Fintexa – Der Online Broker ist gemäß Aussagen, die man auf der Homepage des Anbieters https://fintexa.net/ findet, ein Anbieter für Online-Trading, bei dem man als Kunde verschiedenste Serviceleistungen beanspruchen könne. Entsprechend sorge sich Fintexa um den Handel mit Forex, Metallen, Indizes, Kryptowährungen, Energien und Aktien.

Wenn Sie beim Broker Fintexa Geld angelegt haben und es nun zu Problemen bei der Auszahlung kommt, helfen Ihnen unsere Anwälte bundesweit.

Fintexa – Bewertungen

Derzeit gibt es eine extrem hohe Zahl an Investment-Dienstleistern wie u.a. Fintexa. Hierdurch war es noch nie so leicht aber auch unsicher wie jetzt, in den unbeständigen Finanzmärkten zu investieren.

Vorallem weil es zahllose Möglichkeiten gibt, kann die Wahl eines Brokers zeitraubend und frustrierend sein. Im Besonderen dann, wenn diese Ihren persönlichen Investitionsvorstellungen entsprechen soll.

Sie haben schon bei Fintexa investiert? In diesem Fall sind die nachstehenden Punkte für Sie als Anleger bedeutsam.

  • Lizenzierte Broker im Internet, vertrauenswürdige Anbieter-Seiten, Kosten und Vermittlungsgebühren, Angebots-Optionen und Rezensionen der Kunden sind nur ein paar der Merkmale, die Sie bei Ihrer abschließenden Wahl berücksichtigen müssten.
  • Im Bereich Trading im World Wide Web kann man eine große Menge von Auftragsarten benutzen.
  • Der Eintritt zu den internationalen Börsenmärkten wird für Geldanleger durch Online-Investitionen einfacher und lukrativer.

Die folgenden Hinweise sind generelle Empfehlungen für Investoren – unabhängig von der Plattform in die Sie Kapital investieren.

Finanzaufsichtsbehörden: Welche Aufgabe haben sie bei Dienstleistern wie Fintexa?

Sowohl die Finanzmärkte als auch der Schutz der Anleger ziehen Nutzen aus Verhaltensregeln und organisatorischen Zuständigkeiten. Anleihendienstleistungsunternehmen und Anbieter wie Fintexa müssen eine Reihe von Vorschriften befolgen. Das Gleiche gilt für ihre Beschäftigten. Dadurch sollen Konflikte und damit einhergehende Benachteiligungen für Kapitalanleger verhindert werden.

Dazu zählt die Verpflichtung des Unternehmens, seine Firmenkunden vor Abschluss eines Anleihengeschäfts über die entscheidenden Merkmale des Geschäfts zu unterrichten. Dies gilt sowohl für den jeweiligen Kapitalanleger als auch für die Anlage selbst. Diesem Gedanken entsprechend sind zusätzliche Informationen für Unternehmenskunden erforderlich, die sich auf hochspekulative oder riskante Geschäfte einlassen wollen.

Gegenüber ihren Kunden haben die Firmen wie Fintexa eine Verantwortung. Diese geht bedeutend über die Zurverfügungstellung eines Angebots oder einer Dienstleistung hinaus.

Hat der Dienstleister eine Berechtigung für den Verkauf von Finanzprodukten? Dies sollten Sie unbedingt kontrollieren. Zu diesem Zweck können Sie das Broker-Check-Verzeichnis einer Finanzaufsichtsbehörde nutzen und den Namen des Finanzdienstleisters in die Suchmaske eingeben.

Herausragendes Entwicklungspotenzial beim Anbieter Fintexa?

Beurteilen Sie, wie seriös das Angebot von Fintexa ist. Ist der Zinssatz, der Ihnen bereitgestellt wurde, besonders hoch? Kann man mit nur wenigen€ eine Menge Geld machen?

Diese Sonderangebote sind meist nichts weiter als eine Illusion. Seien Sie gewiss, dass sich hinter diesen verlockenden Optionen sehr oft Schwindler verstecken. Bei diesen Investitions-Angeboten wird in der Regel nicht das Mindeste investiert. Überprüfen Sie dementsprechend wie vertrauenserweckend das Angebot von Fintexa ist.

Betrügereien werden von Trickbetrügern oft auf fast gleiche Art ausgeführt. Im Netz werden an prominenter Position Finanzprodukte beworben, die fadenscheinig gewinnbringend sein sollen. Die Verbrecher postulieren, sie würden jede Menge Geld erzielen. Zu Beginn sind die Investitionsbeträge einigermaßen klein.

Jene, die sich anmelden, werden von einem fiktiven Broker oder Wertpapierhändler konsultiert. Die Betrugsopfer bekommen dann nach Zahlung des Geldes Zugang zu einer vermeintlichen Investitionssoftware.

