die kommenden Informationen sind grundsätzliche Vorschläge für Kapitalanleger – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Fintak Faktencheck: Weshalb Sie wirklich jeden Dienstleister im Vorfeld ganz genau prüfen sollten

Die folgende Liste dient Ihnen zur Absicherung vor Brokern mit dubiosen Absichten.

  • Lassen Sie sich nicht von Versprechungen über enorme Gewinne ohne das Risiko, Geld zu verlieren, in die Irre führen.
  • Identitätsdiebstahl ist ein ernstzunehmendes Ärgernis: Bitte überlassen Sie keine Kopie Ihres Lichtbildausweises. Kriminelle fordern Sie meist dazu auf.
  • Nehmen Sie keine unerwünschten Investmentempfehlungen von Fremden über Telefonwerbung oder E-Mails an.
  • Fragen Sie sich: Wie lautet der Name des Ansprechpartners, mit dem ich in Verbindung treten soll?
  • In welcher Stadt ist der offizielle Firmensitz des Unternehmens?
  • Existiert auf der Website ein lückenloses Impressum?
  • Nutzen Sie keine Fernwartungssoftware, die sich Zutritt auf Ihre Endgeräte verschafft.
  • Erkundigen Sie sich so eingehend wie möglich über den Anbieter und die Ware, die Sie kaufen möchten (Suchmaschinen im Internet, Foren, Online-Kartendienste).

Termindruck bei Investitionen? Welche Erfahrungen haben Sie mit Fintak gesammelt?

Merken Sie den Druck einer knappen Frist? Der Dienstleister ködert mittels einem außergewöhnlichem Angebot, aber Sie stehen unter dem Druck, direkt eine Entscheidung treffen zu müssen?

Das ist gewiss keine optimale Idee, denn es handelt sich oft um eine List. Brechen Sie nichts übers Knie Sie können nicht nur jetzt seriöse Offerten bekommen, sondern auch noch zukünftig bei Fintak investieren.

Um ihr Ziel zu erreichen, wissen Schwindler detailliert, was sie machen müssen. Sie bemühen sich, durch gut vorbereitete Anfragen so viele Angaben wie möglich über ihre Zielperson zu erhalten. Weiterhin fragen sie nach der Konstitution des Gesprächspartners, zum Beispiel ob es allein Zuhause ist oder ob es Vermögen Daheim besitzt.

Ebenso verwenden Sie eine Methode des „Abwartens“, um den Betroffenen zur Verzweiflung zu bringen. Sie können ihr Gegenüber ewig lange am Telefon halten, bis es sich bereit erklärt, zum Finanzinstitut zu gehen und den Betrügern Bargeld und weitere Wertgegenstände zu überlassen.

Bei solch einem dieser Betrügereien wird dem Geschädigten ein zeitlicher Druck auferlegt. Mit dieser Strategie wird der Geschädigte dazu gebracht, seine eigene Vorsicht nicht zu beachten.

Neue Support-Betrügereien benutzen selbige Formel. Da der Rechner der kontaktierten Person angeblich von einem außergewöhnlich extremen Virus befallen ist, verlangen die Anrufer, die vermutlich im Einsatz von Microsoft oder einem Dienstleister wie Fintak agieren, in englischer Sprache mit indischem Akzent die dringende Begleichung eines Wartungsvertrags.

Die Kriminellen potenzieren den Stress, auf die Weise, dass sie den ins Visier genommenen Personen drohen, sie zur Kasse zu bitten, wenn ihr Computer infiziert ist und die Infektionen überträgt.

Pump and Dump: einfach erklärt

Die Bezeichnung Pump & Dump wird gebraucht, um ein Vorgehen zu beschreiben, in dieser der Wert einer Aktie von Insidern unnatürlich in die Höhe getrieben wird. Anschließend wird dieselbe Aktie mit Verlust an die übrigen Investoren wieder abgestoßen.

Es handelt sich dementsprechend um einen Betrug. Eine Manipulation, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist daher auf einem kontrollierten Aktienmarkt und für Anbieter wie Fintak untersagt. Der Kryptomarkt jedoch ist, was selbige Taktiken betrifft, noch im Großen und Ganzen „Wilder Westen“. Aus diesem Grund ist besondere Aufmerksamkeit geboten!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Zusammenhang mit den so bekannten Altcoins des Öfteren anzutreffen. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Kriminellen eingesetzt, um den Kurs einer nicht bekannten oder eventuell auch eigenhändig geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im Web oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen locken.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Fintak wenn gewünscht alle wesentlichen Angaben zu dem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Cybertrading: Was Sie im Vorfeld wissen sollten

Der konventionelle Kapitalanlagebetrug wird mit bekannten Mitteln wie Reklame, „Cold Calling“ oder Börsenbriefen umgesetzt.

Wenn es um Betrug geht, wird die veraltete Methode im Online-Zeitalter schnell hinfällig. Die neue Art des Finanzbetrugs könnte man mit der Bezeichnung „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unredlicher Absicht über das World Wide Web gehandelt.

Zu den unredlichen Investments zählen Investitionsprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptogelder. Auch die Angebote von Fintak wurden von anderen Anbietern in vergleichbarer Weise eingesetzt, um Anleger in die Falle zu locken.

Die Anleger erkundigen sich vermehrt selbst im Web über Anlageoptionen. So verlassen sich die Menschen bei ihrer Entscheidung auf ihr individuelles Wissen oder auf die Hinweise anderer in Blogs, Foren und anderen Online-Portalen.

Der Übergang zu immer anderen Finanzprodukten hat keinen langfristigen Effekt auf die ungesetzlichen Aktivitäten in Bezug auf die Bandenstruktur. Da sich die kriminellen Organisationen auf schon bestehende und weithin akzeptierte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Unabhängig davon, was für ein Finanzinstrument gehandelt wird, der Prozess des Cybertradings ist nahezu identisch.

Für diese Finanzinstrumente wird aggressiv in Social Media oder mit bezahlten Anzeigen geworben. Dabei dreht es sich im Prinzip ausschließlich um die Abbildung gigantisch hoher Renditen. Kalkulieren Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Fintak zu erwirken, ehe Sie investieren.

Wie hoch ist die Orderprovision beim Online Trading?

Informieren Sie sich im Vorfeld einer Investition bei Fintak, wie viel von Ihrer Anlagesumme zur Deckung von Kosten, Gebühren und Provisionen aufgewendet wird. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die von den Anbietern bereit gestellten Infos im Detail nachzuprüfen!

Geldanleger müssen über alle angesetzten Kosten und deren Einfluss auf die Rendite von Finanzdienstleistern informiert werden. Desweiteren müssen die Vergütungen separat aufgeführt werden.

Angenommen, dass Sie eine Darstellung sämtlicher Gebühren fordern, sind die Anbieter in der Verpflichtung, Ihnen diese Informationen zu geben.

Ein Anbieter wie Fintak ist aus ersichtlichen Motiven in der Regel an möglichst vielen Tradingtransaktionen interessiert. Meistens sind die Gebühren so exorbitant, dass es schwer ist, einen Gewinn zu erreichen. Die Gebühren können das angelegte Vermögen in kürzester Zeit sogar auffressen.

Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Kosten! Die Handelsgebühren des Brokers müssen für jeden zugänglich sein. Die Transparenz der Struktur der Kosten ist ebenso in den gesetzlichen Vorschriften und Lizenzierungen festgesetzt.

Im Zusammenhang mit einem Verstoß kann dem Dienstleister die behördliche Genehmigung entzogen werden.

Rückzahlung von Fintak klappt nicht? Unverzüglich Rechtsanwalt hinzuziehen

Es müssen schnellstens Maßnahmen ergriffen werden, sobald sich der Verdacht bestätigt, dass ein Anbieter nicht seriös handelt und die Gefahr existiert, dass der Online Broker seine Auszahlungen hinauszögert. Neben einer Anzeige, die wir für unsere Klienten bei der Polizeibehörde stellen, und einer Mitteilung an die Finanzbehörde sollte der Broker gegebenenfalls auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden.

Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Online Broker sowie mögliche Entschädigungsmöglichkeiten überprüft.

Bei Finanztransaktionen ist es auch relevant zu überprüfen, ob Banken im Falle eines Fehlers verantwortlich gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Banken können z.B. bei Geldwäsche oder anderen ungesetzlichen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch von Fall zu Fall überprüft werden.

Sobald Ihr Anbieter die Zahlug hinauszögert,sollten Sie sich daher unmittelbar an eine kompetente Kanzlei wenden:

  1. Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Online Broker nicht gezahlt hat
  2. Schildern Sie uns via E-Mail den Sachverhalt
  3. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten aller Personen, mit denen Sie kommuniziert haben

Die Anwaltskanzlei Herfurtner werden Ihnen eine erste Einschätzung im Zusammenhang mit Fintak geben. Zudem teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie reelle Aussichten haben, Ihre Verluste zurückholen zu können.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

Skainet Systems Erfahrungen – Anwalt einschalten?

Skainet Systems - Der Broker ist nach Informationen, die man auf der Webpräsenz des Anbieters https://skainetsystems.com/ erhält, ein Dienstleister für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedene Services zur Verfügung stelle. Entsprechend sorge sich Skainet Systems um ... mehr

EasyInvestingPro – wie sind die Erfahrungen?

EasyInvestingPro - Der Broker gibt sich auf seiner Homepage https://easyinvestingpro.com/ als Finanzdienstleister aus, der in den Bereichen des Online-Tradings tätig sei. Entsprechend könne man als Anleger mit CFDs und Kryptowährungen handeln. Sie stoßen auf Schwierigkeiten ... mehr

CoinCapitals – ein seriöser Anbieter?

CoinCapitals - Der Anbieter war gemäß Aussagen, die man auf der Internetpräsenz des Unternehmens https://coincapitals.net/ bis vor kurzem vorfinden konnte, ein Anbieter für Online-Trading, der seinen Kunden verschiedenste Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben soll. Als ... mehr