Zweifelhafte Sonderangebote lassen sich auch an Renditeversprechen identifizieren, die klar über dem Marktdurchschnitt liegen.

Das Wagnis eines Anlegers, Vermögen zu verlieren, wächst auch bei Fintexa in direktem Verhältnis zur erwarteten Marge. Eine Chance, sich über die mittelwertige Marktrendite zu informieren, sind die Wirtschaftsteile der Zeitungen oder die Internetpräsenz der Deutschen Bundesbank.

Gleichfalls sollten Sie Ratschläge für Firmen mit außergewöhnlichem Wachstumspotenzial mit Vorsicht behandeln. Geringe Preise und niedrige Handelsvolumina machen z.B. Penny Stocks ausgesprochen empfänglich für Spekulationen und Manipulationen.

Pump & Dump: Wie funktioniert die Betrugsmethode?

Der Begriff Pump and Dump wird verwendet, um ein Vorgehen zu umschreiben, in jener der Marktpreis einer Aktie von Insidern künstlich in die Höhe getrieben wird. Danach wird diese Aktie mit Verlust an die anderen Anleger wieder verkauft.

Es handelt sich demzufolge um einen Betrug. Eine Trickserei, die von der Unwissenheit der Kleinanleger und Börsenneulinge profitiert.

Diese Taktik ist aus diesem Grund auf einem kontrollierten Wertpapiermarkt und für Dienstleister wie Fintexa nicht erlaubt. Der Kryptomarkt im Unterschied dazu ist, was selbige Taktiken betrifft, noch weitgehend „Wilder Westen“. Darum ist äußerste Achtsamkeit notwendig!

Pump-and-Dump-Betrügereien sind dort im Kontext mit den sogenannten Altcoins öfter vorzufinden. Die Pump-and-Dump-Betrugsmasche wird von Betrügern benutzt, um den Kurs einer nicht bekannten oder eventuell auch selbst geschaffenen Währung in die Höhe zu treiben. Dies erreichen sie dadurch, dass sie im Web oder auf Social Media Falschinformationen propagieren oder Mitinvestoren mit unangemessenen Gewinnerwartungen anwerben.

Stellen Sie also sicher, dass Ihnen vom Anbieter Fintexa gegebenenfalls alle benötigten Informationen zu ebendiesem Themenkomplex bereit gestellt werden.

Vertrauenswürdige Cybertrading Dienstleister erkennen

Der konventionelle Anlagebetrug wird mit bekannten Methoden wie Reklame, unerbetenen Telefonanrufen oder Börsenbriefen vorgenommen.

Wenn es um Betrug geht, wird die altmodische Methode im digitalen Zeitalter schnell hinfällig. Die moderne Art des Finanzbetrugs könnte man mit dem Ausdruck „Cybertrading“ beschreiben. Finanzprodukte werden dabei in unlauterer Absicht über das Internet gehandelt.

Zu den betrügerischen Geldanlagen gehören Finanzprodukte wie Differenzkontrakte und Kryptowährungen. Auch die Angebote von Fintexa wurden von anderen Dienstleistern in ähnlicher Art benutzt, um Investoren hinters Licht zu führen.

Die Investoren informieren sich zunehmend selbst im Internet über Investment-Möglichkeiten. Somit vertrauen die Personen bei ihrer Entscheidung auf ihr persönliches Know-how oder auf die Informationen anderer in Weblogs, Foren und weiteren Online-Plattformen.

Der Wechsel zu immer neuen Finanzprodukten hat keinen langfristigen Effekt auf die kriminellen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur. Da sich die mafiösen Gruppierungen auf bereits bestehende und weithin anerkannte Infrastrukturen stützen, erübrigt sich die Umstellung auf ein neues “Geschäftsmodell”. Egal, was für ein Finanzprodukt gehandelt wird, der Vorgang des Cybertradings ist annähernd identisch.

Für diese Finanzinstrumente wird penetrant in den sozialen Medien oder mit Affiliate Marketing Werbung betrieben. In diesem Zusammenhang dreht es sich fast nur um die Darstellung astronomisch hoher Gewinne. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit hohe Gewinne bei Fintexa zu erwirken, bevor Sie Kapital investieren.

Geld verloren & kurz danach ungebetenes Hilfsangebot erhalten?

Jeder, der schon einmal Vermögen durch eine betrügerische Anlageplattform verloren hat, weiß, wie verhängnisvoll das sein kann. Das allein ist schon schrecklich genug. Doch obendrein nehmen die Abzocker, die hinter dem Schein-Gebilde stecken, in kurzer Zeit per E-Mail oder Telefonanruf Verbindung zu Ihnen auf.

Dieses Mal geben sie sich jedoch nicht als Online Broker von Fintexa aus. Vielmehr garantieren sie, gegen eine Gebühr, bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Kapitals zu helfen. Viele Abzocker scheinen sogar von vertrauenswürdigen Organisationen wie einer Finanzaufsichtsbehörde angeheuert oder engagiert worden zu sein.

Nachdem sie Ihre persönlichen Daten entwendet haben, geben sich die Abzocker vielmals als gute Samariter aus. Sie garantieren, Ihnen bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Geldes beizustehen. Auch wenn Sie bei einem Dienstleister wie Fintexa Geld investiert haben, kann es sein, dass Ihre Kontaktinformationen geklaut werden.

Wer einen beträchtlichen Geldbetrag verloren hat, ist in der Regel verzweifelt. Die Kriminellen nutzen die Sorge der Leute aus, indem sie sich als „Recovery“-Firmen ausgeben. Ihre Dienste bieten sie unter dem Scheingrund an, ihnen dabei behilflich zu sein, ihr Kapital zurückzubekommen. Das heißt, sie garantieren in unseriöser Art, dass sie das verlorene Geld zurückerhalten.

Verluste mit Fintexa – Handlungsempfehlungen vom Rechtsanwalt

Es ist empfehlenswert, so bald wie möglich Schritte einzuleiten, wenn sich der Verdacht bestätigt, dass ein Dienstleister nicht korrekt arbeitet und die Gefahr existiert, dass der Online Broker seine Auszahlungen hinauszögert. Neben einer Anzeige, die unsere Rechtsanwatskanzlei für unsere Mandanten bei der Kriminalpolizei erstattet, und einer Mitteilung an die Finanzaufsicht sollte der Broker eventuell auch rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.

Dabei werden die vertraglich vereinbarten Forderungen gegen den Anbieter sowie etwaige Chancen auf Entschädigung begutachtet.

Bei Geldtransaktionen ist es auch wichtig zu prüfen, ob Finanzinstitute bei vorliegen eines Fehlers haftbar gemacht werden können. Schadensersatzansprüche gegen Bankinstitute können zum Beispiel bei Geldwäsche oder anderen betrügerischen Aktivitäten entstehen. Dies muss jedoch in Abhängigkeit vom vorliegenden Kontext geprüft werden.

Falls Ihr Broker die Ausschüttung verweigert,sollten Sie sich demnach umgehend an eine kompetente Anwaltskanzlei wenden:

  1. Schildern Sie unseren Anwälten via E-Mail die von Ihnen mit dem Anbieter gemachten Erfahrungen
  2. Setzen Sie uns davon in Kenntnis, wie lange der Broker nicht gezahlt hat
  3. Nennen Sie uns die Namen und Kontaktdaten sämtlicher Personen, mit denen Sie kommuniziert haben

Wir werden Ihnen eine erste Einschätzung im Zusammenhang mit Fintexa geben. Darüber hinaus teilen wir Ihnen schnellstmöglich mit, ob wir annehmen, dass Sie realistische Aussichten haben, Ihre Verluste zurückzuerhalten.

„Unsere Kanzlei setzt auf Künstliche Intelligenz, um Ihnen hochwertige Rechtsberatung zu deutlich reduzierten Kosten anzubieten.

Mandanten profitieren in Einzelfällen von Kosteneinsparungen bis zu 90% – ohne Abstriche bei Qualität und individueller Betreuung.

Vertrauen Sie auf eine zukunftsweisende Kombination aus Innovation und juristischer Exzellenz.“

Wolfgang Herfurtner | Rechtsanwalt | Geschäftsführer | Gesellschafter

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Herfurtner Rechtsanwälte. Mehr Infos anzeigen.

Aktuelle Beiträge aus dem Rechtsgebiet Meldungen für Investoren

VortexGI – wie sind die Erfahrungen?

VortexGI – Der vermeintliche Finanzdienstleister VortexGI stellt sich auf seiner Internetpräsenz https://vortexgi.com/ als gewinnbringende Online Trading Plattform dar. Sie haben bei VortexGI investiert und möchten Ihr Kapital zurück? Die Kanzlei Herfurtner hilft Ihnen bei Schwierigkeiten. ... mehr

Escrow Capital – Erfahrungen mit Ausschüttungen?

Escrow Capital – Der vermeintliche Finanzdienstleister Escrow Capital stellt sich auf der eigenen Onlinepräsenz https://trade.escrow-capital.org/ als Online Broker dar. Wenn Sie bei Escrow Capital investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

PARiBU – seriöse Finanzdienstleistungen?

PARiBU - Die Website https://paribu.cfd/ bewirbt sich als Broker. Auf dessen Plattform seien geniale Anlagen im Bereich Online Trading möglich. Wenn Sie bei PARiBU investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen ... mehr

TRCFX – wie sind die Erfahrungen?

TRCFX – Das scheinbare Finanzunternehmen TRCFX stellt sich auf seiner Webseite https://trcfx.com/ als Online Broker dar... Wenn Sie bei TRCFX investiert haben und es Probleme bei der Auszahlung gibt, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Kanzlei ... mehr